1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2013

Thread Hochwasserlage ab 31.05.13

  • Ronny W.
  • 31. Mai 2013 um 16:11
1. offizieller Beitrag
  • Ronny W.
    Foreninventar
    Reaktionen
    511
    Beiträge
    440
    Bilder
    23
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Erfurt
    Landkreis/Stadt
    Erfurt
    • 31. Mai 2013 um 16:11
    • #1

    Alles zum Hochwasser in Thüringen bitte hier rein.(auch eure Whatsapp Bilder) danke.

    flickr


    Bei Facebook anmelden[b][size=19]

    • Zitieren
  • Ice-Cube
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    135
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena (190m)
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 31. Mai 2013 um 18:09
    • #2

    An der Saale in Rothenstein (bei Jena) wird bald die Alarmstufe 3, d.h. ein Pegel von 3.7m erreicht.


    (Quelle: http://www.tlug-jena.de/hw/08i_diaPara.php?id[]=57028.0&art=W )

    An dieser Stelle möchte ich noch die 2 Bilder von meinem Kumpel in Jena posten.
    Da ich momentan leider in Finnland bin habe ich meinen Kumpel gebeten ein paar Bilder zu schießen. Auf den Bildern sieht man
    die Saaleaue bei der A4-Brücke zwischen Lobeda-West und Göschwitz. Die Bilder wurden heute Nachmittag gemacht.

    Grüße aus dem hohen Norden

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 1. Juni 2013 um 00:08
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    Zitat

    Synoptische Übersicht - Kurzfrist

    ausgegeben am Freitag, den 31.05.2013 um 18 UTC

    Markante Wettererscheinungen:
    Im Süden und in der Mitte wahrscheinlich bis Sonntag weitere Regenfälle, teils
    schauerartig verstärkt und mit Gewittern durchsetzt.
    An den Alpen extreme Unwetter.

    Synoptische Entwicklung bis Montag 12 UTC
    -------------------------------------------------------------
    ...In der Nacht bleibt die bogenförmige Linienstruktur erhalten, kommt dabei aber besonders
    in ihrem Südteil noch etwas nach Westen voran. Von Brandenburg über die mittleren
    Landesteile bis nach Baden-Württemberg muss dabei mit weiteren schauerartig verstärkten
    und teilweise von Gewittern durchsetzten Regenfällen gerechnet werden. Vorübergehend ist
    gebietsweise auch mit Starkregen ohne Gewitter zu rechnen. COSMO-EU bietet im Thüringer
    Wald und auf der Schwäbischen Alb 12-stündige Maxima von rund 50 mm an, GME liegt z.T.
    noch darüber.

    ...

    Samstag ... ändert sich nicht viel an den synoptischen Grundstrukturen. Das Höhentief
    verlagert sich nur minimal nach Süden, Gleiches gilt für den Trog über der Nordsee. Um das
    Höhentief wird ein weiterer Sekundärtrog gesteuert, der erneut für ein Hebungsmaximum
    sorgt, das bereits am Vormittag von Südpolen her die Lausitz und Sachsen erreicht, um sich
    im weiteren Verlauf des Tages sowie der Nacht zum Sonntag in Richtung Süddeutschland zu
    verlagern.

    Die deutsche Modellkette, aber auch die externen Modelle reagieren darauf
    erneut mit z.T. exorbitant hohen Niederschlagssummen, die einerseits durch schauerartige
    Verstärkung bzw. Gewitter (noch immer ist die von Nordosten eingesteuerte Luftmasse labil
    geschichtet), andererseits durch Staueffekte zu erklären sind. Außerdem stellt sich ein
    definierter Korridor ein, in dem es zur Kumulation oder Aufaddierung der Niederschläge
    nach dem Prinzip der Schauerstraßen kommt.
    Wie auch immer, 12-stündig bietet COSMO-EU bis
    Samstagabend zwischen Erzgebirge und bayerischem Alpenrand 15 bis 30, lokal bis rund 50 mm
    an; GME sieht am Erzgebirgsnordrand sogar bis rund 100 mm, was aber eine singuläre Lösung
    darstellt.

    In der Nacht zum Sonntag kommt es dann noch zu einer neuerlichen Intensivierung der
    Regenfälle, bei denen COSMO-EU in Thüringen und am östlichen Alpenrand z.T. über 100mm/12h
    simuliert.
    GME geht deutlich moderater zur Sache (bis 60mm/12h am Alpenrand), während
    NAE-UKMO das Maximum am Alpenrand - wenn auch nicht ganz in dieser Höhe - weitgehend
    bestätigt. 24-stündig kommt COSMO-EU am östlichen Alpenrand sage und schreibe auf 170 mm
    und in Thüringen auf einen Spotwert von 120 mm.
    GME sieht die Spitze mit knapp 140 mm am
    westlichen Rand des Erzgebirges. Wie auch immer die Detailentwicklung aussieht, die
    Signale für Starkregenfälle sind eindeutig gegeben und werden im Süden und Südosten sowie
    in Teilen der Mitte die ohnehin schon brisante Lage mit Hochwasser und Überschwemmungen
    noch verschärfen - auch wenn nicht so viel Regen fällt, wie von der deutschen Modellkette
    apostrophiert.

    ...

    Sonntag ... Am heftigsten soll es in einem Streifen von der Lausitz über das Erzgebirge
    bis hinunter zum Alpenrand zur Sache gehen, wo nochmals 40 bis 80, am Erzgebirgsnordrand
    bis zu 115 mm simuliert werden - Gott bewahre.

    Modellvergleich und -einschätzung
    ----------------------------------------------------------------
    Die Wetterentwicklung als solche wird von den Modellen ähnlich simuliert. Unterschiede
    ergeben im Timing des von Westen einsetzenden Hochdruckeinflusses (vor allem am Sonntag;
    siehe Text). Größere Unschärfen stecken nach wie vor auch in den Niederschlagsprognosen,
    was ebenfalls erwähnt wurde. COSMO-EU schießt dabei - wie so oft - den Vogel ab, wobei
    angesichts der bereits erreichten Situation zu hoffen ist, dass dieses Modell deutlich
    übertreibt.

    Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach
    Dipl. Met. Jens Hoffmann

    Alles anzeigen

    Hier noch etwas vom Facebook-Auftritt des DWD:

    ...und der Tagesniederschlag der privaten Thüringer Wetterstationen:

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 1. Juni 2013 um 11:18
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    72h - Regenmengen 29.05.2013 08:00 Uhr MESZ - 01.06.2013 08:00 Uhr MESZ in l/m²

    amtliche DWD-Stationen:

    100,0 Schmücke
    80,0 Neuhaus/Rwg.
    56,0 Eisenach
    51,4 Meiningen
    48,4 Erfurt/Bindersleben
    47,6 Gera/Leumnitz
    38,3 Schleiz
    25,0 Artern
    21,2 Leinefelde


    TLL-Messnetz (29.05. - 31.05.2013) ab 30 l/m²:

    76,1 Oberweißbach (SLF)
    55,0 Bad Salzungen (WAK)
    54,4 Böseleben (IK)
    53,3 Bollberg (SHK)
    51,6 Stobra (AP)
    51,6 Fiemar (GTH)
    48,8 Dornburg (SHK)
    43,8 Burkersdorf (GRZ)
    43,2 Haufeld (SLF)
    41,4 Ehrenhain (ABG)
    40,8 Großenstein (ABG)
    40,6 Monstab (ABG)
    40,2 SChkölen (SHK)
    37,8 Kirchengel (KYF)
    37,2 Buttelstedt (AP)
    36,0 Heringen (NDH)
    35,2 Vippach (SÖM)
    34,9 Heßberg (HBN)
    33,9 Erfurt

    Ausgewählte Hochwasserbilder aus der Whats-App-Gruppe:

    Jena (Fotograf: S.Preißler):

    Jena (Fotograf: M.Rank):

    Jena (Fotograf: R.Kemmler):

    Erfurt (Fotograf: M.Dülfer):

    Bad Blankenburg (Fotograf: A.Ludwig):

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Marco
    Mitglied
    Reaktionen
    1.375
    Beiträge
    823
    Bilder
    35
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 1. Juni 2013 um 22:55
    • #5

    Nur kurz ein paar Eindrücke von der Leutra bei Jena.
    Hier gab es am frühen Morgen des 31.05.2013 einige Überflutungen.
    Am Vormittag war die Leutra im gleichnamigen Ort wieder in ihrem Bett. Zuvor lief hier u.a. ein Bootshaus voll und ein Kinderspielplatz wurde unterspült - Bilder und Bericht folgen später!

    Weiter östlich in Maua sah es schon heftiger aus. Hier war die Leutra in einer Röhre unter einer Überführung scheinbar durch Treibgut verstopft. Sie trat am Morgen nördlich über ihr Flussbett und lief unvermittelt durch einen, dem Ort vorgelagerten Kleingarten, um anschließend durch die Straße "Am alten Weinberg" zahlreiche Grundstücke zu überschwemmen.

    So viel zur gestrigen Lage der Leutra im Südwesten von Jena - in aller Kürze.
    Mögen die Pegel schnell wieder sinken!

    Lg Marco

    http://www.marcorank.de

    • Zitieren
  • Marco
    Mitglied
    Reaktionen
    1.375
    Beiträge
    823
    Bilder
    35
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 1. Juni 2013 um 23:38
    • #6

    Heute früh fuhren Landgraf|Jena und ich nach Rothenstein, um dort die Lage zu beobachten. Der Pegel stieg hier in der Nacht auf über 3,70m (Alarmstufe 3). Inzwischen hat die Saale hier die 4m-Grenze deutlich überschritten.

    Am östlichen Ortsrand sind zahlreiche Kleingärten auf schätzungsweise einen guten halben bis ganzen Meter abgesoffen.

    Die Privatgrundstücke will ich hier natürlich nicht zeigen. Nur diese Impression aus dem Überflutungsgebiet möchte ich kurz teilen:

    Da kann man wohl nur noch sagen: Toi, toi, toi ! - dass der Pegel nun bald wieder sinkt!

    Aber in all dem Übel vielleicht noch kurz eine fotografisch - wie ich finde - schöne Ansicht vom Ort Rothenstein und seine, in diesen Tagen mehr als üppige, Saale:

    Lg Marco

    http://www.marcorank.de

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 2. Juni 2013 um 08:06
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Vielen Dank für die nachgereichten Bilder!

    Wer die gestrige Sondersendung auf dem MDR nicht gesehen hat, kann hier nochmal reinschauen: MDR Mediathek

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Marcel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    90
    Beiträge
    367
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Selbitz-Landkreis HOF-OBERFRANKEN
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 2. Juni 2013 um 11:03
    • #8

    Für das Thüringer Vogtland sowie die Ursprungsgebiete von Weißer Elster und Pleiße sind für heute noch einmal Niederschläge um oder über 50 Liter p.Qm vorhergesagt, so daß sich dort die Hochwasserlage noch weiter verschärfen könnte.In Mittelthüringen,Süd- und Westthüringen dürfte sich die Lage sehr langsam entspannen aber auf sehr hohem Niveau.Beobachten müssen wir noch das Einzugsgebiet der oberen Saale, welche Niederschläge dort dann heute noch herunterkommen, daher bleibt die saale noch ein Wackelkandidat was Entspannung der Lage angeht.Pleiße und Elster werden mit Sicherheit noch einmal etwas im Pegel zulegen.Im Vogtland wurde zum Teil schon Hochwassertufe 4 bzw in einigen Orten Katastrophenalarm ausgerufen.

    Vogtland-Anzeiger: http://www.vogtland-anzeiger.de/Vogtland_Anzei…-vogtland-.html

    Nachrichtenticker Freie-Presse: http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/TO…ikel8408992.php

    • Zitieren
  • Andreas
    Profi
    Reaktionen
    436
    Beiträge
    349
    Bilder
    71
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Greussen
    Landkreis/Stadt
    Kyffhäuserkreis
    • 2. Juni 2013 um 11:18
    • #9

    Hier noch ein Bild von der Gera bei Walschleben. Dort waren mehr Bilder nicht drin denn alles war von der Feuerwehr sowie Polizei abgesperrt. Auch den Deich durfte eigentlich niemand mehr betreten. Man sieht aber ganz deutlich da waren nur noch 10 - 15 cm Platz an dieser Stelle der Gera. Auch der Deich links im Bild ist schon ordentlich durchgeweicht. Brücken durfte man auch nicht mehr überfahren oder sich in die Nähe derer begeben. Aber zum Glück entspannt sich die Lage an der Gera in Walschleben.

    Andreas

    • Zitieren
  • Marcel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    90
    Beiträge
    367
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Selbitz-Landkreis HOF-OBERFRANKEN
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 2. Juni 2013 um 13:16
    • #10

    Freistaat Bayern sagt als erstes Bundesland, den geschädigten Hilfsmaßnahmen zu.
    In Thüringen und Sachsen unterdessen wartet man noch auf entsprechende Verlautbarungen der Landesregierungen Tillich und Lieberknecht.

    Aus BR-Online:
    Angesichts der erwarteten Überschwemmungen wird auch die Staatsregierung aktiv. Finanzminister Markus Söder (CSU) versprach schnelle und unbürokratische Hilfe für Hochwasseropfer. Der Freistaat bereite finanzielle Hilfsmaßnahmen wie steuerliche Erleichterungen und direkte Finanzhilfen vor. Diese Hilfsmaßnahmen gelten sowohl für Privatleute als auch für Landwirte und Unternehmen.
    Seehofer verfolgt die Hochwasserentwicklung nach eigenen Angaben mit großer Sorge. Mit den Staatsministern Martin Zeil (Wirtschaft/FDP), Joachim Herrmann (Inneres/CSU), Markus Söder (Finanzen/CSU), Helmut Brunner (Agrar/CSU), Thomas Kreuzer (Staatskanzlei/CSU) und Marcel Huber (Umwelt/CSU) wird er die aktuelle Situation erörtern. Dabei solle es um mögliche Hilfs- und Unterstützungsmaßnahmen gehen. Seehofer sprach auch telefonsich mit Bundeskanzlerin Merkel. Sie sicherte die Hilfe der Bundeswehr zu. Der Ministerpräsident wird sich morgen ein Bild von der Lage in den Krisengebieten machen und unter anderem auch nach Passau reisen.


    Und hier noch etwas, so traurig es ist, zum schmunzeln..Frau Lieberknecht in Warnweste und Jürgen reinholz beim Sandsack stapeln:

    http://www.xn--thringen-75a.de/th1/tsk/aktuel…2025/index.aspx

    Einmal editiert, zuletzt von Marcel (2. Juni 2013 um 13:15)

    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.894
    Beiträge
    1.204
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 2. Juni 2013 um 14:09
    • #11

    Achtung nur Handybilder ohne Bearbeitung

    Am Wehr - Jena Göschwitz

    Saalebrücke Stadtrodaer Str. - Jena Zentrum

    Strassenbahnbrücke in der Innenstadt

    Am Stadion

    Im Paradies

    Stadtrodaer Strasse Höhe Burgau

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 2. Juni 2013 um 14:20
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Danke für die schnellen Eindrücke, Ronny! Besonders beeindruckt mich auf beängstigende Weise das Bild der Saalebrücke, da ich hier den Normalstand kenne.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Marcel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    90
    Beiträge
    367
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Selbitz-Landkreis HOF-OBERFRANKEN
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 2. Juni 2013 um 14:49
    • #13

    An der Weißen Elster wird es noch schlimmer als an der Saale.

    Die Talsperre Pirk läuft schon über und Pöhl ist kurz vor Vollstau .Ebenso die Talsperre Eibenstock, die ist am überlaufen....es betrifft ab jetzt besonders Mulde, Pleiße und Weiße Elster.
    Betroffen sein werden vor allem Landkreis Greiz, mit Greiz, Weida und Berga,Bad Köstritz und Crossen das ALtenburger Land sowie die Leipziger Tieflandsbucht über Halle bis zur Elbe nach Magdeburg hin !In weiten Teilen ist im Vogtland schon Alarmstufe 4 ausgerufen worden.Mit Evakuierungen einzelner Orte wurde bereits begonnen.

    Liveticker der Freien Presse:

    http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/TO…ikel8408992.php

    • Zitieren
  • Marco
    Mitglied
    Reaktionen
    1.375
    Beiträge
    823
    Bilder
    35
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 2. Juni 2013 um 20:22
    • #14

    Rothenstein im Süden von Jena hat zuletzt 4,26m Pegel der Saale gemessen (die Bilder vom Vortag sind bei ca. 3,75m Pegelstand gemacht worden! Man möchte sich nicht vorstellen, wie es dort jetzt aussieht). Inzwischen steigt der Pegel zunächst nicht mehr. Jedoch scheint die Lage aufgrund weiterer Regenfälle für Jena noch nicht durchgestanden zu sein.
    Hier nun ein paar Eindrücke von den Kernbergen:


    Die Gartenanlagen entlang der Saale sind wohl in erster Linie betroffen (nicht nur in Jena). Die Grünflächen zwischen Innenstadt und Lobeda werden zunehmend überschwemmt oder gleichzeitig durch nicht länger absinkendes Regenwasser genährt. Die Schienen der Straßenbahn müssen inzwischen teils mit Sandsäcken geschützt werden. Die reguläre Straßenbahn "5" zwischen Ernst-Abbe-Platz und Lobeda-Ost verkehrt nun nur noch bis Winzerla. Wo genau hier gesperrt wurde, ist mir nicht bekannt.


    Seid gestern sind auch im gesamten Areal des Sportforums bzw. Ernst-Abbe-Sportfeldes flächendeckende Überschwemmungen zu beklagen.
    Wie man im Bild gut sieht, fehlt nicht mehr viel, bis die Verkehrswege (Straba/Stadtring) empfindlich gestört werden würden. Mittlerweile ist der Stadtring zwischen Burgau und Wöllnitz voll gesperrt. Im Bereich des Paradiesbahnhofs gibt es eine umfassende Sperrung. Die Innenstadt am Besten gar nicht mehr anfahren - Stop and Go bzw. Stau! Unter der Bahnbrücke Paradiesbahnhof auf den Schienen der Straßenbahn ist ebenso eine Überschwemmung bzw. stehendes Wasser - die Straßenbahn kann hier nicht mehr bis in die Innenstadt fahren! Aufgrund des empfindlich gestörten Verkehrsaufkommens (zum Sonntag - ein Glück!) werden z.B. am Montag/Dienstag die Schulen und KiTas geschlossen bleiben (bis auf eine Notfallbereitschaft, wie ich hörte).

    Neben diesen Eindrücken ist das Wasser heute Morgen auch im Gewerbegebiet Göschwitz angekommen und hält die dort ansässigen Unternehmen sicherlich in Atem. Im Norden Jenas, in Zwätzen, ist z.B. der Ort Kunitz von der Umwelt abgeschnitten. BewohnerInnen müssen aktuell die Forstwege nutzen. Insgesamt scheint die Lage durch die Einsatzkräfte recht souverän beherrscht zu werden. Der Pegel in Rothenstein ist während ich hier die Zeilen schreibe, wieder gestiegen. Hoffentlich handelt es sich hierbei nur noch um wenige Zentimeter.

    Soweit zur Lage im Gesamten für Jena.

    Lg Marco

    PS: Die Schilderung beruhen auf Beobachtung und Zusammenfassungen der Nachrichtenlage - für die Angaben übernehme ich selbstverständlich keine Gewähr. Informationen finden Sie z.B. hier:
    Aktuelle Pegelstände, gemessen von der TLUG: http://www.tlug-jena.de/hw/08i_aktsit.php?gebiet=56
    Aktuelle Informationen zum Hochwassergeschehen in Mitteldeutschland: http://www.mdr.de/nachrichten/sc…erregen108.html


    Zitat

    Überflutet sind:
    die Brückenstraße und die Wiesenstraße

    der Kreuzungsbereich Paradiesbrücke-Knebelstraße

    die Stadtrodaer Straße zwischen Wöllnitz und Lobeda-Altstadt

    die Göschwitzer Straße im Bereich der Einmündung Geraer Straße sowie an der Einmündung Prüssingstraße

    die Ortsverbindungsstraßen zwischen Maua, Rutha und Sulza

    der gesamte Ortsteil Kunitz einschließlich Talsteinstraße und Am Erlkönig

    Alles anzeigen

    Nahverkehr Jena

    Zitat

    1: Unterführung Paradiesbrücke gesperrt

    Maßnahmen/Umleitungen

    - Linien 1, 4, 5 und 35 fahren über Kahlaische Straße in beide Richtungen

    - Einsatz einer Pendelstraßenbahn zwischen Haltestelle Winzerla über Gleisdreieck Burgau zur Haltestelle Jenertal

    2: Bahnhof Göschwitz (nur Jenaer Nahverkehr) / Wasserelse gesperrt

    Maßnahmen/Umleitungen

    - Linien 1, 3, 35 fahren über Haltestelle Lobeda in beide Richtungen

    - Linie 13 fährt nur bis Göschwitz/Schleife, es entfallen die Halltestellen Göschwitz/Kirche und Haltestelle Göschwitz/Bahnhof

    3: Flutgraben gesperrt (nördlicher Teil Wiesenstraße)

    Maßnahmen/Umleitungen

    - Linie 17 fährt nur bis Haltestelle Saalepark, es entfallen die Haltestellen Am Steinbach, Brückenstraße, Flutgraben und Kunitz

    4: Fischergasse teilweise gesperrt

    Maßnahmen/Umleitungen

    - Linie 16 fährt über Camsdorfer Ufer, Camsdorfer Straße

    5: Stadtrodaer Straße gesperrt

    Maßnahmen/Umleitungen

    - Linie 41 und alle aus- und einrückenden Busse fahren über die Kahlaische Straße

    6: Notversorgung des Schulverkehrs

    Maßnahmen/Umleitungen

    - Kunitz ist nicht anfahrbar

    - Lobeda, Maua und Leutra werden über Umleitungsstrecken bedient

    Alles anzeigen


    Quelle: TLZ.de; letzter Zugriff: 02.06.2013 20.13 Uhr
    http://www.tlz.de/startseite/det…-Jena-216856693

    http://www.marcorank.de

    3 Mal editiert, zuletzt von Marco (3. Juni 2013 um 14:39)

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 2. Juni 2013 um 20:48
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Gerade eben (20:37 Uhr) war die Pegelübersicht der TLUG wieder erreichbar. Stand von 20:37 Uhr:

    davon 11 Pegel den Wert für die Alarmstufe 3:

    - Vacha/Werra
    - Frankenroda/Werra
    - Rudolstadt/Saale
    - Rothenstein/Saale
    - Camburg-Stöben/Saale
    - Mellingen/Ilm
    - Niedertrebra/Ilm
    - Greiz/Weiße Elster
    - Gera-Langenberg/Weiße Elster
    - Gößnitz/Pleiße
    - Großstöbnitz/Sprotte

    Von den Brennpunkten die aktuelle Übersicht:

    Quelle: TLUG

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Marco
    Mitglied
    Reaktionen
    1.375
    Beiträge
    823
    Bilder
    35
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 2. Juni 2013 um 21:04
    • #16

    Hier noch schnell ein paar Impressionen vom Jenaer Tourismus an der Staustufe der Saale am Paradies Bahnhof.

    Wenn wir als TSC Gewitterschäden dokumentieren, sind wir neben Betroffenen meist die einzigen Leute mit Auto und Kamera vor Ort. Bei diesem Hochwasser verhält es sich anders. So viele Kameras auf ein Motiv gerichtet - wie heute -, habe ich in Jena selten bis gar nicht gesehen. Dazu kommt die angespannte Verkehrslage in der Stadt. "Chasing" zu Dokumentationszwecken wird wohl in den nächsten Tagen umso schwieriger - zumal es in der gesellschaftlichen Perzeption wohl lediglich als Teil des allgemeinen Katastrophentourismus angesehen werden würde. Inzwischen hat das Thema bundesweite Beachtung gefunden. Wenn wir unsere Zeit in der kommenden Woche in Bezug auf Wetter nutzen wollen (wenn sie überhaupt vorhanden ist), sollten wir vielleicht über Teilnahme an Hilfseinsätzen, z.B. beim Sandsäcke stapeln, nachdenken - nur so ein Gedanke.

    Lg Marco

    http://www.marcorank.de

    • Zitieren
  • Jonas
    Profi
    Reaktionen
    303
    Beiträge
    793
    Bilder
    83
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heilbad Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 2. Juni 2013 um 21:06
    • Offizieller Beitrag
    • #17
    Zitat

    Wenn wir unsere Zeit in der kommenden Woche in Bezug auf Wetter nutzen wollen (wenn sie überhaupt vorhanden ist), sollten wir vielleicht über Teilnahme an Hilfseinsätzen, z.B. beim Sandsäcke stapeln, nachdenken - nur so ein Gedanke.

    Netter Gedanke, würde gerne helfen, allerdings wird sich das bei mir etwas schwerer gestallten!

    "Sein wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche" Che Guevara

    Alles so geschriebene bin ich als Moderator, und alles so geschriebene ist meine freie Meinung...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • KarSteN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Beiträge
    205
    Bilder
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 3. Juni 2013 um 04:45
    • #18

    Abgefahren! Dass die Lage doch für ein solches Hochwasser gut sein würde, hätte ich vorher nicht vermutet. Die RR-Mengen im Thüringer Wald sprechen allerdings für sich. Hat irgendjemand eine Ahnung, ob der Pegelstand der Saale (Referenz Rothenstein) vom April 1994 bereits überschritten worden ist? Meine Vermutung wäre: Knapp verfehlt. Konnte auf die Schnelle keine entsprechenden Infos finden. Merci und Grüße aus Oklahoma.

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 3. Juni 2013 um 06:37
    • Offizieller Beitrag
    • #19
    Zitat von KarSteN

    Abgefahren! Dass die Lage doch für ein solches Hochwasser gut sein würde, hätte ich vorher nicht vermutet. Die RR-Mengen im Thüringer Wald sprechen allerdings für sich. Hat irgendjemand eine Ahnung, ob der Pegelstand der Saale (Referenz Rothenstein) vom April 1994 bereits überschritten worden ist? Meine Vermutung wäre: Knapp verfehlt. Konnte auf die Schnelle keine entsprechenden Infos finden. Merci und Grüße aus Oklahoma.


    Der Rekordwert beim Durchfluss liegt bei 269 m³/s von 1994. Ohne es sicher zu wissen und als wage Vermutung anhand der folgenden Grafik, wurde der Wert entweder knapp verfehlt oder möglicherweise erreicht:


    Quelle: TLUG

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 3. Juni 2013 um 17:47
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    Ich fasse mal ein paar Links zusammen:

    http://www.spiegel.de/thema/hochwasser_2013/
    http://www.stern.de/reise/hochwasser-90379545t.html
    http://www.mdr.de/nachrichten/sc…erregen108.html
    Lagezusammenfassung Thüringen MDR: http://www.mdr.de/thueringen/hochwasser436.html
    http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/nachri…ngen-1162507654
    http://www.insuedthueringen.de/
    http://www.ovz-online.de/web/ovz/nachrichten/

    Darf gern ergänzt werden wer noch was hat.

    Hier nochmal Regenmengen:

    DWD-Stationen 02.06. - 03.06.2013 08-08 Uhr (24h) in l/m²

    36,0 Gera-Leumnitz
    29,0 Schleiz
    12,0 Neuhaus

    DWD-Stationen 01.06. - 02.06.2013 08-08 Uhr (24h) in l/m²

    18,0 Gera-Leumnitz
    12,0 Schleiz
    5,1 Neuhaus

    TLL-Stationen Tagessummen 01.06.2013 in l/m²:

    TLL-Stationen Tagessummen 02.06.2013 in l/m²:


    Markus

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™