Hallo
Am 16. August erlebten Chris und ich das beste Chasing im Jahr 2009. An diesem Tag sollte eigentlich nur recht wenig passieren, die Kaltfront sollte mehr oder wenig unspektakulär von Statten gehen. Nachmittags war ich zu einer Geburtstagsfeier. Mir fielen die starken Quellungen in Richtung Harz auf, dachte mir aber nichts weiter. Gegen 18 Uhr konnte ich einen Eisschirm in Richtung SW erkennen. Ich fuhr nach Hause um ein paar Bilder zu machen. Über dem Harz haben sich schon erste, kleinere Zellen entwickelt. Außerdem quillte über dem Hainich eine mächtige Zelle in die Höhe. Der Eisschirm war in Richtung SW schon gut sichtbar.
Als erstes der Cb überm Harz
Der Eisschirm Richtung Hainich.
Chris war zu diesem Zeitpunkt schon unterwegs. Nach einem kurzen Anruf planten wir ein gemeinsames Chasing. Wir fuhren Richtung Sömmerda, um uns vor die Zelle zu setzen. Auf der Fahrt konnten wir nur noch einen Erdblitz erkenen. Leider schwächte sich diese Zelle schnell ab. Man sah aber weitere Cb’s im Norden.
Blick von Sömmerda nach NO
Hier die absterbende Zelle, kurz vor dem Türen von Sömmerda. Der Eisschirm franzt aus .
Von der Sonne bestrahlt.
Die Lage erschien wieder ziemlich ruhig. Chris setzte sich mit Andre aus Jena telefonisch in Verbindung. Er bestätigte unsere Vermutung, das Chasing war somit (eigentlich) wieder vorbei. In der Nähe von Sömmerda sahen wir hochreichende Wolken in Richtung WSW. Diese waren aber noch sehr weit weg. Chris bekam von Andre eine SMS, er schrieb das noch eine Blitzzelle bei Eissenach aktiv sei. Die Richtung stimmte. Wir fuhren Richtung Westen, der rechte Teil der Zelle schien sich sichtlich zu verstärken.
Kurz vor Tunzenhausen machten wir diese Bilder.
Die Stimmung mit dem Sonnenuntergang war einfach nur genial.
Der Cu Con vor dem Eisschirm wuchs sehr schnell. Dieser wurde später zu einem Overshooting Top. Die Fahrt ging weiter in Richtung Bad Tennstedt. Kurz vor Schwerstedt positionierten wir uns auf einem Feldweg. Wir sahen einen, sehr scharf abgegrenzten Niederschlagskern. Zu diesem Zeitpunkt muss sich das Sturmereignis in Bad Langensalza ereignet haben. Blitze konnten wir bis dato nicht beobachten. Neben uns fuhr ein Mähdrescher, der Staub wurde regelrecht aufgewirbelt. Plötzlich sahen wir einen grellen Erdblitz im nördlichen Teil. Die Fallstreifen wurden rasch dichter.
Die Zelle zu Beginn.
Rechts Blitzte es ständig.
Zufallstreffer
Die Zelle kommt näher.
Hier der dichte, nördlichere, Niederschlagskern. Leider leicht verrauscht.
Kurz vor Straußfurt wurde es stockfinster, ständig zuckten weiterhin Blitze. Kurz vor Beginn des Niederschlags konnten wir auf einem Feld, welches südlich von uns lag, Staubaufwirbelungen erkennen. Diese zogen reglrecht außeinader. ( Divergenz am Boden ?)
Dann setzte ein heftiger Platzregen ein. Wir befanden uns nicht so richtig im Core. Hagel und schwere Sturmböen waren bestimmt lokal vertreten.
Gegen 0 Uhr gab es noch ein Gewitter in Nordthüringen. In Sondershausen gab es kurzzeitig Starkregen. Das Gewitter schwächte sich dann merklich ab. Vielen Dank nochmal an Andre aus Jena für die Benachrichtigung und an Mathias für die PX-Radardaten!
Gruß, Maurice