1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. 2025 LIVE

Bilder und Videos des Sternenhimmels

  • KevinF
  • 8. Juli 2018 um 20:31
1. offizieller Beitrag
  • KevinF
    Gast
    • 8. Juli 2018 um 20:31
    • #1

    Hab gestern das Tamron 70-200mm f/2.8 erhalten und konnte es in der Nacht gleich für die Astrofotografie testen. Mit dem ersten Ergebnis bin ich sehr zufrieden, mein bisher bestes Deep Sky Foto:

    Der Sternenhimmel war gestern wirklich toll.
    Der helle Stern ist Deneb im Sternbild Schwan und schräg links unterhalb ist der Nordamerikanebel zu sehen.
    Das Bild ist ein Stack aus 339 Einzelbildern mit insgesamt etwa 14min Belichtungszeit, gestackt mit DeeSkyStacker. Die Daten für die Einzelbilder sind: Belichtung 2,5s; Blende 3,2; ISO 6400.

    Viele Grüße Kevin

    PS: Heute versuche ich mich vielleicht noch an der Andromedagalaxie ;)

    Einmal editiert, zuletzt von KevinF (10. Juli 2018 um 10:01) aus folgendem Grund: Bild noch etwas schöner bearbeitet (etwas rotstichig gewesen).

    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.590
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 8. Juli 2018 um 21:38
    • #2

    Schönes Bild, Kevin. Die Brennweite die mich interessiert hast du nicht erwähnt. :D

    • Zitieren
  • KevinF
    Gast
    • 8. Juli 2018 um 22:48
    • #3
    Zitat von Peter

    Schönes Bild, Kevin. Die Brennweite die mich interessiert hast du nicht erwähnt. :D

    Erstmal: Vielen Dank! :)

    Sorry, ja die Brennweite wäre noch interessant: 72mm, nach dem Stacken habe ich vom Bild noch die Ränder abgeschnitten.

    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.590
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 8. Juli 2018 um 23:07
    • #4

    Ah Ok, Danke.

    Bin schonmal gespannt auf mein "Lieblings-Deepskyobjekt" -> Andromedagalaxy.

    Ich denke, mal den Ringnebel in der Leier dürftest du mit 150-200 mm auch sehr gut abbilden können. Mal schauen was du so in Zukunft für Überraschungen zeigst.

    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 9. Juli 2018 um 11:10
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Glückwunsch zum neuen Schätzchen, Kevin :)

    Das Bild ist toll geworden, wie lange hat das Stacken gedauert?

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • KevinF
    Gast
    • 10. Juli 2018 um 09:49
    • #6
    Zitat von Peter

    Ich denke, mal den Ringnebel in der Leier dürftest du mit 150-200 mm auch sehr gut abbilden können.

    Mit 200mm kannst du den Ringnebel tatsächlich abbilden. Ich hatte in der Nacht auch mal ein Foto davon gemacht (mit viiiiiel ISO). Allerdings ist der Ringnebel nicht allzu groß, weshalb er auf dem Foto kaum erkennbar ist, vielleicht versuche ich es aber trotzdem mal ;)


    Zitat von Loni A.

    Glückwunsch zum neuen Schätzchen, Kevin :)

    Das Bild ist toll geworden, wie lange hat das Stacken gedauert?

    Danke! :)

    Hab die Bilder eben nochmal mit dem PC gestackt. Alles insgesamt (bei 440 geladenen Bildern) hat etwa 1,5 Stunden gedauert. Am Laptop hatte ich den Eindruck, dass es etwas schneller ging, kann mich aber auch täuschen...

    • Zitieren
  • KevinF
    Gast
    • 15. Juli 2018 um 13:55
    • #7

    Hallo zusammen,

    nach des das Bild vom Nordamerikanebel sehr gut gelungen ist, versuchte ich mich vergangene Nacht nun an der Andromeda Galaxie. Und so sieht das Ergebnis aus:

    Bilddaten:
    - Brennweite: 200mm (durch Cropfaktor 300mm)
    - Belichtung: 1,6s
    - Blende: 2,8
    - ISO: 5000

    Das Bild ist ein Stack aus 540 Einzelbildern mit insgesamt etwa 14,5min Belichtung.

    So ganz zufrieden bin ich mit dem Bild nicht, es sieht bei etwas reinzoomen grieslich aus. Ich denke, dass Bild würde besser werden, wenn der Himmel richtig dunkel werden würde. Gerade in horizontnähe war immer noch eine Aufhellung zu sehen, da die Sonne noch nicht weit genug unter den Horizont sinkt. Und so hoch steht die Andromedagalaxie ja zur Zeit noch nicht. Ich hatte in der Silvesternacht mit fast Vollmond ein Bild des Orionnebels gemacht, das ist auch so grieslich geworden, einfach weil der Himmel zu hell war. Das Bild des Orionnebels ohne Mond war da deutlich schöner.
    Daher probier ich die Andromedagalaxie nochmal, wenn sie höher steht und es wieder schön dunkel wird!

    Viele Grüße Kevin

    PS: Habe das Thema mal im Off-Topic Forum erstellt, da diese Bilder ja nichts mit Wetter zu tun haben und vielleicht lässt sich dieses Thema auch als Sammelthread für Weiteres dieser Art nutzen. Ich hoffe das ist ok!

    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 15. Juli 2018 um 14:09
    • Offizieller Beitrag
    • #8
    Zitat von KevinF


    PS: Habe das Thema mal im Off-Topic Forum erstellt, da diese Bilder ja nichts mit Wetter zu tun haben und vielleicht lässt sich dieses Thema auch als Sammelthread für Weiteres dieser Art nutzen. Ich hoffe das ist ok!

    Ja, das ist natürlich ok. Ich habe deine Beiträge aus dem Juli-Thread mit eingebunden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 15. Juli 2018 um 18:46
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Doll, warum in schwarzweiß?

    Ich denke, da geht Information im Bild verloren?

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.590
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 15. Juli 2018 um 21:36
    • #10

    Schönes Ergebnis Kevin.

    Loni, ich denke es ist nicht wirklich schwarz-weiss, sondern es ist einfach nur im sichtbaren sichtbaren Licht aufgenommen. Genau so sieht es auch im Fernglas bzw. Teleskop aus.

    • Zitieren
  • KevinF
    Gast
    • 13. September 2018 um 15:51
    • #11

    Gestern waren die Bedingungen ganz gut und ich habe wiederum die Andromedagalaxie ablichten können:

    Das Bild ist ein Stack aus 396 Bildern. Als Objektiv nutze ich das Sigma 105mm Makro @f2.8. Die Aufnahmedaten der Einzelbilder sind:
    Belichtung 2,5s; ISO 5000; Belichtungszeit insgesamt ca. 14,5min.

    Diesmal ist das Bild auch etwas "bunter" ;)

    Ich finde es sieht schon besser aus als das vorhergeneden, wenn auch die Brennweite geringer war. Wahrscheinlich auch weil der Himmel dunkler war, wenn auch nicht ganz so dunkel bzw. klar wie er hier über Carlsfeld sein kann...

    Viele Grüße Kevin

    Einmal editiert, zuletzt von KevinF (13. September 2018 um 15:51)

    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 13. September 2018 um 16:51
    • Offizieller Beitrag
    • #12
    Zitat von Peter

    Schönes Ergebnis Kevin.

    Loni, ich denke es ist nicht wirklich schwarz-weiss

    Ich bin dem mal nachgegangen:
    meine Kamera "schluckt" bei ISO 5000 zB. auch die Farben.
    Je höher ich die ISO einstelle, desto mehr.


    Das letzte Bild Kevin ist sehr schön geworden. Hast Du nachgeschärft?

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • KevinF
    Gast
    • 14. September 2018 um 10:40
    • #13
    Zitat von Loni A.

    Ich bin dem mal nachgegangen:
    meine Kamera "schluckt" bei ISO 5000 zB. auch die Farben.
    Je höher ich die ISO einstelle, desto mehr.

    Das ist gut möglich!
    Das sollte bei meiner aber nicht der Fall sein. Ich hatte schon mehrmals den Orionnebel mit ISO 5000 oder auch 6400 fotografiert und da waren die Farben auch da! Und bei dem Bild vom Nordamerikanebel siehst du ebenfalls Farben. Ich denke, wie schon oben geschrieben, dass die fehlenden Farben beim 1. Bild der Andromedagalaxie auf einen zu hellen Himmel zurück zu führen sind.


    Zitat von Loni A.

    Das letzte Bild Kevin ist sehr schön geworden. Hast Du nachgeschärft?

    Vielen Dank! :)
    Nachgeschärft ist das Bild nichts.

    Viele Grüße Kevin

    • Zitieren
  • KevinF
    Gast
    • 12. Oktober 2018 um 13:33
    • #14

    Vergangene Nacht war hier über Carlsfeld wieder ein fantastischer klarer Sternenhimmel. Die Sterne waren ohne Probleme bis zum Horizont sichtbar, die Milchstraße konnte ich ebenfalls super erkennen. Solch eine Klarheit bis zum Horizont gibt es selbst hier nicht sooo oft!

    Das waren natürlich super Bedingungen für die Deep Sky Fotografie. Ich habe mir diesmal den bekannten offenen Sternenhaufen der Plejaden (Siebengestirn,
    M45) im Sternbild Stier ausgeguckt. Das Ergebnis ist durchaus gelungen!

    Das Bild ist ein Stack aus 378 Bildern. Die Bilder wurden mit dem Sigma 105mm, f2.8 Makro mit folgenden Einstellungen aufgenommen: Belichtungszeit 2s, Blende f3.5, ISO 5000; Belichtungszeit insgesamt etwa 14min.

    Viele Grüße Kevin

    • Zitieren
  • Alex T.
    Alex T.
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    38
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Angelroda
    Landkreis/Stadt
    Ilm - Kreis
    • 14. Oktober 2018 um 23:56
    • #15

    Tust du bei so vielen Foto´s nachfühern?

    Hier mal ein Bild vom 16. juli diesn Jahres:

    angelroda-wetter.de

    • Zitieren
  • KevinF
    Gast
    • 15. Oktober 2018 um 08:04
    • #16
    Zitat von Alex T.

    Tust du bei so vielen Foto´s nachfühern?

    Nee, hab leide keine Nachführung. Ich lass die Kamera immer so 30-40 Bilder machen und stell sie dann etwas nach, so dass das Objekt immer etwa in der Mitte des Bildes ist.

    VG Kevin

    • Zitieren
  • Andy Eichner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    983
    Beiträge
    313
    Bilder
    1
    POIs
    8
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Meuselwitz
    Landkreis/Stadt
    Altenburger Land
    • 15. Oktober 2018 um 19:26
    • #17

    Hab letztens auch mal StarTrails versucht.

    Ganz zufrieden bin ich damit noch nicht, aber das war ja auch erst der zweite Versuch. ^^

    LG Andy.

    • Zitieren
  • Felix L.
    Profi
    Reaktionen
    1.208
    Beiträge
    465
    Bilder
    6
    POIs
    24
    • 15. Oktober 2018 um 20:22
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    @Andy Eichner Netter Einstieg für einen Startrail- Versuchslauf. :) Wollte mich demnächst auch mal daran versuchen...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • KevinF
    Gast
    • 15. Oktober 2018 um 22:59
    • #19

    Sehr schönes Bild, @Andy Eichner!

    Sieht bisschen aus, als hättest du eine Unterbrechung mit drin. Gut zu sehen bei dem hellen Stern rechts neben dem Turm.

    Wie hast du das Bild erstellt?

    VG Kevin

    • Zitieren
  • Andy Eichner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    983
    Beiträge
    313
    Bilder
    1
    POIs
    8
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Meuselwitz
    Landkreis/Stadt
    Altenburger Land
    • 16. Oktober 2018 um 06:44
    • #20

    Morschen!

    Das Bild ist ein Stack aus 45 Bilder mit jeweils 30 Sekunden Belichtungszeit. Gestackt wurde das Bild mit StarStax. Das mit den Unterbrechungen nervt mich auch etwas. Das hätte ich gerne anders. In StarStax gibt es zwar eine Funktion zum glätten, aber so richtig hat das nicht gewirkt. :/

    Da muss ich den Fehler noch suchen. ;)

    Viele Grüße, Andy.

    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Tags

  • Sternenhimmel
  • astronomie
  • nachthimmel
  • nachtaufnahmen
  • astrofotografie
  • Galaxie
  • Deep Sky
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™