- Offizieller Beitrag
Stürmische Wetter steht zum Finale der 5. Jahreszeit (Fasching) an - besonders am Rosenmontag, wenn Sturmtief "Bennet" die höchsten Windspitzen im Vergleich zum Sonntag bringen wird. Für Faschingsumzüge und deren Motivwagen eine nicht ungefährliche Situation.
[h1]Die wichtigsten Fakten zur Sturmlage:[/h1]
- Sonntag: Windböen zw. 50 und 65 km/h, Bergland 70-75 km/h aus Südwest
- Montag: Kaltfrontdurchgang zur Mittagszeit mit erstem Böenmaximum
- Nachmittags/Abends im labilen Trogbereich weitere Spitzenböen in Verbindung mit Schauern
- Abends Durchzug der Bodenkonvergenz mit letztem Böenmaximum und Schauern
- Wetterberuhigung in der Nacht zum Dienstag
[h1]Ausgangslage:[/h1]
Die Lage für Montag, 13.00 Uhr: Sturm "Bennet" zieht Richtung Skagerrak. Seine Kaltrfront erreicht am Montagmorgen den Westen Deutschlands und zieht schnell nach Osten. Thüringen wird bereits zur Mittagszeit überquert. Hinter der Kaltfront folgt ein Trog mit einem weiteren Windsprung, der als [definition=57,0]Konvergenz[/definition] gekennzeichnet ist:
Die Kaltfront wird als durchgehende Linie in den Modellen simuliert, die nach Osten zu mehr und mehr zerfällt -> das betrifft den Niederschlag, der Wind ist davon weniger betroffen. Nachfolgend der Kaltfront treten Schauer auf, anschließend nähert sich von Westen die Troglinie, mit der linienhafte Konvektion beständiger simuliert wird, was auch frühere Erfahrungswerte bestätigt:
Die linienhafte Organisation der Kaltfront wird teilweise unterschiedlich simuliert: Super HD vs. AROME (das übertreibt aber gern)
Zum Thema Wind: Er kommt aus südwestlicher Richtung (erst hinter der Troglinie dreht er auf Nordwest). Er frischt am Montagmorgen immer mehr auf, mit ersten Böen zw. 70 und 80 km/h im Bergland, aber auch nördlich des Thüringer Waldes. Mit der Kaltfront kommt es zu einem ersten Böenmximum, dabei 90 - 95 km/h wahrscheinlich, einzelne Böen um/über 100 km/h nicht ausgeschlossen:
Windböen-Beispiele in den hochaufgelösten Modellen: Super HD / ICON EU / GFS / ECMWF
Als Beispiel auch der 850 hPa Höhenwind zur Verdeutlichung des Sturmfelds um 10 Uhr:
Besonders gefährlich kann es morgen bei Faschingsumzügen werden, da Motivwagen ggf. beschädigt werden und im ungünstigsten Fall umstürzen könnten. Wälder sollten gemieden werden und Vorsicht in der Nähe von Bäumen, diese können umstürzen!
Bei Bedarf gibt's noch einmal ein Update.
Markus