1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2019

Wetterthread JUNI 2019

  • Marcel
  • 30. Mai 2019 um 17:46
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 18. Juni 2019 um 21:42
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    Neulich, Hagelschlag

    https://www.youtube.com/watch?v=4ISRt6T-Jv4&feature=youtu.be

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Kay H
    The Chasing Dad
    Reaktionen
    1.518
    Beiträge
    342
    Bilder
    38
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 19. Juni 2019 um 13:38
    • #22

    17.06.19 I NLC bei Oßmaritz

    Hallo Leute,

    hier von mir ein paar Bilder der Nacht leuchtenden Wolken vom 17.06.19, aufgenommen gegen 23:00 Uhr bei Oßmaritz.


    NLC bei Oßmaritz


    Schöne Strukturen


    NLC


    Display schwächt sich langsam ab...


    Panorama des NLC-Displays


    Scheeeene wars...... ;)


    GRuß
    Kay

    • Zitieren
  • Rüdiger
    Profi
    Reaktionen
    2.022
    Beiträge
    572
    Bilder
    34
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauscha OT Ernstthal
    Landkreis/Stadt
    Sonneberg
    • 21. Juni 2019 um 13:13
    • #23

    Schöne Cumulonimbus-Entwicklungen an den beiden letzten Abenden:

    Am Mittwoch in der Subtropikluft

    und gestern in der deutlich kühleren (polaren) Meeresluft



    Gewittertechnisch aber bis auf gestern Morgen absolut mau....

    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 22. Juni 2019 um 00:00
    • Offizieller Beitrag
    • #24

    21.06. - Sommersonnenwende und ein gigantisches NLC Display

    Leider nur ein schnell zusammengeschustertes Pano zur Dokumentation, aber man sieht schön, wie weit es sich ausdehnte.

    Standort: Südharz

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 25. Juni 2019 um 20:44
    • Offizieller Beitrag
    • #25

    Ein erster Blick auf die Tmax heute (DI, 25.06.2019): Jena-Sternwarte mit 35,6°C an der Spitze gefolgt von Dachwig (GTH) mit 35,2°C. Mehr Messwerte: https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/t…0625-1800z.html. Weitere 35er: https://kachelmannwetter.com/de/kw-messnetz…0625-1600z.html

    Morgen, am Mittwoch, bleibt das Temperaturniveau ähnlich und könnte noch die heutigen Werte übertreffen (Bsp. SuperHD: https://kachelmannwetter.com/de/modellkarte…0626-1400z.html). Am Donnerstag und Freitag wird es dann "kühler" (ohne Gewitter oder Frontdurchgang). Die Höchstwerte erreichen keine 30°C mehr und sind eher zwischen 21°C im Bergland und bis 27°C im Tiefland anzutreffen (am Donnerstag noch wärmer als Freitag).

    Zum Wochenende geht's wieder nach oben wobei Sonntag der Tag mit Tmax über 30°C werden wird.

    Ein vorsichtiger Blick Richtung Anfang nächste Woche zeigt eine scharfe Luftmassengrenze und Kaltfrontdurchgang (dann auch Gewitterpotenzial). Danach fließt erwärmte Polarluft ein und wir sprechen von Tmax von knapp 20°C und Nachtwerten von teils unter 10°C. Erfrischend! Wie immer gilt für die Mittelfrist: Noch mit Vorsicht genießen!

    :winken

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 29. Juni 2019 um 23:44
    • Offizieller Beitrag
    • #26

    Zahlreiche neue Temperaturrekorde wurden in dieser Woche in Thüringen gebrochen. Und man darf gespannt sein, ob der letzte Junitag noch einmal nachlegt. Bis dato wurden gemessen:

    Höchstwerte am 26.06.2019:

    38,4°C Katzhütte (nicht DWD)
    37,1°C Jena (Sternwarte)
    36,7°C Krölpa-Rockendorf (SOK)
    36,6°C Langenwetzendorf (GRZ):
    36,1°C Artern (KYF)
    36,0°C Starkenberg-Tegkwitz (ABG)
    35,6°C Olbersleben (SÖM)
    35,5°C Schleiz (SOK)
    35,5°C Schwarzburg (SLF)
    35,4°C Dachwig (GTH)
    35,4°C Bad Lobenstein (SOK)
    35,3°C Schmieritz-Weltwitz (SOK)
    35,2°C Bad Berka (Fluzgplatz) (AP)
    35,1°C Gera-Leumnitz
    34,7°C Weimar-Schöndorf
    34,7°C Martinroda (IK)
    34,1°C Waltershausen (GTH)
    33,9°C Erfurt (Flughafen)
    33,9°C Moorgrund-Gräfendorf-Nitzendorf (WAK)
    33,2°C (alt: 33,1°C am 19.06.2013) Meiningen
    31,5°C Neuhaus/RWg.
    Quelle: DWD

    Auch der deutschlandweite Temperaturrekord im Juni wurde gleich zweimal gebrochen:

    Quelle: DWD via Twitter


    Die roten Punkte auf der folgende Karte zeigen Stationen mit einem Messwert von mind 35,0°C:


    ...und diese Karte zeigt Stationen mit einem Messwert von mind 37,0°C:


    Der 28. Juni 2019 markiert einen ebenso außergewöhnlichen und zurecht "extremen" Tag mit neuem Allzeitrekord der Temperaturen in Frankreich. Im Süden des Landes wurden zum ersten Mal über 45°C gemessen! Den Rekord stellt Gallargues-le-Montueux mit 45,9°C auf. Unglaublich!

    Quelle: Meteo-France

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 1. Juli 2019 um 08:14
    • Offizieller Beitrag
    • #27

    Nachtrag

    Frost im Erzgebirge

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 1. Juli 2019 um 17:42
    • Offizieller Beitrag
    • #28

    :heiss:unwettergefahr Da hätten wir sie, die neuen Rekordwerte vom letzten Junitag 2019:

    38.8 Jena(Sternwarte)
    37.7 Olbersleben (SÖM)
    37.6 Starkenberg-Tegkwitz (ABG)
    37.4 Dachwig (GTH)
    37.3 Gera-Leumnitz
    36.8 Krölpa-Rockendorf (SOK)
    36.6 Weimar-Schöndorf
    36.3 Schmieritz-Weltwitz (SOK)
    36.0 Waltershausen (GTH)
    35.9 Erfurt-Weimar
    35.8 Martinroda (IK)
    35.7 Schwarzburg (SLF)
    35.7 Mühlhausen/TH-Görmar
    35.3 Veilsdorf (HBN)
    35.2 Moorgrund-Gräfen-Nitzendorf (WAK)
    34.7 Eisenach
    34.4 Meiningen
    33.7 Leinefelde
    31,7 Kleiner Inselsberg
    31,3 Birx/Rhön
    Quelle: DWD

    Die Rekordwerte gelten nicht nur als höchste gemessene Temperatur im Juni, sondern auch teilweise als neuer Allzeitrekord wie in Jena (Sternwarte) und Weimar-Schöndorf.

    UPDATE 07.07.2019: Veröffentlichung des DWD (pdf): Neuer Rekord der mittleren Junitemperatur für Deutschland und intensive Hitzewelle in Europa

    Beachtlich auch die deutschlandweiten Temperaturrekorde (auch im Bergland):

    Quelle: Kachelmanwetter via Twitter


    Ein Stück Geschichte haben wir miterlebt.

    @Rüdiger Neuhaus hatte gestern keinen neuen Rekordwert, oder?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Marcel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    90
    Beiträge
    367
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Selbitz-Landkreis HOF-OBERFRANKEN
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 1. Juli 2019 um 20:05
    • #29

    Am 30.06.2019 war die Station Bernburg/ Saale mit 39,6 °C Spitzenreiter deutschlandweit bei den Tages-Tmax.

    • Zitieren
  • Rüdiger
    Profi
    Reaktionen
    2.022
    Beiträge
    572
    Bilder
    34
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauscha OT Ernstthal
    Landkreis/Stadt
    Sonneberg
    • 2. Juli 2019 um 09:59
    • #30
    Zitat von Markus

    Ein Stück Geschichte haben wir miterlebt.

    @Rüdiger Neuhaus hatte gestern keinen neuen Rekordwert, oder?


    Nein, mit 30,5°C "nur" ein neuer Tagesrekord für einen 30.Juni

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 10. Juli 2019 um 20:46
    • Offizieller Beitrag
    • #31

    Noch ein paar Auswertungen des DWD zum Rekord-Juni 2019:

    Zitat von DWD Klima und Umwelt via Twitter

    Nochmals zum bisher wärmsten Juni 2019 in Deutschland:Die Junitemperaturen für Deutschland 1881-1990 (blau, = Mittelwert: 15,4 °C) sowie für 1991-2019 (rot, Mittelwert: 16,3 °C) und die jeweiligen Häufigkeitsverteilungen:


    Empfehlenswert sind auch die Fakten und Grafiken in diesem Tweet (Antworten beachten!): https://twitter.com/DWD_klima/status/1146361520412143616
    Beispiel:

    Zitat von DWD Klima und Umwelt via Twitter

    Mit dem aktuellen Temperaturrekord wurden insgesamt drei neue Monatsrekorde (April 2018, Mai 2018 und Juni 2019) in 15 Monaten registriert. Eine solche Häufung von Monatsrekorden mit positiver Abweichung gab es in Deutschland bis zum Ende des 20. Jahrhunderts noch nie.

    Zitat von DWD Klima und Umwelt via Twitter

    Besonders in Teilen Ostdeutschlands herrschten im gesamten Juni dauerhaft hohe Temperaturen. Dadurch wurden hier sehr hohe Abweichungen von den vieljährigen Junimitteln 1961-1990 erreicht, insbesondere in Berlin/Brandenburg (+5,4 K), Sachsen (+5,3 K) und Sachsen-Anhalt (+5,0 K).


    Zitat von DWD Klima und Umwelt via Twitter

    Am 30.6. wurde nur an drei DWD-Stationen (Zugspitze, Helgoland, UFS TW Ems) die 25 °C-Marke nicht erreicht, das heißt an 455 von 458 Stationen wurde ein Sommertag (Tmax ≥ 25 °C) registriert, an 437 Stationen wurde an diesem Tag ein Heißer Tag (Tmax ≥ 30 °C) beobachtet.


    Weiterer Link (englisch) für Europa: https://climate.copernicus.eu/record-breaking-temperatures-june

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Chris
    Senior-Spotter
    Reaktionen
    1.281
    Beiträge
    1.076
    Bilder
    186
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 9. August 2019 um 00:42
    • #32

    Mein erster von wohl noch vielen Nachträgen in diesem Jahr, da ich nun allmählich dazu komme, einige Bilder und Videos aufzubereiten...

    Es zeigt die Konvektion am Erzgebirge am zweiten Junitag, als man sich beinahe noch über die ersten warmen / heißen Tage mit Gewitterpotential freute:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Auffällig ist vor allem die Ausprägung teils mehrschichtiger Hebungskappen, die ich so intensiv bisher noch nicht gesehen hatte.

    - wetterinteressiert und unwetterbegeistert seit Beginn der 2000er Jahre
    - TSC-Mitglied seit 2007
    - aktiver Chaser seit 2010

    - als Spotter "zur Ruhe gesetzt" seit 2018

    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Tags

  • sammelthread
  • Wetterthread Juni 2019
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™