1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2019

Gewitterthread 12.07./13.07.2019

  • Markus
  • 10. Juli 2019 um 20:25
1. offizieller Beitrag
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 10. Juli 2019 um 20:25
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Am Freitag und Samstag deutet sich eine neue Gewitterlage für Thüringen und Mitteldeutschland an. Besonders am Freitag sind zahlreiche Gewitter möglich. Die Hauptgefahr ist Starkregen mit Überflutungsgefahr durch langsame Verlagerung, gefolgt von Windböen und Hagel (1-2cm, örtlich größere Mengen nicht auszuschließen). Die Möglichkeit für die Bildung von Trichterwolken und Typ-II Tornados ist erhöht. Zu erwarten sind zahlreiche (pulsierende) Einzel- und Multizellen, die auch zu kleineren Linien und Clustern heranwachsen können und von Nordwest nach Südost ziehen. Die Gewitterentwicklung dürfte aufgrund wenig [definition=23,0]CIN[/definition] zeitig am frühen Freitagnachmittag einsetzen und bis in die Nacht zum Samstag anhalten. Am Samstag wiederholt sich der Ablauf vom Freitag vermutlich.

    Ausgangslage:

    Ein Tief zieht am Freitag von Schottland kommend südostwärts über Deutschland hinweg:

    Die Okklusion (keine Kaltfront) nähert sich von Westen her:

    Gleichzeitig greift der Höhentrog am Freitag über und unterstützt mit Hebung:

    Die Frontalzone ([definition=53,0]Jetstream[/definition]) liegt südlich des Tiefs. Etwas Hebung am linken Jetausgang könnte auch bis in die Abendstuden unterstützend wirken:

    Die zur Verfügung stehende Luftmasse ist maritim geprägt und somit limitiert, wenn nicht die [definition=95,0]Scherung[/definition] ausgleichen kann. Was sie auch nicht tun wird.

    Grundsätzlich steigen die PWAT-Werte (niederschlagbares Wasser) am Freitag auf Werte zw 25 und 30mm an:

    Betrachtet man [definition=21,0]CAPE[/definition] und Lapse Rates kann man sich etwas Schulterzucken und ein "najaaaa" nicht verkneifen:

    Und auch die Bewölkung am Tage ist so ein gegenspielender Faktor. Auslösen wird es relativ sicher, aber je mehr Einstrahlung und Energie produziert werden kann, umso besser.

    [definition=95,0]Scherung[/definition] ist in 0-6km Höhe (wichtig für Organisation der Zellen) so gut wie nicht vorhanden:


    Es wird in der Summe keine große Schwergewitterlage bei diesen Parametern zu erwarten sein. Lokal wird es für Unwetter reichen, wenn Starkregen und Orographie miteinander agieren und plötzliche Überflutungen ins Tal schicken.

    Am Donnerstagabend wird ein Blick auf die neuesten Modellkarten folgen. Am groben Fahrplan sollte sich nicht viel ändern. Die Details am Freitag wie gewohnt Nowcast. Der Samstag dürfte morgen etwas klarer im Ablauf werden, hängt aber auch vom Ablauf am Freitag ab. Updates werden folgen.

    Nicht ganz auszuschließen ist, dass auch am Donnerstagabend bereits einzelne gewittrige Schauer auftreten.

    Markus

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 12. Juli 2019 um 18:43
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    aktuell Blick nach SW nach Thüringen

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.890
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 12. Juli 2019 um 19:11
    • #3

    12.07.2019 - Chasing bei Lederhose

    Gewittercluster bei Weimar

    Gewitterlinie südlich von Erfurt

    • Zitieren
  • Kay H
    The Chasing Dad
    Reaktionen
    1.517
    Beiträge
    342
    Bilder
    38
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 12. Juli 2019 um 19:39
    • #4

    Hallo Leute,

    hier schnell ein Panorama der [definition=79,0]Multizelle[/definition], die ich gegen 16:30 Uhr bei Kleinschwabhausen aus Richtung Westen ziehend beobachten konnte. Der Kern schimmerte tatsächlich grünlich, an meinem Standort gab es zum Glück nur Regen.


    [definition=14,0]Böenfront[/definition] eines Multizellen-Clusters bei Kleinschwabhausen


    Gruß
    Kay

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 12. Juli 2019 um 19:44
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    @Kay H Das sieht ja schon nach einer [definition=17,1]Rollcloud[/definition] aus (von der Zelle losgelöst). Und keine Sorge, der Hagel wäre nicht groß gewesen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 12. Juli 2019 um 20:37
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Morgen (am Samstag) werden nicht mehr so verbreitet Gewitter auftreten wie heute. Die nötige Hebung bringt im Tagesverlauf ein weiterer Randtrog auf dessen Ostflanke wir liegen. Bevorzugt für Gewitterbildung sind die Gebiete im Osten, am besten noch Richtung Sachsen. Zum Abend können auch vom Altenburger Land bis Sömmerda und südlich davon Gewitter auftreten. Hauptgefahr bleibt wieder Starkregen, örtlich kleiner Hagel und Windböen zw. 50 und 70 km/h. Vielleicht könnten diese Zellen im Abendlicht noch recht fotogen sein. Am Tag sind nur lokale Schauer über Thüringen verteilt wahrscheinlich. Nach wie vor gibt es ein Potential für Trichterwolken oder Tornados des Typ's 2.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 12. Juli 2019 um 21:51
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Heute am Südharz/Nordthüringen wenigstens schöne Schauerwolken

    Mackenrode/Hohnstein

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 13. Juli 2019 um 11:44
    • Offizieller Beitrag
    • #8
    Zitat von MDR.de

    Unwetter-Bilanz für Thüringen
    Das Unwetter über Teilen Thüringens hat zu vielen Sachschäden und einer Unfallserie auf der A4 geführt. Dabei wurden bei insgesamt sechs Unfällen zwischen Eisenach und Sättelstädt mindestens 23 Menschen verletzt, sechs davon schwer. Grund war Starkregen mit Aquaplaning, dadurch gerieten 17 Fahrzeuge ins Schleudern. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 140.000 Euro. Die Autobahn war in beiden Fahrtrichtungen stundenlang voll gesperrt. Ansonsten blieb es landesweit hauptsächlich bei überfluteten Unterführungen und Straßen - z.B. in Weimar. In Pößneck wurde die Decke einer Spielothek eingeweicht und stürzte teilweise ein. Außerdem musste die Feuerwehr zahlreiche umgestürzte Bäume und herumliegende Äste von den Straßen räumen.


    [h1]Weimar[/h1]
    Starkregen: Nach Unwetter in Thüringen: Land unter in Weimar (MDR, 12.07.2019)
    Heftiges Unwetter über Weimar – Rettungswagen auf dem Weg zum Einsatz abgesoffen (thüringen112, 12.07.2019)
    Heftiger Gewitterregen sorgt für Überflutungen in Weimar (Thüringer Allgemeine, 13.07.2019)

    [h1]Eisenach/Wartburgkreis[/h1]
    Eisenach: A4 nach mehreren Unfällen wieder frei (MDR, 12.07.2019)
    Starkregen verwandelt Straßen in Sturzbäche (Thüringer Allgemeine, 13.07.2019)

    24-Stunden Niederschlag mit bis zu 55 l/m² im Saale-Orla-Kreis:

    Quelle: mtwetter.de/DWD

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.890
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 14. Juli 2019 um 15:33
    • #9

    13.07.2019 - Schauer und Gewitter

    Gestern war ich nördlich von Weimar kurzeitig unterwegs, um dort einen Schauer mit schöner Lichtstimmung abzufangen. Auf dem Weg traf ich unseren TSC Markus :)

    Gegen Abend bin ich dann nochmal ausgerückt und bin bis Zeitz dem Gewittercluster der von Richtung Leipzig kam entgegengefahren.
    Es gab mehrere Blitzentladungen, leider ging alles recht schnell kaputt. Trotzdem schönes Chasing :)

    • Zitieren
  • Kay H
    The Chasing Dad
    Reaktionen
    1.517
    Beiträge
    342
    Bilder
    38
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 14. Juli 2019 um 17:10
    • #10

    Hallo Ronny, da hätten wir uns ja treffen können. Wir standen oberhalb von Zeitz in der Nähe der B2. Leider ging die entstehende [definition=14,0]Böenfront[/definition] doch wieder kaputt....schade.

    • Zitieren
  • Chris
    Senior-Spotter
    Reaktionen
    1.281
    Beiträge
    1.076
    Bilder
    186
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 6. Oktober 2019 um 17:24
    • #11

    Vom 13.07. habe ich auch noch ein paar Bilder aus Leipzig. Mich hatte die Stärke der Gewitter an diesem Tag doch etwas überrascht, da die verhaltenen Temperaturen und die Nordlage eigentlich nicht besonders förderlich für Gewitter waren.

    Diese abziehende Zelle regenerierte sich über dem Westen Leipzigs immer wieder und brachte dort große Regensummen in kurzer Zeit, zum Schluss wahrscheinlich auch etwas Hagel:

    - wetterinteressiert und unwetterbegeistert seit Beginn der 2000er Jahre
    - TSC-Mitglied seit 2007
    - aktiver Chaser seit 2010

    - als Spotter "zur Ruhe gesetzt" seit 2018

    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Ähnliche Themen

  • Gewitterthread ab 05.08.2019

    • Markus
    • 4. August 2019 um 22:49
    • Archiv 2019
  • Gewitterthread 25.08.-30.08.2019 (Unwettergefahr -> Starkregen/Überflutungen)

    • Markus
    • 25. August 2019 um 09:11
    • Archiv 2019
  • Gewitterthread 01.07.2019

    • Markus
    • 29. Juni 2019 um 23:42
    • Archiv 2019
  • Gewitterthread 19.06./20.06.2019

    • Markus
    • 18. Juni 2019 um 21:23
    • Archiv 2019
  • Gewitterthread ab 03.06.2019

    • Chris
    • 2. Juni 2019 um 00:52
    • Archiv 2019

Tags

  • Gewitter
  • Juli
  • Gewitter Juli 2019
  • Gewitterlage Juli 2019
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™