2021-06-28/29 GEWITTER

  • Am Montag und Dienstag deutet sich eine neue Gewitterlage mit Potenzial für teils schwere Gewitter an. Am Montag sind zunächst einzelne Gewitter zu erwarten, während in der Nacht zum Dienstag von Südwesten her ein größerer Gewittercluster übergreifen könnte. Die Entwicklung am Dienstag ist noch unsicher und hängt auch vom Ablauf der Nacht zuvor ab.


    Kurzüberblick: Vorderseitig eines Höhentiefs an der französischen Atlantikküste wird mit einer südlichen/südsüdwestlichen Strömung die Luftmasse zunehmend labilisiert und der Zwischenhocheinfluss schwächt sich ab. Am Boden deutet sich ein kleines Tief an, dass vom Nordosten Frankreichs Richtung Nordosten ziehen soll. Hinter der Warmfront, die vormittags/mittags über uns hinweg gezogen ist, wird feucht-warme Luft herangeführt, in der es im Verlauf zunächst durch Bergländer (und/oder Konvergenz) getriggert zur Gewitterbildung kommen könnte. Da nur minimal 0-6km Scherung vorhanden ist, dürften die Zellen sich nur wenig organisieren. Anfangs sind erstmal pulsierende Gewitter wahrscheinlich. Hauptgefahren also einerseits Starkregen mit lokaler Überflutungsgefahr, eher kleiner Hagel mit Ansammlungen sowie Windböen. Gegen Abend nimmt die 0-6km Scherung ein wenig zu.



    In der Nacht zum Dienstag wird es dann interessanter und dynamischer, wenn von SüdSüdwesten her ein größerer Gewitterkomplex im Anmarsch ist, der sich nach Sichtung der meisten Wettermodelle bis Thüringen halten kann und im Verlauf (Dienstagmorgen) abschwächt. Mit diesem System wird auch wieder Wind in Form einer Böenfront ein Thema als Hauptgefahr, abgesehen von Starkregen, der ggf. auch länger und regional ergiebig ausfallen kann, wenn das System am Dienstagmorgen abstirbt und ausregnet. Hagel sollte eine untergeordnete Rolle spielen.


    Vom Ablauf der Nacht ist dann auch die Gewitterlage am Dienstag abhängig. Man sollte auf jeden Fall in Betracht ziehen, dass der sterbende Cluster aus der Nacht Einstrahlung verhindert und einen bodennahen Cold pool hinterlassen kann.


    Ich habe längst nicht alle Details für Montag betrachten können und bitte gern um Ergänzung.

    Updates im Nowcasting und ggf. heute Abend folgen.


    Markus

    1. Vorsitzender Thüringer Storm Chaser e.V.
    ESSL Voluntary Observer Person (Qualitätslevel QC1) (European Severe Storms Laboratory)
    Premium Advanced Spotter (Skywarn Deutschland e.V.)
    Weitere Mitgliedschaften: Arbeitskreis Meteore e.V. • Cloud Appreciation Society

  • Kleines Vorschmankerle von gestern Abend. Vielleicht schaffe ich heute Abend einen ausführlichen Bericht zu schreiben.





    Einer von mehreren Nachtzeitraffer der Gopro.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bis später. Peter. ;-)

  • Böenfront am 29.06.21 bei Mörsdorf


    Hier kurz ein Foto der Böenfront, die Ronny & ich während des Sonnenuntergangs beobachtet haben...mehr später....




    Gruß

    Kay

  • Glück auf!


    Für Sachsen hat es gestern auch für ein paar Gewitter gereicht. Die meisten blieben aber leider am Erzgebirgskamm auf tschechischer Seite hängen. Auf diese Gewitter hatte ich jedoch gehofft bzw. gesetzt. Eine einzelne Gewitterzelle hatte sich dann nahe Freiberg gebildet und wurde von der untergehenden Sonne prächtig beleuchtet. Der Standort war bei Hohndorf etwas oberhalb von Zschopau. Dort hatte sich überraschender Weise verbreitet Nebel gebildet. Zusammen ergab das eine echt surreale Lichtstimmung. So hatte ich das bis jetzt noch nicht erlebt.



    Ich fuhr anschließend noch ein Stück weiter Richtung Marienberg in der Hoffnung, noch ein paar Blitze auf den Kamerasensor bannen zu können. Daraus wurde nichts, die Blitze waren zwar teilweise extrem hell aber alle samt in den Wolken drin.

    Auf der Rückfahrt fuhr ich durch ein dichtes aber wohl flaches Nebelfeld. Ringsum blitze es immer wieder kräftig. Das ergab eine sehr interessante Stimmung, wie ich es auch noch nicht erlebt hatte. Mit Fotos/Videos diese Stimmung festzuhalten, war leider nicht möglich. Kurz vor Hohndorf traf ich noch auch Norbert, wir berieten uns etwas, entschieden aber aufgrund des einsetzenden Regens das Chasing eher zu beenden.


    Insgesamt war eine schöne Zeit mit richtig herrlichen LIcht- und Wetterstimmungen.


    Viele Grüße Kevin