1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2015

Thread zu den Sturmlagen ab 29.03.2015

  • Markus
  • 28. März 2015 um 13:24
  • Luise
    Kassiererin
    Reaktionen
    1.755
    Beiträge
    399
    Bilder
    216
    Geschlecht
    Weiblich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 31. März 2015 um 21:22
    • #21

    Einige Eindrücke von unserem gemeinsamenen Ausflug zum Mönchsberg:


    Licht- und Schattenspiel :zwinker :Regenbogen

    • Zitieren
  • Kay H
    The Chasing Dad
    Reaktionen
    1.517
    Beiträge
    342
    Bilder
    38
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 31. März 2015 um 21:35
    • #22

    Hier ein paar Eindrücke vom heutigen Tag. Es war deutlich mehr Struktur bei den Schauern zu sehen...es waren tolle Eindrücke und in diesen Augenblicken weiß man wieder, warum man so ein Hobby betreibt. Vergessen sind die unzählbaren Nächte, die man auf Gewitter gehofft hat, die dann vor der eigenen Nase eingegangen sind. Der Wind (Sturm) machte das Fotografieren schwierig, mindestens genauso schwierig gestaltete sich das Verrichten der Notdurft bei solchen Windgeschwindigkeiten :-). Hier die Bilder:

    Gruß
    Kay

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 1. April 2015 um 05:40
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    Guten Morgen,

    hier noch die endgültigen Spitzenböen von gestern:

    115 km/h Erfurt/Bindersleben
    113 km/h Neuhaus
    112 km/h Schleiz
    101 km/h Schmücke
    101 km/h Gera/Leumnitz
    94 km/h Artern
    94 km/h Eisenach
    90 km/h Leinefelde
    90 km/h Meiningen
    87 km/h Altenburg/Nobitz

    Sowie noch 4 Bilder vom Chasing im UH-Kreis:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Christian H.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    108
    Beiträge
    233
    Bilder
    1
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Sondershausen
    Landkreis/Stadt
    Kyffhäuserkreis
    • 1. April 2015 um 07:35
    • #24

    Guten Morgen,

    die letzten stürmischen Tage haben wieder gezeigt, wie machtlos man doch gegen die Natur ist.
    Ohne Schäden verlief die Sturmserie auch nicht, daher hier zusammengefasst die wichtigsten Nachrichten aus Thüringen.

    Verletzte und Schäden durch Sturmtief in Thüringen

    Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 115 km/h ist Sturmtief "Niklas" am Dienstag über Thüringen hinweggefegt. Der Deutsche Wetterdienst warnte vor Unwettern in weiten Teilen des Landes bis zum späten Abend. Unterdessen gibt es aufgrund des Sturms die ersten Verletzten und Schäden zu beklagen.

    Auf den Straßen und Schienen sorgten die heftigen Böen für zahlreiche Behinderungen. Ein vom Sturm abgeknickter Baum hat am Dienstag in Weimar-West zwei Schulkinder und eine Frau verletzt. Eines der Kinder wurde schwer verletzt.
    Alle werden im Krankenhaus behandelt, sagte ein Sprecher der Weimarer Feuerwehr.
    Das Unglück ist in der Prager Straße Ecke Moskauer Straße geschehen. Der Baum war nach Angaben der Feuerwehr knapp zehn
    Meter hoch und hatte einen Stammdurchmesser von mindestens 30 Zentimeter.

    Der Sturm hat den Baum gleich über dem Boden abgebrochen, so dass er auf den Fußweg und die Strasse stürzte.
    In allen Landesteilen brachte der Sturm Bäume zu Fall und sorgte für Behinderungen. Bei der Landeseinsatzzentrale der Polizei gingen allein
    am Vormittag wetterbedingt 74 Notrufe wegen Verkehrsstörungen ein.
    Wie ein Sprecher sagte, gab es etwa 20 Prozent mehr Verkehrsunfälle als an anderen Tagen, schwere Unfälle mit Verletzten waren nicht dabei. Auf der Ostumfahrung von Erfurt, auf der B 249 zwischen Sondershausen und Gundersleben und auf der A38 Richtung Göttingen, zwischen dem Tunnel Höllberg und der Anschlusstelle Breitenworbis, kippten Lkw um.
    Wegen der Bergungsarbeiten mussten die Bundesstraßen und die Autobahn ganz oder teilweise gesperrt werden.
    Im Weimarer Land und in Zella-Mehlis stürzten Bäume auf Autos.

    In Neuhaus-Schierschnitz und in Hermsdorf krachten Bäume in Oberleitungen und sorgten für Stromausfälle.
    Am Helios Klinikum in Erfurt beschädigte der Sturm die Fassade so schwer, dass die Feuerwehr herabfallende Teile sichern musste.
    In Erfurt machte sich auch eine Gartenlaube selbständig.
    In Kerspleben geriet ein Trampolin außer Kontrolle und musste von der Feuerwehr eingefangen werden.
    In Zeulenroda-Triebes wurde das Dach einer Lagerhalle großflächig abgedeckt. Schon in der Nacht zu Dienstag und am frühen Dienstagmorgen hatten Schneefälle in Thüringen für Behinderungen im Straßenverkehr gesorgt. In Südthüringen fielen bis zu sieben Zentimeter Schnee.
    Auf der Autobahn A4 verunglückte nahe des Hermsdorfer Kreuzes ein Neuwagen. Laut Autobahnpolizei war der Fahrer mit Sommerreifen unterwegs. Der Schaden wird auf 40.000 Euro geschätzt.

    In Erfurt machte die Gartenausstellung Egapark schon am Morgen wegen orkanartiger Böen seine Tore dicht.
    Am Mittag entschloss sich die Stadt, auch den Zoopark zu schließen. Der Altstadtfrühling auf dem Erfurter Domplatz legt zunächst bis Mittwoch eine Sicherheitspause ein.
    In Weimar sind die Friedhöfe geschlossen. In Arnstadt wird der Rummel "Frühlingsfest" am Dienstag wegen des Wetters nicht öffnen.

    Aufgrund der starken Stürme fahren unter anderem auf der Bahnstrecke Gera-Weischlitz vorerst keine Züge. Das hat die Deutsche Bahn
    mitgeteilt. Eine Sprecherin sagte, es werde versucht Ersatzbussse zu organisieren, allerdings sei das momentan schwierig.
    Wegen des schweren Sturms sind auch mehrere Windkraftanlagen in Thüringen ausgeschaltet worden. Dadurch werde verhindert, dass zu viel
    Strom produziert wird, sagte ein Sprecher des überregionalen Stromtrassenbetreibers 50Hertz.

    Bis voraussichtlich Donnerstag sollen die betroffenen Anlagen außer Betrieb bleiben, das hänge aber von der Wetterlage ab. Wie viele Windräder nun im Freistaat stillstehen und wo sie sich genau befinden, konnte der Sprecher aber nicht sagen.

    Quelle: MDR

    Weimar: Umgestürzter Baum trifft Kinder

    Ein vom Sturm umgewehter Baum hat zwei Schulkinder und eine Frau verletzt. Eines der Kinder wurde schwer verletzt. Alle drei werden im
    Krankenhaus behandelt, wie ein Sprecher der Weimarer Feuerwehr MDR THÜRINGEN sagte
    Das Unglück ist in Weimar-West in der Prager Straße Ecke Moskauer Straße geschehen. Der Baum war nach Angaben der Feuerwehr knapp zehn Meter hoch und hatte einen Stammdurchmesser von mindestens 30 Zentimeter. Der Sturm hat den Baum gleich über dem Boden abgeknickt, so dass er auf den Fußweg und die Straße stürzte.

    Quelle: MDR

    Linksammlung:

    Kyffhäuserkreis
    http://sondershausen.thueringer-allgemeine.de/web/sondershau…kreis-876807253

    Unstrut-Hainich-Kreis http://muehlhausen.thueringer-allgemeine.de/web/muehlhause…aeden-145270015

    Eisenach http://eisenach.thueringer-allgemeine.de/web/eisenach/s…aedchen-als-die

    LK. Gotha http://gotha.thueringer-allgemeine.de/web/gotha/star…kreis-848642491

    Nordhausen http://nordhausen.thueringer-allgemeine.de/web/nordhausen…satz-1722939938

    2 Mal editiert, zuletzt von Christian H. (1. April 2015 um 09:34)

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 1. April 2015 um 16:09
    • Offizieller Beitrag
    • #25

    Gewitter mit Graupel gerade bei Neudietendorf:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.890
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 1. April 2015 um 19:13
    • #26

    Heute waren Stephan und ich auf Tour. Wir erlebten Windböen von bis zu 109 km/h bei Eisenberg und bei Lederhose staunte ich nicht schlecht , als Stephan ein dickes Graupelkorn gefunden hatte. Der Durchmesser betrug ca 0,8 cm und es flogt aus einer kurzlebigen , aber starken Gewitterzelle heraus. Als wie am Standpunkt angekommen waren , war diese leider schon weitergezogen.

    Radarbild zum Zeitpunkt :

    • Zitieren
  • Kay H
    The Chasing Dad
    Reaktionen
    1.517
    Beiträge
    342
    Bilder
    38
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 1. April 2015 um 20:42
    • #27

    Hier meine magere Ausbeute von heute - strukturtechnisch war nichts zu holen bei solchen großen Schneeclustern. Dafür wurde ich schön eingewintert :)


    Gruß
    Kay

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 1. April 2015 um 21:05
    • Offizieller Beitrag
    • #28


    Quelle: DWD
    Erster Artikel zum Orkan: http://www.dwd.de/bvbw/generator…deutschland.pdf

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Marco
    Mitglied
    Reaktionen
    1.375
    Beiträge
    823
    Bilder
    35
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 2. April 2015 um 09:15
    • #29

    Update 02.04.2015
    Nach Durchzug einer weiteren Kaltfront am Vormittag (-> stratiformer Niederschlag in Form von Regen, Schnee oder Graupel) lebt am Nachmittag neuerlich die Schauer- u. Gewittertätigkeit auf.

    Auszug Kurzfrist vom Mittwoch, den 01.04.2015 um 18 UTC

    Zitat

    [...] Donnerstag ... verlagert sich der Langwellentrog, dessen Achse anfangs von der
    Weichselmündung zum Schwarzen Meer zeigt nur langsam ostwärts. Dafür
    verantwortlich ist ein Randtrog, der von Norden her in die Rückseite des
    Langwellentroges läuft und dabei den Norden und Osten im Tagesverlauf überquert.
    Dahinter dreht die Strömung am Boden auf Nord und die Zufuhr polarer Meeresluft
    verstärkt sich. Der stratiforme Niederschlag, der anfangs noch die Mitte und den
    Süden überdeckte und für weitere kräftige Niederschläge sorgt, wird nach Süden
    abgedrängt und von Norden setzt sich wechselhaftes von Schauern und Gewittern
    durchsetztes wechselhaftes Wetter durch
    . Dabei sind vor allem im Norden und
    Osten oberhalb von etwa 300m wieder Schneeschauer möglich. Die

    Niederschlagsmengen liegen vor allem im Süden wieder recht hoch. Für den Bereich
    der Mittelgebirge werden erneut 10 bis 15, im Schwarzwald und im Allgäu von der
    deutschen Modellkette über 25mm/12h simuliert. Dabei fällt in Lagen oberhalb von
    800m zumeist Schnee. in der Folge simulierte die deutsche Modellkette im
    Schwarzwald über 20cm und im Allgäu über 25cm Schnee in 12 Stunden.

    Der Wind bleibt Thema. Vielfach muss mit Böen Bft 7 aus NW, in Bayern auch mit
    Bft 8 und in exponierten Lagen der Gebirge mit Bft 10 bis 12 gerechnet werden.
    Der Wind lässt aber zum Abend hin nach.

    In der Nacht zum Freitag passiert uns ein flacher Rücken von Nordwest her
    südwärts. Er sorgt für Absinken und steigenden Druck am Boden, d.h. für eine
    leichte Wetterberuhigung. Von Norden her lockern die Wolken auf und daher wird
    die Nacht meist frostig. Lediglich im Norden gibt es noch positive Temperaturen.
    Dadurch muss mit Glätte in allen möglichen Spielarten gerechnet werden. Der Wind
    lässt allgemein nach. Lediglich anfangs an der Küste, sonst vor allem im
    exponierten Bergland sind noch Böen der Stärke 7 bis 8 möglich. [...]

    Alles anzeigen


    Quelle: https://www.storm-chasing.de/www.dwd.de

    Zitat

    [...] In the wake of the cold front, well-mixed polar air masses allows for showers and thunderstorms. Increasing low-level vertical wind shear in the evening hours indicates a potential of some better organized thunderstorms, and isolated severe wind gusts and a tornado are not ruled out.


    Quelle: https://www.storm-chasing.de/www.estofex.org

    LG Marco

    http://www.marcorank.de

    • Zitieren
  • Christian H.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    108
    Beiträge
    233
    Bilder
    1
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Sondershausen
    Landkreis/Stadt
    Kyffhäuserkreis
    • 2. April 2015 um 16:33
    • #30

    31.03.15 Berka/Wipper abgedecktes Terassendach


    fehlendes Dach der Terasse, ca. 25m² Dachfläche. Blickrichtung Foto: West


    Auf dem unmittelbar danebengelegenen Nachbargrundstück befindet sich ein Carport (defekte Dachplatten), hier traf wahrscheinlich die Dachkonstruktion das erste mal auf und ein Teil davon zerschellte unmittelbar im Hof. Entfernung von Terasse zum Carport beträgt ca. 14m Luftlinie.


    zersplitterte Dachkonstruktion im Hof


    Noch ein Grundstück weiter landete der Rest der Konstrucktion, der noch mehr in seiner Struktur verbunden war! Hier lag die Enfernung vom Anfangspunkt Terasse bis zum Endpunkt (letztes Grundstück) bei ca. 28m Luftlinie.

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 3. April 2015 um 07:30
    • Offizieller Beitrag
    • #31

    Marco: Bei deiner eingezeichneten Kaltfront handelte es sich schon mehr um eine Okklusion, der Mischfront aus Warm- und Kaltfront.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Christian H.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    108
    Beiträge
    233
    Bilder
    1
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Sondershausen
    Landkreis/Stadt
    Kyffhäuserkreis
    • 3. April 2015 um 11:54
    • #32

    Einen ausführlichen Bericht mit allen Daten und Fakten gibt es hier:
    https://www.storm-chasing.de/extrem/stuerme…15-orkan-niklas

    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Tags

  • Sturm
  • März
  • Orkan
  • Orkanlage
  • Sturmlage
  • Sturm März 2015
  • Orkan März 2015
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™