1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2015

Thread zu den Sturmlagen ab 29.03.2015

  • Markus
  • 28. März 2015 um 13:24
1. offizieller Beitrag
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 28. März 2015 um 13:24
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Ein turbulenter Abgang

    Wie wäre es denn mit Sturm und einer Brise Orkan, Schnee in den Bergen, Schauerwetter mit Gewittern und nasskalter Witterung im Frühjahr? Geht doch heutzutage alles! Nein? Diese Flatrate ist im Rahmen der Märzaktion neben der Polarlicht-Stöbernacht und Sonnenfinsternis-Testaktion für Sie automatisch als Flatrate gebucht - Mindestlaufzeit 1 Woche ab Umstellung auf Sommerzeit. In der Tat ungewöhnlich sind die nahenden Stürme, die nun wirklich besser in den Herbst und Winter passen. Der März 2015 geht somit auch mit voller Abwechslung zu Ende und gibt den Staffelstab hastig an den April weiter - Spannung garantiert.

    Der heutige Samstag zeigt sich noch in Zeichen von Zwischehocheinfluss mit einem Sonne-Wolken-Mix. Dabei bleibt es bis zum Abend trocken. Von Westen her nähert sich bald hohe und mittelhohe Bewölkung, die die nahende Warmfront des ersten Tiefs, welches heute Morgen sein Zentrum etwa über Schottland hatte. Die Kaltfront lag um 12 Uhr über UK und erreicht bald den Ärmelkanal.

    Bodenanalyse DWD von 06 UTC (07 MEZ):

    Lage am Sonntag

    Short Facts:
    - bereits aus der Nacht heraus Regen und frischer WSW - Wind mit einzelnen Sturmböen in den Höhenlagen
    - am Abend/Nacht zum Montag Übergreifen des nächsten Sturmtiefs mit teils schweren Sturmböen in den Bergen und Sturmböen bis ins Flachland aus WNW

    - bis Montagmorgen besonders in Staulagen des Berglandes Regenmengen zw. 20 und 30 l/m²

    Der Wind nimmt ab Samstag langsam zu. In Böen sind zunächst im Bergland einige 60 km/h Böen zu erwarten, gegen Abend auch ein paar erste "80er" aus Südweest. In der Nacht zum Sonntag überqueren uns die Frontensysteme des ersten Tiefs unter Okklusion (Warm- und Kaltfront vermischen sich) ostwärts. Dabei können einige Millimeter Regen zusammenkommen. Der Wind dreht ab der Nacht weiter auf, sodass im Bergland bevorzugt in der 2. Nachthälfte Böen zw. 80 und 90 km/h aus WSW wahrscheinlich sind.

    850hPa Wind (ca. 1.500 m Höhe) am Sonntag, 05 Uhr morgens:

    Quelle: WetterOnline Mitgliederbereich

    Die westliche Höhenströmung nimmt im Tagesverlauf noch zu, sodass Mitteleuropa mehr im Bereich der Frontalzone am Jetausgang liegt (blauer Kreis):

    Der Sonntag ist geprägt von wiederholten Regenfällen, die sich besonders zum Abend hin noch einmal intensivieren. Aufsummiert können in entsprechenden Staulagen zw. 20 und 30 l/m² auftreten. Schuld daran ist ein weiterer kurzwelliger Höhentrog, der rasch von England über die Nordsee ostwärts zieht. ICON und ECWMF wollen dabei ein kleines Tief über Norddeutschland, GFS und EURO4 dafür weniger.

    Der Wind lässt tagsüber am Sonntag kaum nach. Nach einem ersten Höhepunkt ausgangs der Nacht ist besonders zum Abend hin mit einer Intensivierung zu rechnen. Dabei wird im Bergland durch aus die Marke "schwerer Sturm" (89-102 km/h) und häufiger auch im Tiefland die Sturmstärke zw. 75 und 88 km/h in Böen gerissen.

    850hPa (ca. 1.500 m Höhe) Wind + Spitzenböen am Boden am Sonntagabend, 20 Uhr:

    23 Uhr:


    Quelle [4]: WetterOnline Mitgliederbereich

    Die zunächst zurückgehaltene Kaltfront wird am Abend/Nacht zum Montag über Deutschland ostwärts schwenken. Dabei ist in Janeks WRF eine interessante Linie zu erkennen:

    Quelle: modellzentrale.de

    Hier wird im Nowcasting abzuwarten sein, was sich genauer daran abspielen könnte.

    Lage am Montag

    Short Facts:
    - keine Frontpassagen mehr, erst gegen Abend neuer Regen aus Westen
    - westlicher Wind vormittags/mittags etwas schwächer, gegen Abend deutliche Intensivierung

    Lage Nacht zum/am Dienstag:

    Short Facts:
    - Nacht zu Dienstag Potential für Sturm bzw. schweren Sturm mit einzelnen orkanartigen Böen im Bergland beginnend
    - Besonders in der 1. Tageshälfte des Dienstags noch anhaltender Sturm

    Nachdem in der Nacht zum Montag die Kaltfront ostwärts abgezogen ist, folgen tagsüber keine neue Frontpassagen mehr. So wird es in lebhafter Strömung Rückseitenwetter mit einem Mix aus Sonne und Wolken sowie zahlreichen Schauern geben, ehe abends aus Westen wieder neuer Regen des nächsten Sturmtiefs einsetzt. Der Wind weht anfangs noch frisch aus westlichen Richtungen. Gerade am Morgen bis in den Vormittag hinein ist noch mit Sturmböen in den Bergen und stürmischen Böen im Flachland zu rechnen. Anschließend gibt es eine, naja, kaum spürbare, kurze Windpause.

    Ein neues Sturmtief zieht dann in der Nacht auf südlicherer Zugbahn als am Sonntag über Nord-/Mitteldeutschland hinweg. Die Zugbahn variiert noch je nach Modell in ihrer Detailentwicklung. Tagsüber dreht der Wind wieder auf Südwest zurück, am Abend legt er abermals zu und erreicht in Böen in der 1. Nachthälfte bereits wieder schwere Sturmstärke über 90 km/h in den Bergen.

    Nach heutigem Stand (SA) deutet sich der Windhöhepunkt in der 2. Nachthälfte beginnend bis in den Dienstag hinein an. Dabei kann auch mal eine orkanartige Böe (>103 km/h) aus SW im Thüringer Wald auftreten. Das Tiefland wird auch häufiger mit Sturm- und einzelnen schweren Sturmböen bis 100 km/h zu tun haben.

    850hPa (ca. 1.500 m Höhe) Wind + Spitzenböen am Boden ab Nacht zum Dienstag:

    02:00 Uhr nachts:

    08:00 Uhr morgens:

    14 Uhr nachmittags:


    Quelle [6]: WetterOnline Mitgliederbereich

    Bis Mittwoch dürfte bevorzugt in de Weststaulagen der Gebirge aufsummiert einiges an Regen fallen. Die Mengen sollten dabei zw. 30 und 40 l/m² liegen, vielleicht auch mal lokal etwas mehr.

    Es bleibt tagsüber bei stark bewölktem Himmel und häufigen Niederschlägen, die nachmittags mehr Schauercharakter annehmen und in der höhenkalten Luft auch zusehens als Schnee im Bergland fallen.

    Insgesamt ist die Entwicklung für Sonntagabend (1. Sturm) und Nacht zum Dienstag (2. (schwerer?) Sturm) täglich zu verfolgen. Es werden sich bis dahin noch Änderungen im Detail hinsichtlich Zugbahn und Intensität ergeben, was leider so üblich, aber eben auch interessant ist. In der höhekalten Luft kann es konvektiv auch mal interessant werden.

    Ausblick: Ab Mittwoch zurückgehende Temperaturen und vermehrt feste Niederschläge in den Bergen ab etwa 500 - 600 Metern, sonst nasskalt und immer wieder neue Regengebiete aus West. Der Wind bleibt nahezu beständig auf hohem Niveau und weht aus westlichen, teils nordwestlichen Richtungen.

    Je nach Zeit gibts im Nowcast noch Updates, was gern unterstützt werden darf.

    Genießt den schönen Samstag so lange es noch geht!

    Markus

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Chris
    Senior-Spotter
    Reaktionen
    1.281
    Beiträge
    1.076
    Bilder
    186
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 28. März 2015 um 23:17
    • #2

    Danke für diesen umfassenden, fundierten Ausblick auf die, wie du schon erwähnt hast, für die Jahreszeit eher ungewöhliche Sturmlage. Wer sich an vergangene Jahre erinnert, wird feststellen, dass gerade im Frühjahr die Zirkulation über Mitteleuropa häufig viel meridionaler geprägt gewesen ist und dass stürmische Westlagen sich spätestens ab April daher rar machten. Da wir aber in diesem Jahr noch ein beträchtliches Kaltluftreservoir über dem nördlichen Kanada und der Nordpolregion zur Verfügung haben, wird die Westwindzirkulation nach längerer Pause nun doch noch einmal ordentlich angeheizt.

    Viel kann man zu deinen Zeilen wirklich nicht ergänzen, aber vielleicht noch ein paar Worte zur konvektiven Aktivität, wobei ich mich bewusst nur auf morgen Abend konzentriere, alles andere wäre zu spekulativ und wir wollen uns ja hier nicht auf BILD-Zeitungsniveau begeben. ;)

    Morgen Abend (eher späterer Abend) werden an der KF immerhin nach WZ-WRF knapp über 100 J/kg ML-CAPE simuliert und reichlich Scherung berechnet, was unter den gegebenen Umständen für interessante, konvektive Umlagerungen ausreichend sein sollte. So ist Janeks Linie morgen Abend durchaus als plausibel einzuschätzen.

    Ergänzend dazu der betreffende Abschnitt in der Synoptischen Kurzfrist-Übersicht des DWD:

    Zitat

    Vor allem mit Durchzug der Kaltfront sind ab den späten Nachmittagsstunden bis
    in die Nacht hinein zunächst im Westen, später dann auch in der Mitte und im
    Süden sicherlich auch Gewitter möglich, wobei seitens COSMO_EU und GFS auch
    ML-Cape (etwa 100 J/kg) simuliert wird. Dazu kommt eine starke Scherung sowohl
    zwischen 0 und 1 km (über 20 m/s) als auch zwischen 0 und 6 km (teilweise
    deutlich über 40 m/s). Somit kann es auch durchaus linienförmig organisierte
    Strukturen geben (WRF 4 km der Modellzentrale zeigt ein solches Szenario) und
    bei Oberwinden von teils über 60 kn in 850 hPa ist dann neben Graupel oder
    kleinem Hagel bis in die Niederungen auch mit schweren Sturmböen zu rechnen,
    selbst vereinzelte orkanartige Böen (Bft. 11, Unwetter) nicht ganz von der Hand
    zu weisen.

    Alles anzeigen

    Quelle: DWD

    - wetterinteressiert und unwetterbegeistert seit Beginn der 2000er Jahre
    - TSC-Mitglied seit 2007
    - aktiver Chaser seit 2010

    - als Spotter "zur Ruhe gesetzt" seit 2018

    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.890
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 29. März 2015 um 08:13
    • #3

    Estofex.org gibt heute für Thüringen ein Level 1 heraus. Es wird speziell gewarnt vor starken Sturmböen und eingelagerten Gewittern. Tornados sind nicht ausgeschlossen.

    EDIT Markus, 09:00 Uhr: Im Level 1 Bereich ist im Grunde ganz Thüringen. Hab das noch abgeändert.

    Storm Forecast
    Valid: Sun 29 Mar 2015 06:00 to Mon 30 Mar 2015 06:00 UTC
    Issued: Sun 29 Mar 2015 00:14
    Forecaster: TASZAREK

    A level 1 was issued for British Isles, Benelux, N France, SW Germany mainly for the severe wind gusts of convective origin and in lesser extent for tornadoes.

    SYNOPSIS

    Weather in Europe will be mainly driven by the low over Iceland and two highs over Russia and Azores. Extensive cold high over E Europe will provide dry weather over most of the N and E Europe inhibiting convection. Developed in warm air mass Azores High will also inhibit convective activity in most of the SW Europe. The best conditions for the thunderstorms are expected over E Mediterranean and Turkey where the top of the long-wave and weakening cutoff will provide favorable conditions for convection in low sheared environment. Within deep low over NW Europe shortwave trough will push cold and relatively dry air masses of polar origin into W Europe and the thunderstorms in the highly sheared environment are plausible. The main Jet streak will extend in the forecast period from N Atlantic to Benelux.

    DISCUSSION

    ... British Isles, Benelux, N France, SW Germany ...

    Within the shortwave trough the advection of cold air of polar origin and thus the cold front is expected to pass trough Ireland, S Great Britain, Benelux, N France and SW Germany. CAPE is forecast to be marginal (100-200 J/kg) but it will occur in the highly sheared environment. Although free convective layer will be shallow, both very high 0-6 (40-50 m/s) and 0-3km (20-25 m/s) vertical wind shear indicate that convection may organize into linear feature and create risk for the severe wind gusts of convective origin. Significant mid and low level air flow according to NWP data may provide convective gusts up to 25-30 m/s, if convection will be involved, it is possible that these gusts may be even stronger. Increased LLS exceeding 15 m/s, 0-1km SRH ~ 150 m2/s2 overlapping with marginal instability and favorable QG-forcing create also risk for the significant tornado occurrence. Certainty to the lightning activity is decreased mainly due to relatively warm cloud tops, shallow free convective layer and low thermodynamic instability. Therefore only 15% probability for the lightning is issued. The highest threat for the severe weather occurrence and linearly organized storms will fall on British Isles between 0900 and 1500Z

    ...

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 29. März 2015 um 21:21
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Dürfte gegen 22:30 Uhr Westthüringen erreichen und dann ostsüdostwärts schwenken. Mal sehen, was noch übrig bleibt. Die eingelagerten Gewitter dabei generell mehr mittig/südlicher in der Linie. Unabhängig davon sind schwere Sturmböen um 100 km/h, lokal und in den Bergen auch orkanartige Böen über 110 km/h drin. In NRW gab es bereits einige umgestürzte Bäume.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 30. März 2015 um 05:56
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Guten Morgen!

    Zitat

    Sturmschäden in Thüringen

    Schwere Sturmböen haben in der Nacht in Thüringen einigen Schaden
    angerichtet. In Weimar stürzte eine 16 Meter hohe Tanne auf das Dach
    eines Wohnhauses. Der rund vier Tonnen schwere Baum soll heute mit einem
    Spezialkran geborgen werden. In Erfurt -Salomonsborn blies der Sturm
    ein Baugerüst um. Verletzt wurde niemand, die Schadenshöhe ist noch
    unbekannt.

    Zuletzt aktualisiert:
    30. März 2015, 05:35 Uhr
    Quelle: MDR

    Alles anzeigen

    Ein weiterer Tag mit Schauern und Sturmböen stehe an. Estofex holt auch heute wieder die 1 raus:


    Zitat

    Storm Forecast

    Valid: Mon 30 Mar 2015 06:00 to Tue 31 Mar 2015 06:00 UTC

    Issued: Mon 30 Mar 2015 03:48

    Forecaster: VAN DER VELDE

    A level 1 was issued for parts of central Europe mainly for isolated tornadoes, large hail and severe wind gusts.

    SYNOPSIS

    At
    12Z lows are present over the Baltic Sea, Italy, west of Scotland and
    southeast of Iceland. Cold unstable airmass has invaded northern central
    Europe behind the cold front of the Baltic low which stretches from the
    Alps to Ukraine and Lithuania. A northwesterly jet branch blows over
    Scotland to northern Italy, rounding the unstable airmass. Strong low
    level flow across central Europe enhances low-level wind shear. The
    strongest lift should occur over the southern half of the cold front,
    where CAPE however is smallest. Most CAPE is associated with the trough
    over northern Germany and Poland.
    The Scottish low will affect the British Isles with non-convective 25-30 m/s wind gusts during evening and night.

    DISCUSSION

    ...Central Europe...

    0-1
    km shear of 10 m/s or greater is present over a large area and can help
    isolated tornadoes to form from the better organized storms. But the
    deeper shear to increase chances of tornadogenesis further is only
    present along the fringes of the unstable airmass, across central
    Germany, Austria, northeastern Italy and along the cold front. Hail is
    likely and may reach marginal 2 cm in a few locations if the storm
    profits from shear. Wind gusts are probably not severe in most locations
    as 1-3 km mean winds stay mostly below 20 m/s. GFS model suggests
    strong lapse rates and slight CAPE development southeast of the Alps in
    the warm airmass under incredible shear conditions (60 m/s 0-6 km
    vector). With moisture barely reaching 6 g/kg it is unlikely that any
    storms manage to form and stay alive. If so it could produce large hail.
    Note
    the supercell composite parameter signals resulting from strong SREH
    and minimal CAPE over UK and southern Germany. These can be effectively
    ignored as they occur under stable mid level lapse rates.

    Alles anzeigen
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 30. März 2015 um 06:52
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Der erste kleine Cb cal heute:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Christian H.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    108
    Beiträge
    233
    Bilder
    1
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Sondershausen
    Landkreis/Stadt
    Kyffhäuserkreis
    • 30. März 2015 um 07:30
    • #7

    Update Spitzenböen in ThüringenStand: 23 Uhr

    29.03.15
    Erfurt Bindersleben 90 km/h
    Schmücke
    83 km/h
    Leinefelde
    79 km/h
    Meiningen
    79 km/h
    Neuhaus
    79 km/h
    Schleiz
    78 km/h
    Artern
    78 km/h
    Eisenach
    78 km/h
    Gera/ Leumnitz
    76 km/h

    30.03.15
    Schleiz 502m 97 km/h
    Erfurt/ Bindersleben 322m 94 km/h
    Schmücke 948m 83 km/h
    Leinefelde 356m 79 km/h
    Meiningen 453m 79 km/h
    Neuhaus 851m 79 km/h
    Artern 166m 90 km/h
    Eisenach 311m 79 km/h
    Gera/ Leumnitz 312m 94 km/h

    Nachrichtenmeldungen im Überblick(Linksammlung)

    http://sondershausen.thueringer-allgemeine.de/web/sondershau…en-um-331159315

    http://eichsfeld.thueringer-allgemeine.de/web/eichsfeld/…digt-1173288419

    http://www.mdr.de/thueringen/sturmschaeden-wetter100.html

    http://www.kyffhaeuser-nachrichten.de/news/news_lang.php?ArtNr=167143


    Feuerwehr und Thw im Stadtgebiet von Sondershausen (KYF) bei der Bergung eines Baumstammes von einer Garagenanlage!

    2 Mal editiert, zuletzt von Christian H. (30. März 2015 um 22:35)

    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.590
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 30. März 2015 um 15:29
    • #8

    Schnell 3 erste Bilder vom heutigen Tagesverlauf - via ''Balkonchasing''

    hintere Bereich einer abziehenden Graupelzelle

    Fallstreifen der selben Zelle

    ...folgende Zelle

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 30. März 2015 um 17:28
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Gerade erwischt:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 30. März 2015 um 21:13
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Hat sich doch nach Feierabend noch gelohnt im Thüringer Becken.

    Die Schauer zogen so schnell, oft reichte es nur für einen kurzen Halt:

    Weiterer Schauer mit Regenbogen:

    Und manchmal einfach nur schöne Kontraste:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.890
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 30. März 2015 um 21:20
    • #11

    morgen früh hat WRF eine kleine Linie auf Lager . Soll so um 10 Uhr kommen

    Bin gespannt was da kommt

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 30. März 2015 um 21:43
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Noch ein paar Worte zum Dienstag:

    - Sturmtief "Niklas" sorgt ab der 2. Nachthälfte für deutlich auflebenden Wind aus WSW, tagsüber West, später mehr WNW. 850hPa Winde (ca. 1.500 m Höhe) sind bei 110 bis 130 km/h
    - Die Sturmsituation hält den ganzen Tag über an, dabei bis ins Flachland öfters Böen um 100 km/h, bei Kaltfrontdurchgang und in Schauern auch noch höhere Böenmaxima in den Orkanbereich ab 118 km/h möglich.
    - Bergland wiederholte Orkanböen ab 118 km/h
    - Zunächst mit der Warmfront Regen, bald mit der Kaltfront eher schauerartig (-> hier linienartige Konvektion möglich). Nachfolgend im Trogbereich Schauer mit Graupel, Schnee, Schneeregen -> Hauptgefahr auch Böen, die nach unten geschleudert werden

    Zitat


    Es ist 1 Vorabinformation Unwetter für Thüringen vorhanden:
    Logo-Deutscher Wetterdienst

    VORABINFORMATION UNWETTER vor ORKANBÖEN

    für den Bereich: Thüringen

    für die Kreise: Kreis Altenburger Land, Kreis Weimarer Land, Stadt Eisenach, Stadt Erfurt, Kreis Eichsfeld, Stadt Gera, Kreis Greiz, Kreis Gotha, Kreis Hildburghausen, Ilm-Kreis, Stadt Jena, Kyffhäuserkreis, Kreis Nordhausen, Saale-Holzland-Kreis, Stadt Suhl, Kreis Saalfeld-Rudolstadt, Kreis Schmalkalden-Meiningen, Saale-Orla-Kreis, Kreis Sömmerda, Kreis Sonneberg, Unstrut-Hainich-Kreis, Wartburgkreis, Stadt Weimar

    gültig von: Dienstag, 31.03.2015 10:00 Uhr

    bis: Mittwoch, 01.04.2015 00:00 Uhr

    ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst

    am: Montag, 30.03.2015 17:09 Uhr

    Am Dienstag muss vor allem mit der Passage einer Kaltfront und nachfolgend mit Schauern und Gewittern stellenweise mit orkanartigen Böen mit Geschwindigkeiten zwischen 105 und 115 km/h (29 und 32 m/s, 56 und 63 kn, Bft 11) aus West gerechnet werden.

    Dies ist ein erster Hinweis auf erwartete Unwetter. Er soll die rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglichen. Die Prognose wird in den nächsten 6 Stunden konkretisiert. Bitte verfolgen Sie die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit.

    DWD / RZ Leipzig
    Erstellt am: 30.03.15, 21:38 Uhr

    Alles anzeigen

    Zitat

    Storm Forecast
    Valid: Tue 31 Mar 2015 06:00 to Wed 01 Apr 2015 06:00 UTC
    Issued: Mon 30 Mar 2015 16:19

    Forecaster: TUSCHY

    A level 1 was issued for many parts of NW/CNTRL Europe mainly for severe/damaging wind gusts and an isolated tornado threat.

    Am Besten den ganzen Text lesen, da ist alles ausführlich drin, was man so braucht ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.590
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 30. März 2015 um 22:25
    • #13

    • Zitieren
  • Kay H
    The Chasing Dad
    Reaktionen
    1.518
    Beiträge
    342
    Bilder
    38
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 30. März 2015 um 22:37
    • #14

    Hallo Leute,

    hier schnell 4 Bilder von mir vom heutigen Tag. Markus, du Glückspilz, zum Regenbogen hats bei mir nicht gereicht :)


    Gruß
    Kay

    EDIT BY MOD: Berichte mit bis zu 4 Bildern im Text können in den entsprechenden Lagethread.

    • Zitieren
  • Christian H.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    108
    Beiträge
    233
    Bilder
    1
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Sondershausen
    Landkreis/Stadt
    Kyffhäuserkreis
    • 31. März 2015 um 09:07
    • #15

    24h Niederschlagsmengen Thüringen
    Di:31.03.15 8:00 Uhr

    Neuhaus 18,0 l/m²
    Schmücke 16,0 l/m²
    Artern 14,0 l/m²
    Leinefelde 13,0 l/m²
    Eisenach 10,9 l/m²
    Meiningen 7,0 l/m²
    Erfurt/ Bindersleben 7,0 l/m²
    Gera/ Leumnitz 6,2 l/m²
    Schleiz 1,6 l/m²

    Niklas im Anmarsch

    Webcambilder


    Blick von der Rennsteigwarte


    Blick nach Brotterode (Großer Inselsberg)

    Meldungen:

    http://www.mdr.de/thueringen/sturm-wetter102.html
    http://sondershausen.thueringer-allgemeine.de/web/sondershau…ssen-2140527198
    http://eichsfeld.thueringer-allgemeine.de/web/eichsfeld/…aetze-188471704
    http://erfurt.thueringer-allgemeine.de/web/erfurt/sta…ngen-1936239071

    3 Mal editiert, zuletzt von Christian H. (31. März 2015 um 11:23)

    • Zitieren
  • Jonas
    Profi
    Reaktionen
    303
    Beiträge
    793
    Bilder
    83
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heilbad Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 31. März 2015 um 10:36
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Spitzenwerte der Windgeschwindigkeit (Durchgang der KF)

    Neuhaus 113 km/h
    Erfurt Bindersleben 104 km/h
    Schmücke 94 km/h
    Meiningen 83 km/h
    Eisenach 83 km/h

    "Sein wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche" Che Guevara

    Alles so geschriebene bin ich als Moderator, und alles so geschriebene ist meine freie Meinung...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.890
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 31. März 2015 um 12:46
    • #17

    • Zitieren
  • MarcusErfurt
    Schüler
    Reaktionen
    63
    Beiträge
    113
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Erfurt
    Landkreis/Stadt
    Erfurt
    • 31. März 2015 um 19:55
    • #18

    Hab auch mal 2 Bilder aus Erfurt.



    Gruß

    Marcus

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 31. März 2015 um 20:05
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    Nowcast-Update: Aus Westen übergreifen einer gewittrigen Schauerstaffel, die rasch nach Südosten durchschwenken wird. In Ihrem Bereich noch einmal Starkregen, Graupel und besonders sehr starke Böen, im Einzelfall orkanartig.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Chris
    Senior-Spotter
    Reaktionen
    1.281
    Beiträge
    1.076
    Bilder
    186
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 31. März 2015 um 20:54
    • #20

    Die Short Facts zum Mittwoch:

    - Windgeschwindigkeiten nehmen im Vergleich zu heute etwas ab
    - Bei Schauern und Gewittern noch immer Sturmböen / vereinzelt schwere Sturmböen möglich (Bft. 9/10)
    - Gewitterwahrscheinlichkeit steigt (typische Höhenkaltluftgewitter)
    - 200 - 300 J/kg ML-CAPE bei GFS/WRF simuliert
    - Janek's WRF zeigt einzelne Zellen mit über 50dB
    - bei Schauern weiterhin Regen, Schnee und Graupel möglich, dazwischen aber auch Sonne (Aprilwetter - hurra!)

    - wetterinteressiert und unwetterbegeistert seit Beginn der 2000er Jahre
    - TSC-Mitglied seit 2007
    - aktiver Chaser seit 2010

    - als Spotter "zur Ruhe gesetzt" seit 2018

    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Tags

  • Sturm
  • März
  • Orkan
  • Orkanlage
  • Sturmlage
  • Sturm März 2015
  • Orkan März 2015
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™