1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. BERICHTE ARCHIV
  5. Berichte 2019

16.06.2019 | Von Kiel nach Göteborg

  • Lothar
  • 16. Juli 2019 um 10:13
1. offizieller Beitrag
  • Lothar
    Schüler
    Reaktionen
    81
    Beiträge
    69
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mohlsdorf
    Landkreis/Stadt
    Greiz
    • 16. Juli 2019 um 10:13
    • #1

    Hallo zusammen,

    sind zwar nicht mehr ganz frisch die Bilder. Ich wolle sie aber trotzdem hier mal einstellen. Die Aufnahmen sind am 19.06.19 auf der Überfahrt von Kiel nach Göteborg in der Kieler Förde entstanden. Wir wurden von diesem „Unwetter“ überholt. Schönes Wolkenschauspiel und einige Blitze.

    Gruß Lothar

    EDIT by MOD: Thema/Überschrift angepasst... Bitte drauf achten, dass das immer im Format "DD.MM.YYYY | Thema/Überschrift" angelegt wird

    Einmal editiert, zuletzt von Loni A. (16. Juli 2019 um 09:43) aus folgendem Grund: Tags gesetzt, Leerzeichen zwischen Bildern eingefügt

    • Zitieren
  • Florian T. Lauckner
    Luftgucker
    Reaktionen
    879
    Beiträge
    304
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    Saale - Holzland - Kreis
    • 16. Juli 2019 um 17:47
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Heilige.... was für ein Anblick

    Home

    Möge uns der Himmel nicht auf den Kopf fallen:tornado:gewitter

    Viele Grüße - Florian

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 16. Juli 2019 um 19:29
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Tolle Aufnahmen, @Lothar! Das ist auch mal eine andere Perspektive als auf dem Land!

    Ich möchte gern noch was zum "Unwetter" schreiben und was du da eigentlich gesehen hast. Kannst du die Bilder noch zeitlich (Datum, Uhrzeit) eingrenzen? In den Dateieigenschaften wird mir der 18.06. angezeigt? Laut Radarbildern könnten der 18. wie auch der 19. passen :)

    Unabhängig davon kommt ein [definition=74,1]MCS[/definition] = [definition=74,0]Mesoskaliges konvektives System[/definition] auf dich zu. Also ein organisiertes Gewittersystem in Form einer Linie oder einem Cluster. Die Größenordnung (horizontale Ausdehnung über 100km und Lebensdauer über eine oder mehrere Stunden) ordnet diese Systeme in der Mesoskala (mesoscale) ein -> Meteorologische Skalen.

    Schneiden wir dieses System an der Seite auf wie ein Kuchen, sieht das im Optimalfall so aus:

    Du befindest dich vor diesem System wo das blaue "L" und "[definition=15,2]shelf[/definition] cloud" in der Grafik eingezeichnet ist.

    Zitat von Lothar


    Typische Frontansicht eines [definition=74,1]MCS[/definition]: Die klassische [definition=15,0]Shelfcloud[/definition] (in deutsch am besten "Regalwolke") ist ein eindeutiges Merkmal eines [definition=74,1]MCS[/definition]. Die Abwinde des Niederschlagsbereichs mit der kalten Luft heben die Warmluft vor dem [definition=74,1]MCS[/definition] nach oben. Dadurch entstehen die unterschiedlichen Regale der Regalwolke. An der untersten Wolkenkante im direkten Übergangsbereich zeigen sich turbulente Wolkenfetzen, gern auch als "Zähne" bezeichnet.

    Zitat von Lothar


    Kalte Luft ist schwerer und dichter als warme Luft. Auf engstem Raum müssen diese Druckunterschiede ausgeglichen werden: Wind. Und dieser ist entsprechend kräftig und tritt in Form einer [definition=14,0]Böenfront[/definition] auf. Die [definition=14,0]Böenfront[/definition] ist um Grunde nicht sichtbar, aber fühlbar - denn sie beginnt schon vor der eigentlichen Wolkenkante. Viele Chaser bezeichnen gern die Wolkenform als [definition=14,0]Böenfront[/definition], obwohl die [definition=14,0]Böenfront[/definition] "nur" Wind ist.

    Zitat von Lothar


    Eine schöne Aufnahme: Die Kante der Regalwolke mit den Zähnen ist direkt über dir. Dahinter kommt nicht sofort der Niederschlagsbereich. Es folgt eine Zone heftiger Turbulenz wo sich absinkende Kaltluft und gehobene Warmluft mischen - der sog. Whales Mouth (Walschlund). In diesem Bereich kann man ein regelrechtes wildes brodeln sehen. Im Zeitraffer unter einem Walschlund sieht man das schön. Hier ein Beispiel aus unserer 2015er USA-Tour (bitte ab 1:50 anschauen):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat von Lothar


    Du wirst gefressen ;) Die Zähne sind schon vor dir und der Walschlund über dir.

    Zitat von Lothar


    Im Walschlund. So sieht die Kante von "innen" aus, die dur vor einigen Minuten noch vor dir gesehen hast.

    Und noch was: Die Aktualität spielt bei guten Aufnahmen keine Rolle ;)

    Beste Grüße
    Markus

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 16. Juli 2019 um 21:44
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Sorry, das war ich, habe das Datum hinzugefügt und Leerzeichen zwischen den Bildern...

    Zitat von Mod

    EDIT by MOD: Thema/Überschrift angepasst... Bitte drauf achten, dass das immer im Format "DD.MM.YYYY | Thema/Überschrift" angelegt wird

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Lothar
    Schüler
    Reaktionen
    81
    Beiträge
    69
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mohlsdorf
    Landkreis/Stadt
    Greiz
    • 17. Juli 2019 um 01:29
    • #5

    Hallo Markus, danke für die Erklärung zum Wettergeschehen. Der Zeitstempel meiner Nikon war völlig neben der Spur. Meine Schlamperei. 16.06.19 ca. 19.40 Uhr. Ausfahrt Kiel. Anbei noch ein Handyfilm. Und das mit den Tags und Leerzeichen zwischen den Bildern. Da werde ich noch etwas üben müssen. Danke Loni.

    Also, ich drück jetzt mal auf „Senden“ Ob das mit dem Film funktioniert?

    20190619_193931.mp4

    • Zitieren
  • Jonas
    Profi
    Reaktionen
    303
    Beiträge
    793
    Bilder
    83
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heilbad Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 17. Juli 2019 um 10:25
    • Offizieller Beitrag
    • #6
    Zitat von Loni A.

    Sorry, das war ich, habe das Datum hinzugefügt und Leerzeichen zwischen den Bildern...

    Alles gut... Passiert ^^

    "Sein wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche" Che Guevara

    Alles so geschriebene bin ich als Moderator, und alles so geschriebene ist meine freie Meinung...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Tags

  • Unwetter
  • shelf
  • Urlaub
  • Landschaftsfotografie
  • kiel
  • göteborg
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™