1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2022

2022-02-17/18 SCHWERE STÜRME und ORKAN YLENIA/ZEYNEP

  • Christoph Geissler
  • 14. Februar 2022 um 22:26
1. offizieller Beitrag
  • Christoph Geissler
    Schüler
    Reaktionen
    239
    Beiträge
    91
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 14. Februar 2022 um 22:26
    • #1

    Nabend zusammen.

    Die erste große STurmlage 2022 steht bevor und wird uns am Donnerstag einen vollen Tag mit Wetteraction bringen. Aktuell hat sich zwischen arktischen Luftmassen und subtropischen Luftmassen südlich von Neufundland ein Tief gebildet (ganz links in der Karte). Dieses Tief findet ideale Bedingungen zur Entwicklung vor und hat bereits den Namen YLENIA bekommen. Es zieht nun unter deutlicher Verstärkung Richtung Großbritannien.

    Dabei reitet es auf einem sehr starken Jetstream in 300hPa nach Osten und liegt an dessem linken aus Ausgang. Das fördert die Intensivierung des Tiefs zusätzlich.


    In der Nacht zum Donnerstag zieht das Tief mit Kern und unter 960hPa Kerndruck über die Nordsee nach Südschweden und wir kommen in seinen Einflussbereich. Bereits in den Abendstunden des Mittwochs überquert uns die Warmfront des Tiefs mit kräftigem Regen, dahinter nimmt der Druckgradient zum Hoch über Südwesteuropa deutlich zu und es treten von Westen her zunehmend Sturmböen auf. Gleichzeitig steigen die Temperaturen auf über 10°C an, teils sind sogar 13°C mitten in der Nacht denkbar. Das bedeutet Tauwetter bis in die Hochlagen, was ebenfalls zu steigenden Flusspegeln führen dürfte.

    Richtig spannend wird es in den frühen Morgenstunden, wenn die Kaltfront des Tiefs aus Nordwesten übergreift. Mit der KF kommt schubweise kühlere Luft ins Land und an diesen Schüben organisiert sich linienartig Konvektion, teils sind auch Gewitter dabei. Mit diesen Schauern und Gewittern wird auch der deutlich stärkere Höhenwind herunter gemischt, so dass mit Kaltfrontdurchgang durchaus Böen bis 110 km/h denkbar sind.

    Auch tagsüber wird durch das schubweise Einfließen der Kaltluft immer wieder mit Schauernb und kurzen Gewittern zu rechnen sein, so dass bis in die Abendstunden wiederholt Böen von 100 bis 110 km/h denkbar sind. In den Mittelgebirgen entsprechend deutlich mehr. Es besteht weiterhin Gefahr umstürzender Bäume und herabfallender Dachziegel. Erst mit Abzug des Tiefs Richtung Baltikum lässt in den Abendstunden der Wind wieder deutlich nach.

    Doch die Ruhe könnte nur kurz halten, denn auf der Rückseite des Donnerstagstief wurde von Neufundland erneut Kaltluft auf den Atlantik befördert, die zu einer neuen Tiefdruckbildung führen wird. Hier gibt es aber im Verlauf noch größere Modellunsicherheiten zur genauen Zugbahn. Jedenfalls soll sich das Tief nach allen Lösungen um 30hPa in gut 24h vertiefen und entlang des nach wie vor starken Jets nach Osten ziehen. Die Frage ist nun, ob das eher auf der Linie Ärmelkanal-Norddeutschland-Polen oder weiter nördlich über die Nordsee und Dänemark (siehe Bild unten noch über GB gelegen) passieren soll. Bei ersterer Variante würden die Böen vom Donnerstag am Freitagabend und der Nacht zum Samstag nochmals deutlich überboten werden können. Teils wurdens elbst im Flachland über 120km/h berechnet. Im Falle der nördlicheren Zugbahn bliebe es bei Sturmböen zwischen 80 und 90 km/h deutlich entspannter. In beiden Fällen wären wir aber erneut im Bereich sehr milder Luftmassen mit Regenfällen und Tauwetter bis in die Hochlagen. Ein nötiges Update zum Freitag kommt spätestens im Laufe des Donnerstags.

    Soweit der Stand der Dinge. Genießt bis Donnerstag die Ruhe vor dem Sturm.

    • Zitieren
  • Markus 16. Februar 2022 um 06:12

    Hat den Titel des Themas von „2022-02-17/18 STURM YLENIA/ZEYNEP“ zu „2022-02-17/18 SCHWERE STÜRME und ORKAN YLENIA/ZEYNEP“ geändert.
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 16. Februar 2022 um 20:18
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Lageupdate 16.02.2022, 20:15 Uhr

    STURM NACHT ZUM UND AM DONNERSTAG (17.02.2022)

    Der Ablauf für den ersten schweren Sturm in der kommenden Nacht und am Donnerstag ist nun als sicher anzusehen. Es zeigen sich 2 Schwerpunkte:

    1. Phase ab 03:00 Uhr morgens bis 09:00 Uhr mit der Kaltfront

    Mit der Kaltfront organisiert sich linienartig Konvektion, teils sind auch Gewitter dabei. Mit diesen Schauern und Gewittern wird auch der deutlich stärkere Höhenwind herunter gemischt, so dass mit Kaltfrontdurchgang durchaus Böen bis 110 km/h denkbar sind.

    Besonders interessant sind auch die konvektiven Ausgangsbedingungen in der Nacht/am Morgen: Einerseits ist noch die Warmluft mit Nachttemperaturen zw. 8 und 12°C (2m-Höhe) und PPW von 15-20 mm präsent. Ein bisschen CAPE ist auch in Größenordnungen zw. 50 und 150 J/kg dabei.

    Dazu herrschen sehr gute (schon fast übertriebene) Scherungsbedingungen sowohl im unteren Bereich (0-1km) als auch im 0-6 km Bereich. Entsprechend hoch fallen auch die SRH-Werte aus (-> Tornadogefahr). Der Jetstream liegt mit seinem rechten Ausgang über der Mitte Deutschlands, was zu starker Hebung führt.

    Hinzu kommt eine trockene Schicht vom Boden bis etwa 2km Höhe, was für örtliche Downbursts sorgen könnte.

    Hauptfokus sollte aber auf den geradlinigen Windböen liegen, denn diese sind sicher zu erwarten. Alle „Spezialfälle“ wie Downburts oder Tornados müssen mit allen Parametern und etwas Unglück übereinstimmen und dazu sind die Bedingungen außerhalb Thüringens bis in den Osten günstiger.

    Hinter der Kaltfront geht es bald in die zweite Phase des „Sturmtags“ über:

    2. Phase bis zum Abend

    Tagsüber bleibt der Westwind weiter sehr stark unterwegs. Man muss sich bewusst machen, dass bis zum Abend mehrere Stunden vergehen, wo häufig im gesamten Land wiederholt Böen zw. 85 und 100 km/h auftreten. Im Bergland sowie mit Schauern sind ebenso wiederholt Böen von 110-120 km/h möglich. Dies dürfte zu einigen Schäden und größeren Behinderungen führen.

    Der Wind lässt dann ab dem Nachmittag allmählich und zum Abend mehr und mehr nach. Dann beruhigt sich die Lage.

    Hochwasserlage

    Screenshot vom 16.02.2022, 16:25 Uhr; https://hnz.thueringen.de/hw2.0/index.html

    Bereits am Mittwoch beginnt in der Nacht zum Donnerstag Tauwetter in den Höhenlagen des Thüringer Waldes. Hinzu kommen Niederschläge am Mittwoch die zu einer kurzen Hochwasserlage von Mittwoch bis Freitag besonders in Südthüringen und Teilen Mittelthüringens führen werden.

    Ein kurzzeitiges Überschreiten der Meldestufe 2 von 3 wird besonders an den Werrazuflüssen am Donnerstag erwartet. Betroffen sind in Südthüringen die Steinach, Werra und deren kleinere Zuflüsse.

    In Mittelthüringen wird die Ilm und die Gera sowie deren kleineren Zuflüsse betroffen sein. Die letzte Prognose der HNZ berechnet ein Erreichen der Meldestufe 1 bis 2 von 3.

    Aktuelle Pegel und amtliche Warnungen und Informationen: Hochwassernachrichtenzentrale Thüringen

    Karten (4): modellzentrale.de

    STURM AM FREITAG

    Es gibt weiterhin noch Unsicherheiten in der genauen Zugbahn des Tiefs. Davon hängen auch die Auswirkungen ab. Es kommt hier wirklich auf jede 10 -20 km in der Zugbahn an. Mehr Sicherheit werden wir erst im Laufe des Donnerstags haben.

    Schwerpunkt des Sturms wäre ab dem Abend beginnend in die Nacht zum Samstag hinein. Die Sturmlage dauert dann nicht so lange an wie am Donnerstag.

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.590
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 17. Februar 2022 um 03:42
    • #3

    Hier ein schneller GoPro-Nachtzeitraffer aus Heiligenstadt.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Zitieren
  • Alex T.
    Alex T.
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    38
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Angelroda
    Landkreis/Stadt
    Ilm - Kreis
    • 17. Februar 2022 um 15:45
    • #4

    Peter: Ist das die ganze Nacht? Wenn ja, wie hast du das mit der Stromversorgung gemacht? Meine GoPro8 hält kaum länger als eine Stunde pro Akku durch.

    angelroda-wetter.de

    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.590
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 17. Februar 2022 um 16:22
    • #5

    Nein, ist nur um die 2h zweite Nachthälfte.

    Stromversorgung mit 14000er Powerbank.

    Ist die GoPro Hero 9 Black.

    Einstellung auf Nachtzeitraffer. Alle 5 Sekunden ein Bild Belichtungszeit 2 Sekunden.

    • Zitieren
  • Michael
    Schüler
    Reaktionen
    240
    Beiträge
    83
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Gehlberg
    Landkreis/Stadt
    Suhl
    • 17. Februar 2022 um 17:29
    • #6

    Hallo zusammen.

    Nun hat es Gehlberg mal wieder in die Medien geschafft. Wenn auch mit einer bedauerlichen Nachricht.

    Gegen 5 Uhr krachte eine ausgewachsene Fichte auf ein Wohnhaus am Ortsrand, es gab keine Verletzte, das Dach dürfte Totalschaden sein. Die Fichte brach über dem Giebel ab und kam in zwei Teilen auf den Dachflächen zum Liegen.

    Gruß Michael

    Bilder

    • 20220217_053802.jpg
      • 364,09 kB
      • 933 × 700
      • 372
    • 20220217_053438.jpg
      • 439,13 kB
      • 933 × 700
      • 360
    • Zitieren
  • Michael
    Schüler
    Reaktionen
    240
    Beiträge
    83
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Gehlberg
    Landkreis/Stadt
    Suhl
    • 17. Februar 2022 um 17:32
    • #7

    Hier noch ein kurzes Video:

    Bäume auf Straßen, Autos und Häusern - Zahlreiche Einsätze für Feuerwehren in Thüringen | MDR.DE

    Bilder

    • IMG-20220217-WA0004.jpg
      • 278,74 kB
      • 525 × 700
      • 352
    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.590
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 17. Februar 2022 um 22:10
    • #8

    Noch ein beruhigender Zeitraffer der Schauerstimmung vom Nachmittag über Heiligenstadt.

    Sturmtief "Ylenia"

    Bei Tageslicht natürlich deutlich bessere Qualität.

    Und kurze Nachrichten aus dem Stadtgebiet.

    • Zitieren
  • Oliver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    163
    POIs
    23
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    Nordhausen
    • 18. Februar 2022 um 12:50
    • #9

    Hier noch mal eine Übersicht über die gestrigen Spitzenböen in Thüringen.

    Schadensmeldungen:

    Thüringen gesamt

    Unwetter in Thüringen: Sturm "Ylenia" führt zu Schäden und Schließungen | MDR.DE

    Thüringen (Süd)

    Unwetter in Südthüringen: Stürmisches Wochenende erwartet - Thüringen - inSüdthüringen

    Sturm Ylenia: Bilder aus der Region - Schmalkalden - inSüdthüringen

    Landkreis Altenburger Land

    Altenburger Land kommt glimpflich durch die Sturmnacht – am Freitag folgt nächstes Orkantief


    Landkreis Eichsfeld

    Schäden im gesamten Landkreis Eichsfeld durch Sturmtief „Ylenia“ | Eichsfeld | Thüringer Allgemeine

    Sturmtief „Ylenia“: 80 Feuerwehreinsätze im Landkreis Eichsfeld | Eichsfeld | Thüringer Allgemeine

    Bei Facebook anmelden

    Bei Facebook anmelden

    Erfurt

    Sturmtief Ylenia hält Erfurter Feuerwehr im Dauereinsatz | Erfurt | Thüringer Allgemeine

    Landkreis Gotha

    Orkantief zieht über den Landkreis Gotha: Umgestürzte Bäume blockieren Straße | Gotha | Thüringer Allgemeine

    Landkreis Greiz


    Landkreis Greiz: Sturm entwurzelt Bäume wegen aufgeweichtem Waldboden | Greiz | Ostthüringer Zeitung

    Bei Facebook anmelden

    Landkreis Hildburghausen

    Trotz Regen und Schneeschmelze: Hochwasser-Lage in Schleusingen „unspektakulär“ - Hildburghausen - inSüdthüringen

    Schleuse-Hochwasser: 3500 Sandsäcke gegen das Hochwasser - Hildburghausen - inSüdthüringen


    Ilm-Kreis

    Ylenia knickt im Ilm-Kreis Bäume um | Arnstadt | Thüringer Allgemeine

    Kyffhäuserkreis

    „Ylenia“ wirft Bäume um, rüttelt an Dächern und zerstört Stromleitung im Kyffhäuserkreis | Artern | Thüringer Allgemeine

    46 Einsätze an zwei Tagen : 19.02.2022, 18.41 Uhr

    Landkreis Nordhausen


    Sturmtief Ylenia: Der Südharz ist nocheinmal glimpflich davongekommen | Nordhausen | Thüringer Allgemeine

    Bislang kaum schwere Schäden im Norden : 17.02.2022, 09.00 Uhr

    Saale-Holzland-Kreis

    Schäden durch Sturm Ylenia in Stadtroda und Umgebung | Stadtroda | Ostthüringer Zeitung

    Sturm: Im Saale-Holzland Straßen, Parks und Wälder gesperrt | Eisenberg | Ostthüringer Zeitung

    Saale-Orla-Kreis

    Am stärksten betroffene Region: Stromausfälle durch Orkan im Saale-Orla-Kreis | Pößneck | Ostthüringer Zeitung

    Wiese brennt, Bahnstrecke befreit: Orkan sorgt für Dauereinsätze der Feuerwehren | Bad Lobenstein | Ostthüringer Zeitung

    Feuerwehr Triptis mit elf Einsatzen seit dem Morgen | Pößneck | Ostthüringer Zeitung

    Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

    Orkantief „Ylenia“ tobt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt | Saalfeld | Ostthüringer Zeitung

    Bei Facebook anmelden

    Landkreis Schmalkalden-Meiningen

    Ohne das große Chaos: Sturmtief Ylenia wütet gezähmter als andernorts - Suhl/Zella-Mehlis - inSüdthüringen

    Landkreis Sömmerda


    Sturm wirft etliche Bäume im Landkreis Sömmerda um | Sömmerda | Thüringer Allgemeine

    Bei Facebook anmelden

    Landkreis Sonneberg

    Hochwasser: Orkanböen mit Tempo 100 und mehr werden erwartet - Sonneberg/Neuhaus - inSüdthüringen

    Hochwasser: Viel Wasser und umgestürzte Bäume - Sonneberg/Neuhaus - inSüdthüringen

    Feuerwehr: Nonstop seit 3.30 Uhr im Einsatz - Sonneberg/Neuhaus - inSüdthüringen

    Suhl

    Unwettergeschehen: Ein Riesenrums und dann war alles Grün - Suhl/Zella-Mehlis - inSüdthüringen

    Unstrut-Hainich-Kreis

    Sturm verursacht im Unstrut-Hainich-Kreis weniger Schäden als befürchtet | Mühlhausen | Thüringer Allgemeine


    Wartburgkreis

    Strommasten in Gehaus umgefallen – Rhönkanal | Schafe Videos Online |
    FOTOS – Zahlreiche Sturmschäden in der Rhön – Warnung vor neuem Orkan – Rhönkanal | Schafe Videos Online |

    Sturmschäden im Wartburgkreis: Dach von Wohnblock abgedeckt - Bad Salzungen - inSüdthüringen

    UPDATE – Drehleiter aus Dermbach in Kaltensundheim im Einsatz – 52 Sturm-Einsätze im WAK – Rhönkanal | Schafe Videos Online |

    Dach in Dermbach abgedeckt – Feuerwehr im Einsatz – Rhönkanal | Schafe Videos Online |

    Vorsicht bei Kaltenwestheim – Bäume auf dem Weidberg umgestürzt – Rhönkanal | Schafe Videos Online |

    Weimar

    Der Sturm hat Folgen für Weimar | Weimar | Thüringer Allgemeine

    Landkreis Weimarer Land

    Baumsturz führt bei Schöten beinahe zu Unglück | Apolda | Thüringer Allgemeine

    Sturm "Ylenia" fällt Ulme in Weimar und trifft die Glitzerwelt | Weimar | Thüringer Allgemeine

    2. Schriftführer Thüringer Storm Chaser e.V.

    Advanced Spotter Premium bei Skywarn Deutschland e.V.

    Mitglied bei Deutsche Meteorologische Gesellschaft

    Mitglied bei Deutsche Quartärgesellschaft

    • Zitieren
  • Oliver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    163
    POIs
    23
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    Nordhausen
    • 19. Februar 2022 um 15:59
    • #10

    Und hier nun noch die Spitzenböen des Orkans Zeynep. Die Bö an der Station Osthausen/Ilmkreis mit 135 km/h ist nicht in der DWD-Liste, da es sich um eine private Station handelt.

    Schadensmeldungen

    Thüringen gesamt

    Unwetter-Ticker: Bockwindmühle wird Opfer des Sturms - Verletzte und etliche Schäden - Neuer Sturm kommt | Wetter | Ostthüringer Zeitung

    Nächster Sturm kommt: Verletzte und kaputte Mühle nach «Zeynep» - Thüringen - inSüdthüringen

    Kyffhäuserkreis


    Verwüstungen auf der Landstraße : 19.02.2022, 13.20 Uhr

    Sturm „Zeynep“ zerstört eine Scheune bei Oberspier | Artern | Thüringer Allgemeine

    Sturm zerstörte Scheune : 19.02.2022, 11.20 Uhr

    Landkreis Eichsfeld

    Sturm „Zeynep“: Umgestürzte Bäume im Landkreis Eichsfeld | Eichsfeld | Thüringische Landeszeitung

    Gera

    Sturm sorgt in Gera für heruntergefallene Dachziegel | Gera | Ostthüringer Zeitung

    Landkreis Hildburghausen

    Fahrer schwer verletzt: Sturm: Baum stürzt auf Auto - Hildburghausen - inSüdthüringen

    Ilm-Kreis

    Unwetter: Einsatz unter Lebensgefahr - Schmalkalden - inSüdthüringen

    Stürmische Zeiten im Ilm-Kreis | Arnstadt | Thüringer Allgemeine

    Unwetter im Ilm-Kreis: Erhöhtes Einsatzaufkommen dank „Zeynep“ - Ilmenau - inSüdthüringen

    Landkreis Nordhausen

    Baum begräbt zwei Fahrzeuge unter sich : 19.02.2022, 11.25 Uhr

    Saale-Holzland-Kreis

    Wegen Sturmschäden: Ortsverbindung Gösen-Törpla gesperrt | Eisenberg | Ostthüringer Zeitung

    Rauda bei Kerzenschein: Sturm sorgt für Stromausfälle im Saale-Holzland | Eisenberg | Ostthüringer Zeitung

    Saale-Orla-Kreis

    Gefährliche Sturm-Einsätze im Saale-Orla-Kreis | Schleiz | Ostthüringer Zeitung

    Brauereidach in Pößneck teilweise abgerissen | Schleiz | Ostthüringer Zeitung

    Landkreis Saalfeld-Rudolstadt


    Zwei Sturmtiefs ziehen über Deutschland

    Landkreis Schmalkalden-Meiningen

    Update: Sturm in Meiningen: Zeynep sorgte für unruhige Tage - Meiningen - inSüdthüringen

    Unwetter: Einsatz unter Lebensgefahr - Schmalkalden - inSüdthüringen

    Unwetter: Einsatz unter Lebensgefahr - Schmalkalden - inSüdthüringen

    Landkreis Sömmerda

    Sturmbedingt Unfälle und Astbrüche | Sömmerda | Thüringer Allgemeine

    Landkreis Sonneberg

    Sturmschäden: Feuerwehr-Einsätze im Kreis Sonneberg - Sonneberg/Neuhaus - inSüdthüringen

    Wartburgkreis

    Bad Salzungen: Glimpflich davongekommen - Bad Salzungen - inSüdthüringen

    Danke – Feuerwehr Martinroda & Vacha im Einsatz – Vorsicht vor Antonia – Rhönkanal | Schafe Videos Online |

    Sturm Zeynep – Zahlreiche Schäden in Vacha & Borsch – Viele Einsätze der Feuerwehr – Rhönkanal | Schafe Videos Online |

    Sturm wütet – Stromleitung brennt bei Dermbach – Baumsperren – Feuerwehren im Einsatz – Rhönkanal | Schafe Videos Online |

    Landkreis Weimarer Land

    „Mir fehlen noch immer die Worte“ - Sturm zerstört Bockwindmühle Klettbach | Weimar | Thüringer Allgemeine

    2. Schriftführer Thüringer Storm Chaser e.V.

    Advanced Spotter Premium bei Skywarn Deutschland e.V.

    Mitglied bei Deutsche Meteorologische Gesellschaft

    Mitglied bei Deutsche Quartärgesellschaft

    Einmal editiert, zuletzt von Oliver (19. Februar 2022 um 18:19)

    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 19. Februar 2022 um 17:54
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Seit 21°° Stromausfall im Harz

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Tags

  • Lagebesprechung
  • STURM YLENIA/ZEY
  • 2022-02-17/18
  • Live 2022
  • Sturm Februar 2022
  • Orkan Februar 2022
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™