1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. 2024 BERICHTE

18.06.2024 - LP Superzellenparade über Sachsen

  • niklas_dst
  • 20. Juni 2024 um 16:14
1. offizieller Beitrag
  • niklas_dst
    Fotograf
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    26
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Gornsdorf
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 20. Juni 2024 um 16:14
    • #1

    Glück Auf!

    Mein erster richtiger Bericht, von meinem aller ersten richtigen Chasing, beinhaltet gleich zwei beeindruckende und fotogene Superzellen, sowie ein blitzintensives linienartiges MCS am späten Abend. So muss das sein!

    Nachdem ich am Morgen aufgrund der Prognosen von verschiedenen Modellen und dem Nowcast des Systems aus Frankreich mein Zielgebiet auf die Leipziger Ecke begrenzt hatte, kam es dann doch anders. Während des Durchzuges der ersten Superzelle im Süden Thüringens startete ich gegen 17 Uhr in Richtung Westen. Eher loszufahren war mir leider nicht möglich und für die Zellen in der Leipziger Umgebung war es von meinem Standort vom Erzgebirge aus schon zu spät.

    Im Erzgebirge auf die Zelle zu warten, was im Nachhinein gar nicht so verkehrt gewesen wäre, kam für mich nicht in Frage. Zum einen wusste ich nicht wie weit die Zelle nach rechts ausscheren würde und ob sie am Ende nicht doch schon im Vogtland im Gebirge hängen bleibt. Auch machte ich mir Sorgen um die Langlebigkeit der Zelle. Das lag an der trockenen Grundschicht und dem Misstrauen aus der Erfahrung das Zellen aus dem Westen hier in der Region gerne mal einem direkt vor der Nase kaputt gehen. Tatenlos zu zu sehen war also keine Option.

    Bei der Anfahrt nach Reichenbach im Vogtland erschien die Basis mit einer ausgeprägten wallcloud schon am Horizont. Für Fotos war sie aber noch zu weit weg. Dies sollte sich allerdings ändern, als ich etwas nach Süden verlagerte und an meinem ersten Standort bei Schönfels nahe der A72 an kam.

    Radar zum Zeitpunkt der Fotos

    Die Superzelle war zu diesem Zeitpunkt sehr hochbasig und die wallcloud war verschwunden. Am Himmel über mir zeigten sich ein paar Mammatuswolken. Dank der geringen Feuchtigkeit waren die Strukturen sehr gut sichbar und der dichte Hagelkern scharf abgegrenzt. Ich musste noch ein Stück nach Süden verlagern und fuhr in Richtung Kirchberg. Die schnelle Zuggeschwindigkeit der Zelle überraschte mich. Ich befand mich schon unter der meso, als ich plötzlich im Ort vor einer Vollsperrung stand. Alleine im Auto unter Zeitdruck und in unbekannter Gegend bliebt mir nichts anderes übrig, als auf Google maps zu vertrauen. Eine vernünftige Beschilderung war nicht vorhanden. Durch zahlreiche Ampeln und die Navigation immer wieder über die selbe, mit Pollern abgesperrte Straße verlor ich eine gute halbe Stunde im Ort.

    Die ersten Hagelkörner schlugen vor mir auf der Straße ein, als ich es gerade noch rechtzeitig aus dem Regen raus schaffte und auf dem Weg nach Schneeberg im Erzgebirge war. Hier wollte ich eigentlich nur kurz anhalten, um mir einen Überblick über Wetterradar und Navigation zu verschaffen und fuhr rechts spontan auf eine kleine Nebenstraße. Diese führte mich jedoch zu meiner Überraschung zu einem am Berg gelegenen Parkplatz mit akzeptabler Aussicht über die Stadt. Man kann auch mal Glück haben. Mit der vorbei ziehenden meso über der Stadt, der Erfahrung eben im Ort und herausfordernden (um nicht "schlechten" zu sagen) Straßenoptionen mitten durchs Gebirge bezweifelte ich es noch einmal davor zu kommen.


    Für die Stadt Schneeberg gab es nun keinen Schnee, sondern eine beeindruckend gut strukturierte tief hängende und stark rotierende wallcloud.

    Radar zum Zeitpunkt

    Neben der freistehenden, tiefen Absenkung unter der wallcloud waren die explosiven schraubenartigen Aufwindtürme, vor allem im RFD, über dem LFC der LP Superzelle beeindruckend.

    Auch finde ich die Kulisse über der Stadt als Fotomotiv trotz der etwas eingeschränkten Sicht sehr ansprechend.

    Die folgenden Aufnahmen müssen etwa zum Zeitpunkt entstanden sein, als Felix L. bei Thum vor der Zelle stand.


    Vor allem bei näherer Betrachtung der wallcloud kann ich zu diesem Zeitpunkt einen Funnel nicht ausschließen. Bei der Betrachtung der Fotos von mir und anderen bestätigt sich dieser Verdacht jedoch nicht. Beeindruckend finde ich trotzdem den enorm freistehenden geneigten Aufwind und die mit bloßem Auge selbst aus der Entfernung sichtbare Rotation.


    Ich bin dem Gewitter noch ein wenig hinterher gefahren. Bei Annaberg hab ich die Rückseite der abziehenden Zelle noch einmal bestaunt.

    Im Zeitraffervideo (YouTube Link) erscheinen neben der sich in den Himmel schraubenden Mesozyklone auch noch cb pileus und cb velum als Begleitwolken.

    Nun ging es zunächst nach Stollberg zurück. Am Himmel verdunkelte bereits der Eisschirm neuer Zellen aus Thüringen die Umgebung. Nach einer kurzen Tankpause ging es noch ein Stück nach Nordosten. Eine weitere sehr starke Superzelle scherte nach Süden in Richtung Chemnitz aus. Es folgt für mich das eigentliche Highlight des Abends.

    Stark eingedrehte Superzelle auf dem Radar

    Vor mir entfesselte sich eine Show, wie man sie sonst nur von Fotos aus den USA kennt. Wie wild rotierte diese Superzelle vor meinen Augen vom Standort bei Stelzendorf südlich der A72 aus gesehen. Von hier aus hatte ich nicht nur Blick auf die meso, sondern auch auf die Blitze. Und die gab es reichlich, eine im Sekundentakt blitzende Zelle wie diese hab ich so vorher noch nicht gesehen. Beeindruckend auch die Shelfcloud des trockenen RFDs unter der meso. Dank der angefeuchteten Luft der Zelle davor kratzt die gut sichtbare Struktur fast am Boden. Besonders angetan haben es mir auch die ausgeprägten inflow Bänder zur wallcloud hin. Kurz gesagt: der komplette Wahnsinn!

    Komplett sprachlos vor erstaunen mache ich auf dem Feld meine Aufnahmen. Im Video der Blitze und der Rotation wird die enorm hohe Blitzfrequenz deutlich. Ich beobachte weiter wie sich die Superzelle vor mir eindreht.

    Die wallcloud befindet sich mit einer zeitweise sichtbaren Absenkung immer noch gefährlich nah am Boden.

    Als mich der trockene RFD der Superzelle erreichte verlagerte ich nach Süden. Vom Hartauer Berg aus gesehen liegt der Fokus nun bei Blitzen über der Stadt Chemnitz.

    Ein linienartiges MCS zog als Abschluss der Lage quer durch Sachsen (Radar). Blitze beleuchten die Rollcloud des Systems.

    Beim Eintreffen des Systems gab es kurzzeitig noch ein mal Sturm, aber keine größeren Schäden.

    Gegen null Uhr war ich dann, erschöpft und von den Eindrücken überfordert, wieder zu Hause.

    Bei meinem aller ersten Chasing war ich also viele Stunden unterwegs und bei der Aufregung hatte ich das Essen und trinken ein wenig hinten angestellt.

    Ich war entsprechend ausgelaugt. Das Positionieren und vor allem das Chasen alleine, mit Standortwahl, Radar checken, der Verkehr usw., war ein Herausforderung. Ich denke mit ein wenig Übung und Erfahrung kann Ich hier noch bisschen nachbessern. Trotzdem freue ich mich über das gelungene Chasing.

    Und so geht das ereignisreiche erste Chasing für mich zu Ende.

    Auch bei mir wird dieser Tag immer in Erinnerung bleiben.

    Viele Grüße

    Niklas

    Einmal editiert, zuletzt von niklas_dst (20. Juni 2024 um 16:20)

    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 20. Juni 2024 um 16:48
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Sehr sehr schöne Bilder und ein toller Bericht - Chapeau!

    Da wäre ich gerne dabei gewesen...

    Tipp: einen Tag vor dem Chasing schon mal alles ins Auto packen, vor allem Getränke und ein kleines Freßpaket ;)

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 20. Juni 2024 um 17:08
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Glückwunsch Niklas zum gelungenen Chasing - erst recht mit all seinen Herausforderungen. Chasings im Gebirge sind nochmal schwieriger und dennoch hast du es aber erfolgreich geschafft, mehrere tolle Zellen zu beobachten und abzufangen. Du kannst dich zurecht freuen!

    Alleine alles unter einen Hut zu bekommen ist immer schwierig. Du wirst mit der Zeit Erfahrungen sammeln und in allen Sachen noch besser werden.

    Ein paar Tipps:

    Verpflegung ist immer das Wichtigste! Getränke besonders! Erfahrungsgemäß hat man nicht immer Zeit, unterwegs anzuhalten um was zu kaufen. Stell dir zu deinem Rucksack, Autoschlüssel oder was auch immer was zu trinken und zu snacken zum mitnehmen. Oder du isst vorher ausreichend (so mache ich es).

    Zur Navigation: Ich schaue mir vor jedem Chasing weiterhin auf der Karte oder auf Maps meine wahrscheinliche Verlagerung an, wenn die Zelle/die Front von x nach y zieht. Wie verlagere ich mich mit? Zieht es langsam und kann ich auch mal Landstraßen wählen oder schnell und ich brauche möglichst Bundesstraßen und Autobahnen? Gibt es Vollsperrungen wegen Bauarbeiten? Kann man hier nachschauen: Baustelleninformationssystem Sachsen - Baustelleninformationen Sachsen - sachsen.de und auch ähnlich für andere Bundesländer.

    Wenn keine Chasingsaison ist, erkunde deine Region und fahre Strecken und mögliche Beobachtungspunkte ab. Frage andere aus der Region, z.B. Norbert oder Claudia. Sie haben noch mehr regionale Erfahrungen.

    Danke für deinen schönen, mitreißenden Bericht und die tollen Bilder!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 20. Juni 2024 um 18:36
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Wir hatten doch auch eine Chasing Map, wo einige ihre besten Points eingepflegt hatten?

    Ich hatte mir die mal abgespeichtert und bin lange danach gefahren.

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 20. Juni 2024 um 20:53
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat von Loni A.

    Wir hatten doch auch eine Chasing Map, wo einige ihre besten Points eingepflegt hatten?

    Ich hatte mir die mal abgespeichtert und bin lange danach gefahren.

    Die frühere Variante gibt es nicht mehr. Die aktuelle Variante ist oben in der Leiste unter "ChaseMap" für Vereinsmitglieder zu finden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • niklas_dst
    Fotograf
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    26
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Gornsdorf
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 23. Juni 2024 um 20:26
    • #6

    Hallo

    Zitat von Loni A.

    Sehr sehr schöne Bilder und ein toller Bericht - Chapeau!

    Da wäre ich gerne dabei gewesen...

    Vielen Dank für das Lob, vielleicht kann man das ja zukünftig organisieren wenn es sich anbietet das man zusammen unterwegs ist.

    Es muss ja nun wirklich nicht jeder für sich unterwegs sein.

    • Zitieren
  • niklas_dst
    Fotograf
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    26
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Gornsdorf
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 23. Juni 2024 um 20:28
    • #7

    Auch dir vielen Dank für die netten Worte und euch allen vielen Dank für die Tipps. :)

    Zitat von Markus

    Wenn keine Chasingsaison ist, erkunde deine Region und fahre Strecken und mögliche Beobachtungspunkte ab. Frage andere aus der Region, z.B. Norbert oder Claudia. Sie haben noch mehr regionale Erfahrungen.

    Das ist auf jeden Fall auch ein super Tipp, werde ich demnächst Mal umsetzen...

    Viele Grüße

    Niklas

    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Tags

  • Superzelle
  • Hagel
  • Wallcloud
  • Funnel
  • Meso
  • Mesozyklon
  • LP
  • Superzelle Juni 2024
  • lpsuperzelle
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™