1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2012

Monatsthread **Juni**

  • Alexa
  • 1. Juni 2012 um 06:58
1. offizieller Beitrag
  • Alexa
    Gast
    • 1. Juni 2012 um 06:58
    • #1

    Monatsthread Juni 2012

    Hier kann folgendes gepostet werden:

    - Aktuelle Messwerte
    - Aktuelle Beobachtungen
    - Bilder zur Wetterlage (max. 4)
    - wetterbedingte Kurznachrichten / Meldungen

    Bei besonderen Wetterlagen wird wie sonst auch, ein Thread zur Lage erstellt.
    Die neuen Monatsthreads dienen zur Überbrückung zwischen solchen Lagen und bieten Usern die Möglichkeit, hier Platz für o.g. Themen zu finden.
    Somit erreichen wir außerdem eine entsprechende Übersichtlichkeit und eine gewisse Archivierung des Witterungsverlaufs des Jahres/Monats.

    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 1. Juni 2012 um 21:00
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Regen-Nachschlag gefällig?

    Zitat


    Synoptische Übersicht - Kurzfrist
    ausgegeben am Freitag, den 01.06.2012 um 18 UTC

    Markante Wettererscheinungen:
    Am Sonntag in der Mitte und später auch im Süden ergiebige Regenfälle, in der Südhälfte
    von Gewittern durchsetzt.

    Synoptische Entwicklung bis Montag 12 UTC

    Sonntag ... Der über Frankreich liegende Höhenkeil schwächt sich ab und zieht ostwärts.
    Somit gelangt Deutschland allmählich auf die Vorderseite eines von der Biskaya
    nachfolgenden Kurzwellentroges. Die Hebungsvorgänge auf seiner Vorderseite verstärken die
    Niederschlagsprozesse innerhalb der o. e. Tiefdruckrinne. Dies verstärkt sich und
    entwickelt sich zu einem abgeschlossenen Tief, das gegen Mittag über der Mitte
    Deutschlands liegt. Die Luftmassengrenze verläuft dann ost-west orientiert durch das
    Zentrum dieses Tiefs hindurch. Im klassischen Fall setzt auf der Nordseite anhaltender
    Regen ein, auf der Südseite sind Regen und konvektiv durchsetzte Niederschläge zu
    erwarten. Dort kommt es dabei auch zu starken bis stürmischen Böen. Mit weiterer
    Verlagerung des Tiefs nach Osten kommt dann die Kaltfront deutlich nach Süden voran, was
    voraussichtlich die Gewittertätigkeit im Vorfeld aktiviert. Insgesamt zeichnen die
    Modellergebnisse ein Bild mit markanten Niederschlagssummen im mittleren Deutschland sowie
    in Teilen Südwestdeutschlands. Unwetterartige Regenmengen dürften nur ganz lokal begrenz
    auftreten.
    Nördlich der Mittelgebirge bleiben die Regenmengen dagegen gering.

    Modellvergleich und -einschätzung
    ----------------------------------------------------------------
    Die übrigen vorliegenden Modelle zeigen einen sehr ähnlichen Ablauf der synoptischen
    Strukturen. Die Niederschlagsmenegn sind im amerikanischen Modell allerdings deutlich
    geringer veranschlagt als nach der deutschen Modellkette. Dagegen bestätigt ECMF von 00
    UTC weitgehend die Ergebnisse von GME und Cosmo-EU und deutet insbesondere am Alpenrand
    hohe Regenmengen an.

    Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach
    Dipl. Met. R. Hering-Zieringer

    Alles anzeigen

    Markus

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 3. Juni 2012 um 08:13
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Junifarben? Bitteschön! :zwinker

    So wird der verregnete Sonntag auch gleich bunter!

    LG

    Markus

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.890
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 3. Juni 2012 um 11:34
    • #4

    Hallo an alle. Heut früh bin ich aufgewacht und schaute aus meinen Fenster. Da sah ich diese Wolkenformation. Wie nennt sie sich ? :/

    Einmal editiert, zuletzt von Ronny F. (3. Juni 2012 um 16:26)

    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 3. Juni 2012 um 17:45
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Welch ein Augenschmauß:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ronny W.
    Foreninventar
    Reaktionen
    511
    Beiträge
    440
    Bilder
    23
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Erfurt
    Landkreis/Stadt
    Erfurt
    • 4. Juni 2012 um 13:18
    • #6

    Hier mal auf die schnelle ein Handybild vom Wochenende...mit schönen "Flauschewölkchen" zum Sonnenuntergang

    flickr


    Bei Facebook anmelden[b][size=19]

    • Zitieren
  • Jonas
    Profi
    Reaktionen
    303
    Beiträge
    793
    Bilder
    83
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heilbad Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 4. Juni 2012 um 22:58
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Hallo ihr alle :)

    Ich war heute auch mal wieder unterwegs... Durch Zufall habe ich entdeckt, dass sich da klamm heimlich eine kleine Front an Heiligenstadt rangewagt hat :)
    Naja ich garnicht lange gefackelt und sofort ins Auto und ab ging es in GWG A38 bei Heiligenstadt.
    Dort sind dann folgende zwei Panorama Aufnahmen entstanden...

    Was man dort sag erinnerte, so aus der Ferne betrachtet, leicht an den 11.09.2011 (Hagelunwetter)
    Allerdings war es heute nur eine kleine Böenfront, die doch an der Unterseite sehr turbulent war. Wie man in der folgenden Flash-Datei sehen kann.

    Naja aufjedenfall habe ich dann nach dem zweiten Panorama beschlossen ein bisschen weiter ostwärts zu fahren.
    Dann bin ich auf die Idee gekommen, ach rufste mal Olli an, ob der nicht grade im Lande ist.
    Derzeit sah ich im Rückspiegel wie sich langsam Stockwerke bei der Zelle ausbildeten, sah aus wie eine kleine Shelfcloud.

    Naja es ging also auf der A38 in Richtung Nordhausen. Bei Sollstedt habe ich dann Olli aufgesammelt und wir sind noch ein kleines Stücken nord-östlich gefahren und haben auf einer kleinen Brücke
    über der A38 gestanden.
    Allerdings wie sich im Laufe des Radarbildes zeigt, wurde die Zelle immer mehr Abwinddominant bis sie sich schließlich soweit auflöste, dass von ihr eigentlich keine Strukturen an der Vorderseite mehr übrig blieben.
    Allerdings sah diesmal die Rückseite sehr interessant aus. Des Weiteren konnte man heute eine nette kleine Windscherung feststellen. Denn die Bodennahe Luftmassen wurde in nördliche Richtung bewegt und die mittel hohen
    Luftschichten, also was man sehen konnte, wurde nach Westen verfrachtet.

    Naja aufjedenfall ist hier das Bild von der Rückseite dieses Schauers.

    So das wars von mir heute, war ein netter Abend mit Olli (endlich mal wieder gesehn). Des Weiteren waren echt mal schöne Strukturen erkennbar.

    Also dann wünsche ich einen schönen Abend

    Lg Jonas

    "Sein wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche" Che Guevara

    Alles so geschriebene bin ich als Moderator, und alles so geschriebene ist meine freie Meinung...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Andreas
    Profi
    Reaktionen
    436
    Beiträge
    349
    Bilder
    71
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Greussen
    Landkreis/Stadt
    Kyffhäuserkreis
    • 7. Juni 2012 um 19:47
    • #8

    Heute als ich zur Arbeit fuhr bot sich mir ein malerischer Sonneaufgang und ich hatte meine Kamera dabei und drückte ab

    Auf meinem 1 Bild ist sehr schön der Nebel zu sehen, es entstand zwischen Ottenhausen und Weißensee ca 5.00 Uhr

    ca 10 min später

    und hier noch 5 min später zwischen Scherndorf und Leubingen

    Ich hoffe die Bilder gefallen euch

    LG Andreas

    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 7. Juni 2012 um 20:12
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Sehr schön, Andreas!

    Zitat

    Synoptische Übersicht - Kurzfrist

    ausgegeben am Donnerstag, den 07.06.2012 um 18 UTC

    Markante Wettererscheinungen:
    Im Südwesten, besonders im Schwarzwald lokal Unwetter (schwere Gewitter)

    Synoptische Entwicklung bis Sonntag 12 UTC
    -------------------------------------------------------------
    Aktuell ... liegt Deutschland unter einer südwestlichen Strömung des zum Seegebiet
    westlich der Biscaya gerichteten Langwellentroges. An seiner Südspitze entwickelt sich ein
    Randtrog, wobei das derzeit südlich von Irland liegende Bodentief zu ihm
    entwicklungsgünstig liegt und sich dadurch noch vertiefen kann. An seinem Ostrand wird mit
    der südwestlichen Strömung anfangs noch schwülwarme Luft in den Süden und Südwesten
    unseres Bereichs geführt. In Zusammenhang mit der dynamischen Hebung, induziert durch den
    nordostwärts schwenkenden Randtrog sowie dessen diffluenten Ausgangs, wird die Luftmasse
    zunehmend instabil. Mit dem Übergreifen der Gewitterkonvergenz und der nachfolgenden
    Kaltfront werden abends und in der kommenden Nacht Schauer und Gewitter ausgelöst. Bei den
    hohen Gewitterindizes wie Cape- und KO- und hohen PW-Werten sind im Südwesten durchaus
    unwetterartige Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen möglich. Die stärksten
    Konvektionen beschränken sich im Wesentlichen auf den Südwesten unseres Bereichs. Die
    Konvektion greift im Laufe der kommenden Nacht mit dem nordostwärts schwenkenden
    Frontensystem nach Osten über. Wegen des geringer werdenden thermischen Antriebs wird sie
    schwächer ausgeprägt sein als am Tage. Markante Warnschwellen dürften aber weiterhin
    örtlich überschritten werden.

    Modellvergleich und -einschätzung
    Die zur Verfügung stehenden Modelle zeigen ähnliche Entwicklungen. Warntechnisch ist
    weiterhin besonderer Focus auf die konvektiven Entwicklungen im Westen und Südwesten
    unseres Bereichs heute Abend und in der ersten Nachthälfte zu richten, wo einzelne
    unwetterartige Gewitter im Südwesten Deutschlands auftreten können. Die Warnhinweise sind
    gültig bis Freitag 24 UTC.

    Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach
    Dipl. Met. H. Hildebrandt

    Alles anzeigen
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 10. Juni 2012 um 11:03
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Morgen gibt's wieder bisschen was zum Chasen!

    Zitat


    Synoptische Übersicht - Kurzfrist
    ausgegeben am Sonntag, den 10.06.2012 um 08 UTC

    GWL und markante Wettererscheinungen:
    GWL: WS (südliche Westlage)

    Heute im Süden anfangs noch Dauerregen und im äußersten norden windig.
    Am Montag zunehmende Gewitterwahrscheinlichkeit.

    Synoptische Entwicklung bis Dienstag 24 UTC

    Montag... kommt es über Westeuropa zu einer Austrogung, was dem gesamten Potenzialmuster
    einen retrograden Anstrich verleiht. Vorderseitig wird niedertroposphärisch etwas wärmere
    Luft nordwärts geführt, während gleichzeitig in höheren Luftschichten - vornehmlich nach
    Westen und Südwesten hin - kältere Luft advehiert wird, die mit einem nach Nordosten
    ablaufenden Sekundärtrog korreliert. Entsprechend kommt es zu einer Labilisierung der
    Atmosphäre, was die Wahrscheinlichkeit für Schauer und Gewitter gegenüber heute deutlich
    erhöht (siehe dazu auch MOS-Wahrscheinlichkeiten), zumal durch den angesprochenen
    Sekundärtrog auch noch eine dynamische Auslösekomponente ins Spiel kommt. Vor allem am
    Vormittag dürfte der Regen, der sich langsam aus dem Südwesten nord-nordostwärts
    ausbreitet, vielfach noch skaliger Natur sein, bevor das ganze Geschehen im Tagesverlauf
    zunehmend konvektiver wird. Die Qualität der dann auftretenden Gewitter wird vornehmlich
    von Starkregen geprägt sein (meist ocker, nur in Ausnahmefällen auch mal rot), während
    Wind/Sturm und Hagel aufgrund der limitierten CAPE-Werte sowie der geringen
    Scherung/Grundströmung eher in der Hinterhand sind. Nach Nordosten hin - grob gesprochen
    zwischen Ostsee und Erzgebirge - ist die Wahrscheinlichkeit für konvektive Umlagerungen
    aufgrund fehlender Auslösemechanismen (Auslösetemperatur um 23 Grad teilweise zu hoch)
    sowie limitierter Labilität deutlich geringer als nach Südwesten hin.
    In der Nacht zum Dienstag erreicht das o.e. kleine Tief via Belgien die Niederlande. Dabei
    kommt es im Norden, schwerpunktmäßig im Nordwesten
    zu schauerartig verstärkten Regenfällen, wobei durchaus ein Gewitter eingelagert sein
    kann. Stellenweise kann dabei das 1- bzw. auch das 6-stündige Starkregenkriterium
    überschritten werden, allerdings fällt auf, dass die Modelle den stärksten Regen eher
    westlich von uns bzw. über der Nordsee simulieren. Zudem hat die deutsche Modellkette
    gegenüber den jüngsten Vorläufen einen deutlichen Rückzieher gemacht.

    Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach
    Dipl. Met. Jens Hoffmann

    Alles anzeigen
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.890
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 10. Juni 2012 um 19:12
    • #11

    Heut nur mit Handy unterwegs 2 Bilder geschossen.

    Paar Mammaten

    ausgeprägte Schauerzelle bei Schleiz

    • Zitieren
  • Stephan
    Landgraf
    Reaktionen
    298
    Beiträge
    193
    Bilder
    85
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Stadtroda
    Landkreis/Stadt
    Saale - Holzland - Kreis
    • 11. Juni 2012 um 14:03
    • #12

    Mal noch schnell ein Pano vom Abend des 07.06. gegen 21:40 nachgereicht. Unterwegs mit Ronny|Jena.
    Blickrichtung Süd bis West über Saalfeld bis Rudolstadt - im Hintergrund Ausläufer der Front, die an dem Tag aus Frankreich gezogen kam und hier nur noch für bißchen Regen sorgte. ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Stephan (13. Mai 2017 um 18:22)

    • Zitieren
  • Dany (SHL)
    Dany (SHL)
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    107
    Geschlecht
    Weiblich
    Wohnort
    Vessertal
    Landkreis/Stadt
    Suhl
    • 11. Juni 2012 um 19:31
    • #13

    Ein paar Eindrücke mal wieder aus dem Südwesten

    Endlich mal wieder Strukturen am Himmel ->Mittags gegen 12.15 Uhr

    Nachdem die erste graue Front am Nachmittag nur Regen brachte, kam dann gegen 18.30 Uhr eine fotogene Böenfront an meinem Fenster vorbei :beg

    Sie zog ziemlich schnell Richtung NO, also blieb ich im Haus und genoss das "Überrollen" (2 Blitze gabs, zwar mager, aber immerhin)


    (die Stromleitungen konnte ich noch immer nicht wegschneiden :A )


    MFG Dany

    • Zitieren
  • Thomas-Mgn
    Gast
    • 11. Juni 2012 um 20:13
    • #14

    Diese Bilder konnte ich gegen 18:40 Uhr machen.
    Die Qualität ist leider schlecht aber vielleicht erkennt ja ihr ja auch etwas darauf was interessant sein könnte.

    Blickrichtung ist südwestlich von Meiningen aus.



    Diese Formation hielt sich für ca. 5 Minuten.

    Gruß Thomas

    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.589
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 11. Juni 2012 um 22:25
    • #15

    Ich konnte heute gegen 15.30 Uhr ein mir kurioses Wolkengebilde beobachten. Konnte es jedoch nicht zuordnen was das für ein Gebilde war. Vielleicht kann mir ja jemand von euch sagen was es war.
    Dazu würde ich noch sagen, dass es sich wirklich sehr schnell im sekundentakt verändert hat, dass sich neue Wolken von unten (Boden) her gebildet haben, sehr tief hing und es eine andere Zugrichtung als der dazugehörige Wolkenkomplex hatte.


    Bin auf eure Antworten gespannt
    Liebe Grüße Peter

    Einmal editiert, zuletzt von Peter (11. Juni 2012 um 23:05)

    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.890
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 11. Juni 2012 um 22:35
    • #16

    Heut gegen 19 Uhr ist von Kahla her diese Front Richtung Jena gezogen. Hoffe die Qualität geht so einigermaßen. Standort : Leuchtenburg

    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.890
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 11. Juni 2012 um 23:03
    • #17

    Noch ein Bild von 19:45 Uhr Blickrichtung SW (Ilmenau ?) von der Leuchtenburg

    • Zitieren
  • Stephan
    Landgraf
    Reaktionen
    298
    Beiträge
    193
    Bilder
    85
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Stadtroda
    Landkreis/Stadt
    Saale - Holzland - Kreis
    • 12. Juni 2012 um 11:49
    • #18

    Hier mal schnell 3 Bilder vom gestrigen Abend aufgenommen gegen 20:40. Die Bilder zeigen die gleiche Front, die auch Ronny|Jena beobachtet hat, nur ein klein wenig nördlicher.

    Und so sah das ganze dann in die andere Richtung aus, als es über den Block gezogen kam kurz vorm Einsetzen des starken Regens

    Einmal editiert, zuletzt von Stephan (13. Mai 2017 um 18:27)

    • Zitieren
  • Jonas
    Profi
    Reaktionen
    303
    Beiträge
    793
    Bilder
    83
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heilbad Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 12. Juni 2012 um 14:10
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    @Kay: wunder-herliche Bilder hast du da gemacht :) Die Lücke in der Shelf kommt bestimmt von den paar Bäumen die da rum stehen ^^

    "Sein wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche" Che Guevara

    Alles so geschriebene bin ich als Moderator, und alles so geschriebene ist meine freie Meinung...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.589
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 12. Juni 2012 um 15:25
    • #20

    Da geb ich Jonas recht. Das sind wirklich sehr eindrucksvolle Bilder. Manchmal reicht der Bedanken-button nicht, da muss man einfach mal ein Sätzchen schreiben.

    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™