1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. BESTE BERICHTE

15.05.2013 - Jena / Ilmnitz, Pörsdorf / Rüdersdorf & Milda / Schorba (20MB Bilddaten)

  • Stephan
  • 16. Mai 2013 um 22:05
1. offizieller Beitrag
  • Stephan
    Landgraf
    Reaktionen
    298
    Beiträge
    193
    Bilder
    85
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Stadtroda
    Landkreis/Stadt
    Saale - Holzland - Kreis
    • 16. Mai 2013 um 22:05
    • #1

    So, nun will ich mal versuchen die Erlebnisse des gestrigen Tages zu schildern. Falls sich einer der Profis zu den Bildern äußern möchte im Sinne von exakterer meteorologischer Beschreibung, wäre ich sehr dankbar darüber, da ich mir das noch nicht wirklich zutraue.

    Gegen 17:25 nahm ich auf dem Radar eine heranziehende Zelle aus Saalfeld wahr, die ich dann noch vom Institut aus (Jena Beutenberg) mit dem Handy erstmals versuchte einzufangen (daher auch die nicht wirklich tolle Qualität):

    So brach ich möglichst rechtzeitig mit einem Kumpel auf, da wir mit dem Radel unterwegs waren, um nicht unnötig nass zu werden. Dabei entstand dann gegen 18:10 ein Panorama von der Zelle auf dem Autobahntunnel zwischen Abfahrt Jena und Jena-Göschwitz:

    18:40 war sie dann quasi vor meiner Haustür zum bequemen Beobachten aus dem Arbeitszimmer heraus:

    Ronny|Jena stand zeitgleich etwas näher dran bei Ilmnitz:

    Um 19:10 dann die Reste:


    20:00 holte mich Ronny ab und wir starteten ostwärts um uns vor eine neue Zelle setzen zu können, die sich zwischen Schleiz und Plauen entwickelte. Dabei entstanden auf der Autobahn folgende Bilder:

    20:25 standen wir dann an Ort und Stelle am südlichen Ortsausgang von Pörsdorf nahe der A4 und konnten die heranziehende Zelle in aller Ruhe beobachten. Es war ein wunderschönes Schauspiel aus dem warmen Licht der untergehenden Sonne, dem abgegrenzten Regenkern mit entstehendem Regenbogen und auch Blitzen. Ich lasse jetzt einfach mal die Bilder sprechen:

    Aus 63 Einzelbildern hab ich noch versucht einen kleinen Zeitraffer zu erstellen. Da das nicht geplant war, variieren sie teils stark mit der Brennweite, der Helligkeit und der Position, ich hab es allerdings versucht auszugleichen mit simulierten Zwischenbildern und Verwackel-Reduzierung:
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Die abziehende Zelle dann kurz nach 21:00 auf der anderen Seite der Autobahn bei Rüdersdorf:


    Nach einer kurzen Stärkung in einem amerikanischen Restaurant, Lagecheck und Notfall-Kartenleerung, da meine Kamera die Karte als voll betrachtete obwohl theoretisch noch reichlich Platz war, fuhren wir dann westwärts zur Abfahrt Schorba / Milda (Südseite). Kaum dort etwa 22:30 angekommen, standen wir auch schon direkt im Starkregen. So konnten wir zunächst erst einmal nur den reichlichen Blitzen zusehen, bevor der Regen nachlies und wir das Auto verlassen konnten:

    Abschließend fuhren wir dann noch gegen 23:10 auf die Nordseite der Autobahn hinter Schorba:


    Alles in allem war es ein toller Chasing-Tag.

    • Zitieren
  • Jonas
    Profi
    Reaktionen
    303
    Beiträge
    793
    Bilder
    83
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heilbad Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 16. Mai 2013 um 22:10
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Sehr schöne Bilder und schön beschrieben. Die Blitze gefallen mir auch sehr gut ^^

    "Sein wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche" Che Guevara

    Alles so geschriebene bin ich als Moderator, und alles so geschriebene ist meine freie Meinung...

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Dany (SHL)
    Dany (SHL)
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    107
    Geschlecht
    Weiblich
    Wohnort
    Vessertal
    Landkreis/Stadt
    Suhl
    • 17. Mai 2013 um 10:21
    • #3

    Bin sehr beeindruckt, vor allem von den Bildern 20-21 Uhr...

    • Zitieren
  • Ronny W.
    Foreninventar
    Reaktionen
    511
    Beiträge
    440
    Bilder
    23
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Erfurt
    Landkreis/Stadt
    Erfurt
    • 17. Mai 2013 um 12:26
    • #4

    Schick...stellenweises etwas knallig mit zu hohem Kontrast(finde ich jedenfalls)aber sonst sehr scheene.

    flickr


    Bei Facebook anmelden[b][size=19]

    • Zitieren
  • Marco
    Mitglied
    Reaktionen
    1.375
    Beiträge
    823
    Bilder
    35
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 17. Mai 2013 um 14:18
    • #5

    Glückwunsch zur Traumzelle!
    Das sind wirklich starke Aufnahmen, vor allem in Kombination mit dem Lightning Trigger!
    Ronnys Meinung zur Bearbeitung teile ich genauso.

    Lg Marco

    http://www.marcorank.de

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 21. Mai 2013 um 22:36
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Guten Abend ihr Zwei!

    Jetzt komme ich endlich mal zu eurem Bericht. Diesen muss ich auch aus dokumentarischen Aspekten loben, da zeitlich chronologisiert und mit Radarbildern untermauert. In solchen Berichten könnte ich stundenlang gucken und Zeit verbringen.

    Zu deiner Bitte Stephan, etwas auf die ganzen meteorologischen Aspekte einzugehen, mal ein paar Anmerkungen:

    Bilder 1 und 2 bedürfen keiner großen Erklärung finde ich. Jeder erkennt eigentlich die ersten konvektiven Versuche, aufziehende Zelle usw.

    Bei Bild 3 und 4 sind mehrere Zellen zu sehen. Bei Bild 3 ist die jüngste im Vordergrund zu sehen, die sich gerade in der Entwicklung befindet. Der Niederschlagsbereich unter ihr scheint aber noch zu einer dahinter liegenden Zelle zu gehören, wie ich bei genauerer Betrachtung meine. Somit wäre das noch ein Cumulus congestus (Cu con, besser bekannt als TCU), der sicher gleich ins Cumulonimbus Stadium übergeht und der obere Teil vereist (-> calvus). Eine Abgrenzung bei Bild 4 wird da schon schwieriger, da zu viele Zellen und Niederschlagskerne (praecipitatio) sowie Fallstreifen (virga) zu sehen sind.

    Bei Bild 5 meine ich einen Blitz zu sehen :/

    Die 9 und 10 von Ronny zeigen vermutlich deine Zellen aus 3 und 4, nur aus anderer Perspektive. Dabei zeigt sich ein größerer Schirm, vor dem eine neue Mutlizelle quicklebendig ihre kurze Lebenszeit verbringt. Man erkennt nach links oben einen äußerst kraftvollen Cumulus congestus, der offensichtlich einen sehr guten Auftrieb erfährt und bald das Reifestadium zum Cumulonimbus erreicht. Daneben schließen sich schon weitere Cumuli vertikaler Mächtigkeit an. Wie im Bild von 19:10 Uhr zu sehen, sind die Spitzen oben mehr vereist (calvus), wenn sie auch nicht mehr besonders kräftig aussehen, als würde gleich ein schweres Gewitter niedergehen.

    Eure tolle Abendzelle ist von Anfang an ein Hingucker, ein Anblick, nach dem man sich einfach immer wieder umdrehen muss und nicht die Blicke von lassen kann. In der Entwicklung (Bilder ab 20:00 Uhr) ist bereits ersichtlich, dass sie einen starken Aufwind erfährt, denn das wird an den Mammatus in der Spitze deutlich. Die vollständige Bezeichnung würde lauten: Cumulonimbus (Cb) capillatus (cap) incus (inc) mammatus (mam). Im Großteil der Communities wird das häufig mit "Superzelle" größtenteils fälschlicherweise abgekürzt :ironie8| :zwinker Ihr habt euch im Übrigen vom Timing und der Strecke her perfekt den Entwicklungsstadien angepasst, that's Storm Chasing!

    Pünktlich bei Gera bekommt ihr eine tolle Show mit Abendlicht und Struktur zu sehen, muss das ein toller Moment vor Ort gewesen sein! Deutlich ist eine kleine Böenfront zu erkennen, unter bzw. hinter der der Abwindbereich samt Niederschlagskern liegt. Im Bild von Ronny (das über dem Blitz) kann man durchaus vermuten, dass eine Art shelfcloud hätte entstehen können, wäre die Zelle weiter ausgewachsen. Aber so gefällt sie mir viel besser... Im letzten Bild von 21:00 Uhr sieht man das Vergänglichkeit auch schön ist. Die Zelle stirbt ab und regnet aus, das ist wunderbar zu erkennen. Irgendwann erreicht der Regen den Boden nicht mehr und es sind nur noch Fallstreifen mit den letzten Mammatus in der Spitze des alten Schirms zu sehen.

    Ich hoffe, ich konnte zur Aufklärung beitragen!

    Markus

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Stephan
    Landgraf
    Reaktionen
    298
    Beiträge
    193
    Bilder
    85
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Stadtroda
    Landkreis/Stadt
    Saale - Holzland - Kreis
    • 21. Mai 2013 um 23:16
    • #7

    Hab herzlichen Dank Markus, das hilft mir in der Tat sehr zum Verständnis. Das Schauspiel zu sehen, zu genießen und einzufangen ist ja immer die eine Sache; die Vorgänge aber exakter zu verstehen die andere. Bin begeistert, wie viel du aus den Bildern heraus erkennen kannst - da würde ich im Leben nich drauf kommen.
    Die größte Hilfe war aber zweifellos diese:

    Zitat

    Bei Bild 5 meine ich einen Blitz zu sehen :/


    ^^^^^^

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 22. Mai 2013 um 17:30
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Gerne Stephan! Wenn du wieder mal etwas zu den Strukturen wissen willst, frage im Bericht ruhig!

    Markus

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Tags

  • Jena
  • rüdersdorf
  • 15.05.2013
  • Ilmnitz
  • Pörsdorf
  • Milda
  • Schorba
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™