1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2015

Monatsthread Dezember 2015

  • Christian H.
  • 1. Dezember 2015 um 14:23
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 22. Dezember 2015 um 19:50
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    Es war leider zu erwarten: Der Biathlon-Weltcup in Oberhof wurde abgesagt: http://www.insuedthueringen.de/sport/regional…rt83540,4554107

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.590
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 27. Dezember 2015 um 09:57
    • #22

    Crazy Wolkenbild, unterhalb der Sonne.
    Sogar mit leicht erkennbarer Nebensonne.

    ...vermutlich breite Lenti's.


    (Handybilder)

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 28. Dezember 2015 um 19:08
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    Da macht sich die Gebirgsüberströmung sichtbar, drüber gibts noch Cirrostratus und darunter Cumuli wenn ich das richtig deute.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Marco
    Mitglied
    Reaktionen
    1.375
    Beiträge
    823
    Bilder
    35
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 29. Dezember 2015 um 13:09
    • #24

    Hallo Leute.
    War gestern mit Dennis Oswald in Hessen auf dem Gr. Bärenberg im Habichtswälder Bergland.
    Auf einem Aussichtsturm hat man einen tollen Rundumblick. Könnte auch für Chasings interessant werden.

    Hier mal ein auf den ersten Blick unspektakuläres Bild vom Sonnenaufgang:

    Dank Dunst wurde die Sonne ausreichend abgedunkelt. Wenn man bei 50MP heranzoomt, kann man dies sehen:

    ... die aktuellen Sonnenflecken! Evtl. gibt es in den nächsten Tagen wieder eine Chance auf Polarlicht ;)
    In diesem Sinne, Guten Rutsch!

    LG Marco

    http://www.marcorank.de

    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 29. Dezember 2015 um 15:42
    • Offizieller Beitrag
    • #25

    Wir wünschen ebenfalls einen guten Rutsch...aktuell sind die Temperaturen bei uns in den einstelligen Bereich gesunken. Seit drei Tagen kommt abends Nebel auf, heute jedoch durchgehend den ganzen Tag.
    Am Mittwoch soll es klar bleiben und es wird ein M Klasse Flare erwartet. ;)

    Und noch ein bischen Kitschi-Kitschi zum Jahresende...

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Michael
    Schüler
    Reaktionen
    240
    Beiträge
    83
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Gehlberg
    Landkreis/Stadt
    Suhl
    • 30. Dezember 2015 um 17:16
    • #26

    Hallo zusammen,

    nachdem auf dem Schneekopfgipfel die Obergrenze des Nebels wieder sank, der aus Südthüringen über den Rennsteig schwappte, konnte man im diffusen Licht der Sonne einen Nebelbogen ausmachen.
    Auch ein Brockengespenst, wenn auch recht schmal, war zu beobachten.

    Und kurz vor Sonnenuntergang ist auch Oberhof wieder nebelfrei.

    Auch ich wünsche allen hier einen guten Rutsch und alles Gute im neuen Jahr!

    Gruß aus Gehlberg
    Michael

    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.590
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 31. Dezember 2015 um 08:15
    • #27

    Herrlich

    • Zitieren
  • Marco
    Mitglied
    Reaktionen
    1.375
    Beiträge
    823
    Bilder
    35
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 31. Dezember 2015 um 11:03
    • #28

    Hallo zusammen.

    Ich hab gestern mit meiner besten Freundin und Alex aus Jena insgesamt über 5 Stunden bei Eiseskälte auf die Polarlichter gewartet.
    Einerseits kam der geomagnetische Sturm verspätet an (gegen 1:30 Uhr) und zudem erwies sich dieser dann auch als Flopp.
    Nichtsdestrotz konnten wir tiefenentspannt zurückfahren. Geduld an sich hat halt auch was für sich.
    Diesen schönen Baum konnte ich im Jenar Norden entdecken:

    Viele liebe Grüße und heute einen Guten Rutsch (ohne Glatteis!).
    Marco

    http://www.marcorank.de

    • Zitieren
  • Luise
    Kassiererin
    Reaktionen
    1.755
    Beiträge
    399
    Bilder
    216
    Geschlecht
    Weiblich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 1. Januar 2016 um 20:18
    • #29

    Aufgrund der erhöhten Polarlichtwahrscheinlichkeit gestern Abend, fuhren Ronny und ich spontan an eine kleine Landstraße zwischen Weimar-Schöndorf und Wohlsborn. Trotz der aktuellen Wahrscheinlichkeit schwach visueller Polarlichter, bekamen wir leider keine zu sehen oder auf´s Foto. Ich vermute, dass es am von den kleinen Dörfern angeleuchteten Hochnebel lag, der eine höhere ISO nicht möglich machte. Trotzdem entstanden einige schöne Sternbilder.

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 2. Januar 2016 um 22:01
    • Offizieller Beitrag
    • #30

    Die Stelle ist definitiv polarlichtgeeignet ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 2. Januar 2016 um 22:04
    • Offizieller Beitrag
    • #31

    Markus, wann hast Du das Bild aufgenommen???

    Hier war alles dicht.

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 2. Januar 2016 um 22:06
    • Offizieller Beitrag
    • #32

    Na zum bekannten Event im letzten März: 17./18.03.2015 Fantastische Polarlichter über Thüringen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 2. Januar 2016 um 22:11
    • Offizieller Beitrag
    • #33

    Ah, danke. Ich war verwirrt und dachte, das Bild wäre vom 31.12.15 :zwinker

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Rüdiger
    Profi
    Reaktionen
    2.022
    Beiträge
    572
    Bilder
    34
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauscha OT Ernstthal
    Landkreis/Stadt
    Sonneberg
    • 8. Januar 2016 um 17:58
    • #34

    Der Rückblick für die Medien, leider hier etwas spät ...

    Witterungsrückblick Dezember 2015 – das Weihnachtstauwetter fiel aus

    Das es nun doch wieder ein eher zu milder anstatt zu kalter Dezember werden würde – das war nach dem bisherigen Witterungsverlauf zwar nicht einhundertprozentig sicher jedoch wahrscheinlicher. Nur dass nach dem bereits so milden Rekordnovember der Dezember dies noch einmal alles toppen würde – das war selbst in den schlimmsten Ahnungen nicht vorher zu sehen. Und da tröstet es auch nicht dass in diesem Jahr das Weihnachtstauwetter ausgefallen ist – es gab eben einfach nichts zum Auftauen.
    Vom Temperaturniveau her spielte der Dezember wenn man so will in einer anderen Liga. Die Monatsmitteltemperatur betrug 3,4°C – ein Plus von 6,2°C gegenüber dem klimatologischen Mittelwert! Der bisher wärmste Dezember seit 1940 hier oben im Schiefergebirge hatte ein Temperaturmittel von 0,9°C – das war im Jahr 2006. Und –würde man den Dezember in der „Novemberliga“ mitspielen lassen – selbst da wäre er mit Platz 8 noch in der Spitzengruppe vertreten.

    Er begann schon sehr mild, es stellt sich eine typische Westwetterlage ein. Nachdem Wellentief OSCAR zum Monatswechsel die letzten Schneereste hat verschwinden lassen wurden an der Nordseite der Hochdruckzone über Südeuropa immer wieder subtropische Luftmassen mit eingelagerten, jedoch schwachen Tiefausläufern in unsere Region transportiert. Und es gab sogar ein weiteres Schnee-Intermezzo – welches jedoch noch kläglicher ausfiel als die beiden zuvor hergehenden.
    Zwischen Hoch YVONNE und der nachfolgenden ZITA schmuggelte sich in der Nacht vom 11. zum 12. Dezember die Höhenkaltfront des Tiefs VANECHKA nach Mitteleuropa – maximal 5 cm Neuschnee, welcher am Morgen dann bereits wieder auf 3 cm zusammengepappt war. So niedlich wie der Name des Tiefs so letztlich auch seine Kaltfront. Das war das Schneemaximum des Dezembers 2015.
    Und die extrem milde Südwestströmung setzte sich fort und es gab für einzelne Tage neue Rekordwerte. Weniger bei den Tagesmaxima – hier gab es nur 8.12. mit 9,9°C und am 20.12. mit 8,5°C in südosteuropäischer Subtropikluft neue Höchstwerte. Aber allein an neun Tagen gab es neue Höchstwerte bei den Tagesminima, bemerkenswert vor allem der Zeitraum vom 17. bis zum Morgen des 20.Dezember – hier sank die Temperatur nicht mehr unter 5°C! Dank einer unablässigen Zufuhr subtropischer Luftmassen, welche überhaupt keine Zeit zur Auskühlung bekamen.
    Die durchschnittliche Temperatur vom 17. bis zum 26. Dezember 5,6°C – dass sind 8,5°C über dem Klimamittelwert! Mit einer Mitteltemperatur von 7,3°C der 17. der mildeste Tag des Monats, das absolute Maximum folgte etwas später. Bis auf ein paar Böen der Windstärke 8 am 21./22.12. verlief es wettertechnisch dagegen alles eher ruhig ab, kaum Sonne, viel Nebel.
    Während es verbreitet in Deutschland ein Plus bei der Sonnenscheindauer gab - bei uns Südweststau-bedingt ein Minus von knapp 14% - nur 38,9 Stunden wurden registriert. Sonnigste Tage der 8.Dezember mit 7,3 Stunden und zum Monatsende der 28. mit 7,0 Stunden. Und dieser 28. brachte ebenfalls noch einen klassischen Rekord – es wurde mit 11,1°C eine neue absolute Höchsttemperatur für den Dezember gemessen, die alte Bestmarke stammte aus dem Jahre 1989 mit 10,8°C.
    Das Monats- und Jahresende dann dennoch etwas frostig und sogar in Hauch von Weiß am Silvesternachmittag. Der letzte Tag des Jahres, welcher zugleich der kälteste des Dezember wurde – Minimum minus 4,3°C - begann sehr schön. Toller Sonnenaufgang, trockener und allerdings sehr kalter Südwind. Die Wolken der heranziehenden Kaltfront waren bereits im Westen zu sehen, welche aber nur langsam heranzog. In der Höhe deutlich mildere Luft im Plusbereich und so war es eine sehr schwierige Prognose – fällt der Niederschlag nur rein als gefrierender Regen oder gibt es doch einen Anteil Schnee? Es wurde ein Mix aus allem – gefrierender mäßiger Regen, durchsetzt von zeitweise mäßigem Schneefall und hin und wieder mischten sich auch Eiskörner darunter – gefrorene Regentropfen. Dieser Mix letztlich ein Glücksfall – die Schneeflocken und Eiskörner machten die entstehende Glatteisdecke etwas Rauer und eben nicht so ganz tückisch glatt.
    Und am Ende des Jahres wenigstens ein Hauch von Winter, man wird sehr bescheiden.So wenig Schnee im Dezember – natürlich gab es dies schon, sogar mehrmals. Zuletzt 2006, hier fielen im gesamten Monat neun Zentimeter Neuschnee, vergangenen Dezember sieben Zentimeter. Und im Dezember 1987 waren es gar nur ganze drei Zentimeter, jedoch bei deutlich tieferen Temperaturen. Und nachfolgend Mitte März dann unser absolutes Schneemaximum von 181 cm.
    Für einen Dezember überhaupt sehr wenig Niederschlag vergangenen Monat, nur 61 Liter pro Quadratmeter – das sind nicht einmal 50% vom Klimamittel. Und so summiert sich die Jahressumme hier in Neuhaus auf gerade einmal 976 Liter pro Quadratmeter, ein Defizit von 180 Liter pro Quadratmeter.Die letzten beiden Monate mit ihren Rekordtemperaturen verhalfen dem vergangenen Jahr mit einer Mitteltemperatur von 6,8°C auf Platz zwei der Rangliste seit 1940. Nur 2014 war es mit 7,3°C bisher wärmer, im Jahr 2011 betrug das Mittel ebenfalls exakt 6,8°C. Die restlichen Klimawerte, in Klammern die Mittelwerte: Nur 8 (26) Frosttage, nur ein (15) Eistag – das Minimum lag bisher bei 7 Tagen. Relative Luftfeuchte 96 % (94), Bedeckungsgrad 81% (84), 28 (27) Tage mit Nebel oder Nebeltreiben, 23 (19) Tage mit in Böen Windstärke sechs, an 6 (6) Tagen Böen der Windstärke acht, bei der mittleren Windgeschwindigkeit ein Plus von etwa 10 Prozent.

    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Tags

  • Schnee
  • Thüringen
  • Sturm
  • Dezember
  • Winter 2015
  • Winter 2015/2016
  • Dezember 2015
  • Kälte
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™