1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2020

2020-07-26 GEWITTER

  • Anton
  • 25. Juli 2020 um 19:41
1. offizieller Beitrag
  • Anton
    1. Vorsitzender
    Reaktionen
    308
    Beiträge
    126
    Bilder
    1
    Videos
    1
    POIs
    3
    Einträge
    231
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 25. Juli 2020 um 19:41
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Moin,

    kurz ein paar Gedanken zur morgigen Wetterlage.

    Gewitterbildung ab dem frühen Nachmittag. Auslöser ist eine schleifende Kaltfront, möglicherweise Bildung eines schwachen Bodentiefs. Schwerpunkt sind vor allem Bayern sowie die Neuen Bundesländer und Niedersachsen.

    Zeitpunkt: ab ca.12 Uhr

    Zugrichtung: West > Ost

    Was ist dabei?

    Starkregen

    kleiner Hagel

    Windböen Um die 60kmh, lokal mehr.

    Ausgangslage/Parameter:

    Vorwiegend Einzel-/Multizellen oder Cluster, teilweise kleinere organisierte lineare Systeme

    0-1km Scherung: 10-15kn

    0-6km Scherung: 20-30kn

    CAPE: 500-800 J/kg, Richtung Bayern teilweise mehr.

    Zuggeschwindigkeit: 30kmh

    Höhere Taupunkte durch am Vormittag durchgehendes Regengebiet. Einstrahlungssituation danach beachten.

    Geeignete Radiosondenstationen: Meiningen ,Bergen, Lindenberg

    Ablauf/Unsicherheiten:

    Morgen Vormittag Durchzug einer Regengebiets, danach sonnig. Ab Mittag Bildung von Schauern und Gewittern bei eher schmalen Capeprofilen und moderater Scherung. Gewittermodus vorwiegend Einzel- oder Multizellen. Einzelne kleinere lineare Systeme möglich, besonders Richtung Brandenburg und Bayern. Aufwinde erreichen vielfach nicht die Tropopause. Gewitterhemmend könnten durch Absinkbewegung induzierte Inversionen sein, die die Aufwinde nach obenhin deckeln. Synoptische Hebung in den Nachmittagsstunden relativ homogen und schwach ausgeprägt.

    Konstante Anströmung von Harz und TW können für die Bildung von Leewellen sorgen, die die Gewitterbildung bzw. Abschwächung beeinflussen. Hierzu beispielsweise das Sattelitenbild beobachten.

    Die moderate Scherung mit weitestgehend graden Hodographen begünstigt am ehesten die Entstehung von organisierten Multizellen und Liniensegmenten. Die Gewitterstärke wird vor allem durch das schmale Capeprofil limitiert.

    Besonders das GFS simuliert in den Nachmittagsstunden die Bildung eines schwachen Bodentiefs im Harzraum, welches sich Ostwärts verlagert. Eine solche Entwicklung dürfte für einige stärkere Gewitter/ Cluster sorgen. Windfeld auf Konvergenzen überprüfen.

    Worauf morgen unbedingt geachtet werden sollte:

    -Einstrahlung

    -Lage von Konvergenzen (Windfeld)

    -Eventuelle Entwicklung von Bodentiefs im Auge behalten (am besten 3h Drucktendenz)

    - Soundings (Auf Inversionen achten)

    Anton

    Einmal editiert, zuletzt von Anton (25. Juli 2020 um 20:08)

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 26. Juli 2020 um 09:37
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Zitat

    A level 1 and level 2 are issued for E and S Germany, the W Czech Republic and N Austria for severe convective wind gusts, large hail and tornadoes.

    Der ganze Text: European Storm Forecast Experiment - ESTOFEX

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus 26. Juli 2020 um 09:37

    Hat den Titel des Themas von „Gewitter 2020-07-26“ zu „2020-07-26 GEWITTER“ geändert.
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 26. Juli 2020 um 14:42
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Ein paar Eindrücke der Schauer und Gewitter zwischen Artern und Sömmerda:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Florian T. Lauckner
    Luftgucker
    Reaktionen
    879
    Beiträge
    304
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    Saale - Holzland - Kreis
    • 26. Juli 2020 um 19:25
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Paar Impressionen von heute Nachmittag aus Dresden:

    Gruß Florian

    Home

    Möge uns der Himmel nicht auf den Kopf fallen:tornado:gewitter

    Viele Grüße - Florian

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Thomas Klein
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    243
    Beiträge
    52
    POIs
    38
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mitterteich (Bayern)
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 26. Juli 2020 um 20:48
    • #5

    Hallo zusammen,

    ich habe auch ein paar Eindrücke von den Gewittern heute. Ich war mal wieder Homespotten, weil es zeitlich nicht für mehr gereicht hat. Ich hatte jedoch wieder Glück, dass es vor meiner Haustüre recht gut gepasst hat!

    Nachdem der erste angedachte Spot wegen fehlender Sicht nicht geklappt hat, musste ich spontan einen anderen Ort zum Beobachten und Fotografieren suchen. Das war trotz Ortskenntnis gar nicht so leicht, da es hier sehr hügelig ist, wie einige von euch bestimmt schon leidig festgestellt haben...vor allem wenn dann auf einmal doch die Zeit davon rennt. Schließlich habe ich aber doch noch rechtzeitig einen guten Ort gefunden.

    Mein Standort war ein kleines Stückchen südlich von Tirschenreuth, genau genommen in Liebenstein. Eigentlich hatte ich schon befürchtet, die Zelle würde zu weit südlich vorbeiziehen, sie hat sich dann aber direkt vor mir intensiviert und eine schöne Böenfront mit Shelf-Ansätzen gebildet.

    16:49 MESZ

    Vor allem die Strukturen im Süden (links) waren sehr schön anzusehen.

    16:53 MESZ

    Schließlich wurde ich überrollt. Schön war zu sehen, wie der Niederschlagskern immer näher kam und die Landschaft in der Ferne immer weiter verschluckte:

    16:56 MESZ:

    Danach ging es wieder nach Hause. Nach wenigen Minuten Starkregen war alles schon wieder vorbei.

    Gruß

    Thomas der Oberpfalz

    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.890
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 26. Juli 2020 um 20:49
    • #6

    Eine kleine Auswahl meiner Bilder von heute.

    Gewitterzelle bei Sömmerda

    Gewitterzelle bei Jena

    Gewitterzelle bei Dittersdorf

    Gewitterzelle bei Jena ( Bucha )

    Gewitterzelle bei Mellingen

    • Zitieren
  • Norbert
    Norbert
    Reaktionen
    529
    Beiträge
    110
    Bilder
    1
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Neundorf / Sachsen
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 26. Juli 2020 um 21:03
    • #7

    Glück Auf,

    nicht viel,aber immerhin gab es hier im Erzgebirge auch etwas.

    Gruß, Norbert

    • Zitieren
  • KevinF
    Gast
    • 26. Juli 2020 um 23:35
    • #8

    Glück auf Gewitterjäger,

    der heutige Tag hielt zwei kleine Gewitterzellen für mich bereit. Die erste zog am späten Nachmittag südlich von Chemnitz vorbei. Leider war ich etwas spät dran und hatte nur ein einzige Möglichkeiten einen schönen Blick zu erhaschen. Das folgende Foto habe ich bei Berbisdorf aufgenommen, es lässt sich eine Shelfcloud erkennen. Es müsste die gleiche Zelle sein, die auch Norbert erwischt hat (wo warst du eigentlich, dass du die Augustusburg so schön mit Regenbogen ablichten konntest?):

    Kaum wieder zu Hause angekommen, sah ich auf dem Radar schon die nächste Gewitterzelle. Sie war noch bei Gera, zog aber genau auf Chemnitz zu. Also trank ich noch einen Kaffee und beobachtete das Radar. Aus dem Küchenfenster sah ich schon die dunklen Wolken herannahen. Kurz vor halb neun fuhr ich schließlich los Richtung Norden bzw. Mittweida.

    Irgendwo zwischen Ottendorf und Mittweida gab es einen kleinen Feldweg, von dem aus ich einen tollen Blick hatte. Die untergehende Sonne färbte den Niederschlag rötlich. Zusammen mit der Böenfront und der Shelfcloud des aufziehenden Gewitters war es einfach ein fantastischer Anblick:

    Ich bin dann zurück und auf der A4 noch ein kleines Stück Richtung Dresden gefahren. Aber als ich an der nächsten Abfahrt abgefahren bin, hatten sich die Strukturen schon fast aufgelöst und es blieb nur noch der Regen übrig. Also ging es wieder nach Hause.

    Viele Grüße Kevin

    • Zitieren
  • Norbert
    Norbert
    Reaktionen
    529
    Beiträge
    110
    Bilder
    1
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Neundorf / Sachsen
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 27. Juli 2020 um 00:03
    • #9

    Hallo Kevin,

    das war kurz vor Chemnitz, der sah eigentlich vorher richtig gut aus, aber bis ich einen Standort gefunden hatte, schwächelte er schon deutlich (und nebenbei hätte ich deswegen ins Lenkrad beißen können!).

    Schön das Du die Shelf im Abendlicht erwischt hast, das war mir leider nicht vergönnt ;(

    • Zitieren
  • Ronny W.
    Foreninventar
    Reaktionen
    511
    Beiträge
    440
    Bilder
    23
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Erfurt
    Landkreis/Stadt
    Erfurt
    • 29. Juli 2020 um 00:30
    • #10

    Die Erfurter Zelle gegen 17:30 Uhr wollte sogar kurzeitig einen Trichter hervorbringen.

    Rotation war klar erkennbar, leider kein Video.

    flickr


    Bei Facebook anmelden[b][size=19]

    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Tags

  • Gewitter
  • 26.07.2020
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™