1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. BERICHTE ARCHIV
  5. Berichte 2020

02.12.2020|Eisnebelhalophänomen am Fichtelberg

  • KevinF
  • 7. Dezember 2020 um 20:00
1. offizieller Beitrag
  • KevinF
    Gast
    • 7. Dezember 2020 um 20:00
    • #1

    Hallo zusammen,

    am 02.12. gabs ein fantastisches Eisnebelhalophänomen am Fichtelberg. Ich habe den ganzen Vormittag die Webcams verfolgt, auf denen schon schöne Erscheinungen zu sehen waren. Lange habe ich überlegt, ob ich fahre oder nicht, mich letztendlich aber dazu entschieden. Konzentriert arbeiten ging da irgendwie eh nicht mehr. Es war schließlich auch mein Geburtstag und ich wollte dieses himmlische Geschenk in Empfang nehmen.;)

    Kurz vorm Grenzübergang nach Bozi Dar zeigten sich die ersten Halos. Ich hielt da einfach am Straßenrand und sprang aus dem Auto^^

    Der obere Berührungsbogen ist hier schon schön ausgeprägt!

    Ich stand nicht lange dort als neben mir der Zoll hielt. Da hatte ich dann schon Angst, Probleme zu bekommen.?( Die beiden meinten aber nur, ich solle schnell zum Grenzübergang hoch fahren, da sind noch mehr Regenbögen am Himmel!^^ Na das lass ich mir doch nicht zweimal sagen und sprang zurück ins Auto.

    Am Grenzübergang war es wirklich nochmal schöner, der Nebel war dünner und damit die Halos noch deutlicher.

    Ich blieb einige Zeit dort bis schließlich der Nebel dichter wurde. Deshalb fuhr ich als nächstes hinauf zum Fichtelberg in der Hoffnung, dass dort der Nebel wieder dünner wird. War aber leider nicht der Fall. Es war genau so dicht und der Wind fegte die Kristalle kräftig über den Gipfel. Also ging es wieder hinunter . Nahe dem Grenzübergang war der Nebel wieder dünner geworden. Die Halovorstellung nahm nun richtig Fahrt auf. Es war eine ganze Fülle von Erscheinungen zu sehen. Die Kristalle waren nur recht dünn in der Luft, sodass die Halos richtig intensiv und farbig zu sehen waren. Einfach fantastisch!

    Infralateralbogen im Detail:


    Unterer Teil des 22°-Ringes (das glitzert einfach so schön:)) :


    Trickers Gegensonnenbogen:


    Die Halos hielten sich mit Unterbrechungen bis kurz vor Sonnenuntergang.


    Insgesamt waren 16 Haloarten mit 19 Erscheinungen zu beobachten:

    - 22°-Ring

    - linke/rechte 22°-Nebensonne

    - oberer/unterer 22°-Berührungsbogen

    - obere/untere Lichtsäule

    - Zirkumzenitalbogen

    - 46°-Ring

    - Horizontalkreis

    - linke 120°-Nebensonne

    - Supralateralbogen

    - Infralateralbogen

    - Parrybogen

    - Trickers Gegensonnenbogen

    - Sonnenbogen

    - Untersonnenbogen

    - Tapes Bögen

    - Moilanenbogen

    Ich hänge hier noch ein Bild mit der Beschriftung der auffälligsten Halos an:

    Zum Schluss möchte ich euch noch einen kleinen Zusammenschnitt einiger Videos zeigen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es war ein toller Einstand zur Eisnebelhalosaison. Hoffentlich kommen noch einige solcher Tage!<3

    Viele Grüße Kevin

    2 Mal editiert, zuletzt von KevinF (22. Februar 2021 um 23:38)

    • Zitieren
  • Rüdiger
    Profi
    Reaktionen
    2.022
    Beiträge
    572
    Bilder
    34
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauscha OT Ernstthal
    Landkreis/Stadt
    Sonneberg
    • 8. Dezember 2020 um 09:03
    • #2

    Genial ...

    • Zitieren
  • Florian T. Lauckner
    Luftgucker
    Reaktionen
    879
    Beiträge
    304
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    Saale - Holzland - Kreis
    • 8. Dezember 2020 um 09:08
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    wie Rüdiger schon sagte: Einfach genial!

    Glückwunsch zu dieser üppigen Sichtung und weiter Daumen drücken für weitere Einfänge solcher Ereignisse!

    Home

    Möge uns der Himmel nicht auf den Kopf fallen:tornado:gewitter

    Viele Grüße - Florian

    • Zitieren
  • Markus 22. Februar 2021 um 20:17

    Hat das Thema aus dem Forum 2020 BERICHTE nach Berichte 2020 verschoben.

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Ähnliche Themen

  • Bilder und Videos des Sternenhimmels

    • KevinF
    • 8. Juli 2018 um 20:31
    • 2025 LIVE
  • Wetterthread November 2020

    • Marcel
    • 27. Oktober 2020 um 19:43
    • Archiv 2020
  • 02.06.2020|Unverhofft kommt oft: von Chemnitz auf den Fichtelberg

    • KevinF
    • 3. Juni 2020 um 11:31
    • Berichte 2020

Tags

  • Sachsen
  • Winter
  • Halo
  • Eisnebel
  • FIchtelberg
  • Eisnebelhalo
  • Halophänomen
  • Winter 2020/2021
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™