1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2022

Wetterthread Januar 2022

  • Marcel
  • 25. Dezember 2021 um 13:16
1. offizieller Beitrag
  • Marcel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    90
    Beiträge
    367
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Selbitz-Landkreis HOF-OBERFRANKEN
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 25. Dezember 2021 um 13:16
    • #1

    Hier kann folgendes gepostet und gefunden werden:

    - Aktuelle Messwerte und Beobachtungen

    - Besprechungen zur Wetterlage/folgende Wetterlagen

    - Bilder zur Wetterlage (max. 5)

    - Links zu wetterbedingten Artikeln

    Für besondere Wetterlagen werden separate Threads erstellt.

    • Zitieren
  • Markus 26. Dezember 2021 um 16:22

    Hat das Thema aus dem Forum 2021 LIVE nach 2022 LIVE verschoben.
  • Rüdiger
    Profi
    Reaktionen
    2.022
    Beiträge
    572
    Bilder
    34
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauscha OT Ernstthal
    Landkreis/Stadt
    Sonneberg
    • 6. Januar 2022 um 10:29
    • #2

    Sehr schöner Wintermorgen heute, Blick von Ernstthal nach Lauscha

    • Zitieren
  • Rüdiger
    Profi
    Reaktionen
    2.022
    Beiträge
    572
    Bilder
    34
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauscha OT Ernstthal
    Landkreis/Stadt
    Sonneberg
    • 10. Januar 2022 um 17:34
    • #3

    Man muss die Feste feiern wie sie fallen - habe mir für heute rechtzeitig einen Tag Urlaub genehmigen lassen und war einige Stunden mitd den Skiern unterwegs, toll...

    • Zitieren
  • Andy Eichner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    983
    Beiträge
    313
    Bilder
    1
    POIs
    8
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Meuselwitz
    Landkreis/Stadt
    Altenburger Land
    • 16. Januar 2022 um 10:38
    • #4

    Druckwellenanomalie durch den Vulkanausbruch in Tonga.

    Meine Station zeichnete bisher 2 Druckwellen auf, die durch den Vulkanausbruch auf Tonga entstanden sind. Die erste Druckwelle ging gestern Abend gegen 20:30 Uhr durch.

    Eine zweite Druckwelle ging heute Nacht gegen 2:50 Uhr durch.

    Schauen wir mal, wie viele Druckwellen es noch gibt.

    • Zitieren
  • Lothar
    Schüler
    Reaktionen
    81
    Beiträge
    69
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mohlsdorf
    Landkreis/Stadt
    Greiz
    • 16. Januar 2022 um 13:42
    • #5

    Ich habe mir mal die Luftdruckdaten von meiner Wetterstation angeschaut. Dieser Peak 20.20 Uhr könnte der Durchlauf der Druckwelle sein.

    • Zitieren
  • Felix Dietzsch
    Operator
    Reaktionen
    112
    Beiträge
    77
    POIs
    1
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Dietzenbach (Hessen)
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 16. Januar 2022 um 13:49
    • #6

    Das käme von der Uhrzeit her auf jeden Fall sehr gut hin.

    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.590
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 21. Januar 2022 um 00:25
    • #7

    Ein paar Eindrücke (Handybilder) von heute Abend aus der Innenstadt von Heiligenstadt.

    Petristraße. Eigentlich ist hier zum Feierabend viel Verkehr, wahrscheinlich haben aber die meisten auf der Autobahn im Stau gestanden.


    Wilhelmstraße (Einkaufsstraße). In den letzten zwei Jahren frisch saniert.


    St. Ägidien (Neustädter Kirche). Zum Glück stand der Weihnachtsbaum noch. -> Hab dann nochmal schnell die Kamera geholt und konnte ein paar "Weihnachtsgrußkartenmotive" für nächste Weihnachten aufnehmen.

    MfG, Peter.

    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.590
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 25. Januar 2022 um 11:08
    • #8

    Der ganze Garten ist voll. Jetzt blühen etwa 2/3 davon.

    Heiligenstadt

    • Zitieren
  • Rüdiger
    Profi
    Reaktionen
    2.022
    Beiträge
    572
    Bilder
    34
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauscha OT Ernstthal
    Landkreis/Stadt
    Sonneberg
    • 26. Januar 2022 um 11:05
    • #9

    Und hier in Neuhaus herrscht wieder Dachlawinengefahr, bisher aber immer Glück gehabt...

    • Zitieren
  • Andy Eichner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    983
    Beiträge
    313
    Bilder
    1
    POIs
    8
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Meuselwitz
    Landkreis/Stadt
    Altenburger Land
    • 1. Februar 2022 um 17:00
    • #10

    Guten Abend Freunde der gepflegten Wetterunterhaltung.

    Der 1. Monat im neuen Jahr ist nun vorbei und hielt nur wenig spannendes bereit.

    Mit 3,6°C Durchschnittstemperatur war der Januar alles andere als kalt oder eisig. Das Klimamittel beträgt hier eigentlich 0,6°C. Dementsprechend war der Januar 3°C zu warm. :heiss

    Mit nur rund 10,3 Sonnenstunden im Monat Januar hat sich unser Zentralgestirn nur wenig blicken lassen. :bedeckt Normal wären hier 102,3 Sonnenstunden. Das sind gerade mal knapp über 10% des üblichen Solls.

    Immerhin brachte es der Januar auf 57mm Niederschlag. Hier haben wir annähernd 100% erreicht. :regenschirm

    Hoffen wir auf einen spannenderen Februar. ;)

    Liebe Grüße aus Meuselwitz.

    • Zitieren
  • KarSteN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Beiträge
    205
    Bilder
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 1. Februar 2022 um 21:20
    • #11
    Zitat von Andy Eichner

    Mit 3,6°C Durchschnittstemperatur war der Januar alles andere als kalt oder eisig. Das Klimamittel beträgt hier eigentlich 0,6°C. Dementsprechend war der Januar 3°C zu warm. :heiss

    Moin Andy, wie immer vielen Dank für Deinen nicen Monatsrückblick :thumbup:
    Nur eine Frage: Was ist Dein Klimamittel? 1961-1990 vermute ich ...
    Am Besten immer mit angeben, dann stiftet es keine Verwirrung :)

    • Zitieren
  • Andy Eichner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    983
    Beiträge
    313
    Bilder
    1
    POIs
    8
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Meuselwitz
    Landkreis/Stadt
    Altenburger Land
    • 1. Februar 2022 um 21:24
    • #12
    Zitat von KarSteN

    Moin Andy, wie immer vielen Dank für Deinen nicen Monatsrückblick :thumbup:
    Nur eine Frage: Was ist Dein Klimamittel? 1961-1990 vermute ich ...
    Am Besten immer mit angeben, dann stiftet es keine Verwirrung :)

    Grüße.

    Ich nutze als Basis diese Daten: Klima Meuselwitz: Wetter, Klimatabelle & Klimadiagramm für Meuselwitz

    • Zitieren
  • KarSteN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Beiträge
    205
    Bilder
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 1. Februar 2022 um 21:44
    • #13

    ufff. musste ein bisschen suchen um fündig zu werden. das hier scheint die datenbasis zu sein: [de.climate-data.org/info/sources]

    Zitat

    Unsere dargestellten Diagramme und Klimatabellen basieren auf den Daten des ECMWF. Das Modell umfasst mehr als 1,8 Milliarden Datenpunkte mit einer Auflösung von 0,1 - 0,25 Grad. Das Modell nutzt Wetterdaten von Copernicus Climate Change Service im Zeitraum 1999 - 2019.

    Inbesondere die 723mm für Leipzig haben mich stutzig gemacht. Das sind also weder Beobachtungsdaten, noch in irgend einer Weise ein üblicher Referenzzeitraum. Demnach schwierig das in den klimatologischen Kontext zu setzen. Weiß nicht ob es für Deine Gegend eine offizielle Referenzstation gibt? Wäre zumindest wünschenswert um es vergleichbar zu machen ;)

    • Zitieren
  • Andy Eichner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    983
    Beiträge
    313
    Bilder
    1
    POIs
    8
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Meuselwitz
    Landkreis/Stadt
    Altenburger Land
    • 2. Februar 2022 um 19:08
    • #14
    Zitat von KarSteN

    ufff. musste ein bisschen suchen um fündig zu werden. das hier scheint die datenbasis zu sein: [de.climate-data.org/info/sources]


    Inbesondere die 723mm für Leipzig haben mich stutzig gemacht. Das sind also weder Beobachtungsdaten, noch in irgend einer Weise ein üblicher Referenzzeitraum. Demnach schwierig das in den klimatologischen Kontext zu setzen. Weiß nicht ob es für Deine Gegend eine offizielle Referenzstation gibt? Wäre zumindest wünschenswert um es vergleichbar zu machen ;)

    Hier gibts es leider keine Referenzstation. Hier gibt es im Bauhof nur einen Messbecher vom DWD. Mehr aber auch nicht.


    Inzwischen glaube ich aber, dass WeatherCloud die Sonnenscheindauer falsch berechnet und mir immer etwas unterschlägt. Ich hab gestern mal mit WunderGround verglichen. Dort bin ich auf rund 1/2 Stunde Sonnenschein gekommen. Bei der WeatherCloud sind es nur 18 Minuten. Bei einem Bekannten fehlt auch ordentlich Sonnenschein auf der Statistik.

    Hat sonst jemand noch Ideen, wo man seine Daten hochladen kann? Auswertungssoftware auf dem PC fällt leider raus, weil meine Station keine .csv Dateien abspeichert. Ich könnte die nur von der WeatherCloud runterladen. Aber das bringt ja auch keine Punkte, wenn die dort sowieso falsch sind ... .

    • Zitieren
  • Lothar
    Schüler
    Reaktionen
    81
    Beiträge
    69
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mohlsdorf
    Landkreis/Stadt
    Greiz
    • 2. Februar 2022 um 19:20
    • #15

    Grüße aus Gottesgrün

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 2. Februar 2022 um 20:26
    • Offizieller Beitrag
    • #16
    Zitat von KarSteN

    ufff. musste ein bisschen suchen um fündig zu werden. das hier scheint die datenbasis zu sein: [de.climate-data.org/info/sources]


    Inbesondere die 723mm für Leipzig haben mich stutzig gemacht. Das sind also weder Beobachtungsdaten, noch in irgend einer Weise ein üblicher Referenzzeitraum. Demnach schwierig das in den klimatologischen Kontext zu setzen. Weiß nicht ob es für Deine Gegend eine offizielle Referenzstation gibt? Wäre zumindest wünschenswert um es vergleichbar zu machen ;)

    Wie wäre es mit Tegkwitz-Starkenberg: nieder_9120_fest_html.html?view=nasPublication

    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Tags

  • sammelthread
  • Wetterthread Januar 2022
  • 2022 Live
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™