1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2016

16.09./17.09.2016 Gewitterthread/Starkregen (Unwettergefahr)

  • Peter
  • 15. September 2016 um 09:36
1. offizieller Beitrag
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.587
    Beiträge
    852
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 15. September 2016 um 09:36
    • #1

    Hier können Bilder, Videos, kurze Berichte und sonstige Ereignisse zur Gewitterlage gepostet werden.

    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.889
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 15. September 2016 um 10:09
    • #2

    Kleine Einschätzung für morgen. Ich sehe ab den frühen Nachmittagstunden, so ab 14 Uhr die ersten Zellenentwicklungen über dem Thüringer Wald und Schiefergebirge. Zugrichtung Nord bis Nordost.

    Lage 14 Uhr laut Wrf

    17 Uhr

    Weitere Einschätzungen von anderen Mitgliedern erwünscht

    Grüße Ronny

    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 15. September 2016 um 12:37
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Ich füge noch einen GFS Link zu den zu erwartenden 50Km CAPE/Cin (Fr.15°°/17°°)hinzu


    CAPE17°°

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    2 Mal editiert, zuletzt von Loni A. (15. September 2016 um 12:43)

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 15. September 2016 um 20:48
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Guten Abend!

    Zunächst sollte man in der kommenden Nacht/morgen Früh noch ein paar Gewitterüberraschungen auf dem Plan haben.
    Am Freitag bewegt sich die Luftmassengrenze nordostwärts und liegt tagsüber quer vom Nordwesten etwas abknickend nach Südosten. In dieser warmen Luftmasse sind mäßige Labilität und höhere PPW-Werte vorhanden. Bei nur wenig Höhenströmung steht dabei Starkregen mit plötzlichen Überflutungen (erst recht wegen der trockenen Böden) als erste Gefahr zu nennen sein sowie eher kleiner Hagel (örtlich Ansammlungen) und Windböen. Es ist ab den frühen Nachmittagsstunden über den Gebirgen mit erster Auslöse zu rechnen, später ausbreitend nach Norden/Nordosten.

    Weiter sollte der potentielle Dauer(stark)niederschlag am Samstag genauer beobachtet werden. Einige Modelle lassen diesen recht weit nach Westen ausgreifen.

    Mehr geht heute Abend auch von meiner Seite aus nicht.

    VG
    Markus

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 15. September 2016 um 20:55
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Aktuell schiebt sich etwas von Südwest herein. Der Vorhersage nach, soll es ein wenig nach Nordost vorankommen, dann aber wieder nach Nordwest abdrehen.

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Chris
    Senior-Spotter
    Reaktionen
    1.281
    Beiträge
    1.076
    Bilder
    186
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 16. September 2016 um 09:32
    • #6

    Sehe ich ähnlich wie Markus,

    gewittertechnisch bitte keine Wunder erwarten... Wir haben Mitte September, Labilitätsaufbau geht bald nur noch über Advektion, im Süden und Südosten Thüringens vielleicht bis an die 500 J/kg zum Nachmittag. Höhenströmung kaum, horizontale Scherung etwas verhanden = Im Vordergrund sollte (gewittriger) Starkregen durch Verclusterung stehen, begünstigt durch recht immobile Luftmassengrenze. Mittelgebirge zwecks isolierterer Zellen, Osthälfte TH zwecks Starkregen bevorzugt. Westen hatte ja nun am Morgen schon etwas "Spaß".

    - wetterinteressiert und unwetterbegeistert seit Beginn der 2000er Jahre
    - TSC-Mitglied seit 2007
    - aktiver Chaser seit 2010

    - als Spotter "zur Ruhe gesetzt" seit 2018

    • Zitieren
  • Maurice
    Profi
    Reaktionen
    577
    Beiträge
    626
    Bilder
    16
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Hainleite
    Landkreis/Stadt
    Kyffhäuserkreis
    • 16. September 2016 um 10:44
    • #7

    Das Meininger Sounding (00Z) zeigt mögliche Labilität bis knapp 12km an. PPW Werte um 30 mm werden bestätigt und sind somit recht hoch. Scherung in jeglicher Hinsicht (und wie fast immer) nur schwach. Relativ feuchte Luft (geringer Spread) spricht gegen stärkere Böen. Hauptgefahr: Viel Regen, aber wieder nur lokal... Vielleicht Samstag mal etwas flächendeckender. Es ist dann halt so, irgendwie gleicht es die Natur eben wieder aus.

    Grüße aus Leipzig,
    Maurice

    • Zitieren
  • Maurice
    Profi
    Reaktionen
    577
    Beiträge
    626
    Bilder
    16
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Hainleite
    Landkreis/Stadt
    Kyffhäuserkreis
    • 16. September 2016 um 15:43
    • #8

    Hier nochmal zur besseren Anschauung das 12Z Sounding aus Meiningen. Die rote Fläche zwischen Hebungskurve und Temperaturkurve ist CAPE, hier bei rund 300 J/kg. Der untere blaue Pfeil zeigt das Hebungskondensationsniveau (Wolkenuntergrenze), darüber erfolgt dann die Freisetzung von CAPE, heute praktisch ohne CIN. Die kleine Inversion bei 2 km scheint nur gering zu sein. Die Inversion bei rund 6 km (zweiter blauer Pfeil) ist heute wohl entscheidender, da die bisherigen Zellen meiner Meinung nach kaum höher kamen. Sollte durch etwas mehr Hebung oder weiß der Geier was, diese Hürde überwunden sein, dann könnte es noch 2 km höher hinausgehen (oberer blauer Pfeil = EL (Wolkenobergrenze) in diesem Fall). Da die Hebungskurve ab da auch nur minimal unter der Temperaturkurve liegt und Luft ja nicht sofort zum stehen kommt, könnten in stärkeren Aufwinden auch die 10 km als Obergrenze einer Zelle erreicht werden. Der orangene Pfeil zeigt einen Trockenlufteinschub (geringerer TP -> höherer Spread), den ich an dieser Stelle aber nicht weiter interpretieren möchte. Die Windpfeile rechts zeigen, dass unten kaum Wind weht und die Richtung schwer scher festzustellen ist. Weiter oben haben wir es dann mit einem Südwind zutun, der etwas an Stärke zulegt und leider erst richtig stark ab dem EL wird.

    Zu den Hauptgefahren wurde bereits alles geschrieben. Aktuell zündet es über den südlichen Bergen immer mal etwas, allerdings zerfällt es auch schnell wieder. In den kommenden Stunden könnte es dann etwas flächiger mal auslösen. Hinterher wissen wir mehr.


    Quelle: http://weather.uwyo.edu/upperair/sounding.html

    Grüße, Maurice

    Einmal editiert, zuletzt von Maurice (16. September 2016 um 16:01)

    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.889
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 16. September 2016 um 20:17
    • #9

    Das war wohl heute nichts

    • Zitieren
  • Chris
    Senior-Spotter
    Reaktionen
    1.281
    Beiträge
    1.076
    Bilder
    186
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 16. September 2016 um 20:45
    • #10
    Zitat von Ronny7220|Jena|

    Das war wohl heute nichts

    Moooment! Heute Morgen hat es über West- und Mittelthüringen schon einige Gewitter gegeben, am Nachmittag gab es eine gewittrige Zelle bei Saalfeld und im aufziehenden Starkregen kann auch mal etwas Gewittriges eingebettet sein. Von mehr war nicht die Rede.

    - wetterinteressiert und unwetterbegeistert seit Beginn der 2000er Jahre
    - TSC-Mitglied seit 2007
    - aktiver Chaser seit 2010

    - als Spotter "zur Ruhe gesetzt" seit 2018

    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 16. September 2016 um 22:11
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Am Harzrand sah es zeitweise auch interessant aus. Quellungen vom Brocken kommend, nach nordost ziehend über Hasselfelde nach Halle/Magdeburg.

    Wir sind kurz von Petersdorf nach Hasselfelde rauf, hätten wir uns sparen können, oben angekommen, nur unstrukturierte, graue Pampe.

    Trotzdem einen netten Tag gehabt und ein bischen was vom Ostharz gesehen... :)

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Maurice
    Profi
    Reaktionen
    577
    Beiträge
    626
    Bilder
    16
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Hainleite
    Landkreis/Stadt
    Kyffhäuserkreis
    • 16. September 2016 um 23:29
    • #12

    Regen, Regen, Regen! Was will man mehr nach dieser Trockenheit...

    Wenn ich den See auf der Straße seh', brauch ich kein Meer mehr!

    Grüße aus Leipzig,
    Maurice

    • Zitieren
  • Andre
    Nichts ist unmöglich
    Reaktionen
    72
    Beiträge
    348
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bad Blankenburg
    Landkreis/Stadt
    Saalfeld - Rudolstadt
    • 17. September 2016 um 11:02
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Im Bereich Neustadt/Orla (SOK) kommt es zu ersten Hochwassererscheinungen. Feuerwehren sind im Bereich Neuenhofen im Einsatz.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Sandro
    Schüler
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    58
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Pößneck
    Landkreis/Stadt
    Saale - Orla - Kreis
    • 17. September 2016 um 11:55
    • #14

    Hallo... Gerade dort hat man die Orla erst für viel Geld im Hochwasserschutz massiv ausgebaut...

    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 18. September 2016 um 08:42
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Guten Morgen!

    Ein Blick auf die Niederschlagssummen der letzten 24h (gestern 8 Uhr - heute 8 Uhr):

    Schwerpunkte im ABG, GRZ, SOK, SLF:

    Zeigt sich auch schön im Monatsniederschlag:

    Quelle [2]: modellzentrale.de

    Die hochaufgelöste Variante wie gewohnt hier:
    von Fr - SA: https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/t…0917-0600z.html
    von SA - SO: https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/t…0918-0600z.html

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Sandro
    Schüler
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    58
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Pößneck
    Landkreis/Stadt
    Saale - Orla - Kreis
    • 18. September 2016 um 22:15
    • #16

    Hallöchen.. leider nicht so gute Qualität da ich vom Monitor ab Fotografiert habe.

    Bilder

    • 20160918_220848neu.jpg
      • 346,22 kB
      • 1.000 × 563
      • 323
    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Ähnliche Themen

  • Gewitterthread 25.08.-30.08.2019 (Unwettergefahr -> Starkregen/Überflutungen)

    • Markus
    • 25. August 2019 um 09:11
    • Archiv 2019
  • 18.08.2019 Gewitterthread (Unwettergefahr -> Wind)

    • Markus
    • 17. August 2019 um 21:30
    • Archiv 2019
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™