1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2018

12.05./13.05.2018 Gewitterthread (Unwettergefahr Überflutungen)

  • Markus
  • 11. Mai 2018 um 15:42
1. offizieller Beitrag
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 11. Mai 2018 um 15:42
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Am Sonntag deutet sich eine Schwergewitterlage primär durch Starkregen mit Überflutungen an. Die Ausgangslage ist ähnlich vergangener Lagen für stationäre und sich kaum verlagernde Gewitter(linien) mit "training-effect"/retrograden Entwicklungen. Eingebettet in eine Bodentiefdruckrinne fließt eine labile und feuchte Luftmasse aus Südosten ein, die nicht gedeckelt ist. Die [definition=57,0]Konvergenz[/definition] in der Rinne wird durch frontogenetische Querzirkulation verstärkt und birgt damit hohes Überflutungspotential. Zur warmen Seite der Rinne dürften auch kräftige Gewitter mit Hagel möglich sein. Es deutet sich eine äußerst interessante und gefährliche Gewitterlage aufgrund von Überschwemmungen an.

    UPDATE 13.05.2018, 08:55 Uhr: Einschätzung Gewitterlage für Sonntag


    Quelle: wetter3


    [infobox]Hintergrund retrograde Entwicklungen (oder auch "training-effect"):
    Die Gewitterzellen entwickeln sich entlang einer Grenze/[definition=57,0]Konvergenz[/definition] nach "hinten" (Propagation) wie an einer Perlenkette, während nach "vorn" die Reste der Gewitter verlagert werden (Cell Motion). So kommt es zum Phänomen der rückwärtsziehenden (retrograden) Gewitter, obwohl es immer wieder neue Gewitter sind und nicht das Gleiche. Die ganze Gewitterlinie an sich verlagert sich aber entlang der Grenze/[definition=57,0]Konvergenz[/definition] weiter. So war es z.B. am 27.04.2014 oder 31.05.2008 (hatten wir auch bei der TSC CON als Beispiellage).

    Quelle Grafik: Dr. Russ Schumacher, Colorado State University[/infobox]

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 11. Mai 2018 um 19:43
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Auch am Samstag wird es vereinzelte Gewitter geben. Mit schwacher südöstlicher Strömung wird eine labilere Luftmasse herangeführt. In ihr finden sich ML-CAPE Werte zw. 500 und 700 J/kg, der Gehalt an niederschlagbarem Wasser steigt auf 20mm. Als auslösender Faktor kommen die Bergländer in Frage, aus der sich die Zellen auch heraus bewegen können und nordwestwärts ziehen. Besonders Erzgebirge, Thüringer Schiefergebirge, östlicher Thüringer Wald, aber auch das Vogtland dürften triggern. Die Zuggeschwindigkeit ist nur schwach, da dynamische Unterstützung fehlt. Also wird es sich um pulsierende Einzel- und Multizellen handeln. Starkregen ist die Hauptgefahr, örtlich kleiner Hagel und Fallböen/Windböen dabei. Abends/nachts nachlassende Gewitteraktivität.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Marcel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    90
    Beiträge
    367
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Selbitz-Landkreis HOF-OBERFRANKEN
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 11. Mai 2018 um 20:54
    • #3

    Ja genau.
    Und dabei gibt es eine markante !!! Ausbildung einer LMG zwischen Süddeutschland ( kalt, 10 bis 14 Grad) und Nordostdeutschland (sommerlich warm um 25 bis 28 Grad) beginnend am Samstag und ausprägend zu Sonntag/ Montag hin.
    ...............

    Danach dann überall auch im Osten kühler.

    • Zitieren
  • Luise
    Kassiererin
    Reaktionen
    1.755
    Beiträge
    399
    Bilder
    216
    Geschlecht
    Weiblich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 12. Mai 2018 um 18:35
    • #4

    @Chris So sieht die Erfurter Zelle aus. Eher unspektakulär. Waren nur durch Zufall in der Nähe.

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 12. Mai 2018 um 20:18
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Chaotische Verhältnisse durch #Starkregen #Hagel aktuell durch #GEWITTER bei Walschleben, Straussfurt westlich #Erfurt. Quelle: Peter May/TSC @Kachelmannwettr @uwz_de @ANTENNETH @mdr_th #wetter #UNWETTER pic.twitter.com/ZODywsTVDo

    — Thür Storm Chaser (@stormchaserth) 12. Mai 2018

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.890
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 12. Mai 2018 um 20:34
    • #6

    So hier paar Bilder der Erfurter Zelle.

    Standort: Erfurt-West bei Höffner

    Blick Richtung Süden

    Blick Richtung Nord

    Neuentwicklung einer Zelle mit Dauergrummeln und ca 1 cm Hageldurchmesser

    • Zitieren
  • Marcel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    90
    Beiträge
    367
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Selbitz-Landkreis HOF-OBERFRANKEN
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 12. Mai 2018 um 21:37
    • #7

    Ab Sonntagnachmittag Ausprägung der [definition=57,0]Konvergenz[/definition] über Südwestdeutschland( Linie Taunus--Fichtelgebirge)mit Gewittern dann besonders im Bereich Rennsteig,Südthüringen,Vogtland,Franken, Erzgebirge....und späterem ausdriften ins nordöstliche Vorland...
    Vor den Gewittern wird es frühsommerlich warm !

    • Zitieren
  • Ronny W.
    Foreninventar
    Reaktionen
    511
    Beiträge
    440
    Bilder
    23
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Erfurt
    Landkreis/Stadt
    Erfurt
    • 12. Mai 2018 um 22:41
    • #8

    Anbei auch mal fix drei Bilder von mir.

    Zellentstehung bei Arnstadt

    Abendliche Gewitterstimmung zwischen Erfurt und Gotha


    Liebe Grüße Ronny

    flickr


    Bei Facebook anmelden[b][size=19]

    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 12. Mai 2018 um 23:11
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Und die "Erfurter Zelle" noch einmal von Schiedungen/Hohnstein aus.
    Am Horizont die Hainleite

    Bei Ankunft um 20°° noch ein hübscher Eisschirm mit vorgelagerter Neubildung?


    Es quillt noch einmal, sehr schnell

    und schon wieder in Auflösung, nach ca. 30 Minuten

    und verpufft

    Danach bis 22.30 nur ein paar wenige Blitze über der Hainleite und ein kräftiger Landregen.
    Kein nennenswerter Wind oder Regen.
    23°° in Schiedungen noch 16,5°

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 13. Mai 2018 um 08:56
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Kräftige Gewitter mit lokal extremen Starkregen sind heute in der West- und Südwesthälfte Thüringens zu erwarten. Lokal drohen Sturzfluten, örtlich auch Hagel.

    Ausgangslage: Eine Tiefdruckrinne mit labiler, feuchter Luft unter südöstlicher Strömung liegt quer über Deutschland. In ihr ist eine [definition=57,0]Konvergenz[/definition] eingebettet. Von Osten rückt ein Höhentief heran, was die Bodenrinne, die als Luftmassengrenze fungiert, quasi "zusammenquetscht" und die frontogenetische Querzirkulation verstärkt (Ostwind von Osten/Nordnosten her), Nordwest bzw. Westwind im Süden und dort kältere Luft als östlich davon. Die Dynamik und [definition=95,0]Scherung[/definition] ist nur schwach, kann allerdings lokal durch orographische Einflüsse verbessert werden.

    In der Rinne werden CAPE-Werte zw. 500 und 1.000 J/kg erwartet, die nahezu ungedeckelt sind. Der Gehalt an niederschlagbarem Wasser liegt zw. 25 und 35 mm. Hebung wird durch [definition=57,0]Konvergenz[/definition] und besonders das Bergland ermöglicht.

    Aufgrund der Konstellation sind wie im Eingangspost rückwärtsziehende Multizellen als Linie/Cluster zu erwarten. Das Gewittersystem an sich bewegt sich nach Nordwest, die neuen Zellen aber nach Südost (training-effect).

    [icon='fa-clock-o',32][/icon] Ablauf: Ab den Mittagsstunden über westlichem Thüringer Wald beginnend, dann immer häufiger entlang des Thüringer Waldes und südlich davon ausbildende Multizellen/-cluster. Ebenfalls entlang des Bereichs von Eisenach nördlich bis etwa südlich Heiligenstadt (aber unsicher). Auch im Bereich westlich Arnstadt-Erfurt-Mühlhausen sind einzelne Zellen zu Beginn möglich. Ein zusätzliches Feuchteangebot liegt im Bereich der gestrigen Gewitter von Erfurt bis südlich Greußen. Dort könnte sich auch frühzeitig etwas tun. Zu beachten ist noch, dass durch Cluster cold-pools gebildet und die neuen Zellen dadurch zum Osten in die wärmere Luft getriggert werden. Zum Abend und in die Nacht hinein verlagert sich die gesamte Zone langsam weiter nach Südwesten. Ohne Gewitter dürfte es östlich einer Linie Weimar-Saalfeld-SOK ablaufen. Hier steht ein freundlicher Tag bevor.

    Die Unsicherheit ist die Lage der Rinne/[definition=57,0]Konvergenz[/definition], die im Detail noch kleine Abweichungen ergeben kann. Im groben steht aber der Fahrplan wie oben.


    :unwettergefahr Gefahren:

    • (extremer) Starkregen durch langsam ziehende/retrograde Multizellen/-cluster im Verlauf
    • Überflutungen/Sturzfluten besonders da, wo die Orographie hilft
    • Hagel 1-2cm in größeren Mengen, bei neuen Zellen auch bis 3 cm
    • Fallböen lokal zw. 70 und 85 km/h
    • Es sind Vorabinformationen Unwetter des DWD aktiv

    [icon='fa-check',32][/icon] Jagdempfehlungen

    • Fluchtoption bereithalten wer nah dran ist. Wasser kommt schnell...
    • die ersten Zellen mitnehmen für Struktur
    • training-effect beachten: Gewitter bildet sich nach Südosten neu obwohl es nach Nordwesten zieht
    • auf Bildung von cold-pools achten


    Markus/Chris

    [infobox]Hintergrund retrograde Entwicklungen (oder auch "training-effect"):
    Die Gewitterzellen entwickeln sich entlang einer Grenze/[definition=57,0]Konvergenz[/definition] nach "hinten" (Propagation) wie an einer Perlenkette, während nach "vorn" die Reste der Gewitter verlagert werden (Cell Motion). So kommt es zum Phänomen der rückwärtsziehenden (retrograden) Gewitter, obwohl es immer wieder neue Gewitter sind und nicht das Gleiche. Die ganze Gewitterlinie an sich verlagert sich aber entlang der Grenze/[definition=57,0]Konvergenz[/definition] weiter. So war es z.B. am 27.04.2014 oder 31.05.2008 (hatten wir auch bei der TSC CON als Beispiellage).

    Quelle Grafik: Dr. Russ Schumacher, Colorado State University[/infobox]

    Zitat von Estofex

    Storm Forecast
    Valid: Sun 13 May 2018 06:00 to Mon 14 May 2018 06:00 UTC
    Issued: Sat 12 May 2018 20:11
    Forecaster: GROENEMEIJER

    A level 2 was issued across parts of Germany and the Northeast Netherlands mainly for extreme rainfall, and to a lesser extent for large hail.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.590
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 13. Mai 2018 um 10:30
    • #11

    Blickrichtung Harz. Cumuli's zwischen Kirche und Dach, rechts neben der Kirche Cirrus (signalisiert Feuchte in höheren Schichten).

    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.590
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 13. Mai 2018 um 11:02
    • #12

    Update: 30 Min. später.

    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 13. Mai 2018 um 11:45
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Laut Radar über Hannover Standort: Barbis,Kreis Osterode/Bad Lauterberg

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 13. Mai 2018 um 12:20
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    gerade eben über dem harz

    Bilder

    • WP_20180513_004.jpg
      • 980 kB
      • 2.592 × 1.456
      • 318

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Alex T.
    Alex T.
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    38
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Angelroda
    Landkreis/Stadt
    Ilm - Kreis
    • 13. Mai 2018 um 13:54
    • #15

    hier in der nähe von Ilmenau, Blickrichtung Süd (links) bis Westen (rechts)

    angelroda-wetter.de

    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 13. Mai 2018 um 14:00
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Hannover

    Bilder

    • WP_20180513_005.jpg
      • 1,14 MB
      • 2.592 × 1.456
      • 288

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Kay H
    The Chasing Dad
    Reaktionen
    1.518
    Beiträge
    342
    Bilder
    38
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 13. Mai 2018 um 14:09
    • #17

    Hallo Leute,

    hier schnell ein paar Bilder von gestern. Struktur nein, Gewitterstimmung genießen ja ^^


    Gewittriger Schauer bei Schöps (SHK) im Sonnenlicht


    Panorama kompletter Zellverbund westlich von Erfurt, von Schöps (SHK) aus fotografiert


    Panorama kompletter Zellverbund westlich von Erfurt, von Bucha (SHK) aus fotografiert


    Erdblitz nahe Mönchenholzhausen (Weimaer Land)


    2x Erdblitz bei Mönchenholzhausen


    Abziehende Zelle bei Mönchenholzhausen


    Mehr gab es nicht......


    Gruß
    Kay

    Einmal editiert, zuletzt von Kay H (13. Mai 2018 um 21:01)

    • Zitieren
  • Ronny W.
    Foreninventar
    Reaktionen
    511
    Beiträge
    440
    Bilder
    23
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Erfurt
    Landkreis/Stadt
    Erfurt
    • 13. Mai 2018 um 16:10
    • #18

    Zwei Bilder von vor einer Stunde bei Arnstadt Blickrichtung West Richtung Gotha. Zwei Kurzlebige pulsierende Gewitter.

    Liebe Grüße Ronny

    flickr


    Bei Facebook anmelden[b][size=19]

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 13. Mai 2018 um 20:43
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    Das Prinzip der rückwärtsziehenden Gewitter sieht man nochmal schön in der Animation. Die Gewitterlinie zieht permanent nach Nordwest, die neuen Zellen entwickeln sich nach Südost:

    Entwicklung der #Unwetter #Gewitter heute an der Luftmassengrenze von mittags bis 19:45 Uhr in unserem Stormtracker im Zeitraffer!
    Und so sieht es aktuell noch aus:https://t.co/bHETzUgwRt#wetter /FR pic.twitter.com/xWOa58L0ML

    — Kachelmannwetter (@Kachelmannwettr) 13. Mai 2018

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.890
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 15. Mai 2018 um 18:40
    • #20

    13.05.2018 - Gewitter bei Meiningen mit Starkregen

    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Ähnliche Themen

  • Gewitterthread 25.08.-30.08.2019 (Unwettergefahr -> Starkregen/Überflutungen)

    • Markus
    • 25. August 2019 um 09:11
    • Archiv 2019

Tags

  • Gewitter
  • Schwergewitter
  • Unwetter
  • Gewitterlage
  • Gewitter Mai 2018
  • Gewitterlage Mai 2018
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™