Bilder und Videos des Sternenhimmels

  • Ich möchte gerne auch noch ein paar Bilder beisteuern.

    Unter anderem zunächst eins von Samstag aus Dresden Ockerwitz:


    Gestern Abend traf ich mich kurzerhand mit meinem Physiklehrer, welcher ein Teleskop dabei hatte. Somit konnten wir, ehe Neowise zu sehen war, noch Jupiter und Saturn bestaunen. Rein zufällig, anders kann man das nicht sagen, flog ein Flugzeug genau dort entlang, wo Neowise sich befand. Er saß förmlich auf dem Kondensstreifen^^

    Die Dämmerung war noch nicht vollkommen abgeklungen:


    Mit voran geschrittener Zeit kam der Schweif mehr und mehr zur Geltung:


    Mit zunehmender Dunkelheit wurde auch die Milchstraße dunkler und so nahm auch ich sie ins Visir, ehe es nachhause ging. Jupiter und Saturn sind in der unteren linken Bildecke rechts des Baumes als zwei helle Lichtpunkte zu sehen. Starlink-Satelliten waren zu diesem Zeitpunkt zum Glück nicht zu sehen, auch wenn ich sie ab und zu erspähen konnte:


    Gruß Florian

    Home

    Möge uns der Himmel nicht auf den Kopf fallen:tornado:gewitter

    Viele Grüße - Florian

  • Hallo zusammen,


    der Komet C/2020 F3 NEOWISE verschwindet nun langsam von der Bildfläche. Am Dienstag war ich erstaunt, wie schwach er schon geworden ist. Auf etwa 3-4mag hatte ich ihn da geschätzt. Es waren tolle Tage (oder besser Nächte) an denen er an unserem Himmel stand. Viele Fotos sind dabei entstanden. Das beste daraus möchte ich hier mit euch teilen:)



    Das Bild ist ein Stack aus 500 Einzelbildern ohne Nachführung bei 105mm Brennweite, Blende f/2,8, ISO 6400 und Belichtungszeit 6sek., davon abgezogen sind je 320 Dark- und Offsetframes. Gestackt habe ich auf den Kometen, deshalb sind die Sterne als Striche zu erkennen.


    Ich finde es erstaunlich wie detailliert die beiden Schweife zu erkennen sind!8)


    Viele Grüße Kevin

  • Tesla-Gründer Elon Musk schießt wiederholt knapp 60 Flugkörper in die Erdumlaufbahn. Am frühen Donnerstagmorgen sind sie in ihrer Anordnung deutlich zu erkennen.

    Die neuen "Starlink" Satelliten sind jetzt gut als neues Schauspiel am Himmel zu sehen,wie an einer Perlenkette zusammengebunden schweben sie gut sichtbar übe

    "In den kommenden Nächten seien sie meist zwischen drei und fünf Uhr morgens gut zu erkennen. "Besonders deutlich sieht man sie am frühen Donnerstagmorgen um 5.11 Uhr"



    Frankenpost berichtet:

    Hof: Erneutes Himmelspektakel durch Satelliten-Kette | Frankenpost

  • Zum Auffinden kann dieser Link nützlich sein, der berechnet wann an welchem Standort die Starlink Satelliten sichtbar sind.


    SpaceX Starlink Satellites Tracker



    Mit dem Aufbau der sehr vielen, sehr kleinen und für Satelliten sehr tief fliegenden Spezies möchte Elon Musk weltumspannend einen extrem schnellen Internetzugang/Internetangebot.... für jede Stelle der Erde aufbauen.

  • Kurz etwas zu den Geminiden, ich habe gestern kurz nach Mitternacht noch einen Blick nach draußen gewagt wobei mir auffiel das sich über unserer Region ein Wolkenloch befand. Über ca. 30-40min konnte ich noch einige Sternschnuppen beobachten. Interessant dabei fand ich das, obwohl ja das Sternbild der Zwillinge als Orientierungspunkt dient, die Sternschnuppen teilweise direkt über mir oder auch sehr horizontnah zu sehen waren. Allgemein schien mir die Fläche die man beobachten konnte sehr groß. (Ich habe jedoch keine wirklich Ahnung was astronomische Ereignisse betrifft, also höchstwahrscheinlich ist das ganz normal ;) .) Gegen 1 Uhr war die Show dann auch wieder vorbei, das nächste Wolkenfeld schob sich von SW herein.


    Ein Bild konnte ich noch machen:


  • Super. Danke dass wenigstens einer ein Bild machen konnte. Ich war leider schon zu müde. Ein paar Tage können wir die Geminiden noch beobachten.


    In der Tat ist es bei den Geminiden so, dass sich die Meteore überwiegend über den ganzen Himmel verteilen können. Das ist soweit bekannt. Ich glaube das liegt an der Neigung der Erdachse im Bezug auf das Auftreffens des Meteorstroms. Bin mir aber nicht 100% sicher.

  • Interessantes und unbegreifliches Foto ;-) Vielleicht hilft das etwas, die menschliche Vorstellungskraft mal auf die Sprünge zu helfen.

    Hier könnt ihr auf einen ca. 1000 TB großen Datensatz rund Eine Mrd. Galaxien sehen.

    ...und das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Sternbild Löwe.

    P.s.: Bitte auch rein- oder rauszoomen.


    Hier der ergänzende Artikel dazu.

  • ⭐️Orion Widefield vom Valentinstag. ⭐️

    Der erste wirkliche Versuch mit der neuen Nachführung. Die Bedingungen waren eher solalala. Viele Schleierwolken und ziemlich feuchte Luft. Für den ersten ernsthaften Versuch finde ich es aber gar nicht so blöd .... ?

    Auf dem Bild seht ihr den Orionnebel, den Pferdekopfnebel,den Flammennebel, Barnards-Loop, rechts unten den Hexennebel und diverse andere Dunkelnebel.

    Leider geht die Zeit der Wintersternbilder langsam vorbei ...



    Nikon Z6

    ISO 800

    SigmaArt 85mm @ f/2.5

    31 x 85 Sekunden = 43,91 Minuten

    20 Biasframes

    StarAdventurer2i

    Nedo Holzstativ

    Gestackt in APP und entwickelt in PhotoShop

    Wünsche euch einen schönen Abend!

  • Echt genial, ich wünscht ich würde mal solche Bilder hin bekommne.

    Wie zufrieden bist du mit dem StarAdventurer2i? Ich liebäugele etwas mit dem hier.

  • Echt genial, ich wünscht ich würde mal solche Bilder hin bekommne.

    Wie zufrieden bist du mit dem StarAdventurer2i? Ich liebäugele etwas mit dem hier.

    Mit ein bisschen Übung geht das schon. Am "schlimmsten" ist bei Astro/DeepSky eigentlich die EBV. Da kann man echt tagelang dran sitzen bis es endlich mal halbwegs passt! ;-) Ich finde den SA2i sehr gut und für ambitionierte Hobbyastrofotografen ausreichend. Mehr geht natürlich immer - aber da kann man schnell arm werden! ;-) Zur Vixen Polarie kann ich dir nichts sagen. Da habe ich keine Erfahrung mit. Aber die scheint deutlich kompakter als der SA2i zu sein. Habe die Nachführung auf einem schweren Nedo Holzstativ. Mein Fotokram nimmt langsam große Ausmaße an. ^^^^ Hoffentlich bekomme ich noch ein paar Möglichkeiten bisschen mehr Daten zu sammeln, 5 - 6 Stunden sollten es insgesamt schon werden. Orion ist mit dem hellen Kern schon knifflig. Der brennt schnell mal aus.

  • Mahlzeit!


    Trotz 58% Mondlicht habe ich es gestern mal gewagt und auf M31 gehalten.

    Herausgekommen sind 6755 Sekunden an Daten.



    Also ich kann jedem der sowas macht nur AstroPixelProcessor empfehlen. Absolut geniales Programm,

    um seine Astroaufnahmen zu stacken. Im Zusammenspiel mit dem Programm "AstroPixelPro" für Photoshop absolut geniale Werkzeuge.

    Von dem Licht der Fackel da am Himmel sieht man praktisch gar nichts mehr.

    200mm Brennweite wären aber schon mal ganz nett muss ich sagen ... .


    Nikon Z6

    ISO 800

    SigmaArt85mm im DX-Modus = 127,5 mm

    52 x 120 Sekunden bei f/2.5

    11 x 45 Sekunden bei f/2.5

    StarAdventurer2i

    Nedo Holzstativ

    APP+PS

    ... Tee, gute Musik im Auto und einige Mandarinen.


    Mal sehen, was mir heute Nacht so vor die Linse kommt .... ;-)

  • Ich habe nun mein Winterprojekt abgeschlossen. Herausgekommen sind dabei knapp 7 Stunden Belichtungszeit, die ich innerhalb von 3 Nächten aufgenommen habe. Bei 7 Stunden Belichtungszeit, lassen sich in der EBV allerhand Details rauskitzeln. Viele Dunkelnebel um den Orion-Gürtel kann man nun schon erkennen. Da meine Z6 (noch) nicht astromodifiziert ist, ist die Ausbeute an Wasserstoff natürlich noch deutlich ausbaufähig.



    Leider fügt das Forum hier unheimlich viel Sättigung ins Bild rein. Weiß aber gar nicht, warum das so ist?!


    Exifs:
    Nikon Z6
    ISO 800
    SigmaArt85mm @ f/2.5
    289 Bilder je 85 Sekunden = 24565 Sekunden = 409,41 Minuten = 6,82 Stunden.
    20 Darks
    25 Biasframes
    StarAdventurer 2i
    Nedo Holzstativ
    Bortle 4 Himmel
    gestackt in AstroPixelProcessor und final entwickelt in Photoshop.

  • Auf die schnelle eben mal noch ein kurzes Stacking Bild. Durch die Bewegung der Wolken verwischen die Texturen etwas. Es handelt sich hierbei jedoch sicherlich um die längste Sternschn... halt, moment, nein. Niemals wäre eine Sternschnuppe über 32s zusammenhängende Belichtungszeit zu sehen. Es dürfte wohl ein Satellit, eventuell Starlink(?) gewesen sein. ;-) Unten am Bildrand noch Jupiter.


    Ein Flugzeug war es jedenfalls nicht, dafür fehlt die klassische Struktur in dem Lichtfaden.



    Ein paar "echte" Sternschnuppen konnte ich dennoch erwischen, dazu kommen eventuell später noch 2-3 Bilder.


    VG, Felix

  • Die letzten Nächte waren vom seeing her recht schön. Man konnte viele Objekte beobachten und/oder fotografisch festhalten. Ich hab mich zur Neumondnacht am 7. auf den 8.9. mal an einigen probiert. Milchstraße, Nordamerikanebel und Andromeda nahm ich erstmal in den Fokus.


    Hier zeig ich erstmal mein allererstes Andromedabild.



    19 Einzelbilder a 6 sek. + 7 Darks

    Nikon D3200

    Nikkor 50 mm , Blende 1.8

    Ca. auf die Hälfte zugeschnitten.


    Stacking mit Deepskystacker, Bearbeitung mit Rawtherapee und Gimp 2.10.


    Für's erste mal und mit völlig kostenlosen Programmen ein gutes Ergebniss. Es sind immerhin nur 19 Einzelbilder!

    Die "lila" Sterne gefallen mir noch nicht so ganz. Die nächsten Male dann mal noch am feintuning arbeiten.


    Milchstraßenbilder kommen auch noch sobald mir das Endergebnis zusagt.

  • Ist doch schon super geworden. ;)


    Statt Deep Sky Stacker probiere mal Fitswork, da ist das Feintuning der Farben anders und vielleicht bekommst Du es da nach Deinen Wünschen besser hin.


    Hast Du in Gimp mit JPG oder TIF gearbeitet? Bei Tif bleiben ja mehr Informationen vorhanden und Gimp geht damit auch anders um. Da kann ich wieder das Schärfen der Mitteltöne empfehlen ;)

  • Für's erste mal und mit völlig kostenlosen Programmen ein gutes Ergebniss. Es sind immerhin nur 19 Einzelbilder!

    Die "lila" Sterne gefallen mir noch nicht so ganz. Die nächsten Male dann mal noch am feintuning arbeiten.

    Die lilanen Sterne sind chromatische Aberrationen. Das bekommst du nur mit abblenden weg. Ab Blende 2.8 sollten da nicht mehr viele CAs auf dem Bild zu sehen sein. Ansonsten ist der Anfang doch schon gemacht. :)

  • M45 - Plejaden.

    Nun habe ich mein 1. größeres Projekt fertig. In dem Bild stecken 16,2h Belichtungszeit, die über 7 Nächte verteilt gesammelt wurden. Es ist schon faszinierend, wie viel kosmischer Staub da im Weltall rumfliegt.
    Hier ein paar Eckdaten zum Bild.

    Nikon Z6
    DX - Mode
    ISO 800

    StarAdventurer 2i

    TS Optics 61/355mm EDPH II Apochromatischer Refraktor + 0.79 Reducer = 274mm f/4.5
    ZWO Asi120mm mini + ZWO 120mm GuideScope
    ZWO AsiAirPro/AsiAir+ AutoGuiding
    197 Frames x 300 Sekunden -> 16,2 Stunden Belichtungszeit
    Darksframes, Biasframes
    AstroPixelProcessor, PhotoShop
    inklusive Augenringe, Schlafentzug, genervt vom Wetter sein usw. usw. 😅🤣

    https://www.astrobin.com/d2sl43/ -> hier findet ihr das Bild in voller Auflösung.




    Viele Grüße Andy.