Polarlicht zwischen Leipzig und Wurzen
-
-
Bis eben draußen gewesen. Heute gab es noch ein Schüppchen oben drauf.
Vorweg Material aus der Gopro.
Bilder aus der DSLR folgen später.
-
Mindestens drei neue Aktivitätszonen auf der Sonne. Bleiben wohl spannende Tage. Wie immer gilt jedoch auch im "Polarlichtmultiversum": Erwartungen nicht zu hoch ansetzen.
Quelle: latest-lascoC2.html
-
Sorry, aber ich muss das tun.
Hat doch tatsächlich heute noch ein drittes mal geklappt. Zumindest schwach fotografisch. Somit mein kleines, erst heute mittag gestecktes Zwischenziel erreicht -> drei Nächte in Folge Polarlicht. ♡ Wahnsinn.
Am Ende sieht man es ganz kurz und knapp über'n Horizont grün und rot "rumtänzeln".
-
Hier nun meine finalen Bilder vom 27.2.23 aus der DSLR, von einem Hügel aus zwischen Freienhagen und Mengelrode (Eichsfeld). Blickrichtung (Göttingen) Nord-Nordnordwest.
ISO 1600, ist sehr sehr grenzwertig für meine "Einsteigercam". Aber ich hab Polarlicht dokumentiert, das hatte erstmal Priorität.
Die gelben Lichter von den Ortschaften, könnte man bestimmt auch noch etwas retuschieren. Egal, mir passt das erstmal so.
Hier mit zwei, dicht beieinander fliegenden Starlinksateliten. Ich hab sie mal nicht weggestempelt.
Ein wahnsinnig tolles Erlebnis, sowas mal in Reallife zu sehen. Kaum auszumalen, wie dieses Gefühl am Polarkreis wäre.
MfG, Peter.
-
Sehr schön eingefangen, Jungs! Glückwunsch zur Sichtung!
-
-
Zu Dokumentationszwecken, hier das Polarlicht von gestern Nacht. Wieder vom Berg nahe Mengelrode.
Foto gegen 23:30. Zwischenzeitlich war es schwach visuell sichtbar.
Bin dann nach Hause, weil es allmählich schwächer wurde und es kalt war. Natürlich begann dann erst die Haupaktivität
(sogar eine Webcam aus Südtirol hatte roten Schimmer dokumentiert). Egal man lernt nie aus. Das nächste mal bleib ich länger.
Einen schwachen Beamer sieht man von links nach rechts im Zeitraffer.
MfG, Peter.
-
Polarlicht am 23.3.2023, gegen 22 Uhr, bei Mengelrode/Freienhagen. Einzelne "Beamer" und violetter Schimmer waren visuell immer mal zu sehen.
Die zwei besten Bilder aus der Cam.
18mm, ISO 1600, 30Sek.
Kurzer Goprozeitraffer
und noch ein Standbild von der Gopro
MfG, Peter.
-