1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2019

Gewitterthread ab 05.08.2019

  • Markus
  • 4. August 2019 um 22:49
1. offizieller Beitrag
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 4. August 2019 um 22:49
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    In der neuen Woche kann es wieder einige Gewitter in Thüringen geben. Los geht's am Montag (05.08.) nachdem eine Okklusion durchgezogen ist. Zwischen der abgezogenen Okklusion under Kaltfront eines Tiefs können einige Gewitter entstehen. Anders als zuletzt ist wieder hochreichende [definition=95,0]Scherung[/definition] vorhanden, die die Gewitter verlagert und organisiert. Multizellen und ggf. eine kleine Linie ist am Nachmittag/Abend möglich. Starkregen, Hagel zw. 1 und 2 cm und einzelne Böen zw. 70 und 85 km/h sind möglich.

    Am Dienstag greift die Kaltfront auf Deutschland über und kommt auf ihrem Weg nach Südosten ins schleifen. Wo sie genau liegen bleiben wird, ist noch unklar. Entlang der Kaltfront sind dann (wiederholt) Regenfälle, teils auch schauerartig verstärkt und Gewitter möglich. Details dazu sind aber zu unsicher und zu früh.

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 5. August 2019 um 23:18
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Westlich von Kassel entstanden zog eine low-topped [definition=101,0]Superzelle[/definition] heute südostwärts über Thüringen bis sie sich bei Triptis (SOK) endgültig auflöste. Ich holte die Zelle bei Behringen (WAK) ab und folgte ihr bis Kirchheim im Ilm-Kreis. Es war mit bloßem Auge beständig Rotation zu sehen und es gab wiederholt Versuche kleine Wallclouds auszubilden.

    4 erste Eindrücke:

    Behringen: [definition=36,1]FFD[/definition] rechts, [definition=8,3]Basis[/definition] mit Wallcloud-Versuch daneben:

    Noch näher bei Beringen. Der Staub kommt durch Mähdrescher, wurde aber mit nach oben gezogen (ohne zu rotieren):

    Warza (UH):

    Kirchheim (IK):


    Bericht folgt noch. Es gab zum Abschluss noch eine schöne Abendstimmung.

    vG
    Markus

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Felix L.
    Profi
    Reaktionen
    1.208
    Beiträge
    465
    Bilder
    6
    POIs
    24
    • 6. August 2019 um 12:39
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Noch 2 Aufnahmen von gestern, ich taste mich momentan mehr und mehr an Zeitraffer heran. Bei den schwierigen Lichtbedingungen am Abend habe ich gestern auch mal versucht die vorbeiziehende [definition=101,0]Superzelle[/definition] einzufangen.

    Einen passenden Intervall muss ich noch finden (3 Sek ist etwas zu lang), außerdem bin ich momentan noch das ständige Anpassen der Belichtung bei Fotos gewöhnt. Da ich mit gesperrter Belichtung die Einstellungen immer nur auf das erste Bild gesetzt habe, war häufiger mal ein Schnitt zur Anpassung notwendig. In Zukunft muss ich da entweder mal einen Weg finden die Kamera jedes Bild für sich zu belichten oder einfach laufen zu lassen und in der Nachbearbeitung evtl. Über/Unterbelichtung auszugleichen. Die paar Ruckler und evtl. unschönen Schnitte sind der momentan noch fehlenden Erfahrung auf dem Gebiet geschuldet... ^^ Trotzdem denke ich das die Bewegung und Farben ganz gut rüberkommen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Felix L.
    Profi
    Reaktionen
    1.208
    Beiträge
    465
    Bilder
    6
    POIs
    24
    • 6. August 2019 um 12:43
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Weiter im Text...:

    Auch heute sind nochmal Gewitter möglich, zum Abend hin trifft uns aus Hessen / BW kommend eine Kaltfront die im Vorlauf einige Schauer und Gewitter bringen wird. Da sich über dem Nordwesten Deutschlands jedoch schon kühlere / trockenere Luftmassen befinden, ist es fraglich inwiefern Thüringen davon direkt betroffen sein wird.

    Momentan befindet sich bereits ein Regengebiet über Nordbayern, sowie entlang der Kaltfront einige kleinere Schauer auf einer Linie von Hessen bis Mecklenburg-Vorpommern.

    In verschiedenen Modellen lässt sich aktuell erkennen, das mit dem Eintreffen eines zweiten Regengebietes über Süd/Mittelthüringen am frühen Abend zu rechnen ist. Die Werte sind noch relativ ansprechend [definition=21,0]CAPE[/definition] im Bereich von 300-400 J/kg, die [definition=95,2]Windscherung[/definition] in der Höhe ist weiterhin recht gut, bodennahe aber nur noch schwach ausgeprägt. Vorderseitig können also auch mal kräftigere Gewitter dabei sein, ich tendiere aktuell aber eher dazu das der Fokus für Gewitter eher auf Ostthüringen / Sachsen und Bayern liegt. Vor allem im Süden Bayerns ist viel Energie verfügbar, hier gehen die Simulationen auf bis zu 1500 J/kg [definition=21,0]CAPE[/definition]. Allgemein über TH eher Gewittercluster / gewittrig verstärkte Regengebiete.

    Sollten Gewitter auftreten ist gefahrenmäßig wohl hauptsächlich mit stärkeren Windböen im Frontbereich & Starkregen zu rechnen. Die Verlagerung sollte angetrieben durch die Kaltfront auch nicht so schleppend wie in den letzten Tagen sein.

    Am frühen Mittwochmorgen könnte uns dann nochmal leichter Regen streifen. Am Mittwoch selbst eventuell vormittags auch noch ein paar Schauer, im späteren Verlauf wird (ob man es glauben will oder nicht ;) ) noch ein größeres Regengebiet simuliert, dieses könnte aber auch weiter östlich liegen als uns lieb ist.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Chris
    Senior-Spotter
    Reaktionen
    1.281
    Beiträge
    1.076
    Bilder
    186
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 6. August 2019 um 15:28
    • #5

    Das Problem mit diesen schleifenden Fronten ist meistens, dass irgendwo was deckelt. Zwar sind in die südwestliche Strömung zwei Kurzwellen (jetzt und eingangs der Nacht) eingelagert, welche auch etwas Hebung generieren, doch erkennt man vielerorts neben Cumuli auch mehrschichtige Bewölkung (später auch etwas Regen möglich), was auf diesen deckelnden Charakter über Ostdeutschland hindeutet.

    Besser sieht es dann nach den aktuellen Läufen (06z) für morgen aus, wenn eine stärkere [definition=58,1]Kurzwelle[/definition] nach Nordosten hin abläuft. Das hat gleich zwei begünstigende Effekte:

    1.) Auf der Vorderseite kommt die feuchtwarme Luft wieder ein Stück nach Norden voran. Wie man in der Simulation für heute Abend / Nacht erkennt, hat die Luftmasse Potential (Bayern).

    2.) Die Hebung verstärkt sich deutlich, sodass ab dem Mittag neben anfänglichen Schauern und Gewittern auch immer mehr Regen berechnet wird. Das Resultat wäre beispielsweise nach dem Super HD ein großflächiges, konvektiv durchsetztes Regengebiet, welches von Land- und Forstwirten zuletzt immer so herbeigesehnt wurde. Mengen von 20 - 40 mm (flächendeckend!) scheinen möglich, wenn sich das Modell bestätigt.

    Zum Fotografieren ist das dann aber weniger was, da die rasch einsetzende Verclusterung wohl vielerorts keine gute Sicht ermöglichen würde und die Zellen sich gegenseitig die Energie klauen.

    - wetterinteressiert und unwetterbegeistert seit Beginn der 2000er Jahre
    - TSC-Mitglied seit 2007
    - aktiver Chaser seit 2010

    - als Spotter "zur Ruhe gesetzt" seit 2018

    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 6. August 2019 um 20:46
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Danke @Felix L. und @Chris für eure Anmerkungen!

    Mittwoch könnte -wenn alle Parameter passen und das Timing mitspielt- durchaus ein Schwergewittertag werden. Alternativ gibts keine [definition=94,0]Schwergewitter[/definition], dafür flächendeckenden Regen oder eine Mischung von beidem mit unterschiedlicher regionaler Verteilung. Chris hat bereits die Hintergründe kurz erläutert. In den Modellen gibt es verschiedene Varianten mit Regencluster und eingbetteten Gewittern (Bsp. SuperHD 12Z): https://kachelmannwetter.com/de/modellkarte…0807-1500z.html, oder südlicher Variante und weniger Regen/Gewitter im AROME 12Z: https://kachelmannwetter.com/de/modellkarte…0807-1300z.html oder auch Gewitterlinien (COSMO D2 aka Rapid):

    Quelle: Unwetteralarm

    Die Zutaten geben hinsichtlich Hebung, [definition=95,0]Scherung[/definition]/Dynamik und Feuchte/[definition=59,0]Labilität[/definition] einiges her. Für Details fehlt mir jetzt die Zeit. Die Frage wird in der Realität sein, wie gut es zusammenpassen wird um entweder schwere Gewitter, Regenfälle und weniger Gewitter oder nur teilweise Regen/Gewitter zu bekommen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 7. August 2019 um 07:16
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Moin!

    Wolken und Regenfälle (gerade auf West-TH übergreifend) werden den Aufbau von [definition=21,0]CAPE[/definition] behindern, was spätere kräftigere Entwicklungen limitiert. Auch zeigen die Abend- und Nachtläufe eine Tendenz Richtung Süden der kräftigsten Regenfälle und Gewitter. Derzeit eher Regen mit eingebetteten Gewittern wahrscheinlich. Mal schauen wie es sich weiter entwickelt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 7. August 2019 um 18:29
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    UPDATE 17:15 Uhr: Keine Unwettergefahr mehr durch Gewitter oder ergiebige Regenfälle! Den äußersten Süden und Südosten/Osten Thüringens streift noch ein größeres Regengebiet. Darin sind einzelne Schauer eingebettet. Das Gebiet verlagert sich in den nächsten Stunden ostwärts. In den übrigen Regionen treten nur vereinzelt mal Schauer auf. Im großen Teil bleibt es trocken.


    Quelle: Unwetteralarm

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Felix L.
    Profi
    Reaktionen
    1.208
    Beiträge
    465
    Bilder
    6
    POIs
    24
    • 9. August 2019 um 14:19
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Heute Abend sind im Zuge einer Kaltfront / ausbildenden Trogs über Westeuropa nochmal Gewitter möglich.

    Die Modelle sind insgesamt recht einheitlich, in der Nacht auf Samstag wird sehr gleichmäßig eine Gewitterlinie auf Höhe Hessen / Thüringen / Nordbayern simuliert. Diese dürfte den Westen Thüringens ca. ab 21 / 22 Uhr erreichen, möglicherweise mit einigen vorlaufenden Zellen. [definition=21,0]CAPE[/definition] ist mit 100-250 J/kg nicht sonderlich auffällig, dafür ist die [definition=95,2]Windscherung[/definition] vor allem Richtung Westen mit bis zu 20-30m/s DLS recht stark ausgeprägt. Das dürfte die Formierung von organisierten Zellen erlauben, die geringe Energie in der Luft hemmt die Entwicklung aber etwas. Low-Level [definition=95,1]shear[/definition] ist im Westen recht ausgeprägt und wird teilweise auch mit nach Thüringen herein berechnet. Sollten wirklich vorlaufende organisierte Zellen entstehen wäre damit das Tornadorisiko etwas erhöht.

    Allgemein gesprochen dürften sich die stärksten Gewitter eher im Westen Deutschlands entwickeln und erstmal etwa bis Hessen durchhalten. Je weiter die Gewitter in den Osten ziehen, umso mehr sollten sie sich jedoch abschwächen. In der Nacht eventuell noch eher im Süden etwas stärker.

    Die Gefahren liegen hauptsächlich auf kräftigen Windböen im Frontbereich sowie Starkregen, bei einzelnen Zellen besteht anfangs sicher auch ein gewisses Hagelrisiko.

    Dazu noch 2 Karten:

    Bodendruck heute 8 Uhr

    Estofex:

    Zitat von GROENEMEIJER

    A level 2 was issued across southeast Belgium, Luxembourg, West-central Germany and Northeast France for wind gusts, large hail, extreme rainfall and tornadoes.

    A level 1 was issued across a large part of France, Switzerland, the Benelux, Germany, West Czechia and extreme W Poland for wind gusts, extreme rainfall and large hail.

    Einmal editiert, zuletzt von Felix L. (9. August 2019 um 14:19)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 9. August 2019 um 18:48
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    [definition=107,0]Tornado[/definition] in Luxemburg heute Nachmittag. Zu Beginn [definition=80,1]Multivortex[/definition] (Videos in Social Media):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.589
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 9. August 2019 um 21:32
    • #11

    Nur ein Handyfoto aus dem Gym heraus.

    HIG vor etwa 45 Min.

    • Zitieren
  • Chris
    Senior-Spotter
    Reaktionen
    1.281
    Beiträge
    1.076
    Bilder
    186
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 3. Januar 2020 um 09:49
    • #12

    Bevor es dann endgültig ins neue Jahr geht, möchte ich noch ein paar Aufnahmen aus 2019 einstellen. Am Morgen des 05. August machte ich ein paar schnelle Fotos von eher unbedeutendem [definition=32,1]elevated[/definition] Kram (Schauer).


    EDIT by MOD: Leerzeichen zwischen den Bildern eingefügt

    - wetterinteressiert und unwetterbegeistert seit Beginn der 2000er Jahre
    - TSC-Mitglied seit 2007
    - aktiver Chaser seit 2010

    - als Spotter "zur Ruhe gesetzt" seit 2018

    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Ähnliche Themen

  • Gewitterthread 25.08.-30.08.2019 (Unwettergefahr -> Starkregen/Überflutungen)

    • Markus
    • 25. August 2019 um 09:11
    • Archiv 2019
  • Gewitterthread 12.07./13.07.2019

    • Markus
    • 10. Juli 2019 um 20:25
    • Archiv 2019
  • Gewitterthread 01.07.2019

    • Markus
    • 29. Juni 2019 um 23:42
    • Archiv 2019
  • Gewitterthread 19.06./20.06.2019

    • Markus
    • 18. Juni 2019 um 21:23
    • Archiv 2019
  • Gewitterthread ab 03.06.2019

    • Chris
    • 2. Juni 2019 um 00:52
    • Archiv 2019

Tags

  • Gewitter
  • August
  • August 2019
  • Gewitter August 2019
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™