1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2021

2021-07-13/14 GEWITTER (Unwettergefahr)

  • Markus
  • 12. Juli 2021 um 21:43
1. offizieller Beitrag
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 12. Juli 2021 um 21:43
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Eine potentielle Schwergewitterlage zeichnet sich für Dienstagnachmittag/-abend über Thüringen ab. Die Hauptgefahr geht inbesondere durch ergiebigen Starkregen aus, Windböen in Sturmstärke und örtlich Hagel.

    Timing: Zwischen 15 und 16 Uhr beginnend bis in die 1. Nachthälfte

    Zugrichtung: Süd-Nord, nach Osten hin anbauend

    Gefahren:

    #1 ergiebiger Starkregen -> Überflutungsgefahr

    #2 Windböen -> trockene Grundschicht durch Ostströmung -> Fallböen (Bereich zw. 70 und 85 km/h), später mit Cluster als Böenlinie auch bis 90 km/h möglich

    #3 Hagel -> bei isolierten Zellen 2-3 cm, bei Verclusterung kleiner Hagel um 1cm und örtlich Hagelansammlungen

    #4 hohe Blitzraten

    Zellmodus: Multizellen, einzelne Superzellen zu Beginn nicht ausgeschlossen, später Cluster

    Ausgangslage:

    - Trog vor Frankreich, der nach Südosten abtropft

    - Mitteldeutschland auf dessen nördlicher Vorderseite

    - Im Tagesverlauf auf der nordöstlichen Vorderseite Bildung einer Tiefdruckrinne mit mehreren Zentren, die sich bis nach Westen erstreckt (Tief über CZ, Rinne über Thüringen bis Sauerland)

    - Kleine Höhentröge laufen darüber, wann und wo ist die entscheidende Frage

    - dazu Konvergenz am Thüringer Wald (Südseite Westströmung, nördlich Nordost bis Ost)

    Details:

    - Hebung durch Konvergenz + Höhentrog

    - Unsicherheit: CAPE Zunge wird aus Nordosten herangeführt, über CZ und Erzgebirgsvorland bis nach Thüringen -> fraglich wie weit nach Westen (wie weit wird die energiereiche Luftmasse geschoben?)

    - Unsicherheit: Wo Überlappung aller Paramter am besten?

    - Dynamik Nordost/Ostströmung am Boden, oben nach Südost drehend bis Süd

    - 0-6km Scherung 33-35 kt -> Multi und Superzellen, nach Osten anbauend

    - SRH zw 90 und 120, aber variabel durch lokale Effekte, an der Grenze zur energierechen Luftmasse nach Westen erhöht durch Warmluftadvektion -> in diesem Bereich am besten und höhere Wahrscheinlichkeit für Superzellen

    - Südost-Übertströmung über dem Erzgebirge: Absinken (Inversion) hinter dem Kamm nach Nordwesten -> können hinderlich für Konvektion sein -> Deckel

    - Deckel ebenso in Thüringen beachten, aber insgesamt schnelleres Durchbrechen über dem Thüringer Wald; je weiter Richtung Abend umso eher wird der Deckel aufgelöst

    - Pluspunkt für Chaser: Garant für gute laminare Strukturen wenn Inversion gebrochen wird

    - Zellmodus: südliche Höhenströmung verfrachtet den Niederschlag nach Norden, Zelle wird sich nach Osten zur guten Luftmasse hin entwickeln -> Standpunkt östlich davon von Vorteil, generell sehr langsame Verlagerung, ggf. sogar stationär zu Beginn.

    - Im Verlauf Entwicklung eines größeren Clusters am Abend, dann schnellere Verlagerun des Systems nach Norden

    - Erfahrungswert bei Südostlagen: Konvergenz entlang des Clusters der nach Norden zieht, dann Verlagerung des Systems nach Nordwest -> Anbau nach Südost

    Modelle:

    - Modelle insgesamt recht ähnlich, Auslöse Thüringer Wald am Nachmittag, ID2 später

    - einzelne diskrete Zellen zu Beginn möglich (EZ4 besonders auffällig)

    - AROME lässt Niederschlag aus Nacht weiter ausgereifen, sollte aber spätere Konvektion nicht stören

    Ausblick:

    - Mittwochmorgen ggf. noch Cluster aus CZ auf Westsachsen übergreifend, für Thüringen unklar, maximal im äußersten Osten relevant

    - Mittwochnachmittag/-abend erneut aus Süden Gewitter als Linie oder Cluster möglich

    - generell sehr unsichere Entwicklung und Möglichkeiten aufgrund des Höhentiefs, was nahezu täglich Konvektion möglich macht

    Updates folgen.

    Einschätzung durch Anton/Felix/Christoph via Lagebesprechung

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Pohler
    Anfänger
    Reaktionen
    37
    Beiträge
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Schleiz
    Landkreis/Stadt
    Saale - Orla - Kreis
    • 13. Juli 2021 um 20:14
    • #2

    13.07.21

    19:50 Uhr.

    Homechasing Standort Schleiz im Norden. Blick richtung Süd/Südwest.

    Sehr düstere Stimmung. Aktuell mäßiger Niederschlag.

    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.894
    Beiträge
    1.204
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 13. Juli 2021 um 21:36
    • #3

    13.07.2021 - Heftige Zelle südlich von Schmölln

    Einmal editiert, zuletzt von Ronny F. (13. Juli 2021 um 22:35)

    • Zitieren
  • Oliver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    163
    POIs
    23
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    Nordhausen
    • 13. Juli 2021 um 23:37
    • #4

    Ich hatte mich heute mal auf das Wagnis des intermodalen Chasings mit Bahn und Rad eingelassen. Da Die Strecke nach Zwickau SEV hat, bin ich eine weiter östlich nach Geithain gefahren. Aber es gab dort leider null Struktur. Allerdings war ich rechtzeitig zurück in Leipzig, um das Blitzfeuerwerk noch zu erleben.

    Neue Spottingpunkte konnte ich aber dennoch erkunden.

    Obwohl es viele schöne Erdblitze gab, bekam ich nicht einen auf die Linse. Nur auf dem allerersten Foto von heute ist mir beim Sichten aufgefallen, dass sich da einer drauf verirrt hat. Leider war ich da gerade dabei, die Kamera einzustellen.

    2. Schriftführer Thüringer Storm Chaser e.V.

    Advanced Spotter Premium bei Skywarn Deutschland e.V.

    Mitglied bei Deutsche Meteorologische Gesellschaft

    Mitglied bei Deutsche Quartärgesellschaft

    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 14. Juli 2021 um 15:16
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Berichte aus Sachsen, NRW und anderswo

    Schadensmeldungen alle Bundesländer


    Nachtrag 15.07.

    Katastrophenalarm in NRW

    Blaulichtreport

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    3 Mal editiert, zuletzt von Loni A. (15. Juli 2021 um 16:09)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.894
    Beiträge
    1.204
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 15. Juli 2021 um 09:36
    • #6

    Bildernachtrag der Zellen bei Gera vom 13.07.2021

    Standort Gera Bieblach

    • Zitieren
  • Norbert
    Norbert
    Reaktionen
    529
    Beiträge
    110
    Bilder
    1
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Neundorf / Sachsen
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 15. Juli 2021 um 21:44
    • #7

    Kleiner Nachtrag zur Gewitterlage am 13.7.21

    Blick auf die Zelle in Böhmen, welche lt. 3D Scan sicher eine Meso hatte, Stormtracking war auch mal mit Rotation.

    Dauergrummeln, vorlaufender Nieselregen und gesehen hat man natürlich nicht viel, ich stand außerdem leider genau in Zugrichtung. (die kam aus Süd/südost)

    Chasingchangen waren fast gleich null, da hätte man sich östlich positionieren müssen z.B.am Schwartenberg bei Olbernhau, aber bei Grenzübertritt schwächte sich der Aufwind lt. Radarsiganturen wieder ab (aber nicht von der Blitzrate oder vom Niederschlag her).

    Mein Gedanke war: ab nach Chemnitz und Döbeln etc. , aber als ich dann in Chemnitz war und am Radar auch wieder vorlaufender Niederschlag östlich zu sehen war, beschloss ich über die A72 Richtung Stollberg zurückzufahren.

    Das ganze wurde durch einen ordentlichen Stau garniert und Starkregen.

    Als ich fast in Stollberg war offenbarte sich sich mir während der Fahrt eine sehr schöne Böenfront durch den mittlerweile

    abschwächenden Niederschlag hindurch, sehr tief und der Niederschlagsvorhang unter den Wolken dort war dunkelgelb.

    Aber bis ich an der Abfahrt war und dann weiter nördlich einen Standpunkt fand, sah das ganze nicht mehr so hübsch aus, sondern hatte mich fast ein und es regnete

    wieder stärker. Dazu gab es immer wieder ordentliche Blitzentladungen.

    Als das gute Stück dann an mir vorbeigezogen war, sah die Rückseite irgendwie interessant aus von der Struktur.

    Ich fuhr Richtung Elterlein/Annaberg, wo sich die 2.Linie aus Böhmen zeigte und wieder das selbe Spiel.

    Eine neu gebildete vorlaufende Zelle sorgte für ordentlich Regen,ausgerechnet wo ich lang fuhr und dann zog aus Böhmen mittlerweile eine Böenfront auf.

    Bis ich meine Standpunkt erreicht hatte, war die Linie nicht nur schon sehr weit ins Erzgebirge gezogen.

    Auch ans Fotografieren mit Stativ im Dunkeln war durch den Starkregen nicht zu denken, also filmte ich.

    Und keine 10 Sekunden später gab es in Annaberg-Buchholz einen ordentlichen Blitzeinschlag.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich beobachtete dann noch eine Weile das Wetterleuchten Richtung Dresden und nach Böhmen.

    Einen ´verrückten´ Crawler hab ich noch erwischt.

    Das wars.

    Gruss Norbert

    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 17. Juli 2021 um 19:04
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Berichte bundesweit

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 18. Juli 2021 um 17:24
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Überblick Nachrichtenmeldungen und Niederschlagssummen

    Niederschlagssummen:

    wird ergänzt

    Nachrichtenmeldungen:

    Thüringen allgemein

    Thüringen: Überflutete Keller und Straßen nach Starkregen in Thüringen - Thüringen - inSüdthüringen

    Unfälle und Überschwemmungen: Heftige Unwetter in Thüringen richten Schäden an | MDR.DE

    Unwetter-Ticker für Thüringen: Campingplatz evakuiert, Märchenwald stark beschädigt, Schlammlawine | Wetter | Ostthüringer Zeitung

    Bilderserie: Überschwemmungen in Thüringen nach Starkregenfällen | Rudolstadt | Ostthüringer Zeitung

    88 Liter Regen an einem Tag: Hier gab es in Thüringen den meisten Niederschlag | Wetter | Ostthüringer Zeitung

    Gera

    „Leute waren völlig überrascht und hilflos“: Zahlreiche Schäden nach Starkregen in Gera | Gera | Ostthüringer Zeitung

    Ilm-Kreis

    Unwetter im Ilm-Kreis: Überflutete Straßen und vollgelaufene Keller - Ilmenau - inSüdthüringen

    Starkregen verursacht massive Überflutungen: Ilmenaus Feuerwehren im Dauereinsatz | Vermischtes | Ostthüringer Zeitung

    Saale-Holzland-Kreis

    48-Jähriger will im Saale-Holzland-Kreis Hochwassereinsatz der Feuerwehr verhindern und blockiert Straße | Blaulicht | Ostthüringer Zeitung

    Wenn der halbe Trabi in Rodigast wegzuschwimmen droht | Eisenberg | Ostthüringer Zeitung

    Saalfeld-Rudolstadt

    Bad Blankenburg: Bahnstrecke nach Saalfeld voraussichtlich bis Ende Juli gesperrt | MDR.DE

    „Totalschaden“ in Aue am Berg: Stadt Saalfeld will Thüringen um Hilfe bitten | Saalfeld | Ostthüringer Zeitung

    Starkregen-Sorgen auch in Tälern von Schwarza und Rinne | Rudolstadt | Ostthüringer Zeitung

    Straßen weggespült, Zugverkehr gestoppt, Kastrophenschutz alarmiert: Kurze Nacht für Einsatzkräfte in Saalfeld-Rudolstadt | Saalfeld | Ostthüringer Zeitung

    Straßen weggespült, Zugverkehr gestoppt, Kastrophenschutz alarmiert: Kurze Nacht für Einsatzkräfte in Saalfeld-Rudolstadt | Saalfeld | Ostthüringer Zeitung

    Saale-Orla-Kreis

    Unwetter: In Pößneck sind rund 50 Feuerwehrleute im Einsatz | Pößneck | Ostthüringer Zeitung

    Pößneck: Straße wegen Überflutung erneut gesperrt | Pößneck | Ostthüringer Zeitung

    Horrornacht in der Gemeinde Krölpa: Schlammlawine in Oelsen, Bundesstraßensperrung in Rockendorf | Pößneck | Ostthüringer Zeitung

    Pößneck: Überflutete Straße nach Trannroda soll bis Mittag wieder befahrbar sein | Pößneck | Ostthüringer Zeitung

    Starkregen im Saale-Orla-Kreis: Mann aus Keller gerettet, Alpakas in Sicherheit gebracht | Schleiz | Ostthüringer Zeitung

    Dornbach-Hochwasser sorgt für Schäden im Märchenwald Saalburg | Schleiz | Ostthüringer Zeitung

    Märchenwald versinkt im Schlamm | MDR.DE

    Schmalkalden-Meiningen

    Tunnel überflutet: Tunnel unter Wasser - Meiningen - inSüdthüringen

    Unwetter in Zella-Mehlis: Starkregen flutet immer wieder Keller, Garagen und Gärten - Suhl/Zella-Mehlis - inSüdthüringen

    Weimarer Land

    Kleiner Viadukt in Apolda wegen Starkregen überflutet | Vermischtes | Ostthüringer Zeitung

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Tags

  • Gewitter
  • Juli
  • Südost
  • Südostlage
  • Gewitter Juli 2021
  • Juli 2021
  • Gewitterlage 13.07.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™