1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2012

Thread Gewitterlage ab 25.07.2012

  • Ice-Cube
  • 25. Juli 2012 um 21:16
1. offizieller Beitrag
  • Ice-Cube
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    135
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena (190m)
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 25. Juli 2012 um 21:16
    • #1

    Thread Gewitterlage ab 25.07.2012


    Hier mal ein Bild von der neuen Gewitterzelle.


    • Zitieren
  • Pierre
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    292
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    hig
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 25. Juli 2012 um 21:45
    • #2

    Der Sonnenuntergang war nicht schlecht.Mehr gabs nicht :heul


    Pierre :winken

    • Zitieren
  • Ice-Cube
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    135
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena (190m)
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 25. Juli 2012 um 22:00
    • #3



    Liebe Grüße aus Jena

    • Zitieren
  • Ronny M.
    Anfänger
    Beiträge
    18
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Ichtershausen
    Landkreis/Stadt
    Ilm - Kreis
    • 25. Juli 2012 um 22:00
    • #4

    Ice-Cube's Zelle von Ichtershausen aus betrachtet! Habe leider Besuch zu Hause u mich davongestohlen ;o)! Nicht wirklich Zeit für eine optimale Standortwahl gehabt :o(



    4 Mal editiert, zuletzt von Ronny M. (26. Juli 2012 um 01:51)

    • Zitieren
  • Dany (SHL)
    Dany (SHL)
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    107
    Geschlecht
    Weiblich
    Wohnort
    Vessertal
    Landkreis/Stadt
    Suhl
    • 25. Juli 2012 um 22:32
    • #5

    1. Teil des Schirms der Schleusinger/Hildburghäuser Zelle (gegen 18:00 Uhr)

    war ziemlich lange aktiv, gab auch immer diverse Neubildungen ...[b]aber wer ohne Stativ und Weitwinkel reist... :Pfeifen



    hier ein bißchen Licht und Schattenspiele der Meininger Zelle (gegen 21:00 Uhr)


    und dann die letzte Zelle des Abends, hab das Bild extra so dunkel gelassen, weil ich die Anstrahlung so schön fand...


    LG Dany

    2 Mal editiert, zuletzt von Alexa (25. Juli 2012 um 22:32)

    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 26. Juli 2012 um 18:48
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Regensummen in den Gewittern am 25.07.2012

    18,6 Katzhütte (SLF) (MM)
    18 Neuhaus (DWD)
    14 Katzhütte (SLF) (DWD)
    12 Frauenwald

    davon fielen in einer Stunde:

    12,6 Neuhaus
    10,7 Katzhütte
    5,0 Masserberg

    Datenquelle: DWD/MM

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 27. Juli 2012 um 06:57
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Storm Forecast
    Valid: Fri 27 Jul 2012 06:00 to Sat 28 Jul 2012 06:00 UTC
    Issued: Thu 26 Jul 2012 21:59
    Forecaster: TUSCHY

    A level 1 was issued for parts of Germany mainly for strong to severe wind gusts, an isolated large hail event and heavy rain.

    SYNOPSIS

    A deep trough is placed over Scotland and moves a bit to the south. A weakening upper level low over E-Europe moves slowly to the east but still assists in an area with deep convergent flow over Poland/Slovakia and Hungary.
    Ridging over N-Africa builds to the north and enhances the geopotential height gradient over France and also the mid/upper level wind field mainly over the W-Mediterranean.

    Cool mid-levels and abundant BL moisture are present over most parts of Europe and hence an active convective day is anticipated.

    DISCUSSION

    ... France, Benelux, Germany and NW Italy ...

    Isolatd to scattered convective initiation (CI) is forecast during the day with scattered to widespread coverage after sunset. Despite lowering mid-level geopotential heights, strong thermal ridge is still placed over most of France/Germany. However, strong diabatic heating is likely, so convective temperatures will exceed the required threshold during the day. At upper levels, weak waves traverse the area from SW to NE (becoming stronger betimes due to stronger cyclonic curvature of the flow) and numerous PV streamers also affect those areas, so CI can occur everywhere. The most likely CI during the daytime hours probably exists along the fringe of the thermal ridge, namely NW/N France and Benelux into NW Germany. Further to the south over C/S-France and S-Germany, CI will be bound to topography (at least until sunset).

    During the evening hours onwards, a pronounced short wave crosses France and parts of Germany and provides adequate lift for numerous overnight thunderstorm clusters, which then also affect C-France/Germany.

    Shear will be on the moderate side with DLS in the order of 10-15 m/s, increasing to 20 m/s over far N-France and Benelux and far S-France. Shear in the lowest 3 km remains marginal during the day but increases to 15 m/s as the short wave approaches during the night. A rather pronounced MLCAPE axis of 1500 J/kg evolves from W-France all the way towards Benelux. This amount of CAPE and aforementioned shear magnitude assist in organized multicell thunderstorms and isolated supercells during the day, the latter risk mainly over Benelux and far NW Germany, where the passage of a weak 'wave' increases SRH. Large hail, heavy rain and a few strong downburst events are forecast although we do not want to rule out an isolated very large hail event with any longer-lived storm. Thunderstorms may already grow upscale into a first MCS event mainly over Benelux during the afternoon hours. In that case, a concentrated swath of strong to severe wind gusts would be a distinct possibility. However, weak forcing and marginal wind field beneath 3 km next to mixed model signals preclude a level 2 upgrade for now. As a side note, in the 18Z model runs, there are more signs of an environment, conducive for enhanced supercell probabilities over Benelux (stronger 3km shear, enhanced SRH-3). If this trend continues, an upgrade may be needed tomorrow during the day.
    Isolated storms over Germany will be slow moving with good mid-tropospheric moisture present, so heavy rain accompanies that activity, next to isolated large hail.

    During the evening hours and the night, numerous storm clusters (probably organized into numerous MCS events) bring strong to severe wind gusts, isolated large hail and heavy rain to France/parts of Germany and Benelux. Again, weakening CAPE and moderate wind field next to the magnitude of the expected forcing do not inidcate any area with a risk of a concentrated swath of severe wind gusts for now and hence a broad level 1 remains in place.

    We expanded the level 1 towards NW Italy and parts of Switzerland as a few severe mountain storms are expected with an overlap of 20 m/s DLS and up to 1kJ/kg MLCAPE. Large hail, strong wind gusts and heavy rain will be the main hazard, also affecting SW/S-Switzerland before gradually weakening during the night.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Mathias
    Gast
    • 27. Juli 2012 um 07:09
    • #8

    Zwar kein Wasserdampfbild, sondern nur ein schnödes HRV, aber selten habe ich die Feuchtigkeit so gesehen wie hier

    storm-chasing.de/forum/wcf/index.php?attachment/9807/

    • Zitieren
  • Pierre
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    292
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    hig
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 28. Juli 2012 um 09:52
    • #9

    Das ist das einzige Bild von gestern Abend was ich freihändig schießen konnte da ich kein Stativ hatte.Also nicht so auf die Qualität schauen.

    Pierre :winken

    • Zitieren
  • Andreas
    Profi
    Reaktionen
    436
    Beiträge
    349
    Bilder
    71
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Greussen
    Landkreis/Stadt
    Kyffhäuserkreis
    • 28. Juli 2012 um 12:35
    • #10

    Am Abend des 27.07.2012 positionierte ich mich gegen 22.00 Uhr westlich von Greußem und wartete auf das was da auf mich zukam. Ich sah in Richtung Westen immer nur den Himmel hell erleuchten. Doch dann zog die Front weiter Richtung Nordosten und ich befand mich am südlichsten Ende der Front. Immerwieder erleuchteten Blitze in weiter Ferne von mir, den Nachthimmel ein paar Impressionen von gestern möchte ich euch hier zeigen. Sie sind alle in Richtung Norden fotografiert

    Bild 1 und 2 zeigen ein paar schöne Erdblitze wobei man auf dem 2 schöne Fallstreifen sehen kann.

    Das 3 Bild zeigt ein Wolkenblitz

    Und auf dem 4 Bild sind 2 schöne Erdblitze zu sehen

    Die Qualität ist nicht die beste aber das Gewitter war ca 10 Km von mir entfernt. Ich hoffe die Bilder gefallen, es war ein schönes Chasing.


    LG ANDREAS

    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 28. Juli 2012 um 12:39
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Gewitterböen am 27.07.2012 zw. 21 und 00 Uhr in km/h:

    Mehrere Messungen durch Komma getrennt!

    61, 65, 67 Artern
    61 Eisenach
    54 Erfurt (EDDE)
    50 Gotha

    12h-Niederschlag 27.07. 20 Uhr - 28.07.2012 08 Uhr in l/m²:

    10,0 Leinefelde
    10,0 Schmücke
    6,0 Meiningen
    5,0 Erfurt/Bindersleben

    Datenquelle: DWD/MM

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Maurice
    Profi
    Reaktionen
    577
    Beiträge
    626
    Bilder
    16
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Hainleite
    Landkreis/Stadt
    Kyffhäuserkreis
    • 28. Juli 2012 um 21:56
    • #12

    Heute konnte ich ua. nördlich von Kleinfurra eine Zelle beobachten, die sich nur knapp nördlich von mir bildete und einen tollen Niederschlagskern hervorbrachte.

    Der Bericht zum gesamten Tag wird in den kommenden Tagen folgen.

    Grüße, Maurice

    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 29. Juli 2012 um 13:26
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Und wieder ein paar Messwerte:

    24h-Regensummen (gestern 8 bis heute 8 Uhr) in l/m²:

    32,6 Freienbessingen (davon 21,0 in 3h)
    25,1 Geisa
    24,4 Oberhof
    21,2 Artern

    Stundenmengen am heutigen Sonntagmorgen/-vormittag zw. 4 und 10 l/m². Mal schauen, was die 12h - Summen uns sagen werden.

    Datenquelle: DWD/MM

    Schönen Sonntag!

    Markus

    PS: Andreas: Schöner Kurzbericht und Glückwunsch zu den Blitzbildern!

    -------------------------------------------------


    10.000 Euro Schaden durch Blitzeinschlag in Heyerode
    Das letzte von drei Gewittern, die in der Nacht zum Samstag über die Region gezogen waren, endete mit einem heftigen Blitzeinschlag in ein Wohnhaus in Heyerode (Unstrut-Hainich-Kreis).

    Heyerode. "Das war wie eine Explosion", sagte der Hauseigentümer Walter Böhm. Gegen 2.30 Uhr war der Blitz in die Dachspitze des Südgiebels eingeschlagen und das Dach über mehrere Quadratmeter aufgerissen worden. Wie durch ein Wunder haben die zersplitterten Dachbalken kein Feuer gefangen. Splitter der Dachziegel wurden im Umkreis von etwa 50 Metern verstreut.

    Zum Zeitpunkt des Unglücks befanden sich fünf Menschen in dem Einfamilienhaus. Sie kamen mit dem Schrecken davon. "Da steht man da und sieht, wie machtlos man gegenüber der Natur ist", so der geschädigte Hauseigentümer gegenüber unserer Zeitung. Man habe letztlich großes Glück im Unglück gehabt, weil keiner verletzt worden und es nicht zu einem Brand gekommen sei. Durch den Blitzeinschlag wurden neben der Elektroanlage und Heizung unter anderem eine gerade erst installierte Satellitenanlage sowie fünf Fernsehgeräte beschädigt. Der Schaden an dem Wohnhaus und den Elektrogeräten wird auf mehr als 10.000 Euro geschätzt. Auch in mehreren angrenzenden Wohnhäusern rund um die Thonstraße wurden Fernseher, Computer- und Heizungsanlagen sowie andere Geräte in Mitleidenschaft gezogen. "Das war ein Hammer", sagte ein Senior aus der Nachbarschaft, der förmlich aus dem Bett gerissen wurde.

    Mit diesem erneuten Blitzeinschlag wurden innerhalb von knapp zwei Jahren insgesamt drei Wohnhäuser in dem Eichsfeldort von Blitzen getroffen. Am 5. Januar dieses Jahres hatte ein Dachstuhl nach dem Einschlag eines Kugelblitzes in Flammen gestanden und einen Schaden von etwa 40.000 Euro verursacht. Ende März 2010 war ebenfalls ein Kugelblitz in ein Heyeröder Wohnhaus eingeschlagen. Etwa 700 Haushalte waren damals durch den Ausfall des Kabelfernsehens betroffen und weitere 40 Schäden an Elektrogeräten entstanden. In allen drei Fällen hatten die Hausbewohner einen Schutzengel.

    Reiner Schmalzl / 28.07.12 / TA

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Mathias
    Gast
    • 30. Juli 2012 um 20:41
    • #14
    Zitat von Markus

    Und wieder ein paar Messwerte:

    24h-Regensummen (gestern 8 bis heute 8 Uhr) in l/m²:

    32,6 Freienbessingen (davon 21,0 in 3h)
    25,1 Geisa
    24,4 Oberhof
    21,2 Artern

    Man(n) bin ich froh, dass es nicht alles bei Kachelmannwetter gibt :-dance

    RR-Summen über das WE (72stündig)

    von oben:

    38.3 mm Freienbessingen
    33.2 mm Schmücke
    33.0 mm Mühlberg (Drei Gleichen)
    29.4 mm Wendehausen
    27.3 mm Artern
    26.6 mm Mühlhausen

    von unten:

    1.8 mm Harth-Pöllnitz Neundorf
    2.4 mm Schleiz
    2.5 mm Gera
    3.4 mm Langenwetzendorf-Göttendorf

    Quelle: DWD

    • Zitieren
  • Andreas
    Profi
    Reaktionen
    436
    Beiträge
    349
    Bilder
    71
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Greussen
    Landkreis/Stadt
    Kyffhäuserkreis
    • 30. Juli 2012 um 22:05
    • #15

    Am Samstag 28.07.2012 fuhr ich nach Erfurt und unterwegs konnte ich eine sehr schöne Zelle beobachten die in Richtung Osten zog. Ich habe sie festgehalten da die Wolken sehr niedrig hingen und auch sehr schnell zogen. Die Gewitterzelle zog direkt über Greußen hinweg. Es hat zwar an meinem Standpunkt nur leicht gedonnert aber leider auch nur 1 mal geblitzt.

    Auf dem 2 Bild kann man die Fallstreifen und auch den Starkregenkern der Zelle gut erkennen

    Auf meinem letzten Bild kann man die tiefhängenden Wolken sehr gut erkennen und die Zugrichtung sowie meine Blickrichtung war hier Osten


    Viele grüße aus Nordthüringen von Andreas

    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 31. Juli 2012 um 11:19
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Sehr schön, Andreas!

    Was für ein See/Stausee ist das?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Maurice
    Profi
    Reaktionen
    577
    Beiträge
    626
    Bilder
    16
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Hainleite
    Landkreis/Stadt
    Kyffhäuserkreis
    • 31. Juli 2012 um 12:04
    • #17

    Das ist der Stausee zwischen Straußfurt und Henschleben.

    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Ähnliche Themen

  • 19.06.2019 | Leipzig | Abendgewitter...

    • Chris
    • 28. September 2019 um 22:16
    • Berichte 2019
  • 10.06.2019 | Dippoldiswalde | Squall Line mit Shelf und Stroboskopgeflacker

    • Chris
    • 19. August 2019 um 21:52
    • Berichte 2019
  • Gewitterthread 07.06.

    • Felix L.
    • 7. Juni 2019 um 12:47
    • Archiv 2019
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™