1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2013

Monatsthread APRIL 2013

  • Markus
  • 1. April 2013 um 09:06
1. offizieller Beitrag
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 1. April 2013 um 09:06
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Monatsthread APRIL 2013
    [Wetter, Klima und Phänologie in Thüringen]

    Hier kann folgendes gepostet und gefunden werden:

    - Aktuelle Messwerte und Beobachtungen
    - Besprechungen zur Wetterlage/folgende Wetterlagen
    - Bilder zur Wetterlage (max. 4)
    - wetterbedingte Kurznachrichten / Meldungen

    Für besondere Wetterlagen werden separate Threads erstellt.


    Quelle: DWD

    [line][/line]

    So war der April 2012

    Im Vorjahr zeichnete sich der April durch Trockenheit, Rekordwerten über 30°C am Monatsende und einem kalten Osterfest aus. Der Monat startete zunächst nach frostiger Nacht (-4,9°C in Neuhaus, -2,7°C in Erfurt) verhältnismäßig freundlich, folglich unter der GWL "Hoch Nordmeer-Island, zyklonal (HNz)" aber wieder vermehrt wechselhaft und kühl. Insbesondere das Osterfest 2012 brachte Graupel-, Schneeregen- und Schneeschauer samt frischem Wind. Nach kurzer Zwischenhochphase stellte sich mit südwestlicher Strömung unter dem Regime von "TrW (Trog Westeuropa)" wieder ein kurzer milderer Witterungsabschnitt ein. Am 10. stiegen die Höchstwerte schon wieder auf 18,9°C (Artern). Der 12. brachte den Chasing-Auftakt mit jeder Menge Kaltluftschauer über dem Freistaat. Bis in die letzte Monatsdekade wechselte das Temperaturniveau zw. recht kühlen Tagen und der Jahreszeit entsprechenden Höchstwerten (Tief- wie auch Bergland). In den Nächten kam es um die Monatsmitte nochmal zu leichten Nachtfrösten. Der westeuropäische Trog hat in dieser Zeit weite Teile Mitteleuropas eingenommen (GWL: TrM). Die Zufuhr höhenkalter Luft blieb bestehen und sorgte immer wieder für zahlreiche Schauer, die aber die bestehende Trockenheit nicht maßgeblich linderten.

    Die letzte Dekade war fast bis zum Ende geprägt durch ein Tief über den britischen Inseln. Insbesondere am 22. traten wieder zahlreiche Schauer und auch Kaltluftgewitter auf. Ab dem 27. tropfte der Trog über Westeuropa ab und die Höhenstromung drehte auf Süd (GWL: Sz). Mit ihr wurde sehr warme Festlandsluft bis in höhere Luftschichten nach Norden transportiert, die durch tagelang anhaltenden Alpenföhn zusätzlich verstärkt wurde. Am 28. wurden hochsommerliche Temperaturen gemessen und folglich neue Rekorde (Monats- wie auch Dekadenwerte) aufgestellt. Der absolute Spitzenreiter im früh-hochsommerlichen Freistaat: Rudolstadt mit 32,7°C, gefolgt von der bekannten Wärmemetropole Jena, wo an der Sternwarte ein neuer Rekord mit 31,9°C den alten Wert über 31,2°C von 1934 in den Schatten stellte. Ebenso beachtenswert die Tagesmaxima im Thüringer Gebirge: 26,4°C in Neuhaus, 26,1°C auf der Schmücke, was für neue Dekadenrekorde reichte. Eine Auflistung der Höchstwerte gibt es hier nochmal zum nachlesen. Die Monatsdurchschnittswerte erfüllten beim Sonnenschein fast ihr Soll, lokal lag es darüber, andernorts darunter (z.B. Meiningen). Im Niederschlag gibt es erhebliche Defizite: Nur zw. 30 und 40% des Monatssolls kamen vom Himmel, bei einer Durchschnittstemperatur die besonders durch die letzten sehr warmen Tage eine positive Abweichung ergab.

    Spitzenwerte Vorjahr (2012):


    Wärmste Temperatur:
    32,7°C am 28. in Rudolstadt
    Niedrigste Temperatur: -7,4°Cam 08. auf der Schmücke
    Max. Niederschlag im Monat: 48,0 l/m² in Frauenwald (IK)
    Min. Niederschlag im Monat: 9,6 l/m² in Rockendorf (SOK)
    Sonnigster Ort: 123,3 h Gera-Leumnitz
    Max. Windböe: 72 km/h auf der Schmücke


    Zitat

    Thüringen: Im April 2012 schien die Sonne in Thüringen 158 Stunden (147 Stunden). Mit einer Regenmenge von 27 l/m² (58 l/m²) war es das zweittrockenste und mit 7,8°C (6,8°C) ein kühles Bundesland. In Schleiz, südwestlich von Gera, kletterte das Quecksilber am Nachmittag des 6. auf lediglich 2,3°C. Rockendorf, östlich von Saalfeld, meldete mit rund 10 l/m² die geringste Monatssumme des Niederschlags.


    Ergänzende Links:

    • April 2012: Monatsrückblick des DWD
    • April 2011: Zweitwärmster seit 1881
    • April 2007: Der Rekordbrecher in Sachen Wärme
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ice-Cube
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    135
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena (190m)
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 1. April 2013 um 13:10
    • #2

    Takt -1.4°C / stark bewölkt, nach Schneeschauer

    Trotz negativer Temperatur geht es leider jetzt schon los mit dem Tauwetter. Falls die Sonne heute rauskommen sollte wird die Schneedecke garantiert nicht überleben. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Ice-Cube (1. April 2013 um 09:25)

    • Zitieren
  • Andreas
    Profi
    Reaktionen
    436
    Beiträge
    349
    Bilder
    71
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Greussen
    Landkreis/Stadt
    Kyffhäuserkreis
    • 2. April 2013 um 10:48
    • #3

    Gestern am 01.04.2013 unternahmen wir eine kleine Wanderung. Was wir dort vorfanden war für meine Familie einfach unvorstellbar... aber seht selbst wie wir bei Kaiserwetter unseren Spass hatten

    LG Andreas

    • Zitieren
  • Ice-Cube
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    135
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena (190m)
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 7. April 2013 um 18:25
    • #4

    Da es heute nach 6 trüben Tagen endlich auflockerte, habe ich mich
    entschieden wieder eine kleine Wanderung auf das Jenaer Hochplateau zu
    machen. Es befindet sich östlich des Saaletals auf einer Höhe von ca.
    380-405m ü NN. Die Schneehöhe hat sich durch das winterlichen
    Temperaturen der letzten Tage kaum verändert und beträgt immernoch um
    die 20cm.


    Die Temperaturen erreichten im Saaletal einen Höchstwert von 8.4°C. Oben natürlich etwas kälter.

    Sorry für die Quali, Fotos sind mit'm Handy gemacht worden.

    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.890
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 7. April 2013 um 18:46
    • #5

    • Zitieren
  • Chris
    Senior-Spotter
    Reaktionen
    1.281
    Beiträge
    1.076
    Bilder
    186
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 7. April 2013 um 19:45
    • #6

    Während an schattigen Plätzen noch immer letzte Schneereste vor sich hin tauen, blühen in der Sonne nun endlich die ersten Krokusse auch hier in Leipzig auf.

    Am Grassimuseum:

    Mit freundlich-sächsischen Grüßen,
    Chris

    - wetterinteressiert und unwetterbegeistert seit Beginn der 2000er Jahre
    - TSC-Mitglied seit 2007
    - aktiver Chaser seit 2010

    - als Spotter "zur Ruhe gesetzt" seit 2018

    • Zitieren
  • Ronny W.
    Foreninventar
    Reaktionen
    511
    Beiträge
    440
    Bilder
    23
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Erfurt
    Landkreis/Stadt
    Erfurt
    • 8. April 2013 um 12:19
    • #7

    Mit diesem kleinen Beitrag melde ich mich zurück in der Welt der TSC. Auch ich war an dem ersten Frühlingstag diesen Jahres ein wenig unterwegs und machte ein paar Aufnahmen in gewohnter Optik .

    Leider nicht viel Natur aber es Zählt das herrliche Wetter und natürlich die :sonnig (1/8) Wölkchen :zwinker

    Na dann auf ein neues...

    MFG Ronny

    flickr


    Bei Facebook anmelden[b][size=19]

    Einmal editiert, zuletzt von Ronny W. (8. April 2013 um 12:19)

    • Zitieren
  • Ice-Cube
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    135
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena (190m)
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 9. April 2013 um 14:17
    • #8

    Höchstwerte / Tiefstwerte der letzten 2 Tage in Jena.

    07.04.13: 8.4°C / -0.2°C
    08.04.13: 9.3°C / -4.1°C
    Heute: bisher 11.0°C / 3.1°C

    Es sind die wärmsten Tage seit fast 1 Monat.

    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 9. April 2013 um 21:25
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Danke für die unterschiedlichen Eindrücke der letzten Tage und die Daten, Igor. Gerne mehr!

    Ich denke Morgen wie auch am Freitag kann man durchaus mit einigen ansehnlichen Schauern rechnen, die mit viel Glück auch mal kurz blitzen können. Neben Starkregen ist am Freitag auch Graupel möglich.

    Markus

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • MarcusErfurt
    Schüler
    Reaktionen
    63
    Beiträge
    113
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Erfurt
    Landkreis/Stadt
    Erfurt
    • 10. April 2013 um 18:54
    • #10

    Ein aktuelles Foto aus Erfurt. Sah schon mal sehr interessant aus.

    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.890
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 10. April 2013 um 19:38
    • #11

    +

    für großes Bild klick auf diesen Link :

    https://dl.dropbox.com/u/58346006/%5B…-3%20images.jpg

    2 Mal editiert, zuletzt von Ronny F. (10. April 2013 um 20:41)

    • Zitieren
  • Andreas
    Profi
    Reaktionen
    436
    Beiträge
    349
    Bilder
    71
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Greussen
    Landkreis/Stadt
    Kyffhäuserkreis
    • 10. April 2013 um 19:48
    • #12

    Hier mal ein paar Panoramas von ca 18.00 Uhr über Greußen


    LG Andreas

    • Zitieren
  • Stephan
    Landgraf
    Reaktionen
    298
    Beiträge
    193
    Bilder
    85
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Stadtroda
    Landkreis/Stadt
    Saale - Holzland - Kreis
    • 10. April 2013 um 20:34
    • #13

    So sah der Regenbogen von Lobeda West aus aus:

    Einmal editiert, zuletzt von Stephan (14. Mai 2017 um 10:48)

    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 10. April 2013 um 21:01
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Zur Dokumentation der Saisoneröffnung:

    Auf ein Neues am Freitag (sieht gut aus)!

    Markus

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 11. April 2013 um 19:49
    • Offizieller Beitrag
    • #15
    Zitat

    Synoptische Übersicht - Kurzfrist

    ausgegeben am Donnerstag, den 11.04.2013 um 18 UTC

    Markante Wettererscheinungen:
    Im Südwesten und Teilen der Mitte Dauerregen. In den kommenden Tagen anfangs wechselhaft
    mit Gewittern, zum Wochenende freundlicher.

    Synoptische Entwicklung bis Sonntag 12 UTC
    -------------------------------------------------------------
    Aktuell ... liegt Deutschland vorderseitig eines Langwellentroges, der sich über
    Westeuropa und dem östlichen Atlantik befindet. Die Hauptachse erstreckt sich von Irland
    über die Biskaya in Richtung südliches Spanien. Sie schwenkt langsam in Richtung Osten und
    erreicht bis zum Freitagmorgen den westlichen Ärmelkanal und das Baskenland. Unterhalb der
    Achse bzw. schon leicht Rückseitig liegt das korrespondierende Bodentief vor der
    Südwestspitze Irlands. Es hat sein Entwicklungsmaximum schon überschritten und schwächt
    sich in den kommenden Tagen bei leicht ostwärtiger Verlagerung allmählich ab. Auf der
    Vorderseite des Langwellentroges läuft ein kurzwelliger Anteil ab, unter dem ein zweites
    Bodentief anzutreffen ist. Etwas schwächer als das Haupttief bei Irland, beeinflussen
    seine Frontenzüge bis in den Freitag hinein vor allem die Mitte und den Süden
    Deutschlands. Dort schleift und wellt der Frontenzug, was in der Nacht zu Freitag zu
    länger andauernden und teils kräftigen Niederschlägen führt. Das Tief selbst wandert über
    Ems und Elbemündung in Richtung Nordosten. Am Freitagmorgen erreicht es das Kattegat und
    zieht weiter nach Südschweden. Die Höhenströmung über Deutschland bleibt weiterhin frisch
    und kommt anhaltend aus südwestlicher Richtung. Mithin wird weiter Warmluft advehiert, was
    die Temperaturen in 850 hPa ansteigen lässt. Bis zum Morgen des Freitags liegen sie bei
    bis zu 4 Grad im Süden und um -1 Grad im Nordwesten. Dennoch lässt der Wind im Laufe der
    Nacht nach, was auf ein Auffächern des Gradienten im Vorhersagegebiet zurückzuführen ist.

    Freitag ... zieht das Tief bei den Britischen Inseln unter weiterer Abschwächung zum
    nördlichen Ärmelkanal. Der zugehörige Höhentrog schwenkt weiter ostwärts, seine Achse, am
    Abend noch knapp westlich von Deutschland gelegen, erreicht bis zum Morgen des Samstages
    die Mitte unseres Landes. Mit dem ostwärts Schwenken des Troges fließt in der Höhe kältere
    Luft ein. Die Temperaturen im 500-hPa-Niveau sinken von Nordwesten her deutlich, auch
    schon vorderseitig der Trogachse. Im Norden und Westen fallen sie schon ausgangs der Nacht
    unter -25 Grad, bis zum Abend liegen sie fast überall unter -26 Grad. Entsprechend der
    recht milden bodennahen Frühtemperaturen von z. T. um oder nur knapp unter 10 Grad im
    Südwesten und dem entsprechenden vertikalen Temperaturgradienten setzt am Vormittag dort
    rasch eine Labilisierung ein, die sich in kräftiger und teils
    gewittriger Konvektion äußert. Entsprechend dem Tagesgang und den tiefsten Temperaturen
    der in der Höhe einfließenden Luft erreicht sie ihr Maximum am Nachmittag, so dass dann
    vom Emsland bis zum Erzgebirge sowie südlich dieser Linie mit teils kräftigen Gewittern
    gerechnet werden muss. Entsprechende Andeutungen machen auch der KO-Index mit Werten unter
    -2, CAPE mit Werten über 1000 J/kg und ppw mit Werten um 15 kg/m2.
    Am freundlichsten
    bleibt es im Nordosten, wo rückseitig des Tiefs über Südschweden wird die Strömung hier
    antizyklonaler, was Absinken und gebietsweise auch Wolkenauflösung zur Folge hat.
    In der Nacht zum Samstag zieht das Tief vom Ärmelkanal nach Norddeutschland, entsprechend
    verlagert sich der zugehörige Höhentrog und eine Bodenkonvergenz. Die konvektiven
    Umlagerungen bleiben dadurch erwartungsgemäß erhalten, zudem frischt der Wind infolge
    eines sich verschärfenden Gradienten im Westen wieder etwas auf.
    .....

    Modellvergleich und -einschätzung
    ----------------------------------------------------------------
    Betrachtet man die synoptischen Felder, so sind die neuen Modellläufe von ähnlicher
    Struktur wie die Vorläufe. Allerdings zeigt sich wieder einmal ein deutliches Schwanken in
    den Niederschlagsinterpretationen. Die dabei prognostizierten Regenmaxima liegen um 40 mm
    in 12 Stunden die Schwankungsbreite von Lauf zu Lauf und Modell zu Modell teils bei über
    20 mm. Hinzu kommen teils größere räumliche Differenzen.

    Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach
    Dipl. Met. Martin Jonas

    Alles anzeigen


    Quelle: Deutscher Wetterdienst

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Jonas
    Profi
    Reaktionen
    303
    Beiträge
    793
    Bilder
    83
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heilbad Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 12. April 2013 um 22:12
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Hallo an Alle,

    Ich war heute Abend mal unterwegs um ein kleines Gewitter (naja nennen wir es gewittriger Schauer oder vielleicht nennen wir es auch nur Schauer ^^ ) aus der Ferne zu betrachten.
    Ich sah genau 2 Blitze und einen konnte ich nach langem frieren auch ablichten. Gedult zahlt sich halt doch manchmal aus :zwinker

    Das Gewitter zog über Eschwege auf und ich stand bei Kalteneber (Eichsfeld) und konnte schön ins Tal schauen. Dieses oben gezeigte Bild wurde aufgenommen als die Zelle schon über Mühlhausen hinweg war.
    Also wie man sieht hat es doch ein wenig länger gedauert ^^

    Also dann :winken

    "Sein wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche" Che Guevara

    Alles so geschriebene bin ich als Moderator, und alles so geschriebene ist meine freie Meinung...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • gewitterfan42
    Gast
    • 12. April 2013 um 22:33
    • #17

    Ein hammer Bild, das nenn ich mal einen Auftakt. Schöne Zelle. :) Da hat sich das Warten gelohnt.
    Gruß, Brina

    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 12. April 2013 um 22:39
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Ein Traum, Jonas! Ich war zu dieser Zeit bereits aus dem UH-Bereich auf der Rückfahrt. Umso besser, dass es noch einer erwischt hat.

    Hier ein Bild einer Zelle am Abend in der Nähe von Gotha:

    Markus

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Marcel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    90
    Beiträge
    367
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Selbitz-Landkreis HOF-OBERFRANKEN
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 15. April 2013 um 01:43
    • #19

    Hier ist seit Donnerstag der Schnee weg. Wir haben jetzt SONNTAG die Vollblüte der Krokusse. Und die Tulpen schauen schon ca. 5 cm ausm Boden heraus..narzissen also Osterglocken blühen NOCH nicht ebenso noch keine Forsythie.

    EDIT Markus 15.04.2013, 01:42 Uhr: Verschoben. Siehe:

    Zitat von Markus

    Monatsthread APRIL 2013
    [Wetter, Klima und Phänologie in Thüringen]

    • Zitieren
  • AndreasC
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    88
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 15. April 2013 um 17:13
    • #20

    Nur 1 Woche nachdem wir auf den Hängen noch Schnee gesehen haben hat Jena den ersten Sommertag: 25,6°C habe ich an der Sternwarte registrieren sehen.

    Gruß
    ACqua

    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Tags

  • 2013
  • April
  • Wetter April
  • April 2013
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™