- Offizieller Beitrag
Ein Klassiker der Gewitter(unwetter)lagen über Mitteleuropa steht uns ab Freitag und am Wochenende bevor. Vorderseitig eines Langwellentroges kommt für wenige Tage eine südsüdwestliche Strömung in Gang, mit der heiße subtropische Luftmassen nach Deutschland geführt werden. Am Donnerstag und Freitag werden Höchstwerte zw. 28 und 34°C in Thüringen wahrscheinlich sein. Dabei ist besonders am Freitag mit einer unangenehmen Wärmebelastung durch die hohen Taupunkte zu rechnen. Im Vorfeld des Troges wird eine Tiefdruckrinne mit eingelagerter Konvergenz simuliert, die ab Freitag beginnend bis zum Sonntag von West nach Ost über Deutschland wandert.
In der explosiven Luftmasse, die stark gedeckelt ist (loaded-gun), können sich dann im Bereich der Tiefdruckrinne heftige Gewitter bilden, die rasch Unwettercharakter mit intensivem Starkregen, größerem Hagel, Sturm- und schweren Sturmböen sowie Fallböen und ggf. Tornados annehmen können. Auch ist erfahrungsgemäß über den Bergländern die Auslösung von lokalen Hitzegewittern gegeben, wenn die Auslösetemperatur erreicht wird. Hier wäre die Gefahr aufgrund wenig Verlagerung wieder ergiebiger Starkniederschlag und Überflutungsgefahr.
Zum Einstieg 2 Karten von heute Morgen, alles Weitere wird morgen, am Donnerstag und speziell ab Freitag zu beobachten sein. Updates folgen.
VG
Markus