1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2017

13.01.2017 I EGON: Sturm/Orkan/Schneeverwehungen

  • Markus
  • 12. Januar 2017 um 20:53
1. offizieller Beitrag
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 12. Januar 2017 um 20:53
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Guten Abend!

    Was Orkantief "EGON" für Thüringen betrifft, eine kurze Übersicht meinerseits. Die endgültige Zugbahn wird entscheidend sein.

    :Sturm / Orkan (ab Bft. 9)WIND: Auf der Südseite des Tiefkerns am stärksten

    Der Tiefkern wird wohl grob von NRW über Harz verlaufen. Vor Mitternacht Wind aus Süd, ab Mitternacht auf Südwest drehend, tagsüber meist West, teils Nordwest, Nacht zu Samstag wieder auf Südwest drehend.
    Böenmaximum zw. 3:00 und 10:00 Uhr, im Bergland dabei orkanartig (über 103 km/h), vereinzelte Orkanböen über 117 km/h nicht ausgeschlossen. Gleiches gilt auch für Gebiete bis etwa 500m herab. In den Tieflagen Sturmböen und schwere Sturmböen (zw. 85 und 100km/h), auch hier nochmal bis in den Nachmittag hinein möglich. Erst zum späten Nachmittag allmähliche Windabnahme.

    #mäßiger starker SchneefallSCHNEE: BERGE+STAULAGEN - VERWEHUNGEN!


    Nördlich des Tiefkerns fallen ergiebige Niederschläge und durch den raschen Phasenübergang von anfangs Regen/Schneeregen in nassen Schnee dürfte es hier besonders problematisch werden (Schneebruch, Leiterseilschwingungen). Dieser Bereich könnte Teile des Harz betreffen. Unabhängig davon in den Staulagen, also was von Südwesten bzw. Westen an die Gebirge getrieben wird, anhaltender Schneefall erst oberhalb von 400-500m, später bis ins Tiefland mit 5-10, teils 15-20 cm in 6 bzw. 12 Stunden. Mit dem Wind entsprechende Verwehungen! Im Gegenzug auf den Leeseiten weniger Schneefall (bes. Thüringer Becken, teils Ilm-Saale-Platte, Osterland) und ggf. nur dünne Decken, allerdings hier wegen des flachen Landes besseres "Verwehungspotential". Tagsüber weitere Schauer, ebenso am Wochenende.

    Die Kombination aus Wind+Schnee dürfte für zahlreiche Behinderungen unterschiedlicher Art sorgen. Hinzu kommt der Höhepunkt der stärksten Phase aus der Nacht heraus in den Berufsverkehr und dauert tagsüber noch an. Straßen- und Schienenverkehr dürften in den betroffenen Regionen stark eingeschränkt werden und teilweise zum erliegen kommen (dafür genügt ja schon ein querstehender LKW wie sonst). Bäume können unter Schneelast oder (mit) Wind umstürzen. Leiterseilschwingungen können ein Thema sein (also Stromleitungen, die durch Wind und Schnee-/Eislast beginnen zu schwingen und reißen -> Stromausfall).

    Einen Live-Ticker gibt es u.A. hier: http://wetterkanal.kachelmannwetter.com/live-wetter-ti…schwerer-sturm/

    Gruß
    Markus

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 13. Januar 2017 um 08:32
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    https://www.facebook.com/groups/uwawett…02474366766067/

    Gesendet von Markus via Tapatalk

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 13. Januar 2017 um 10:45
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Die ganze Nacht hindurch hat es kräftig geschneit. Der Wind hielt sich in Grenzen, aber wir haben in 37447 und Umgebung 40-60 cm Neuschnee.

    Die B243 Richtung Nordhausen ist ab Herzberg am Harz gesperrt, mehrere Unfälle haben sich hier ereignet und die Fahrbahn ist teilw. deshalb nicht beräumbar.

    Die L604 von Bad Sachsa nach Walkenried ist nur bedingt befahrbar, weiter Richtung Osten, Ellrich und Nordhausen ist zur Zeit noch kein Durchkommen, da die Räumfahrzeuge überlastet sind.

    Und so sieht es vor der Haustür aus.

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Marco
    Mitglied
    Reaktionen
    1.375
    Beiträge
    823
    Bilder
    35
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 13. Januar 2017 um 13:39
    • #4

    Hallo zusammen!

    Ich bin heute Nacht mit dem Stadtrodaer Fotografen Eric Drößinger nach Südthüringen gefahren, um dort das Eintreffen des Sturmfeldes um Tief Egon zu dokumentieren.
    Nach einiger Wartezeit und einer Fahrt nach Bayern stellte sich heraus, dass bei Bad Lobenstein Schäden / Schneeverwehungen zu erwarten waren. Langsam tasteten wir uns in der Region um den Ort vor und haben folgende Videos mitgebracht. Skywarnmeldung wurde aufgrund von Sturmböen bedingten Schneeverwehungen / -bruch abgegeben. Es war ein grenzwertiges Chasing!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ein paar Bilder folgen noch!

    Wir sind um 9 Uhr wieder zurück gefahren. Ich hoffe mal, dass es nicht noch dicker für Südthüringen kommt. Das heute früh hat gereicht...
    Ein Anwohner von Friesau sagte sinngemäß: "Sowas haben wir bestimmt seit 10 Jahren hier nicht mehr gehabt. In den 80er Jahren hatten wir das öfters. Aber inzwischen schon lange nicht mehr."

    LG Marco

    http://www.marcorank.de

    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.590
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 13. Januar 2017 um 13:50
    • #5

    Schön Dokumentiert. Danke, dass ihr euch rausgetraut habt.

    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.894
    Beiträge
    1.204
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 13. Januar 2017 um 17:06
    • #6

    Hier meine Bilder von heute Nachmittag 15 Uhr. Zwischen Schorba und Milda (westlich von Jena) gab es eine winterliche Landschaft mit einigen Schneeverwehungen.

    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 13. Januar 2017 um 17:32
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Danke für's rausfahren, ich habe mich heute
    a. nicht getraut
    und
    b. war die Garage 50cm hoch zugeschneit. ^^

    Aber noch ein kleiner Bericht aus dem Landkreis Osterode/Harz:
    Die Polizei hat heute die Kreisleitstelle für Krankenwagen angewiesen, keine vermeidbaren Transportfahrten zu unternehmen.

    Der Verkehr kam im ganzen LK ins Stocken, da die Räumfahrzeuge (bis jetzt sogar) nicht an den Unfallstellen und stecken gebliebenen Fahrzeugen vorbei kamen.
    Den gesamten Tag hat es hier und auch in Nordthüringen (Ellrich, Niedersachswerfen/Hohnstein) weiter geschneit mit leichten bis mittleren Böen.

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Christian H.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    108
    Beiträge
    233
    Bilder
    1
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Sondershausen
    Landkreis/Stadt
    Kyffhäuserkreis
    • 13. Januar 2017 um 18:33
    • #8

    Nachrichtenmeldungen zum Unwettertief "EGON"


    Sturmtief „Egon“ zieht über Thüringen: Sturm, Staus, schulfrei und mehr als 100 Unfälle


    Sturmtief «Egon» behindert Straßenverkehr in Thüringen


    Sturmtief „Egon“ fegt über den Saale-Orla-Kreis


    Bahnstrecke Hockeroda-Blankenstein nach Unwetter gesperrt - Verspätungen zwischen Gera - Hof


    Gesperrte Straße und mehr


    Sturm Egon hat Mitteldeutschland im Griff


    Südthüringen stemmt sich gegen "Egons" Schneemassen


    Quelle: MDR, Thür. Allgemeine, Ostth. Zeitung, Kyffhäuser Nachrichten
    [size=12]

    • Zitieren
  • Rüdiger
    Profi
    Reaktionen
    2.022
    Beiträge
    572
    Bilder
    34
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauscha OT Ernstthal
    Landkreis/Stadt
    Sonneberg
    • 13. Januar 2017 um 19:39
    • #9

    Bin heute Früh um 5 Uhr mit Django zur Bahn getigert, war klasse, kurzes Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 14. Januar 2017 um 14:09
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    EGON der Schnellläufer
    Datum 14.01.2017

    Tief Egon war deutschlandweit bislang das herausragende Wetterereignis dieses Jahres. Hoffen wir mal, dass dies auch bis Ende 2017 das Extremereignis bleibt.

    Erstmals auf unseren Wetterkarten erschien Egon als gänzlich unscheinbares Randtief an der Kaltfront von Dieter am Donnerstag 01 Uhr südwestlich von Irland. Zu dem Zeitpunkt wussten die Wettervorhersagemodelle schon länger, was sich da zusammenbraut. Mittags erreichte Egon die Westspitze Frankreichs. Donnerstagnachmittag trat Egon über dem Südausgang des Kanals erstmals mit eigener geschlossener Kernisobare auf unseren Wetterkarten auf. Deutschland erreichte das Tief am Donnerstag 00 Uhr in der Höhe von Mönchengladbach, um lag es bei Braunschweig, zog dann nördlich an Berlin vorbei und verließ Deutschland um 12 Uhr bei Schwedt über die Oder Richtung Polen. Die Reisegeschwindigkeit von EGON betrug also ca. 1000 km pro Tag, über Deutschland in der Nacht etwa 70 km/h. Daher der Name Schnellläufer, denn normalerweise sind Tiefs bei uns mit ca. 30 bis 35 km/h deutlich langsamer. Diese Schnellläufer sind sowohl bezüglich ihrer Entwicklung als auch ihrer Zugbahn nur schwer vorherzusagen. Die Zugbahn ist deshalb so wichtig, weil die Auswirkungen in Bezug auf Wind und Niederschlagsart sich an der Nord- und Südseite des Schnelläufers deutlich unterscheiden.

    Zum Zeitpunkt seiner Entstehung hatte Egons "Muttertief" Dieter an der Nordsee noch für orkanartige Böen gesorgt. Nach einer relativen Ruhe mit schweren Sturmböen nur noch an der Nordseeküste gab es an der Küste der Bretagne die ersten Orkanböen um 15 Uhr, um 18 Uhr 300 km nordostwärts bei Le Havre. Am Abend arbeiteten sich die Unwetterböen im Flachland bis Reims vor und auch auf dem Feldberg im Schwarzwald gab es gegen 20 Uhr mit 126 km/h die erste Orkanbö in Deutschland. Im Saarland wurden gegen 2 Uhr an den beiden 400m hoch gelegenen Stationen Berus und Tholey mit 126 bzw. 120 km/h Orkanböen gemessen. Beide Stationen lagen da schon knapp 300 km südöstlich von Egon bereits auf der Rückseite des Tiefs. Gegen 4 Uhr gab es auch in Baden Württemberg Orkanböen, die stärkste mit 127 km/h in Stötten auf der Alb. Am Vormittag war Chemnitz mit 112 km/h der Spitzenreiter unter den "Nichtbergstationen". Auf der Suche nach Rekorden landen wir natürlich auf den windexponierten Bergstationen. 149 km/h auf dem Fichtelberg wurde als höchste Bö in Deutschland gemessen. (Zur Erinnerung: Orkan Lothar erreichte bis zu 272 km/h.) Wie wichtig die Vorhersage der Zugbahn ist, können Sie der Abbildung entnehmen. Der starke Wind tritt im Wesentlichen südlich der Zugbahn auf, denn der Isobarenabstand ist südlich der Schnelläufer üblicherweise deutlich enger als nördlich davon und damit der Wind stärker. (Die maximalen Windgeschwindigkeiten der Abbildung wurden zwischen 01 und 07 Uhr gemessen.) Die Unwetterwarnungen wurden und werden derzeit vielfach wegen Schneeverwehungen herausgegeben. Wie sieht es denn mit den Schneehöhen aus? In einem Streifen vom südwestlichen Niedersachsen bis zur Odermündung, also nördlich des Tiefs, lagen Freitag früh in den Niederungen verbreitet 5 bis 15 cm. In der milderen Luft südlich von Egon gab es in den Niederungen nur örtlich eine geschlossene Schneedecke. Auf den Gipfellagen der windumtosten Mittelgebirge lagen Freitag früh 35 bis 85 cm, Samstag früh 50 bis 105 cm.

    Dipl.-Met. Christoph Hartmann

    Deutscher Wetterdienst Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach, den 14.01.2017

    Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Daniel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    329
    Beiträge
    171
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Nordhausen
    Landkreis/Stadt
    Nordhausen
    • 14. Januar 2017 um 18:23
    • #11

    Diese Bilder habe ich heute von meiner Schwester aus Wieda bekommen.

    Das Bild ist aus Zorge:

    Grüße
    Daniel

    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

    2 Mal editiert, zuletzt von Daniel (14. Januar 2017 um 18:37)

    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 14. Januar 2017 um 18:27
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Daniel,ja, hier ist es heftig...

    EDIT: vorheriger Beitrag obsolet.

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    2 Mal editiert, zuletzt von Loni A. (16. Januar 2017 um 09:43)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Marco
    Mitglied
    Reaktionen
    1.375
    Beiträge
    823
    Bilder
    35
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 14. Januar 2017 um 22:26
    • #13

    Hier die versprochenen Bilder vom Schnee-Chasing bei Bad Lobenstein.

    Friesau ca. 8 Uhr. Hier kamen wir nicht mehr weiter...

    Auch die nahe Bahnstrecke war stellenweise zugeweht:

    WHITEOUT nach Sonnenaufgang (Friesau):


    Die stärksten Böen während der Nacht dürften in der Region locker 80km/h oder mehr erreicht haben (da musste ich mich leider aufs Fahren konzentrieren).
    Im Mittel waren es stets über 40km/h.

    Schneeverwehungen in einer Straße in Friesau

    Bei "Kühler Morgen" zwischen Bad Lobenstein und Oberlemnitz/Friesau waren - wie überall - die Räumdienste im Dauereinsatz und schafften es, den Schneeverwehungen immer wieder die Stirn zu bieten...

    Hier ist die Straße frisch geräumt...

    Ein paar Minuten später in der Nähe vom Winde und Schnee verweht...

    Ast-/Baum- bzw. Schneebruch konnte man immer wieder sehen. Wenn auch zumeist eher im kleineren Umfang:

    War schon beeindruckend!
    LG Marco

    http://www.marcorank.de

    • Zitieren
  • Andre
    Nichts ist unmöglich
    Reaktionen
    72
    Beiträge
    348
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bad Blankenburg
    Landkreis/Stadt
    Saalfeld - Rudolstadt
    • 15. Januar 2017 um 14:20
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Egon aus der Sicht der Feuerwehren des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt und Saale-Orla Kreis,

    Die ersten Notrufe gingen gegen 4:30 in der Rettungsleitstelle Saalfeld ein. Immer wieder der selbe Wortlaut den die Disponenten hörten.... Baum über der Straße .... Binnen weniger Minuten sollten es Hunderte Anrufe werden, die abgearbeitet werden mussten. Rund um das Gebiet Wurzbach/Lehesten ging fast nichts mehr. So schnell wie die Bäume oder die Schneewehen die Straßen versperrten konnten sie nicht beräumt werden. Selbst der Winterdienst blieb stecken und musste aus seiner misslichen Lage befreit werden.

    Bilderserie der Feuerwehr Lehesten

    Bilderserie der Feuerwehr Wurzbach


    Fast im Sekundentakt wurden weitere Hilfskräfte alarmiert. Besonders prikär wurde es entlang der B281 Saalfeld - Neuhaus/Rwg. Hier wurden Autofahrer in ihren Fahrzeugen eingeschlossen und mussten zum Teil länger auf Rettung warten,weil ein durchkommen unmöglich war. Da auch hier der Winterdienst seine Grenzen aufgezeigt bekommen hat, half nur noch schwere Technik. Mit Baumaschinen wurde sich ein Weg zu den "Eingeschneiten" verschafft, um sie dann mit Schaufeln und mühsamer Handarbeit aus den Fahrzeugen zu befreien.


    Bilderserie der Feuerwehr Reichmannsdorf

    Aber nicht nur die Höhenlagen sollten Egon lieben lernen, auch das viel tiefer gelegene Schwarzatal und seine Höhenlagen sollten es zu spüren bekommen. Hier zeigte sich mal wieder , wie schön sich so ein Windfeld durch die engen Täler durchquetscht und für Schäden sorgt. Bäume und immer wieder Bäume blockierten die engen Passagen. Bis tief in die Mittagszeit sollten die Arbeiten andauern, bis endlich Ruhe einkehren sollte.


    Auch die Bahnlinie Saalfeld - Blankenstein war wiedereinmal betroffen. Hier ging bis zum gestrigen Tag nichts mehr....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 15. Januar 2017 um 15:57
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Zur Ergänzung noch ein paar Einsatzberichte von der Thüringer Nordgrenze:

    http://www.feuerwehr-samtgemeinde-walkenried.de/einsaetze.asp

    http://nordhausen.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/lebe…ette-1387541840

    http://www.ff-badlauterberg.de/index.php/einsaetze/einsaetze42

    http://sondershausen.thueringer-allgemeine.de/web/sondershau…raft-1527219857

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Tags

  • Schnee
  • Wind
  • WIndböen
  • Sturmböen
  • Winter
  • Schneebruch
  • Schneeverwehungen
  • Wetter
  • Windbruch
  • Sturmböe
  • Egon
  • Orkan januar 2017
  • Orkan 2017
  • Egon 2017
  • mäßiger
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™