1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2018

Gewitterthread ab 09.05.2018

  • Loni A.
  • 8. Mai 2018 um 11:26
1. offizieller Beitrag
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 8. Mai 2018 um 11:26
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Am Mittwoch (09.05.) und Donnerstag (Himmelfahrt, 10.05.) gibt es erneut eine Gewitterlage in Thüringen. Am Mittwoch treten vereinzelt, am Donnerstag häufiger Gewitter auf. Hauptgefahren konzentrieren sich auf Fallböen und Starkregen mit Überflutungsgefahr sowie Blitzschlag und örtlich Hagel. Nicht zu vergessen, dass loakle Pollenstürme durch Gewitterböen ausgelöst werden!

    UPDATE zur GEWITTERLAGE AN HIMMELFAHRT (10.05.)

    Die Ausgangslage gestaltet sich so, dass der Hochdruckeinfluss schwächelt und ein Kaltlufttropfen in der Höhe von Ungarn kommend auf Süddeutschland übergreift. Am Boden bildet sich eine Tiefdruckrinne nördlich des Kaltlufttropfens aus. Am Donnerstag greift von Westen her eine Kaltfront über, in deren Vorfeld sich an einer [definition=57,0]Konvergenz[/definition] erneut Gewitter bilden. Die Höhenströmung ist nicht stark ausgeprägt, sodass sich Gewitter langsam verlagern und Cluster bilden).

    MITTWOCH

    Bereits zur Mittagszeit einzelne Schauer aus Südost vom Bergland ausgehend denkbar, OSO -> WNW verlagernd. Nachmittag/Abend auch einzelne Gewitter möglich. Inwieweit diese auch in einem Cluster auftreten (Zugbahn abhängig von Lage des KLT und einer möglichen flachen Welle in der Tiefdruckrinne) und heranziehen oder vorbeiziehen (Sachsen-Anhalt) entscheidet sich morgen. Wegen der hohen Wolkenbasen und der trockenen Grundschicht sind (starke bis schwere) Fallböen denkbar. Starkregen und langsame Verlagerung deuten auf lokale Überflutungen hin. Hagel ist gerade bei neu entstandenen Zellen zw. 1 und 2cm möglich.

    Exemplarisch für Morgen 17 Uhr MESZ aus Janek's WRF: [definition=21,0]CAPE[/definition] z.B. abends da, dafür die Zellen nördlicher außerhalb (Hebung machts, dort auch mehr Feuchte und Höhenströmung


    DONNERSTAG

    Kaltfrontdurchgang am Abend, im Vorfeld [definition=57,0]Konvergenz[/definition]. Gewitter ab den Mittagsstunden aus Westen übergreifend bzw. neu bildend als Multizellen, im Verlauf Cluster oder auch Linie organisierend nach ONO verlagernd. Verlagerung wie am Vortag eher langsam bis moderat. Gefahrenmodus wie Mittwoch (Fallböen, Starkregen m. Überflutungen). Blitzschlag natürlich immer eine Hauptgefahr, an diesem Tag aber nochmal mehr durch häufigere Gewitter und mehr Menschen die unterwegs sein werden. Hagel besonders bei neuentwickelten Zellen bis 2cm. Nacht zu Freitag Entspannung.

    Ausblick: Weitere Gewitterlage am Sonntag, 13.05. wahrscheinlich!


    EDIT Markus 08.05.2018, 22:05 Uhr: Einstiegspost ergänzt

    Zitat

    Betrifft uns wohl dieses Mal nicht so direkt:


    Kachelmann

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    Einmal editiert, zuletzt von Loni A. (8. Mai 2018 um 12:50)

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.894
    Beiträge
    1.204
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 8. Mai 2018 um 12:27
    • #2

    Das ist der falsche Warntag von Estofex @Loni A.

    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 8. Mai 2018 um 12:50
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    sorry, geändert...heute keine Brille zur Hand. *schämtsich*

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Daniel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    329
    Beiträge
    171
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Nordhausen
    Landkreis/Stadt
    Nordhausen
    • 8. Mai 2018 um 17:54
    • #4

    Pünktlich zu Himmelfahrt, kommt der Himmel richtig in Fahrt ;)

    Zum Aufwärmen schonmal eine Voreinschätzung von Kachelmannwetter:
    http://wetterkanal.kachelmannwetter.com/gewitter-und-o…ti-himmelfahrt/

    • Zitieren
  • Marcel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    90
    Beiträge
    367
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Selbitz-Landkreis HOF-OBERFRANKEN
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 8. Mai 2018 um 20:56
    • #5

    Schon Morgen am Mittwoch können Richtung Südosten Erzgebirge/Oberpfälzer Wald/ Vogtland ab Nachmittag Gewitter möglich sein.
    Über Böhmen ist dann schon ein gewisses Potenzial vorhanden welches auch über unseren südöstlichen Gebirgsregionen Auswirkungen haben kann.

    Am Donnerstag dann, kann es wohl in ganz Thüringen " brodeln". Die Kaltfront wandert dann recht rasch vom Rhein am Morgen..gegen Mittag in Richtung Saale/Elbe und dürfte die ein oder andere Männertagswanderung auch mal von Oben her nass werden lassen.

    Am längsten Warm und mit mehr Sonne bleibt es wohl nur noch in Richtung Oberlausitz und Niederschlesien.

    • Zitieren
  • Chris
    Senior-Spotter
    Reaktionen
    1.281
    Beiträge
    1.076
    Bilder
    186
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 8. Mai 2018 um 22:14
    • #6

    Ich habe zwar nicht viel Zeit zum Schreiben heute, aber so grob würde ich nach Durchsicht der Parameter sagen:

    Am Mittwoch nur mäßig [definition=59,0]Labilität[/definition], Richtung Sachsen und Sachsen-Anhalt zu etwas besser, dazu kaum [definition=23,0]CIN[/definition], wenig [definition=95,0]Scherung[/definition]. In Verbindung mit dem Höhentief sollte das zu zahlreicher und recht früher Auslöse führen, wie von den Lokalmodellen simuliert. Gerade für Thüringen wohl nur eine Randnotiz wert. Wenn überhaupt Gefahren, dann durch Starkregen bei langsam ziehenden Schauern und kurzen Gewittern. Aber auch in Sachsen-Anhalt, Sachsen wohl kaum chasenswert, da unorganisierter Cluster-Kram und recht frühe und nordöstliche Auslöse wahrscheinlich.

    Am Donnerstag sieht mir das Ganze schon etwas organisierter aus. Zwar auch wenig [definition=95,0]Scherung[/definition], aber immerhin eine Kaltfront mit einer oder mehreren vorlaufenden Konvergenzen. Gucke ich mir morgen nochmal genauer an.

    - wetterinteressiert und unwetterbegeistert seit Beginn der 2000er Jahre
    - TSC-Mitglied seit 2007
    - aktiver Chaser seit 2010

    - als Spotter "zur Ruhe gesetzt" seit 2018

    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 9. Mai 2018 um 19:25
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Blick auf die Gewitter über dem Thüringer Wald. Aufgenommen an der B7 bei Mönchenholzhausen:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.590
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 9. Mai 2018 um 19:32
    • #8

    Von Hig aus. (Nur Handyfoto's, bin noch auf Arbeit)

    • Zitieren
  • Online
    Felix L.
    Profi
    Reaktionen
    1.208
    Beiträge
    465
    Bilder
    6
    POIs
    24
    • 9. Mai 2018 um 20:19
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Etwas mehr Close-Up:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 9. Mai 2018 um 22:30
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Heute Abend war ich bei Nohra, westlich von Weimar unterwegs.

    Blick auf die Zellen über dem Thüringer Wald:

    Später kam noch eine Zelle mit hoher Wolkenbasis aus Richtung Jena gezogen:

    Blitze sah ich keine, Donner war öfter zu hören. Die Lichtstimmung war schön:

    Der glühende Ball ging unter:

    Markus

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 9. Mai 2018 um 23:00
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    [icon='fa-info-circle',32][/icon] Ein chaotischer Tag mit zahlreichen verstreuten Gewittern steht an Himmelfahrt bevor. Hauptgefahren: Fallböen und Starkregen mit Überflutungen.

    Ausgangslage: Eine Tiefdruckrinne erstreckt sich über die Mitte und den Osten Deutschlands. Von Westen nähert sich ein Trog samt vorgeschalteter Kaltfront und [definition=57,0]Konvergenz[/definition]. Zusätzlich werden wir von einem Randtrog gestreift.

    In der Luftmasse finden sich mäßige bis hohe CAPE-Werte zw. 750 und 1.000 J/kg, tendenziell nach Osten hin besser. Gerade Sachsen und Sachsen-Anhalt dürften noch länger durch Einstrahlung profitieren, dort auch höhere [definition=59,0]Labilität[/definition]. Die [definition=23,2]konvektive Hemmung[/definition] ([definition=23,0]CIN[/definition]) ist nur schwach (-50 J/kg). Die Grundschicht ist bis auf die lokalen Ereignisse sehr trocken, entsprechend hohe Wolkenbasen sind zu erwarten (abends weniger, siehe weiter unten). Als Hebung dient zunächst das Bergland, dann die von Westen heranrückende [definition=57,0]Konvergenz[/definition] sowie lokale Kaltluftausflüsse (Outflow Boundaries). An Dynamik und [definition=95,0]Scherung[/definition] fehlt es im großen Stil, das wird eher durch lokale Effekte möglich sein. Auch werden sich die Gewitter nur langsam verlagern. Die Zugrichtung wird zwar grob nach Norden/Osten verlaufen, im Detail aber durch den Anbau der Zellen an bestehende Gewitter auch nordostwärts oder südostwärts erfolgen (retrograde Entwicklungen beachten).

    [icon='fa-clock-o',32][/icon] Ablauf:

    • schon mittags (zw. 11 und 12 Uhr) über Thüringer Wald, Schiefergebirge und Harz erste Zellen,
    • am frühen Nachmittag übergreifend auf das Vorland,
    • nachmittags von Westen [definition=57,0]Konvergenz[/definition] mit zusätzlicher Auslösung,
    • zunehmende Verclusterung am Nachmittag/Abend, neue Auslösung dort, wo noch Energie ist,
    • spätestens Mitternacht keine Gewitter mehr

    :unwettergefahr Gefahren:

    • mittags/nachmittags: Fallböen!
    • nachmittags/abends: Starkregen mit Überflutungsgefahr
    • Blitzschlag
    • eher nachrangig: Hagel gerade bei neu entstandenen Zellen 1-2cm

    [icon='fa-check',32][/icon] Jagdempfehlungen

    • wandern am Besten zw. 6 und 10 Uhr ;)
    • die ersten Zellen mitnehmen
    • auf Zündschnüre achten (lokale Konvergenzen, Outflow Boundaries) und SAT/Windrichtung dazu beobachten
    • eventuell bessere Organisation der Gewitter zum Abend hin (Clusterbildung)

    Markus/Chris

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 9. Mai 2018 um 23:01
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Und nun die Zellen noch einmal von Burg Honhnstein/NDH aus.
    Wir haben sie uns im Abendrot bei Apfelstrudel und Tee angesehen...

    Laut Radar befanden sich die Zellen gerade zwischen Erfurt und Fulda

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 10. Mai 2018 um 09:17
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Estofex bestätigt die Einschätzung von Chris und mir. Der größere Hagel wird aber mehr nach Nordosten hin als hier anzutreffen sein.

    Mehr Infos: http://www.estofex.org

    Zitat

    A level 1 was issued across central and eastern Germany into western Poland, Czech Republic, Austria, and Hungary mainly for large hail, excessive precipitation, and severe wind gusts.

    Man sieht übrigens auch in den modellierten 1h-Summen schön die Schwerpunkte und typische Berg-Auslöse:

    ca. 15 Uhr Eichsfeld/Harz: https://kachelmannwetter.com/de/modellkarte…0510-1300z.html
    ca. 17 Uhr SON/Coburg: https://kachelmannwetter.com/de/modellkarte…0510-1500z.html
    ca. 18 Uhr SLF/südl. SHK: https://kachelmannwetter.com/de/modellkarte…0510-1600z.html

    Nicht 1:1 übernehmen, aber es ist bemerkenswert, wie lokale Effekte hier bereits einfließen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.894
    Beiträge
    1.204
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 10. Mai 2018 um 09:43
    • #14

    09.05.2018 - Gewitterzelle bei Magdala. Gestern waren Stephan, Josua und ich auf kleiner Gewittertour unterwegs.

    Pollensturm bei Milda

    Starkregen und gratis Autowäsche auf der Autobahn bei Magdala

    Truckstop bei Magdala mit Regenbogen und Sonne mit Pollenkorona

    Sonnenuntergang bei Possendorf / Weimar

    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 10. Mai 2018 um 11:42
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Die Quellwolken wachsen langsam höher über dem Thüringer Wald:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.590
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 10. Mai 2018 um 11:56
    • #16

    Bilderbuch [definition=22,0]Cb[/definition]. über'n Harz.

    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 10. Mai 2018 um 11:58
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Peter, die ist am Nordharzrand bei Seesen.
    Hier am Südharzrand noch strahlender Sonnenschein 24° 999haPa blauer Himmel.

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    Einmal editiert, zuletzt von Loni A. (10. Mai 2018 um 12:10)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Oliver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    163
    POIs
    23
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    Nordhausen
    • 10. Mai 2018 um 12:05
    • #18
    Zitat von Loni A.

    Peter, die ist am Nordharzrand bei Seesen. Im Luv also.

    Du meinst wohl im Lee. Sie ist nämlich auf der windabgewandten Seite ;)

    Lg olli

    2. Schriftführer Thüringer Storm Chaser e.V.

    Advanced Spotter Premium bei Skywarn Deutschland e.V.

    Mitglied bei Deutsche Meteorologische Gesellschaft

    Mitglied bei Deutsche Quartärgesellschaft

    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 10. Mai 2018 um 12:10
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    Ich bin verwirrt, wenn hier vom SÜDharz gesprochen wurde, immer in Verbindung mit Lee.

    Da sich die Zelle am NORDharzrand befindet, glaubte ich, da muß dann Luv sein ;)

    Ist dem nicht so?

    Wird Lee und Luv je nach Windrichtung beszeichnet, oder ist das fix?

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    Einmal editiert, zuletzt von Loni A. (10. Mai 2018 um 13:15)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Oliver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    163
    POIs
    23
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    Nordhausen
    • 10. Mai 2018 um 12:26
    • #20

    Der Wind kommt aus Südsüdost, also ist die Seesener Ecke im Lee

    2. Schriftführer Thüringer Storm Chaser e.V.

    Advanced Spotter Premium bei Skywarn Deutschland e.V.

    Mitglied bei Deutsche Meteorologische Gesellschaft

    Mitglied bei Deutsche Quartärgesellschaft

    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Ähnliche Themen

  • Gewitterthread ab 05.08.2019

    • Markus
    • 4. August 2019 um 22:49
    • Archiv 2019
  • Gewitterthread 12.07./13.07.2019

    • Markus
    • 10. Juli 2019 um 20:25
    • Archiv 2019
  • Gewitterthread 19.06./20.06.2019

    • Markus
    • 18. Juni 2019 um 21:23
    • Archiv 2019
  • Gewitterthread ab 03.06.2019

    • Chris
    • 2. Juni 2019 um 00:52
    • Archiv 2019
  • Gewitterthread 18.-19.05.

    • Felix L.
    • 18. Mai 2019 um 20:45
    • Archiv 2019

Tags

  • Chasing
  • Gewitter
  • lagethread
  • 09.05.2018
  • mai 2018
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™