1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2021

Wetterthread Dezember 2021

  • Marcel
  • 27. November 2021 um 19:46
1. offizieller Beitrag
  • Marcel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    90
    Beiträge
    367
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Selbitz-Landkreis HOF-OBERFRANKEN
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 27. November 2021 um 19:46
    • #1

    Hier kann folgendes gepostet und gefunden werden:

    - Aktuelle Messwerte und Beobachtungen

    - Besprechungen zur Wetterlage/folgende Wetterlagen

    - Bilder zur Wetterlage (max. 5)

    - Links zu wetterbedingten Artikeln

    Für besondere Wetterlagen werden separate Threads erstellt.

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 1. Dezember 2021 um 06:59
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Zum heutigen Sturm die Einschätzung von Felix Dietzsch

    Das gröbste Zeug spielt sich woanders ab, nicht in Thüringen. Das Hauptsturmfeld vom vorherigen Warmsektor ist ja zu diesem jetzigen Zeitpunkt bereits mehr oder weniger durch. Morgen, bzw. heute (Mittwoch) dann DANIEL, der sich Shapiro-Keyser-artig gebärdet und somit Ähnlichkeiten zu HENDRIK II aufweist, allerdings mit nicht ganz so starkem Sturmfeld und Verlauf weiter nördlich.

    Das Hauptsturmfeld liegt an der rücklaufenden Okklusion dran mit markantem Windsprung auf Nord bis Nordwest. Wir erwarten zum jetzigen Zeitpunkt die höchsten Spitzen von der Elbmündung über die Altmark Richtung Nordbrandenburg bis an die Oder.

    Mit der reinkommenden Kaltluft und auflandigem Wind dann über 1-3 Stunden lang Orkan sowohl an der Nordsee (v.a. ostfriesische Inseln) als auch orkanartig (Bft 11) an der Ostsee. Knackpunkte sind halt weiter die exakte Zugbahn und die genaue Intensität. GFS 12z (und damit auch SuperHD et al.) lässt das ganze relativ weit südlich ausgreifen, ICON am nördlichsten. ECMWF mit dem goldenen Mittelweg vermutlich die der Wahrscheinlichkeit am nächsten kommenden Variante, aber auch das ist in gewisser Hinsicht gewagt. Windspitzen im Zuge des Cold Conveyor Jets wohl in einzelnen Böen um die 100 km/h im genannten Streifen.

    Update:

    Die Frühläufe 00z/03z nehmen noch etwas den Saft raus, wird aber mindestens an der Nordsee für Orkan reichen und im Binnenland für 10er Böen.

    Dafür hab ich nen schönen Shapiro gemalt :) Solches Vergnügen hat man ja auch selten (Karte oben)

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Rüdiger
    Profi
    Reaktionen
    2.022
    Beiträge
    572
    Bilder
    34
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauscha OT Ernstthal
    Landkreis/Stadt
    Sonneberg
    • 10. Dezember 2021 um 09:19
    • #3

    Sehr schöner Wintertag gestern, 25 cm Schnee, Langauf möglich...

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 21. Dezember 2021 um 18:46
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    In der eingeflossenen, trockenen Polarluft konnte sich gestern und heute endlich mal wieder viele Stunden die Sonne zeigen. Ebenso zeigten sich schöne Farben und Kontraste rund um Weimar.

    Blick ins Thüringer Becken (Polfilter genutzt):

    Blick über Erfurt zum Großen Inselsberg:

    Dank der trockenen Luft war die Fernsicht sehr gut. Der Brocken ist zu erkennen:

    Schöne Gegendämmerungsfarben am Abend:

    Und auch heute wieder schöne Kontraste in der goldenen Stunde:

    vG
    Markus

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Rüdiger
    Profi
    Reaktionen
    2.022
    Beiträge
    572
    Bilder
    34
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauscha OT Ernstthal
    Landkreis/Stadt
    Sonneberg
    • 22. Dezember 2021 um 08:58
    • #5

    21.12. > Sonnenaufgang und Wolkenmeer am Rennsteig


    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.892
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 23. Dezember 2021 um 17:41
    • #6

    22.12.2021 - Nebelmeer zum Sonnenuntergang am Ettersberg bei Weimar. Blick Richtung Thüringer Becken und Erfurt. ( Meine Kamera hatte ganz schön zu kämpfen )

    • Zitieren
  • Florian T. Lauckner
    Luftgucker
    Reaktionen
    879
    Beiträge
    304
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    Saale - Holzland - Kreis
    • 24. Dezember 2021 um 05:38
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    In der Nacht vom 22. Dezember auf den 23. Dezember trat in Leipzig ein ungewöhnlich helles und kräftiges Halo um den Mond auf, sogar ein leicht rötlich brauner Saum wurde am oberen Teil des Rings erkennbar.

    Teilweise war der 22°Ring auch vollständig umschrieben.

    Euch allen frohe Weihnachten ^^

    Home

    Möge uns der Himmel nicht auf den Kopf fallen:tornado:gewitter

    Viele Grüße - Florian

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Luise
    Kassiererin
    Reaktionen
    1.755
    Beiträge
    399
    Bilder
    216
    Geschlecht
    Weiblich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 28. Dezember 2021 um 17:42
    • #8

    Hallo zusammen,

    gestern Mittag konnten wir von Weimar-Altschöndorf aus ein paar schöne Halos beobachten.

    Zuerst zeigte sich ein Parry-Bogen und kurz darauf gesellte sich ein, wenn auch noch recht schwacher, Zirkumzenitalbogen und links davon ein Stück des 46° Rings wie ich meine dazu.

    Durch die aufziehenden Wolken verschwanden die Erscheinungen zunächst wieder, doch nach einigen Minuten zeigte sich erst der Parry-Bogen erneut und diesmal deutlich heller.

    Kurz darauf waren Zirkumzenitalbogen und 46° Ring nochmal deutlich intensiver und farbenprächtiger zu sehen.

    Leider hatten wir keine Kameras dabei und so können wir nur die Handyfotos mit euch teilen. Dennoch war es ein schöner Anblick.

    Einmal editiert, zuletzt von Luise (28. Dezember 2021 um 21:16)

    • Zitieren
  • Florian T. Lauckner
    Luftgucker
    Reaktionen
    879
    Beiträge
    304
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    Saale - Holzland - Kreis
    • 28. Dezember 2021 um 23:00
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Zitat von Luise

    Zuerst zeigte sich ein Parry-Bogen

    Klasse beobachtet, ich würde jedoch sagen, dass es sich hierbei eher um den oberen Berührungsbogen handelt. Das gemeinsame Auftreten von ZZB und OBB lässt auf Kristalle ähnlicher Art vermuten :D

    Zitat von Luise

    46° Ring

    Hierbei handelt es sich wohl eher um den Supralateralbogen, denn der Halo weicht in Richtung Horizont von der Kreisform ab.


    All in all great Capture, da blüht das Herz ^^

    Home

    Möge uns der Himmel nicht auf den Kopf fallen:tornado:gewitter

    Viele Grüße - Florian

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Rüdiger
    Profi
    Reaktionen
    2.022
    Beiträge
    572
    Bilder
    34
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauscha OT Ernstthal
    Landkreis/Stadt
    Sonneberg
    • 30. Dezember 2021 um 09:51
    • #10

    Zum Jahresabschluss von mir ein paar Glatteisbilder aus den letzten Tagen, die Dicke auf der Schneedecke bei 2 bis 3 mm.

    Das letzte Bild zeigt unser Katzensicherheitsnetz auf dem Balkon, eigentlich nur ganz dünne Perlonfäden...

    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.590
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 30. Dezember 2021 um 12:45
    • #11

    Es kann nicht gegensätzlicher zu Rüdiger's Beitrag sein. - Von Mir zum Jahresabschluss ein paar Schneeglöckchen die schon raus wollen. Mal sehen wann sie blühen.

    Guten Rutsch Allen in der Runde.

    • Zitieren
  • Andy Eichner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    985
    Beiträge
    313
    Bilder
    1
    POIs
    8
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Meuselwitz
    Landkreis/Stadt
    Altenburger Land
    • 31. Dezember 2021 um 17:01
    • #12

    Guten Abend!

    Der Dezember ist nun vorbei und verabschiedet sich mit einem fulminanten Feuerwerk am Himmel.

    Da hätte man ja mal wieder die Kamera schnappen können und ein paar Bilder machen können. :/:rolleyes:

    Nun ja - kommen wir zu den aktuellen Wetterdaten des letzten Monats.

    An meiner Station gab es im Dezember lediglich 8,8h Sonnenstunden. Das ist schon echt mager. Das Soll liegt hier bei 96,1h.

    Das sind also gerade mal 9,15%.

    Bei mir gingen im Dezember 46,3 mm an Niederschlag durch den Messbecher. Das Soll beträgt hier 63mm. Es sind also rund 73,49% des üblichen Niederschlags gefallen.

    Mit rund 3,0°C war der Dezember etwa 0,9K zu warm.

    Die höchste Temperatur wurde erst heute mit 15,2°C gemessen. Das niedrigste Tmin wurde am 26.12.2021 mit -16,1°C gemessen.

    Im Dezember gab es also sehr große Temperaturkontraste.

    In diesem Sinne wünsche ich euch einen guten Rutsch ins neue Jahr

    und hoffentlich sieht man sich in 2022 wieder öfters auf Veranstaltungen. :gewitter:blitz;)

    Viele Grüße Andy.

    2 Mal editiert, zuletzt von Andy Eichner (4. Januar 2022 um 17:22)

    • Zitieren
  • Felix L.
    Profi
    Reaktionen
    1.208
    Beiträge
    465
    Bilder
    6
    POIs
    24
    • 1. Januar 2022 um 12:44
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Moin,

    ich hoffe Ihr seid gut ins neue Jahr gekommen!

    Nochmal nachgereicht 2 Bilder vom Sonnenuntergang gestern. Hier waren zu der Zeit relativ viele Fallstreifen zu sehen, diese sorgten mit der untergehenden Sonne für ein schönes Lichtspiel.

    VG, Felix

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™