1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. BERICHTE ARCHIV
  5. Berichte 2023

5.5.2023|Superzelle|Nordhessen, Südeichsfeld, Mühlhausen

  • Peter
  • 6. Mai 2023 um 04:32
1. offizieller Beitrag
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.590
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 6. Mai 2023 um 04:32
    • #1

    Hallo liebe Liebenden,

    Die Vorgeschichte zum interessanten Setup kennt ihr ja. Kurz und knapp gesagt: Typische "High Shear, low cape" - Lage mit Südharzoption.

    Gegen kurz nach 14 Uhr löste es in Nordhessen (LK Kassel) aus. Das war mein Zeichen, dass die Modelle wieder mal recht hatten. Nun hieß es: Kurz abwarten, Radar beobachten und bereit machen. Gegen 14:45 war ich dann oben am Chasingpoint an der A38 (Scheune).

    Der Zellverbund kam näher, aber es war alles ziemlich lange im Dunst versteckt.

    Blick nach Westen, auf die Basis der etwas nördlichen Zelle, die sich zusehends abschwächte...

    ...aber einen "schönen" Tod erfahren hat.

    Zwei kurze Zeitraffer

    GH011246_1683327050916_001.mp4

    GH011246_1683327050916_002.mp4


    Währenddessen organisierte sich weiter im Süden ein stabiler Aufwind sogar mit "Hookecho". Die Blitzintensität ließ auch keine Wünsche offen. Immer wieder gab es in dem Bereich schöne Erdblitze zu beobachten. Außerdem ließ die stetig verändernde Wolkenunterkante auf eine ausgewogene Dynamik schließen.

    Einige Minuten später fing es an zu tröpfeln und ich beschloss, nach einen letzten Panorama gegen 15:50 weiter nach Südosten zu fahren.

    Noch einmal kurz eine Detailaufnahme...

    ...und ein letzter Blick auf den gesunden Aufwind.

    Ich fuhr Landstraße Richtung Dingelstädt. Erstens weil sie schön nach Südosten führt und zweitens, weil ich dort einige passende Chasingpoints kenne. Kurz vor Dingelstädt offenbarte sich mir eine ausgewachsene Wallcloud. Der Blick war gut, konnte aber nicht anhalten, weil es hier ebenfalls schon regnete. Also weiter nach Südosten. Nächstes Ziel war die B247 Richtung Mühlhausen (Lange Mark).-Viele Kilometer freie Sicht und viele Chasingpoints ostwärts wie an einer Perlenkette aufgereiht. Perfekt.

    Dort gab es dann diesen Wunderschönen Moment zu bestaunen.

    GH011247_1683327254873.mp4

    Leider war das der letzte Zyklus dieser aufregenden Zelle. Somit musste ich aber wenigstens nicht durch Mühlhausen im Feierabendverkehr. Das hätte, glaube ich "Chase is over" bedeutet.

    Ortseingang Mühlhausen bin ich dann umgekehrt. Gut, der Corepunch hätte vermieden werden können. Aber laut Radar wurde die Zelle immer schwächer. Sie hatte aber nun doch noch ordentlich Wasser abgelassen. Man konnte nur mit 20-30 Km/h über die B247 fahren, Scheibenwischer hatten keine Chance mehr, seitliche Sturmböen, Regenbänder und Sichtweite deutlich unter 50m. Skywarnmeldung hab ich daraufhin abgegeben.

    In Heiligenstadt wieder angekommen, gegen 18 Uhr, schaute ich nochmal auf das Radar. Und siehe da: Die nächste interessante Zelle.

    Es wollte wohl eine weitere Wallcloud werden. Hat aber letztendlich nicht gereicht. Die gute Luft war schließlich von der Vorgängerin verbraucht.

    Rechts neben mir (Blick nach Norden) gab es ebenfalls nochmal einen vergeblichen Versuch.

    Im Zeitraffer sieht man, wie auch dieser "im Sande verläuft".

    GH011250_1683327890132_002_001.mp4

    GH011250_1683327890132_001.mp4

    Das waren meine heutigen Eindrücke. Eine wunderschöne Superzelle im letzten Zyklus, zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Was will man mehr? Gerade wenn man fast nichts erwartet.

    MfG, Peter.

    5 Mal editiert, zuletzt von Peter (7. Mai 2023 um 19:36)

    • Zitieren
  • Chris
    Senior-Spotter
    Reaktionen
    1.281
    Beiträge
    1.076
    Bilder
    186
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 7. Mai 2023 um 14:26
    • #2

    Schöne Rotation im Zeitraffer!

    Bei den Bildern und Videos wird glaube etwas nicht richtig eingebunden.

    - wetterinteressiert und unwetterbegeistert seit Beginn der 2000er Jahre
    - TSC-Mitglied seit 2007
    - aktiver Chaser seit 2010

    - als Spotter "zur Ruhe gesetzt" seit 2018

    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.590
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 7. Mai 2023 um 14:40
    • #3

    Danke.

    Ja, das ist nur ein Bild was nicht so wichtig ist und ich nicht einbinden wollte.

    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.590
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 7. Mai 2023 um 23:14
    • #4

    Ich reiche noch etwas nach.

    Hab mal via Gopro-App-Bearbeitung auf den turbulenten Bereich der Wallcloud gezoomt.


    GH011247_1683359225594.mp4

    und einmal in halber Geschwindigkeit.

    GH011247_1683359225594_2.mp4

    Einmal editiert, zuletzt von Peter (8. Mai 2023 um 07:16)

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 8. Mai 2023 um 20:35
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Hallo Peter,

    Zitat von Peter

    sogar mit "Hookecho".

    Hast du dir nochmal die Doppler-Sweeps dazu angeschaut? https://kachelmannwetter.com/de/radarsweeps…0505-1335z.html Einen richtigen Haken kann ich nicht eindeutig erkennen. Was die Struktur an sich natürlich nicht herunterspielen soll.

    Zitat von Peter

    Es wollte wohl eine weitere Wallcloud werden.

    In diesem Fall nicht in Verbindung mit einer Superzelle. Viel mehr wurde die bodennahe Feuchte recht schnell zum kondensieren gebracht (durch die Vorgängerin) und mit Gebirge gehoben. Ist auch nicht schlimm, denn die Aufnahmen bei Mühlhausen sind klasse!

    Und damit Glückwunsch, dass du wirklich eine tolle Zelle abgelichtet und gut verfolgt hast!

    Die nachgereichten Zeitraffer sind ebenfalls sehr sehenswert :) Kannst du vielleicht nochmal auf diesen Teil einen Zoom erstellen? -> https://www.storm-chasing.de/forum/wcf/inde…8-dsc-0211-jpg/

    Ich bin mir sehr sicher, es handelt sich nur um herabhängende Frcti bzw. den Rand der zu dieser Zeit noch kleinen Wallcloud, wie ja u.A. hier direkt abgelichtet wurde:

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Christoph Geissler Wird deine Südharz-Zugbahnkarte noch gepflegt? Dann sollte dieses Exemplar nicht fehlen (und frühere ;))

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.590
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 8. Mai 2023 um 22:01
    • #6
    Zitat

    Hast du dir nochmal die Doppler-Sweeps dazu angeschaut? https://kachelmannwetter.com/d…5grad/20230505-1335z.html Einen richtigen Haken kann ich nicht eindeutig erkennen. Was die Struktur an sich natürlich nicht herunterspielen soll.

    Hatte mir tatsächlich nicht die Sweeps dazu angeschaut. Du hast vollkommen Recht.

    Zitat

    In diesem Fall nicht in Verbindung mit einer Superzelle. Viel mehr wurde die bodennahe Feuchte recht schnell zum kondensieren gebracht (durch die Vorgängerin) und mit Gebirge gehoben.

    Ok. Klingt ebenfalls logisch.


    Zitat

    Ich bin mir sehr sicher, es handelt sich nur um herabhängende Frcti bzw. den Rand der zu dieser Zeit noch kleinen Wallcloud

    Genau. Hab auch nichts anderes erwartet. ;) Hatte vorsichtshalber nur ein Bild gemacht.


    Hier noch der gewünschte Zoom/Ausschnitt.

    GH011246_1683572279093.mp4

    Danke für die Glückwünsche, deine Zeit und die Richtigstellung.

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 9. Mai 2023 um 20:16
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat von Peter

    Hier noch der gewünschte Zoom/Ausschnitt.

    Danke! Ich wollte noch einmal den Zipfel/Absenkung sehen zwecks Funnel. Es sieht mir aber insgesamt nach Fractus aus, der zur Basis gezogen wird.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Felix L.
    Profi
    Reaktionen
    1.208
    Beiträge
    465
    Bilder
    6
    POIs
    24
    • 10. Mai 2023 um 10:57
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Moin Peter,

    schöner, ausführlicher Bericht. Immer wieder gut zu sehen das sich zeitlich / von der her Position dann doch häufig jemand findet, der eine Zelle passend abfangen kann - und hier hat alles gestimmt. Ich denke die Erwartungen - falls denn welche vorhanden waren - wurden im Rahmen dessen was möglich war umfangreich erfüllt. ;)

    Eventuell würde ich, da sich das ein oder andere Bild sicherlich in Richtung Kalender bewegen könnte ;), nochmal drüber nachdenken die Bilder in der Bearbeitung etwas aufzuhellen. Die ein oder andere Aufnahme ist doch etwas dunkel. Oft lässt sich (selbst bei topmodernen Kameras) nur am Histogramm gut erkennen ob eine Aufnahme zu hell / dunkel ist, Display und Sucher täuschen gerne mal etwas.

    Ich merke das nur an, weil ich dafür schon häufiger auf einer anderen Plattform (Markus wird wissen welche ich meine) beim Screening von Bildern eine "nette" Anmerkung inkl Ablehnung bekommen habe - im Endeffekt hatten die Profis aber doch meist recht... Manchmal ist man dann aber selbst überrascht wie viel ansprechender ein Bild aussieht, wenn die Helligkeit passt.

    Soll nur ein kleiner Tipp sein.

    Viele Grüße,

    Felix

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™