1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. BERICHTE ARCHIV
  5. Berichte 2023

24.07.2023 | Superzelle bei Magdeburg

  • Anton
  • 25. Juli 2023 um 17:30
1. offizieller Beitrag
  • Anton
    1. Vorsitzender
    Reaktionen
    308
    Beiträge
    126
    Bilder
    1
    Videos
    1
    POIs
    3
    Einträge
    231
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 25. Juli 2023 um 17:30
    • Offizieller Beitrag
    • #1


    Synoptische Lage:

    Der 24.07.2023 brachte uns eine klassische Low-Cape High-Shear Gewitterlage mit viel Hebungsantrieb. Das führt in unseren Breiten erfahrungsgemäß am ehesten zu ansehnlichen Gewittern. Entlang einer schleifenden Kaltfront bildete sich gegen Mittag ein Bodentief und m Zuge dessen ein Gewitterkomplex. Dieser zog von der Deutsch-Belgischen Grenze bis nach Polen, getrieben durch einen markanten Höhentrog und unterstützt durch die Hebung im Bereich unter dem linken Jetausgang. Der Gewitterkomplex bewegte sich entlang einer bodennahen Windkonvergenz von NW und SW Wind (https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/s…0724-1500z.html hier gut im Bereich Magdeburg zu sehen). Und hier das interessante daran: Die feuchte Luftmasse lag nicht auf der Südseite der Konvergenz in der SW Strömung, sondern auf der Nordseite in der feuchteren NW Strömung (https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/s…0724-1500z.html hier schön an den Taupunkten zu sehen). Der Bereich nördlich der Konvergenz war ca. 4°C kühler als der südliche Bereich, der Taupunkt dafür 4°C höher. Zudem war dieser kühlere Bereich schwach gedeckelt. In diesem schmalen Streifen fanden sich ca 800 J/kg CAPE kombiniert mit 60km DLS und SRH >150 m^2 s^2. Die Zuggeschwindigkeit der Zellen würde allerdings bei >60km/h liegen, das ist schon ne Hausnummer. In Modell-Hodographen des ID2 (kann ich hier leider nicht zeigen) sieht man dementsprechend einen Haufen streamwise Vorticity bis 3km und ca 20-25kn storm-relative Inflow. Das Setup ist schon ziemlich perfekt, und der bereits seit Stunden existierende Gewitterkomplex bewegt sich direkt in diese Luftmasse hinein. Zusätzlich lösten vorlaufend erste kleinere Zellen aus und bewegten sich schnell nach Osten (https://kachelmannwetter.com/de/regenradar/…0724-1540z.html). Diese verbrauchten praktisch nichts von der Energie der Luftmasse, erzeugten jedoch durch ihre nach Westen laufende Outflowboundary zusätzlich eine gewitterrelative Windkomponente (und noch mehr Grundschichtfeuchte).

    Chasingbereicht:

    Ich positionierte mich gegen 17:40 bei Wanzleben und hatte einen schönen Blick auf die abziehenden Zellen. Gut zu sehen wie niedrig die Wolkenoberkante dieser Zellen ist:

    Von Westen her nähert sich schnell der Gewitterkomplex, durch die Nähe zum Radarstandort Ummendorf ist das Radarbild leider schwer zu interpretieren. Optisch schält sich allerdings schnell etwas aus der blauen Pampe heraus, Zeit ist 17:57

    Die Struktur entwickelt sich so schnell, dass ich kaum Zeit habe es so schnell zu realisieren. Zeit hier ist 18:02, vergleicht mal die Änderung innerhalb von 5min. Dass das eine absolut brachiale Superzelle ist habe ich allerdings schnell Begriffen. Schön zu sehen ist die massive RFD Shelf (links) und der langgestreckte Inflowtail im Bereich des FFD (rechts). Mittig ist deutlich die abgesenkte Wallcloud zu sehen.

    Ich frage mich zunehmend ob ich nicht falsch abgebogen und in den Great Plains gelanden bin. Zeit ist 18:07, wieder 5 min später. Noch nie ist eine Zelle so schnell auf mich zugerast und hat zeitgleich so ihr Aussehen verändert.

    18:09, also gerade mal 2 min später, steht die mehrschichtige Aufwindschraube direkt vor mir. Versetzt euch mal in dieses Bild hinein, aber nicht aus Sicht eines Weitwinkelobjektivs sondern mit eurer augeneigenen Brennweite. EInfach nur eine riesige weiße Wand soweit das Auge reicht.

    18:11, davor bleiben wäre absolut sinnlos. Ich genieße die letzten Minuten bevor mich der Kern überrollt.

    Der Kern ist kurz und heftig, schwere Sturmböen peitschen Regen und kleinen Hagel gegen mein Auto. Nach wenigen Minuten ist allerdings auch dieser Spuk vorbei. Ein echtes High-Speed Chasing mit meinem persönlichen Strukturhighlight in Deutschland.

    Hier noch der Link zum Video:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Danke fürs lesen!

    Anton

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Felix L.
    Profi
    Reaktionen
    1.208
    Beiträge
    465
    Bilder
    6
    POIs
    24
    • 25. Juli 2023 um 17:57
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    :thumbup:

    Scheint genau der richtige Moment gewesen zu sein, den du erwischt hast! Wenn man sich das Teil im Doppler anschaut siehts so aus wäre die stärkste Phase direkt kurz vor und über Magdeburg gewesen. Wenig später wirkt es dann auf dem Radar wieder sehr linienhaft.

    Man hätte doch zu dem recht klar besten Bereich des Tages fahren sollen, sind allerdings auch etwas mehr als 2h von hier... Nächstes mal eventuell... ^^ Wenn ich das so sehe, hätte aber wohl schon ca. 15min Unterschied (andere Position westlich oder östlich) komplett andere Ergebnisse gebracht und dann wäre es "nur" eine recht kräftige Gewitterlinie gewesen.

    VG

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Anton
    1. Vorsitzender
    Reaktionen
    308
    Beiträge
    126
    Bilder
    1
    Videos
    1
    POIs
    3
    Einträge
    231
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 25. Juli 2023 um 19:13
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    Zitat von Felix L.

    :thumbup:

    Scheint genau der richtige Moment gewesen zu sein, den du erwischt hast! Wenn man sich das Teil im Doppler anschaut siehts so aus wäre die stärkste Phase direkt kurz vor und über Magdeburg gewesen. Wenig später wirkt es dann auf dem Radar wieder sehr linienhaft.

    Man hätte doch zu dem recht klar besten Bereich des Tages fahren sollen, sind allerdings auch etwas mehr als 2h von hier... Nächstes mal eventuell... ^^ Wenn ich das so sehe, hätte aber wohl schon ca. 15min Unterschied (andere Position westlich oder östlich) komplett andere Ergebnisse gebracht und dann wäre es "nur" eine recht kräftige Gewitterlinie gewesen.

    VG

    Ja denke auch dass an dem Spot die OB von der anderen Zelle reingespielt hat. Glaube aber dass die Zelle schon noch lange gut aussah. Selbst in Berlin hatteste noch ne nice mehrstöckige Shelf, aber dran bleiben war da echt unmöglich.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Kay H
    The Chasing Dad
    Reaktionen
    1.518
    Beiträge
    342
    Bilder
    38
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 25. Juli 2023 um 22:13
    • #4

    Einfach phantastisch 😳😳😳😳

    Mehr gibt es dazu eigentlich nicht mehr zu sagen. Ein Traum 🥳🥳🥳

    Gruß Kay

    • Zitieren
  • Chris
    Senior-Spotter
    Reaktionen
    1.281
    Beiträge
    1.076
    Bilder
    186
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 26. Juli 2023 um 21:04
    • #5

    Gigantomanische Shelf / Böenwalze!

    - wetterinteressiert und unwetterbegeistert seit Beginn der 2000er Jahre
    - TSC-Mitglied seit 2007
    - aktiver Chaser seit 2010

    - als Spotter "zur Ruhe gesetzt" seit 2018

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 4. August 2023 um 10:20
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Hallo Anton,

    vielen Dank für diesen tollen Bericht und Glückwunsch zum Jagderfolg!

    Ich sehe da Kalenderbilder :)

    LG

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Tags

  • Superzelle
  • Magdeburg
  • 24.07.2023
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™