1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2020

2020-06-12/13/14 GEWITTER/STARKREGEN (UNWETTERGEFAHR)

  • Markus
  • 10. Juni 2020 um 15:45
1. offizieller Beitrag
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 10. Juni 2020 um 15:45
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Für das Wochenende (13.06./14.06.) besteht die Gefahr von (schweren) Gewittern durch Starkregen mit lokalen Überflutungen. Auch für Freitag besteht ein geringes Gewitterrisiko. Updates folgen.

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 12. Juni 2020 um 21:10
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Gewitterlage am 13.06./14.06.2020

    Ausgangslage: High-over-Low (Hoch-über-Tief)-Konstellation mit hohem Druck über Skandinavien und Tiefdruck von B-to-B -> von der Biskaya bis zum Balkan. Durch diese Konstellation gelangt von Südosten her gewitterfreudige feucht-warme Luft zu uns. Zwischen den Druckgebilden herrscht „Flaute“, da die Luftdruckverteilung sehr flach ist = barometrischer Sumpf, gern auch als „Gewittersumpf“ bezeichnet. Im Sumpf bilden sich gern Tiefdruckrinnen und Konvergenzen aus, an denen sich die Schwerpunkte der Konvektion finden.

    Bodenvorhersage für Samstag, 14 Uhr MESZ:

    500 hPa Geopotential-Höhenwetterkarte dazu:

    Charakteristisch für diese Lagen:

    • Sehr feucht, hoher Gehalt an niederschlagbarem Wasser -> ergiebiger Starkregen
    • Langsame Verlagerung -> hohe örtliche Überflutungsgefahr
    • Hochreichende Tops der Gewitterwolken -> blitzintensive Gewitter möglich
    • Schnelle Bildung von Clustern -> verstärkt über dem Gebiet die Überflutungsgefahr durch länger andauernden Regen (erst Starkregen der jungen Zellen, dann Regen der alternden Zellen)
    • Bei Eigendynamik: Ausbildung von Böenfronten und Gefahr von Böen ab Sturmstärke (mehr als 75 km/h)
    • bei kaum vorhander Scherung/Strömung: rückwärtsanbauende Gewitter
    • Verschiedene Gebiete der Auslösung oder gegenseitiger Beeinflussung (Gebirge -> besonders Erzgebirge und Schiefergebirge, lokale Konvergenzen, Outflow Boundaries (Kaltluftausflüsse) anderer Gewittersysteme die als „Zündschnur“ oder „Rohrkrepierer“ dienen)
    • Kein großräumiger Luftmassenwechsel

    Für die allgemeinen Parameter ein paar beispielhafte Karten für Samstag 12Z (=14 Uhr MESZ):

    ML-CAPE:

    PWAT (Niederschlagbares Wasser):

    Rel. Feuchte 700 hPa:

    850 hPa Theta-E:


    Theta-E 850 hPa:

    Nicht vergessen darf der Blick nach oben, in die Höhe: Hier könnte nämlich ein entscheidender Faktor, eine Kurzwelle, über die Alpen nach Nordwest läuft für Hebung sorgen (allerdings je nach genauer Zugbahn auch für Absinken). Hinzu kommt die noch unsichere Lage des Jetstreaks und davon ausgehender Hebung.

    In Bezug auf die dynamischen Parameter gibt es im WZ-Forum einen informativen Beitrag: Wetterzentrale Forum :: Wetterprognose Kurz- und Mittelfrist :: Update zu den dynamischen Bedingungen

    SAMSTAG, 13.06.2020:

    Zuerst checken: Gab es von nächtlichen Gewittern im Nordosten Deutschlands oder aus Frankreich Outflow Boundaries, die für uns relevant sind? Neue Modellläufe anschauen! Später (gerade 12Z = 14 MESZ): Soundings!

    Nach örtlicher Nebelauflösung zunächst bis zur Mittagszeit trocken und weitere Erwärmung, dabei zunehmend unangenehm schwül. Mittags über den Bergen auslösende Schauer und Gewitter (Th. Schiefergebirge, Erzgebirge) und langsame Verlagerung und Verclusterung. Zugrichtung SO->NW. Ebenso dürfte die Auslösetemperatur (etwa zw. 26 und 28°C) zur Zündung erreicht werden. Achtung: Durch bodennahen Wind aus ONO können sich im frühen Stadium auch sehr kurzzeitig rotierende Aufwinde bilden (Richtungsscherung dafür ok, Geschwindigkeitsscherung nicht).

    Dann ist der weitere Verlauf in den Modellen unterschiedlich. Ein Schwerpunkt zeichnet sich nördlich von uns in Sachsen-Anhalt und Brandenburg ab. Die letzten Modellläufe möchten dabei Gewitter entweder auf das Bergland in Thüringen beschränken oder auch als Cluster von SO nach NW ziehen lassen. Dann muss auch wieder beachtet werden, wie sehr Gewitterentwicklungen durch Outflow Boundaries verändert/neu gebildet werden.


    Generell überlappen sich alle Parameter nicht perfekt. Die Interaktion von Labilität, Feuchte, CIN, Hebung und Scherung ist hinsichtlich Organisation Richtung Westen/Südwesten besser, während mehr Energie im Sinne von Feuchtlabilität im Osten bereitsteht, aber die Dynamik eher vom Eigenleben abhängig ist und mit Glück die erwähnte Kurzwelle doch noch besser interagiert. Das wissen wir erst morgen.

    Nicht wenige Modelle lassen die Gewitter über den Bergländern und sparen Teile Thüringens davon aus. Das könnte u.A. an einer Inversion in twa 700-750 hPa liegen (Vorhersagesounding), die Konvektion erstmal unterbiden würde (und ggf. zu lange unterbindet?). Wenige Modelle zeigen zum Abend hin, wohl auch durch Outflow Boundaries getriggert, auflebende Gewitteraktivität. Hierbei sollte man einkalkulieren, dass bis dato unverbrauchte Luftmasse noch für schnelle und kräftige Gewitterbildung sorgen kann (wenn die Inversion durchbrochen wird).

    Nur ein Beispiel:

    Quelle: Unwetteralarm

    Je nach Ablauf am Tag entscheidet sich auch die Planung für die Nacht, wo Gewitter weiterhin auftreten oder Cluster aus Regen übrig bleiben können. Sollen sich nachts über der Inversion Gewitter bilden sollen, bräuchte es mehr Hebung als nur Bergländer und Outflow. Einige Modelle berechnen auch für den frühen Sonntagmorgen Schauer/Gewitter. Letztlich bleibt die Frage was mit der unvebrauchten Luftmasse über Thüringen passiert.

    Fazit für Thüringen:

    • Bergländer bevorzugt (Th. Schiefergebirge) zur Entstehung und vom Vogtland/Erzgebirge auf die östlichen Kreise übergreifende Gewitter
    • je nach Eigendynamik im Verlauf auch Bildung neuer Gewitter außerhalb der Gebirge
    • Hauptgefahr: Starkregen, örtlich ergiebig und Überflutungsgefahr
    • bei neuen Zellen auch kurzzeitig Hagel bis 3cm, sonst auch Hageldecken/Hagelansammlungen möglich
    • Windböen intensiver wenn sich Cluster/Böenfronten ausbilden
    • sehr kurz Zeitspanne für rotierende Aufwinde in den frühen Entstehungen (nachrangig)

    Schwerpunkte größerer Gebiete mit Konvektion vermutlich nördlich/östlich von Thüringen (aber weiterhin noch unsicher).

    Chasingempfehlungen:

    • im Umfeld der Gebirge für die erste Zellen noch mit Struktur (z.B. Zeitraffer)
    • für den nördlichen Bereich (SA, BRB) bei Leipzig positionen mir Option nach Norden vorweg zu fahren
    • immer Outflow im Auge behalten!
    • Für Nachtgewitter (Blitze) besser Abend abwarten

    Sonntag, 14.06.2020

    …hängt nicht zuletzt vom Samstag ab. Restwolken oder Gewitter am Morgen könnten die spätere Gewitterbildung beeinflussen. Ebenso rückt von Nordosten trockenere und stabilere Luft weiter nach Süden vor, sodass auch dies ein negativer Faktor wäre.

    Wo ggf. schon größere Gewittersysteme aufgetreten waren, ist die Luftmasse gewissermaßen „ausgerungen“ und es steht in diesen Gebieten nicht mehr so viel Energie zur Verfügung als anderswo.

    Plausibel ist eine erneute Auslöse im Bergland. Und eine nach Süden versetzte Hauptaktivität der Gewitter. Ebenso plausibel sind Stratus/Nebel durch die vorangegangenen Niederschläge und ohnehin vorhandene bodennahe Feuchte.

    Der Sonntag ist also noch weiter sehr unsicher und jetzt zu spekulativ.

    Einschätzung erstellt von: Anton, Chris, Christoph, Markus

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Chris
    Senior-Spotter
    Reaktionen
    1.281
    Beiträge
    1.076
    Bilder
    186
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 13. Juni 2020 um 12:01
    • #3

    Quick Nowcast Facts

    +++ überall kräftige Einstrahlung und bereits Quellwolkenentwicklung +++ von Osten / Nordosten Zustrom sehr feuchter Luftmassen mit Taupunkten über 20°C in Polen +++ denkbare Aktionszentren der nächsten Stunden:

    +++ einerseits Orographie (ThW, Harz, Erzgebirge) sowie direktes Vorland +++ Inversion im Meiningen Sounding 00z zu erkennen - könnte Konvektion in Thüringen vorerst limitieren +++ Konvergenz nördlich Erzgebirge durch Windpfeile zu erkennen +++ kräftige Outflow Boundary über mittlerem Sachsen-Anhalt durch Vormittagsgewitter im Norden +++ EML im Prag-Sounding und Castellani weisen auf Hagelgefahr hin +++ nicht zu unterschätzen sind auch rotierende Aufwinde am Westende von Clustern (siehe COSMO über Sachsen-Anhalt) +++

    - wetterinteressiert und unwetterbegeistert seit Beginn der 2000er Jahre
    - TSC-Mitglied seit 2007
    - aktiver Chaser seit 2010

    - als Spotter "zur Ruhe gesetzt" seit 2018

    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.590
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 13. Juni 2020 um 16:07
    • #4

    Fernblick zum Harz (hinter der Kirche).

    Für diverse Regionen im Nordwest-Harz sind bereits Sturzflutwarnungen bei Kachelmann aktiv. Wie man sieht quillt es munter weiter und zieht immer über die selbe Region. Da herrschen bestimmt gerade "Simbachverhältnisse".

    • Zitieren
  • Chris
    Senior-Spotter
    Reaktionen
    1.281
    Beiträge
    1.076
    Bilder
    186
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 13. Juni 2020 um 16:27
    • #5

    Quick Nowcast Facts - Update 16 Uhr

    Thüringen liegt bislang offenbar teilweise unter Absinken, sodass die Energie nur örtlich verbraucht wurde. Lediglich eine Zelle bei Triptis war etwas stärker. Im Harz sind auf der niedersächsischen Seite schwere Gewitter entstanden, die - relativ ortsfest - viel Regen gebracht und für lokale Überflutungen gesorgt haben sollten. Das Gleiche gilt für das östliche Sachsen-Anhalt - auch hier besteht gerade akute Unwettergefahr.

    Die Outflow Boundary dieser Entwicklung über Sachsen-Anhalt dürfte bald auch weiter südlich für zunehmende Konvergenz sorgen. Sollte es dort ebenfalls zu solchen starken Entwicklungen kommen, könnte die nächste Welle am Abend auch in Thüringen noch für Auslöse sorgen.

    In dem neuen Lauf von COSMO wird so etwas angedeutet, sowie weitere Entwicklungen vom Erzgebirge über Mittel- und Westsachsen ausgehend, die ebenfalls nochmal triggern könnten. Insgesamt ist aber alles weiterhin Nowcast und es bleibt abzuwarten, inwieweit und vor allem wann die Energie abgeräumt wird.

    - wetterinteressiert und unwetterbegeistert seit Beginn der 2000er Jahre
    - TSC-Mitglied seit 2007
    - aktiver Chaser seit 2010

    - als Spotter "zur Ruhe gesetzt" seit 2018

    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 13. Juni 2020 um 17:19
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Ein paar Bilder aus dem Harz...

    Hochplateau bei Elbingerode/S.Anh. mit Blick Richtung Brocken von 14°° bis 16°°

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.892
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 13. Juni 2020 um 22:04
    • #7

    Paar Eindrücke von heute

    Bei Triptis die Wasserbombe

    Bei Gera mit Downburst und 1-2 cm Hagelkörner

    Mörsdorf

    Einmal editiert, zuletzt von Ronny F. (13. Juni 2020 um 22:11)

    • Zitieren
  • Jonas
    Profi
    Reaktionen
    303
    Beiträge
    793
    Bilder
    83
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heilbad Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 13. Juni 2020 um 22:26
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Heute in Heiligenstadt beim Abendbrot gabs eine schöne Gewitterzelle welche sehr sehr ordentlich rotiert hat. Teilweise gabs durchgängiges Donnergrollen zu hören. Der Aufwind war sehr sehr dynamisch.

    Kurz nach dem letzten Bild schwächte sich die Zelle ab.

    Anschließend kam noch eine zweite vorbei :)

    Hat ne schöne Boenfront vorweg geschoben.

    Viele Grüße

    Jonas

    "Sein wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche" Che Guevara

    Alles so geschriebene bin ich als Moderator, und alles so geschriebene ist meine freie Meinung...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.590
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 13. Juni 2020 um 22:36
    • #9

    Ich ergänze mal die Radardaten zur ersten Zelle. Radar HD+, Regenradar vom 13.06.2020, 19:15 Uhr - Eichsfeld | Wetter von kachelmann.

    Die zweite konnte ich dann bei Arenshausen abfangen. Allerdings zerschellte sie womöglich am Dün und es blieb nichtmehr viel übrig.

    Erstmal nur (etwas verschwommene) Handybilder :D

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 14. Juni 2020 um 12:23
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Gewitter-/Wetterlage am Sonntag, 14.06.2020

    Die Tiefdruckrinne über Thüringen ist weiterhin präsent und mit jeder Menge Feuchtigkeit "gefüllt". Das ist auch nicht zuletzt den Niederschlägen der gestrigen Gewitter bodennnah geschuldet, was uns jede Menge Stratus/Nebel beschert. Da ein Luftmassenwechsel durch fehlenden Frontdurchgang nicht stattgefunden hat, fühlt es sich heute eher an wie in einem schwül-warmen Gewächshaus, wenn es auch nicht tropisch-warm ist, gott sei Dank.

    Auch hochreichend ist die Luftmasse weiterhin feucht-labil. Der Gehalt an niederschlagbarem Wasser im 08:00 Uhr - Sounding von Meiningen liegt bei knapp 28 mm. Wegen der fehlenden Einstrahlung kann CAPE heute nur schwer aufgebaut werden. Auch haben die gestrigen Gewitter bereits viel Energie der Luftmasse verbraucht.

    In der Summe steht also durchaus ein weiterer Tag mit Unwetterpotenzial bezgülich Stark-/Dauerregen mit örtlichen Überflutungen an. Die langsame Verlagerung der Zellen bzw. Regengebiete in Zusammenspiel mit Orographie und Regionen, wo bereits viel Niederschlag gefallen ist, sorgt für hohe Gefahr neuer Überflutung und dem Ansteig lokaler Bach-/Flusspegel.

    Was Gewitter angeht, ist am Nachmittag mit eingebetteten Zellen in diesen Regengebieten zu rechnen. Etwas anders sieht es vielleicht zur nördlichen Grenze der Tiefdruckrinne aus, wo sich ggf. anfangs außerhalb der Regengebiete Gewitterzellen bilden, die später aber auch schnell verclustern werden.

    Quelle: Unwetteralarm GmbH

    In den 24h-Niederschlagssumen zeigt sich der Schwerpunkt der Niederschläge, der auch heute mit Unsicherheit bezüglich der Verteilung zu sehen ist:

    Quelle: Unwetteralarm GmbH

    Quelle: Unwetteralarm GmbH

    Quelle: Unwetteralarm GmbH

    Quelle: Unwetteralarm GmbH

    WRF-ARW möchte die Verschiebung eher südlich haben, was aber zweifelhaft anhand der aktuellen Entwicklung ist:

    Quelle: Modellzentrale

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Andy Eichner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    985
    Beiträge
    313
    Bilder
    1
    POIs
    8
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Meuselwitz
    Landkreis/Stadt
    Altenburger Land
    • 14. Juni 2020 um 12:42
    • #11

    Morsche!

    Nachdem der Tag gestern irgendwie hier in der Region sehr sinnfrei war und ich dank eines Grillabends nicht sonderlich weit fahren konnte, wurde der Abend dann doch noch etwas interessant, sodass man wenigstens nicht ganz ohne Bilder ins Basislager einkehren musste. Immerhin sind vier brauchbare Blitzbilder entstanden.

    Nikon Z6

    ISO 400

    SigmaArt85mm @ f/5

    25 Sekunden pro Bild


    Stack aus 3 Bildern


    Hoffe auf mehr in den nächsten Wochen. :gewitter:blitz:gewitterboen:tornado8)

    Cheers, Andy.

    2 Mal editiert, zuletzt von Andy Eichner (15. Juni 2020 um 09:45)

    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.590
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 14. Juni 2020 um 16:58
    • #12

    Kurze Rückmeldung zur überfluteten Straße in Heiligenstadt.

    Die Feuerwehr war schnell vor Ort. Hier gibt es auch öfter mal einen kleinen See, aber heute war's doch etwas mehr. Ich würde schätzen, dass so um die 20-25 cm das Wasser an der tiefsten Stelle stand.


    Ein Hauptteil kam aus diesem Gulli.


    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 14. Juni 2020 um 21:49
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Messwerte und Nachrichtenmeldungen

     Regenmengen 13.06.

    24h-Summen vom 13.06. - 14.06.2020, 08 Uhr MESZ ab 30 l/m²

    31.5 Krölpa-Rockendorf SOK

    33.7 Crossen/Elster-Nickelsdorf SHK

    34.0 Drei Gleichen-Mühlberg GTH

    34.2 Erfurt-Weimar

    40.7 Schmücke IK

    41.3 Katzhütte SLF

    49,0 Föritztal-Neuhaus-Schierschnitz SON

    51.2 Helbedündorf-Keula KYF

    54.7 Mühlhausen/Thüringen-Görmar UH

    56.7 Waltershausen GTH

    56.8 Leinefelde EIC

    65.1 Eisenach

    70.5 Harth-Pöllnitz Neundorf GRZ

    93.0 Hörselberg-Hainich-Behringen WAK

    Die höchsten 60min-Niederschlagsraten in l/m² mit Uhrzeit:

    16.0 21:50 Drei Gleichen-Mühlberg GTH

    16.9 20:30 Freienbessingen KYF

    18.4 01:10 Neuhaus am Rennweg SON

    19.6 00:10 Schmücke IK

    19.6 18:50 Krölpa-Rockendorf SOK

    20.7 19:00 Uhlstädt-Kirchhasel-Niederkrossen SLF

    25.6 19:40 Harth-Pöllnitz Neundorf GRZ

    30.1 02:40 Föritztal-Neuhaus-Schierschnitz SON

    31.0 00:20 Katzhütte SLF

    31.3 19:50 Eisenach

    35.7 21:00 Helbedündorf-Keula KYF

    36.9 18:40 Leinefelde EIC

    40.1 17:20 Waltershausen GTH

    40.8 20:40 Mühlhausen/Thüringen-Görmar UH

    65.6 20:30 Hörselberg-Hainich-Behringen WAK

    Datenquelle: Deutscher Wetterdienst

    Kalibrierte Radarsummen 24h: Kalibrierte Niederschlagssumme Thüringen (24std) vom 14.06.2020, 07:50 Uhr | Wetter von kachelmann.

    Kartenansicht im Detail: Niederschlagssumme, 24std, Messwerte Thüringen vom 13.06.2020 | Klima-Archiv

     Windböen in km/h

    87,5 Krölpa-Rockendorf SOK

    67,0 Artern KYF

     Regenmengen 14.06.

    24h-Summen vom 14.06. - 15.06.2020, 08 Uhr MESZ ab 30 l/m²

    30.2 Friedrichsthal

    31.2 Moorgrund Gräfen-Nitzendorf

    31.5 Südeichsfeld-Wendehausen

    31.5 Sankt Bernhard

    39.2 Martinroda

    41.1 Helbedündorf-Keula

    41.6 Suhl-Heidersbach

    42.4 Reinholterode

    43.5 Langensalza, Bad-Großwelsbach

    47.1 Berka, Bad (Flugplatz)

    48.2 Uhlstädt-Kirchhasel-Niederkrossen

    52.4 Alperstedt

    53.6 Bornhagen

    55.3 Römhild-Sülzdorf

    56.6 Weißensee-Ottenhausen

    67.1 Freienbessingen

    Die höchsten 60min-Niederschlagsraten in l/m² mit Uhrzeit:

    12.0 20:00 Schwarzburg

    13.3 17:30 Helbedündorf-Keula

    14.9 21:20 Bucha

    15.5 02:50 Reinholterode

    16.4 17:40 Moorgrund Gräfen-Nitzendorf

    17.1 18:20 Hörselberg-Hainich-Behringen

    19.3 08:40 Freienbessingen

    24.0 01:00 Martinroda

    26.2 22:40 Berka, Bad (Flugplatz)

    26.8 22:00 Uhlstädt-Kirchhasel-Niederkrossen

    32.3 21:30 Alperstedt

    36.9 16:00 Römhild-Sülzdorf

    Kalibrierte Radarsummen 24h: Kalibrierte Niederschlagssumme Thüringen (24std) vom 15.06.2020, 07:50 Uhr | Wetter von kachelmann.

    Kartenansicht im Detail: Niederschlagssumme, 24std, Messwerte Thüringen vom 14.06.2020 | Klima-Archiv

    Radarsummen 48h (DWD): Niederschlagssumme Thüringen (48std) vom 15.06.2020, 07:50 Uhr | Wetter von kachelmann.

     Nachrichtenmeldungen/Pressemitteilungen

    Thüringen gesamt

    Zwei Tote und Überschwemmungen nach Starkregen in Thüringen | MDR.DE

    Wetterdienst warnt vor weiteren starken Gewittern | inSüdthüringen.de

    Unwetter zieht über Thüringen: Überflutungen richten Schäden an | MDR.DE

    Unwetter treffen vor allem Landesosten | inSüdthüringen.de

    Heftige Gewitter über Thüringen: Hunderte Rettungskräfte im Einsatz | Thüringen | Thüringer Allgemeine

     Gewitter über Thüringen: Zahlreiche Schäden | Thüringen | Ostthüringer Zeitung

    Eichsfeld

     Schäden durch Unwetter im Eichsfeld | Blaulicht | Thüringer Allgemeine

    Unwetterfront traf das Eichsfeld mit voller Wucht | Eichsfeld | Thüringer Allgemeine

    Baumteile auf Autodach gestürzt : 15.06.2020, 10.35 Uhr

    Unwetter forderte Feuerwehren im ganzen Kreis : 14.06.2020, 18.23 Uhr

    37 Liter auf den Quadratmeter : 13.06.2020, 20.56 Uhr

    Heftiger Regen und Gewitter : 13.06.2020, 20.25 Uhr

    Eisenach

    In Eisenach ergießt sich Schlammlawine über Grundstücke und Straßen | Eisenach | Thüringer Allgemeine

    Erfurt

    Straße in Erfurt durch Starkregen überspült, Auto hängt fest - mehrere Drogendelikte | Blaulicht | Thüringer Allgemeine

    Gera

    Bäume brechen nach Starkregen in Gera | Gera | Ostthüringer Zeitung

    Gotha

    Mann stirbt nach Unfall auf A4 - Unfallserie nach Starkregen im Kreis Gotha | Blaulicht | Ostthüringer Zeitung

    Asphalt aufgebrochen, Keller überflutet: Starkregen hält Feuerwehrleute im Gothaer Südkreis auf Trab | Gotha | Thüringer Allgemeine

    Waltershausen: Waldtor bleibt gesperrt | Gotha | Thüringer Allgemeine

    Greiz

    Schlammlawine auf Bundesstraße im Landkreis Greiz | New Articles | Ostthüringer Zeitung

    Der meiste Regen fiel in Greizer Region | Greiz | Ostthüringer Zeitung

    Hildburghausen

    Aufnahme vom Unwetter über Themar | inSüdthüringen.de

    Ilm-Kreis

    Ilm-Kreis: Unwetter richten viel Unheil an | Arnstadt | Thüringer Allgemeine

    Wasser und Schlamm in Keller gespült | Arnstadt | Thüringer Allgemeine

    Viele Keller leer gepumpt | Arnstadt | Thüringer Allgemeine

    Kyffhäuserkreis

    Kyffhäuserkreis: Linde kracht um, Keller laufen voll | Sondershausen | Thüringer Allgemeine

    Kyffhäuser: Feuerwehr rückt nach Unwetter aus | Sondershausen | Thüringer Allgemeine

    Feuerwehreinsätze im Kyffhäuserkreis nach Dauerregen | Sondershausen | Thüringer Allgemeine

    Zu den Feuerwehreinsätzen Clingen und Wasserthaleben : 15.06.2020, 10.27 Uhr

    Baum stürzt auf Haus: Mehrere Feuerwehreinsätze im Kyffhäuserkreis nach Dauerregen | Sondershausen | Thüringer Allgemein

    Unwetterschäden Ortslage Wasserthaleben, mehrere Keller, Gebäude und Straßen überflutet |Freiwillige Feuerwehr Wasserthaleben

    Unwetterschäden |Feuerwehr Clingen

    Baum auf Haus gestürzt |Freiwillige Feuerwehr Stockhausen

    Nordhausen

    Schlamm auf Straße nach Unwetter über dem Südharz | Nordhausen | Thüringer Allgemeine

    Saale-Holzland-Kreis

    Neun Feuerwehreinsätze bei Unwetter im Saale-Holzland | Eisenberg | Ostthüringer Zeitung

    Kleine Flutwelle setzt Nerkewitz in Schrecken | Jena | Ostthüringer Zeitung

    Aufräumarbeiten nach Starkregen in und um Pößneck | Pößneck | Ostthüringer Zeitung

    Saale-Orla-Kreis

    Aufräumarbeiten nach Starkregen in und um Pößneck | Pößneck | Ostthüringer Zeitung

    Schlammlawine und vollgelaufene Keller nach Unwetter im Orlatal | Schleiz | Ostthüringer Zeitung

    Auto überschlägt sich bei Unfall auf A 9 – Fahrer verletzt | Blaulicht | Ostthüringer Zeitung

    Schmalkalden-Meiningen

    Keller voll und Gullideckel aus der Verankerung gespült | inSüdthüringen.de

    Zella-Mehlis: Unwetter am Sonntag: Talstraße war ein einziger Fluss | inSüdthüringen.de

    Sömmerda

    Wasser und Schlamm fluten Straßen im Landkreis Sömmerda | Blaulicht | Thüringer Allgemeine

    Suhl

    Suhl: Reichlich Wasser von oben, aber Suhl kommt glimpflich davon | inSüdthüringen.de

    Unstrut-Hainich-Kreis

     Unwetter im Unstrut-Hainich-Kreis | Mühlhausen | Thüringer Allgemeine

    Wasser wird vom Schwanenteich umgeleitet | Mühlhausen | Thüringer Allgemeine

    So erlebten die Menschen in Felchta das Unwetter | Mühlhausen | Thüringer Allgemeine

    Unwetter überfluten Mühlhausen und Vogtei mit Schlamm und Wasser | Mühlhausen | Thüringer Allgemeine

    200 Einsatzkräfte kämpfen gegen Schlamm und Wasser im Unstrut-Hainich-Kreis | Mühlhausen | Thüringer Allgemeine

    Pressemitteilung - Aktuelles - Bürger und Stadt - Mühlhausen

    ▷ LPI-NDH: Polizeibeamte retten Insassen aus einem im Hochwasser festsitzenden Pkw | Presseportal

    ▷ LPI-NDH: Zahlreiche Einsätze wegen des Unwetters | Presseportal

    Unwetter hielt Polizisten Inn Atem : 14.06.2020, 10.42 Uhr

    Unwetter in Mühlhausen: Feuerwehren im Dauereinsatz, zahlreiche Verkehrsbehinderungen | Vermischtes | Thüringer Allgemeine

    200 Einsatzkräfte kämpfen gegen Schlamm und Wasser im Unstrut-Hainich-Kreis | Mühlhausen | Thüringer Allgemeine

    Wartburgkreis

    Dauereinsatz für Feuerwehren im Wartburgkreis | Blaulicht | Ostthüringer Zeitung

    Weimarer Land

    Aufräumarbeiten nach Unwetter über Söllnitz | Apolda | Thüringer Allgemeine

    Unwetter über Söllnitz bringt Wasser und Schlamm – Straße nicht mehr befahrbar | Blaulicht | Ostthüringer Zeitung

    Feldabgang nach Unwetter im Altkreis Apolda | Apolda | Thüringer Allgemeine

    „Regenbomben“: Feldabgänge bei Wickerstedt und Oberdorf | Apolda | Thüringer Allgemeine

    2 Mal editiert, zuletzt von Daniel (15. Juni 2020 um 20:28)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 15. Juni 2020 um 16:40
    • Offizieller Beitrag
    • #14
    Zitat von Ronny K.

    Bei Gera mit Downburst und 1-2 cm Hagelkörner

    Gibt es dazu Meldungen über Schäden oder woran machst du den Downburst fest?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.590
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 15. Juni 2020 um 23:35
    • #15

    Ein paar Bilder noch von Samstag.

    Nach der Zelle gegen 20 Uhr im Eichsfeld war ein halbwegs trockenes Chasing auch hier nicht mehr möglich.

    Als ich an der Abfahrt Arenshausen ankam, fing es auch hier schon an zu regnen und ich konnte nur noch wenige Foto's machen. Außerdem hatte es die Zelle mit ausgeprägter Böenfront eh nur bis kurz vor Heiligenstadt geschafft.

    Ein kleiner Rest blieb davon noch übrig. Blickrichtung Südost.


    Es hatte schon ordentlich geregnet und ich war schon auf dem Sprung ins Auto. Hab mich aber noch ein letztes mal umgeschaut und mir viel noch dieses Gebilde ins Auge. Blickrichtung Norden. Muss nichts besonderes sein, hab es nur zu Dokuzwecken festgehalten. Rotation war augenscheinlich nicht zu erkennen, Im Radarsweep war zwar ein kleiner grüner Punkt (knapp unter Gleichen Gemeinde), aber das würde ich jetzt nicht als Indiz deuten.


    Dann ging es nochmal kurz auf den Homechasingpoint (Scheune A38), weil eine Zelle aus Mühlhausen den Eindruck machte ins Eichsfeld zu kommen, aber daraus wurde leider auch nichts. Ich konnte noch ein paar Blitze genießen und dann ging's wieder heim.

    • Zitieren
  • Andre B.
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    7
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heßles
    Landkreis/Stadt
    Schmalkalden - Meiningen
    • 16. Juni 2020 um 09:58
    • #16

    Hallo zusammen,

    was habt Ihr an Niederschlag gemessen? Bei mir waren es 116 mm von Samstagnachmittag 16.30 Uhr bis Montagmittag 12.00 Uhr. Interessant dabei war vor allem der extreme Regen von Montag ca. 0.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Das waren alleine rund 70 mm. Im gesamten Zeitraum ab Samstag wurden hingegen in Meiningen nur 15 mm gemessen. Auf dem Regenradar sah das dann so aus, daß der Regen über dem Altkreis Schmalkalden über 6 bis 8 Stunden praktisch ortsfest stand. Das gab gestern schon ein ordentliches Hochwasser, denn soviel kann der Boden natürlich nicht aufnehmen. Wir liegen im Juni jetzt insgesamt bei spektakulären 168 mm, und da kommt sicher noch mehr...

    Gruß André

    • Zitieren
  • Alex T.
    Alex T.
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    38
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Angelroda
    Landkreis/Stadt
    Ilm - Kreis
    • 16. Juni 2020 um 15:37
    • #17

    Samstag bis Montag 70,5l/m², davon Sonntag 46,6l/m². Überschwemmungen gab es nicht. Juni ist 102,6l/mm², Gesamt Juni Vorjahr 18,3l/mm², Durchschnitt der letzten Jahre 72l/mm².

    angelroda-wetter.de

    • Zitieren
  • KevinF
    Gast
    • 18. Juni 2020 um 00:15
    • #18

    Das Erzgebirge blieb ja verschont mit Gewittern. Nichtsdestotrotz bildeten sich am 13. einige Cumuluswolken, einige auch mit Pileus. Einer davon befand sich nah an der Sonne und fing an zu irisieren. Das hielt sich einige Minuten und sah wirklich klasse aus:

    Viele Grüße Kevin

    • Zitieren
  • Chris
    Senior-Spotter
    Reaktionen
    1.281
    Beiträge
    1.076
    Bilder
    186
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 20. Juni 2020 um 20:36
    • #19

    Kleiner GoPro-Zeitraffer vom Core Punch am 13. Juni auf der A38 bei Halle (Saale):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    - wetterinteressiert und unwetterbegeistert seit Beginn der 2000er Jahre
    - TSC-Mitglied seit 2007
    - aktiver Chaser seit 2010

    - als Spotter "zur Ruhe gesetzt" seit 2018

    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Tags

  • Gewitter
  • Unwetter
  • Starkregen
  • sumpfgewitter
  • Gewitterlage Juni 2020
  • sumpf
  • Ostlage
  • Südost
  • Südostlage
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™