1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2020

2020-06-27/28/29 GEWITTER

  • Markus
  • 27. Juni 2020 um 09:39
1. offizieller Beitrag
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 27. Juni 2020 um 09:39
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Am Wochenende steht eine Gewitterlage im Vorfeld einer Kaltfront an. Besonders am Samstag können sich einzelne Gewitterzellen oder Cluster bilden, die von WSW nach ONO ziehen.

    SAMSTAG, 27.06.2020

    Zeitpunkt: ab ca. 14:00 Uhr beginnend bis in die 1. Nachthälfte (spätabends/nachts Wetterberuhigung)

    Zugbahn: WSW - ONO

    Was ist dabei?

    Starkregen (Hauptgefahr), besonders bei Clustern dann auch nochmal erhöhte Überflutungsgefahr

    Hagel bis zu 3cm

    Windböen (örtlich zw. 60-90 km/h)

    Ausgangslage/Parameter:

    Langwellentrog nähert sich von Westen

    Kaltfront eines Tief bei Schottland (zieht erst am Sonntag durch)

    Beste Scherung außerhalb unserer Region (Nordwestdeutschland)

    Interaktion von Scherung/Hebung nicht perfekt

    Feuchte ggf. ein Problem -> kommt erst hochreichend besser am Nachmittag/Abend rein, dafür bodennah besser vorhanden als in den letzten Monaten

    Lapse Rates/CAPE (unter 1.000 J7kg) moderat, aber ausreichend

    Abends/Nacht zu Sonntag Wetterberuhigung

    Hinweis zur Jagd:

    Die Zellen werden sich nicht zu langsam verlagern, man wird aber auch nicht "überrannt"

    Thüringer Wald bedenken bei WSW-Strömung! Heranziehendes wird im Luv verstärkt/im Lee abgeschwächt


    SONNTAG. 28.06.2020

    Bitte Update weiter unten beachten!

    Zeitpunkt: zw. 11:00 Uhr und 21:00 Uhr

    Zugbahn: WSW - ONO

    Was ist dabei?

    Starkregen (Hauptgefahr)

    Hagel bis zu 3cm

    Windböen (örtlich zw. 60-90 km/h)

    Ausgangslage/Parameter:

    Langwellentrog nähert sich von Westen

    Kaltfrontdurchgang am Nachmittag/Abend (Kaltfront selbst bringt keine Gewitter)

    Bessere hochreichende Scherung als am Samstag

    ggf. etwas weniger CAPE/Feuchte als am Samstag

    Bildung von kleinen Linien/Clustern möglich

    bessere Bedingungen östlich Leipzig/Chemnitz sowie Franken, östliches/zentrales Bayern und Alpenrand

    Updates folgen bei Bedarf

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 27. Juni 2020 um 15:45
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Einige kräftige Zellen über dem Thüringer Wald aktuell unterwegs, auch südöstlich davon.

    Die Gewitter östlich davon sind sehr pulsierend (schnelle Entstehung, schnelles abladen, Ende).

    Quelle: Unwetteralarm GmbH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.890
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 27. Juni 2020 um 19:05
    • #3

    Kleine Ausbeute heute mit größerem Chasingteam vom 27.06.2020

    Bei Arnstadt

    Bei Erfurt

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 27. Juni 2020 um 20:27
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Ich war zwischen Weimar und Eckartsberga unterwegs und konnte einige pulsierende Zellen beobachten. Es gab sehr starken Wolkenbruch und kleinere Überflutungen auf den Straßen Richtung Eckartsberga.

    Ein paar Eindrücke:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Florian T. Lauckner
    Luftgucker
    Reaktionen
    879
    Beiträge
    304
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    Saale - Holzland - Kreis
    • 27. Juni 2020 um 22:09
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Ich konnte heute in Dresden auch etwas abfangen.

    Zunächst sich entwickelnde Zellen nördlich von Dresden, mit einem schönen Eisschirm an der Rückseite:

    Währenddessen Richtung West vermehrt Neuentwicklungen:

    Sogar mit etwas Struktur, während sich weitere Niederschlagskerne entwickelten:

    VG Florian

    Home

    Möge uns der Himmel nicht auf den Kopf fallen:tornado:gewitter

    Viele Grüße - Florian

    Einmal editiert, zuletzt von Florian T. Lauckner (28. Juni 2020 um 14:06)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 28. Juni 2020 um 10:06
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    UPDATE für heute (von Anton : Hauptproblem ist das schnelle und zu frühe durchziehen der Bodenkaltfront. Das Ausbilden eines Boden "Hitze" Tiefs, wie es normalerweise wünschenswert ist, wird verhindert. Ein Grund dafür ist die Bewölkung, welche Einstrahlung verhindert. Hauptgrund ist jedoch die ungünstige Lage des Haupttroges. Statt nach Süden abzutropfen (was die Bildung eines Bodentiefs begünstigen würde) schiebt er sich nach Osten, besonders deutlich zu sehen an der negativen Schichtdickenadvektion. Dadurch bildet sich kein optimaler Overlap zwischen Scherung und Cape, und die Kaltluft sickert mehr oder weniger ein. Im äußersten Südwesten ist es am längsten sonnig, und eine Konvergenz über den Alpen, verbunden mit später einsetzendem synoptischen Hebungsantrieb könnte für die Bildung eines großen Clusters sorgen. Da die Region nicht gut geschert und die Relative feuchte in der Höhe zu hoch ist, dürfte das weitestgehend uninteressant sein.

    Nicht zu vergessen die Absinkinversion in der mittleren Troposphäre, die Gewittern zusätzlich das Leben schwer machen wird. Diese ist bei fast allen Temps zu sehen:

    In der Summe also geringe Gewitterchancen für Thüringen, maximal flache Schauer aufgrund der Absinkinversion. Richtung Sachsen vielleicht noch etwas mehr möglich.

    Die neuen Cosmo Läufe haben etwas Auslöse in Thüringen, diese wird vielfach Low Topped sein. Es deuten sich aber auch Bereiche mit etwas hochreichender Konvektion an (da wo das meiste Cape ist), hierfür besonders die Taupunkte beachten. Dieser Bereich liegt momentan eher Richtung Leipzig. Durch die sehr gute Scherung könnten die Zellen optisch ansprechend sein.

    Auch erwähnt sei die Teilweise recht gute Scherung in den unteren Kilometern. SOLLTE was auslösen, halte ich schwache Organisation und vielleicht nen Funnel für möglich. Aber das ist natürlich viel Spekulation meinerseits.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.890
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 28. Juni 2020 um 19:03
    • #7

    28.06.2020 - Starkregenschauer bei Naumburg von Kippendorf aus beobachtet

    • Zitieren
  • Rüdiger
    Profi
    Reaktionen
    2.022
    Beiträge
    572
    Bilder
    34
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauscha OT Ernstthal
    Landkreis/Stadt
    Sonneberg
    • 29. Juni 2020 um 09:23
    • #8

    Schöne, fotogene Zelle mit Anbau Richtung SE am Samstagabend, zeitmäßig war bei mir leider nicht mehr drin

    • Zitieren
  • Andre
    Nichts ist unmöglich
    Reaktionen
    72
    Beiträge
    348
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bad Blankenburg
    Landkreis/Stadt
    Saalfeld - Rudolstadt
    • 29. Juni 2020 um 11:45
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Tornadoverdachtsfall 29.06.2020

    Aufgenommen in Erfurt um 11.10 Uhr

    Blickrichtung SÜD

    Uns haben noch weitere Bilder und Videos erreicht: ⚠️ TORNADOVERDACHT südlich von Erfurt!... - Thüringer Storm Chaser | Facebook

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus 29. Juni 2020 um 12:16

    Hat den Titel des Themas von „2020-06-27/28 GEWITTER“ zu „2020-06-27/28/29 GEWITTER“ geändert.
  • Felix L.
    Profi
    Reaktionen
    1.208
    Beiträge
    465
    Bilder
    6
    POIs
    24
    • 29. Juni 2020 um 18:24
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Kurzer Report zu einer Gewitterzelle nahe Sondershausen/Sömmerda:

    Heute Vormittag zog von West eine Linie an Gewittern / Schauern auf. https://www.storm-chasing.de

    Früher am Tag noch über Frankfurt mit Böenwalze aktiv, war mir klar das sich die Linie beim Eintreffen in den Raum Eisenach wie üblich entlang des Thüringer Walds in Nord & Südteil aufsplitten würde.

    Es ging kurz raus Richtung EF Gispersleben in der Erwartung das sich der abgetrennte nördliche Teil ggf. im Tiefland wieder verstärken würde. Eine größere Zelle am Südharz machte sich aber sehr gut, deshalb ging es noch etwas weiter Rtg. Gebesee.

    https://www.storm-chasing.de

    Angekommen verlor das Gewitter jedoch bereits an Kraft, direkt dahinter nahm jedoch ein Schauer etwas Fahrt auf. Man kann auf dem Radar recht schön sehen wie die erste Zelle zerfällt und das Exemplar dahinter immer mehr an Stärke gewinnt.

    https://www.storm-chasing.de

    Hin und wieder zuckte ein einzelner Erdblitz, insgesamt waren aber nur 2-3 Blitze gut zu sehen. Für ein Foto und das nötige Setup dazu hat es aber nicht gereicht.

    Schön abgetrennter Niederschlagsbereich. Zusammen mit der Front (insgesamt) auch sehr kräftiger Wind, Cosmo modellierte Windböen bis ca. 60 km/h, in Spitzen bis 70 km/h, nachmessen konnte ich das aber nicht.

    Zeitweise hing auch mal etwas an der Vorderseite raus... ^^

    VG, Felix

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Tags

  • Gewitter
  • Juni
  • juni 2020
  • Gewitterlage Juni 2020
  • Südwest
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™