- Offizieller Beitrag
Am Wochenende steht eine Gewitterlage im Vorfeld einer Kaltfront an. Besonders am Samstag können sich einzelne Gewitterzellen oder Cluster bilden, die von WSW nach ONO ziehen.
SAMSTAG, 27.06.2020
Zeitpunkt: ab ca. 14:00 Uhr beginnend bis in die 1. Nachthälfte (spätabends/nachts Wetterberuhigung)
Zugbahn: WSW - ONO
Was ist dabei?
Starkregen (Hauptgefahr), besonders bei Clustern dann auch nochmal erhöhte Überflutungsgefahr
Hagel bis zu 3cm
Windböen (örtlich zw. 60-90 km/h)
Ausgangslage/Parameter:
Langwellentrog nähert sich von Westen
Kaltfront eines Tief bei Schottland (zieht erst am Sonntag durch)
Beste Scherung außerhalb unserer Region (Nordwestdeutschland)
Interaktion von Scherung/Hebung nicht perfekt
Feuchte ggf. ein Problem -> kommt erst hochreichend besser am Nachmittag/Abend rein, dafür bodennah besser vorhanden als in den letzten Monaten
Lapse Rates/CAPE (unter 1.000 J7kg) moderat, aber ausreichend
Abends/Nacht zu Sonntag Wetterberuhigung
Hinweis zur Jagd:
Die Zellen werden sich nicht zu langsam verlagern, man wird aber auch nicht "überrannt"
Thüringer Wald bedenken bei WSW-Strömung! Heranziehendes wird im Luv verstärkt/im Lee abgeschwächt
SONNTAG. 28.06.2020
Bitte Update weiter unten beachten!
Zeitpunkt: zw. 11:00 Uhr und 21:00 Uhr
Zugbahn: WSW - ONO
Was ist dabei?
Starkregen (Hauptgefahr)
Hagel bis zu 3cm
Windböen (örtlich zw. 60-90 km/h)
Ausgangslage/Parameter:
Langwellentrog nähert sich von Westen
Kaltfrontdurchgang am Nachmittag/Abend (Kaltfront selbst bringt keine Gewitter)
Bessere hochreichende Scherung als am Samstag
ggf. etwas weniger CAPE/Feuchte als am Samstag
Bildung von kleinen Linien/Clustern möglich
bessere Bedingungen östlich Leipzig/Chemnitz sowie Franken, östliches/zentrales Bayern und Alpenrand
Updates folgen bei Bedarf