1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2017

18./19.05.2017: Gewitterthread

  • Chris
  • 16. Mai 2017 um 20:16
1. offizieller Beitrag
  • Chris
    Senior-Spotter
    Reaktionen
    1.281
    Beiträge
    1.076
    Bilder
    186
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 16. Mai 2017 um 20:16
    • #1

    Mit einer südlichen Strömung werden morgen und am Donnerstag erstmals in diesem Jahr sommerliche Temperaturen erreicht. Auch auf die Gewittertätigkeit wird sich das begünstigend auswirken. So berechnen die meisten Modelle am Donnerstagabend eine Konvergenz über Thüringen, an der auch die Auslöse einzelner Gewitter berechnet wird. Je nach Timing wären dann die Auswirkungen ab Donnerstagabend bis in die Morgenstunden des Freitags hinein zu spüren. Bei mäßiger Labilität und leichter Scherung wäre mit einigen kräftigen Zellen zu rechnen, die Starkregen und mitunter auch kleinen Hagel abliefern können.

    Für organisierte Strukturen reicht es nach aktuellem Stand der Modelle eher nicht, da sich die Parameter nicht allzu günstig überlappen und der dynamische Hebungsantrieb zu wünschen übrig lässt. Es sollten jedoch noch einmal die morgigen Berechnungen am Abend überprüft werden, um bezüglich Timing und Gefahren auf dem aktuellen Stand zu sein. Gegebenenfalls erfolgt dann hier auch nochmal ein Update.

    - wetterinteressiert und unwetterbegeistert seit Beginn der 2000er Jahre
    - TSC-Mitglied seit 2007
    - aktiver Chaser seit 2010

    - als Spotter "zur Ruhe gesetzt" seit 2018

    • Zitieren
  • Chris
    Senior-Spotter
    Reaktionen
    1.281
    Beiträge
    1.076
    Bilder
    186
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 17. Mai 2017 um 23:05
    • #2

    Kurzes Update:

    Der Donnerstag bleibt uns auch nach den heutigen Berechnungen als potentieller Gewittertag grundsätzlich erhalten. Gleichwohl geben die verschiedenen Modelle, insbesondere im Detail, noch mehr Fragen als Antworten auf. Fest steht, dass sich morgen im Laufe des Nachmittags und Abends eine Konvergenz über Thüringen etablieren kann. In deren Umfeld, sowie zusätzlich orographisch getriggert, kann es örtlich zu Gewittern kommen, die mit Starkregen und Hagel einhergehen.

    Sollten sich hinter der Konvergenz ausreichend Labilität, zunehmende Scherung und Dynamik überlappen können, wäre auch mal eine stärker organisierte Zelle möglich. Der Korridor dafür wirkt aber recht eng und wäre am ehesten im Westen Thüringens anzusiedeln. Das ist aber zum aktuellen Zeitpunkt reine Spekulation. (Janek's WRF zeigt z.B. am Abend einen rotierenden Aufwind im südwestlichen Niedersachsen)

    Der Freitag rückt nun ebenfalls mehr in den Fokus der Vorhersage. In der Nacht zum Freitag bis in die Vormittagsstunden ist zeitweise entkoppelte Konvektion möglich (schauerartige Regenfälle oder einzelne Gewitter). Im weiteren Verlauf könnte Thüringen von der auf südöstliche Richtungen zurückdrehenden Strömung profitieren, die nochmal einen Schwall sehr energiereicher Luftmassen nach Ostdeutschland transportiert. In Verbindung mit mäßig ausgeprägter Scherung und mehr Dynamik als am Donnerstag würde sich dann das Unwetterpotential deutlich verschärfen. Das Gefahrenspektrum würde vor allem durch größeren Hagel und Sturmböen erweitert werden.

    Ob, wie, welche Regionen und wann genau Thüringen betroffen ist, bleibt abzuwarten.

    - wetterinteressiert und unwetterbegeistert seit Beginn der 2000er Jahre
    - TSC-Mitglied seit 2007
    - aktiver Chaser seit 2010

    - als Spotter "zur Ruhe gesetzt" seit 2018

    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.890
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 18. Mai 2017 um 07:56
    • #3

    neustes Update von Janeks Wrf zeigt um 17uhr schon ordentliche Aktivitäten im westen von Thüringen. Werde mich wohl in dieser Region aufhalten.

    • Zitieren
  • Jonas
    Profi
    Reaktionen
    303
    Beiträge
    793
    Bilder
    83
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heilbad Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 18. Mai 2017 um 09:15
    • Offizieller Beitrag
    • #4


    Zitat von Estofex


    Storm Forecast
    Valid: Thu 18 May 2017 06:00 to Fri 19 May 2017 06:00 UTC
    Issued: Wed 17 May 2017 23:35
    Forecaster: GATZEN
    A level 1 was issued for parts of central Germany mainly for excessive precipitation.


    A level 1 was issued for northern central France mainly for severe wind gusts.


    A level 1 was issued for eastern Spain mainly for large hail.


    A level 1 was issued for Turkey mainly for large hail.


    SYNOPSIS


    The
    central European ridge slowly weakens as troughs enter western Europe.
    However, larger-scale flow pattern is not progressive and main features,
    a polar cut-off across the north-eastern Ukraine / south-western
    Russia, the ridge axis, and another polar trough across north-western
    Europe will hardly move east. However, a strong vort-maxima rotating
    around the base of the west European trough will cross Spain and parts
    of France during the period. Ahead of this impulse cyclogenesis is
    expected across France. Furthermore, a weak trough over the Aegean Sea
    will slowly move east as well.


    At lower levels, a plume of warm
    air has entered France and Germany and will continue to spread north
    into the Baltic Sea and southern Sweden with strong low-level winds. To
    the west, a cold front crosses large portions of Spain and France during
    the day. Cold air advection is also present in the Black Sea region and
    parts of the Balkans.


    DISCUSSION


    Central France into Germany


    A
    cold front is expected from northern Germany into eastern France on
    Thursday morning. It will only slowly move east over northern Germany
    whereas flow backs across France in response to the approaching vort-max
    further south and associated cyclogenesis. Given limited lapse rates in
    the warm air mass, CAPE builds especially across central and eastern
    Germany where diurnal heating will be strongest and low-level air is
    also rather moist. Main initiation is expected along the frontal
    boundary over eastern France / western Germany that spreads north-east
    with the main flow. Storms with sideward propagation and movement along
    the cold front will likely merge to clusters of storms. Locally
    excessive precipitation and severe wind gusts cannot be ruled out
    especially when storms move into the warmer air masses across northern
    central Germany, but overall threat is limited, especially since
    vertical wind shear is weak and storm organization is low.


    Additional
    storms can form over southern Germany during the day along local
    convergence lines / mountains. Again, weak vertical wind shear limits
    storm organization. Clusters are most dominant along with isolated
    cells. Pulse storms may produce locally large hail and excessive
    precipitation. Activity will slowly spread east while cold pools will
    lead to decay of storms in the western portions later on.


    Over
    central / eastern France, warm air advection sets in during the day
    ahead of the approaching strong vort-max. Some remaining moisture can be
    expected in the wake of the cold front that increases once warm air
    advection has started. Main limiting factor for CAPE evolution is the
    lack of mid-level lapse rates and uncertainty of low-level diurnal
    heating as many clouds can be expected along the frontal zone.


    However,
    if larger periods with sunshine can cause CAPE ahead of the new
    frontogenesis across western France, thunderstorms could initiate over
    central France. With stronger vertical wind shear especially at low
    levels, supercells cannot be ruled out, capable of producing tornadoes.
    Overall chances are low, but the situation has to be monitored closely.
    Furthermore, given strong low-level convergence and rather high moisture
    content, clusters of storms that organize into bow echoes pose a threat
    of severe wind gusts. These clusters are expected to move northward
    rather quickly before cold air advection sets in the from the west,
    limiting any new initiation.

    Alles anzeigen

    "Sein wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche" Che Guevara

    Alles so geschriebene bin ich als Moderator, und alles so geschriebene ist meine freie Meinung...

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Jonas
    Profi
    Reaktionen
    303
    Beiträge
    793
    Bilder
    83
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heilbad Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 18. Mai 2017 um 15:52
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Heiligenstadt aktuell:

    "Sein wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche" Che Guevara

    Alles so geschriebene bin ich als Moderator, und alles so geschriebene ist meine freie Meinung...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ronny W.
    Foreninventar
    Reaktionen
    511
    Beiträge
    440
    Bilder
    23
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Erfurt
    Landkreis/Stadt
    Erfurt
    • 18. Mai 2017 um 16:46
    • #6

    Über Erfurt quillt es auch ganz nett.

    Mfg Ronny


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    flickr


    Bei Facebook anmelden[b][size=19]

    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 18. Mai 2017 um 16:54
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    37447 es brummelt ordentlich, zieht aber westlich über Skt.Andreasberg an uns vorbei.
    Momentan haben wir aufkommenden, starken Wind (55km) und die ersten Tropfen fallen.

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 18. Mai 2017 um 18:07
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    18.10 Uhr:

    mögliche Rotation bei Erfurt

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Eric
    Anfänger
    Reaktionen
    68
    Beiträge
    31
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Greiz
    Landkreis/Stadt
    Greiz
    • 18. Mai 2017 um 22:41
    • #9

    Nach der Tour konnte man noch diese schöne Exemplare in der untergehenden Sonne bestaunen :)

    Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk

    • Zitieren
  • Chris
    Senior-Spotter
    Reaktionen
    1.281
    Beiträge
    1.076
    Bilder
    186
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 18. Mai 2017 um 23:38
    • #10

    Update (Freitag)

    Da das heute schon ganz gut geklappt hat, möchte ich gleich noch ein paar ergänzende Worte zum Freitag verlieren, da sich in den Modellberechnungen für morgen ein verschärftes Unwetter-Setup mit einer großen Bandbreite an Wettererscheinungen herauskristallisiert.

    Wie angekündigt verbleiben wir in einer südlichen bis leicht auf SSO zurückdrehenden Strömung, die energiereiche Luftmasse verbleibt damit in Mitteldeutschland. Nicht nur GFS (was nicht ungewöhnlich wäre), auch das Super HD von kachelmann, berechnen am Nachmittag gebietsweise ML-CAPE-Werte von 1.000 - 2.000 J/kg, was die Gefahr größeren Hagels erhöht. (Da kann schonmal ein 4 cm großes Korn dabei sein.)

    In der ersten Tageshälfte des Freitags werden wir zunächst einmal mit entkoppelter Konvektion zu kämpfen haben, d. h. vermehrte Schauertätigkeit und das ein oder andere Gewitter können dabei sein. Die Einstrahlung wäre im Osten höher als im Westen Thüringens, was dann auch zu großen Unterschieden in der Temperaturentwicklung führt. Nachmittags zeichnet sich erneut eine Konvergenzlinie ab, die nach den Modellberechnungen wahrscheinlich im Bereich Ostthüringen liegt. (Nowcast!)

    Nach kurzer Wetterberuhigung könnte abends eine ausgeprägte Welle von Süden her die Gewittertätigkeit über Thüringen erneut aufleben lassen. Deren Auftreten hängt aber auch ein wenig von der Konvergenz ab, die bereits viel Energie verbrauchen könnte. Bei entsprechender Dynamik und zunehmender Scherung wäre organisierte Konvektion wahrscheinlich, Sturmböen können bei linienartigen Entwicklungen auftreten, bei isolierteren Zellen und gesunkenem LCL (kühlere, feuchte Luft hinter der Konvergenz) ist auch ein Tornado möglich.

    Bezüglich des Ablaufs sind sich die hochauflösenden Modelle erstaunlich einig, lediglich das WZ-WRF zeigt die Entwicklung weiter im Osten. Dennoch können die Schwerpunkte erst im Nowcast mit Sicherheit ausgemacht werden.

    [warnbox]Fazit: Morgen von Süden her ab der zweiten Tageshälfte gebietsweise Unwetterpotential durch großen Hagel, Starkregen und Sturmböen. Unter besonderen Bedingungen am Abend Tornados nicht ausgeschlossen.[/warnbox]

    Weiterführende Links:

    - Estofex (rechnet mit einem Level 2)
    - Super HD - Signifikantes Wetter
    - Rotierende Aufwinde in Janeks WRF

    - wetterinteressiert und unwetterbegeistert seit Beginn der 2000er Jahre
    - TSC-Mitglied seit 2007
    - aktiver Chaser seit 2010

    - als Spotter "zur Ruhe gesetzt" seit 2018

    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 19. Mai 2017 um 10:01
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Hier noch ein Bildchen von vergangener Nacht.

    gegen eins habe ich nochmal aufs Radar geschaut und bin dann noch einmal los nach Harztor.

    Zwei Zellen waren noch aktiv und gaben noch ein paar Blitze ab, bevon dann der Regen einsetzte. Die Luft war zum schneiden dick bei 22° und der Regen brachte auch keine Abkühlung.

    hier zwei Blitze der Zelle bei Quedlinburg

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Rüdiger
    Profi
    Reaktionen
    2.022
    Beiträge
    572
    Bilder
    34
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauscha OT Ernstthal
    Landkreis/Stadt
    Sonneberg
    • 19. Mai 2017 um 11:33
    • #12

    Ein Foto von heute Morgen, Gewitter Nummer drei von vier am heutigen Tag...

    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 19. Mai 2017 um 13:10
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Für heute und Samstag

    ESTOFEX info

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 19. Mai 2017 um 15:59
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Rotation Richtung Erfurt

    17.30 schwer im Druck

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    2 Mal editiert, zuletzt von Loni A. (19. Mai 2017 um 17:24)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Daniel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    329
    Beiträge
    171
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Nordhausen
    Landkreis/Stadt
    Nordhausen
    • 19. Mai 2017 um 16:36
    • #15
    Zitat von Hamburger Deern

    Rotation über Erfurt

    Das ist nicht Erfurt

    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 19. Mai 2017 um 17:25
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Hast recht, Daniel, habs geändert und ergänzt. ;)

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • KevinF
    Gast
    • 19. Mai 2017 um 17:59
    • #17

    Blick auf die Zelle über Thüringen von Crimmitschau aus:

    • Zitieren
  • Carsten
    Schüler
    Reaktionen
    217
    Beiträge
    66
    Bilder
    1
    • 19. Mai 2017 um 18:45
    • #18

    Hagelkorn ca. 3cm im Durchmesser - aufgenommen am Hohenwartestausee im Saale-Orla-Kreis.

    • Zitieren
  • Sandro
    Schüler
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    58
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Pößneck
    Landkreis/Stadt
    Saale - Orla - Kreis
    • 19. Mai 2017 um 19:08
    • #19

    Ich hatte das Vergnügen mit dem PKW in Pößneck genau durch die Hagelzelle zu fahren....

    Bilder

    • 20170519_180220.jpg
      • 344,92 kB
      • 1.000 × 563
      • 324
    • Zitieren
  • Eric
    Anfänger
    Reaktionen
    68
    Beiträge
    31
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Greiz
    Landkreis/Stadt
    Greiz
    • 19. Mai 2017 um 19:18
    • #20

    Flash Flood in Weida und Hagel zwischen 2-3 cm

    Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk

    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Ähnliche Themen

  • Gewitterthread ab 05.08.2019

    • Markus
    • 4. August 2019 um 22:49
    • Archiv 2019
  • Gewitterthread 12.07./13.07.2019

    • Markus
    • 10. Juli 2019 um 20:25
    • Archiv 2019
  • Gewitterthread 19.06./20.06.2019

    • Markus
    • 18. Juni 2019 um 21:23
    • Archiv 2019
  • Gewitterthread ab 03.06.2019

    • Chris
    • 2. Juni 2019 um 00:52
    • Archiv 2019
  • Gewitterthread 18.-19.05.

    • Felix L.
    • 18. Mai 2019 um 20:45
    • Archiv 2019
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™