1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2018

Gewitterthread ab 06.06.2018 (Unwetterpotenzial)

  • Markus
  • 6. Juni 2018 um 07:31
1. offizieller Beitrag
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 6. Juni 2018 um 07:31
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Erneut sind ab Donnerstag kräftige Gewitter mit Unwetterpotenzial bezüglich Starkregen/plötzlichen Überflutungen als Hauptgefahr, örtlich Hagel und Wimdböen wahrscheinlich. Heute (Mittwoch) bevorzugt über dem Thüringer Wald am Abend einzelne Gewitter mit ähnlichen Gefahren wie oben beschrieben nicht ausgeschlossen.

    Auch dieses Mal ist am Boden eine Tiefdruckrinne mit [definition=57,0]Konvergenz[/definition] auslösender Faktor. In ihr findet sich eine feuchtwarme, energiereiche Luftmasse, die bei kaum vorhandener [definition=95,0]Scherung[/definition] für lamgsamziehende Multizellen(Cluster) förderlich ist.[h1][/h1]

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 8. Juni 2018 um 09:31
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Die gestrige zelle über dem Harz hat mir nicht so viel gebracht, bin zu spät losgefahren, da war sie schon hinter der Linie Göttingen/Seesen

    Trotzdem bin ich noch nach Osterhagen/OHA gefahren, hier gab es noch schöne Fallstreifen hinter Bad Lauterberg zu sehen.

    Belohnt wurde ich dann später mit einem sehr feurigen Sonnenuntergang.
    Tief hängt der Rest der [definition=22,3]Gewitterwolke[/definition] über dem Land, die Sonne beleuchtet von unten, eine sagenhafte goldene Stunde.

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Chris
    Senior-Spotter
    Reaktionen
    1.281
    Beiträge
    1.076
    Bilder
    186
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 9. Juni 2018 um 00:47
    • #3

    Zum Spaß habe ich mal Super HD, das Rapid Update und COSMO für heute durchgeschaut. Rapid und Cosmo möchten dabei vom Erzgebirge her Gewitter, die bis in die Leipziger Tieflandsbucht ausgreifen, während es im Super HD vom Ablauf her genau anders herum laufen soll.

    Von den Parametern her erinnert es stark an die "Lage" vom 29. Mai. Hohe [definition=59,0]Labilität[/definition], viel Feuchte (Kommt diese in den Trockenregionen wirklich zu Stande?), Hebung aufgrund des Sumpfs kaum zu identifizieren, praktisch keine [definition=95,0]Scherung[/definition]. Daher bin ich auch sehr skeptisch, ob die hier gezeigten Szenarien in der Fläche so eintreten können. Es wird wohl mehr auf die Orographie und lokale Konvergenzen ankommen, die man nur mit einer funktionierenden Glaskugel jetzt schon identifizieren könnte.

    Von den Gefahren her bleibt alles gleich... keine Bewegung, viel ML-CAPE, also mittelgroßer Hagel bei den ersten Zellen, dann wieder Starkregen mit Überflutungsgefahr. Fotogene Strukturen? Kaum, ein paar hübsch quellende Cu con und Cbs...

    Insofern bin ich gespannt, was dann im Nowcast rauskommt, aber ich denke, das wird so ein Murmeltiertag:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    - wetterinteressiert und unwetterbegeistert seit Beginn der 2000er Jahre
    - TSC-Mitglied seit 2007
    - aktiver Chaser seit 2010

    - als Spotter "zur Ruhe gesetzt" seit 2018

    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 9. Juni 2018 um 11:40
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    37447 11.15 Uhr
    30°
    41% rF
    1004 hPA

    Schöne Quellung, aber wohl zu trocken für eine Auslöse?

    11.40 Uhr, sie grummelt, aber driftet nach Osten ab. Wieder kein Regen für uns

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    Einmal editiert, zuletzt von Loni A. (9. Juni 2018 um 11:40)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 9. Juni 2018 um 14:25
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Bin in der Mittagspause schnell mal auf den Ravensberg bei Bad Sachsa gefahren.
    Nach Kachelmann waren es drei zusammenhängende Zellen: Clausthal Zellerfeld, Skt. Andreasberg und Braunlage.
    Das Spektakel war auf dem Berg (650münN) gut zu überblicken und man konnte sehen, daß es weiter in den Oberharz nach Harzburg/Goslar zog.

    Bei schönstem Sonnenschein habe ich die Kamera ein Video machen lassen, hier die besten Frames zu einem Bild gestackt:

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Chris
    Senior-Spotter
    Reaktionen
    1.281
    Beiträge
    1.076
    Bilder
    186
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 9. Juni 2018 um 14:41
    • #6

    In der Leipziger Tieflandsebene bzw. generell in den ausgetrockneten Regionen ist das passiert, was ich gestern vermutet habe: Es strömt wie auch schon die letzten Wochen bei dieser Lage knochentrockene Ostluft ein. Der Himmel hält nur flache Sc str und Cu hum bereit, wie für Hochdruckeinfluss typisch. Die hochaufgelösten Modelle scheinen das nicht richtig in den Griff zu bekommen, da einen Tag zuvor immer zuviel Konvektion im Flachland gerechnet wird. Diesen Faktor sollte man zukünftig noch vermehrt bei den festgefahrenen Ost-Sumpf-Lagen berücksichtigen.

    Grob zusammengefasst könnte man es auch so beschreiben: Dort, wo Feuchte und Hebung da ist (vorwiegend Bergland), wird es auch feucht bleiben. Dort, wo alles trocken ist, bleibt es auch weiterhin trocken, solange die GWL so bleibt wie sie ist. Oder auch: Die (regen-)reichen Regionen werden immer reicher, die (regen-)armen Regionen werden immer ärmer! :(:heiss:wolkenlos (0/8)

    - wetterinteressiert und unwetterbegeistert seit Beginn der 2000er Jahre
    - TSC-Mitglied seit 2007
    - aktiver Chaser seit 2010

    - als Spotter "zur Ruhe gesetzt" seit 2018

    • Zitieren
  • Online
    Florian T. Lauckner
    Luftgucker
    Reaktionen
    879
    Beiträge
    304
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    Saale - Holzland - Kreis
    • 9. Juni 2018 um 17:29
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Für 07751 Bucha kamen so gefühlt nur zwei Tropfen runter. Aus sämtlichen gut erscheinenden Prognosen der Modelle entwickelte sich eine Misere. Näher als 8km kam die Gewitterzelle aus Osten nicht heran und starb ab. Drei Blitze und ein Hauch Struktur waren nur zu erkennen. Dabei gab es sehr starken und mächtigen Outflow aus der Wolke, die sehr viel knochentrockene Erde aufwirbelte.

    Nur Bruchstücke einer [definition=14,0]Böenfront[/definition]/Shelf waren, wenn sie denn überhaupt vorhanden waren, zu erkennen. Für Details schien die Sonne noch zu stark

    EDIT Markus, 10.06.2018, 11:00 Uhr: Bilder korrekt eingebunden

    Home

    Möge uns der Himmel nicht auf den Kopf fallen:tornado:gewitter

    Viele Grüße - Florian

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.890
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 9. Juni 2018 um 18:30
    • #8

    09.06.2018 - Wasserbombenalarm

    Meine Mittagsroute heute war von Jena nach Plauen. Dann weiter von Greiz über Weida nach Gera und wieder zurück nach Jena

    Wildetaube

    Weida

    Weida mit Osterburg

    Bei Rüdersdorf

    Jena Lobeda Ost

    • Zitieren
  • Marcel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    90
    Beiträge
    367
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Selbitz-Landkreis HOF-OBERFRANKEN
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 9. Juni 2018 um 20:49
    • #9

    Immer wieder trifft es dieses Jahr das Vogtland.Bürger in Markneukirchen räumen nun zum 3 .Mal innerhalb 3 Wochen den Dreck weg.
    Freie Presse berichtet:

    https://www.freiepresse.de/SACHSEN/Teile-…kel10230136.php

    • Zitieren
  • Chris
    Senior-Spotter
    Reaktionen
    1.281
    Beiträge
    1.076
    Bilder
    186
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 10. Juni 2018 um 00:44
    • #10

    Sonntag

    ... haben wir mal tatsächlich so etwas wie eine Höhenströmung (!), wenn auch nur schwach aus westlichen Richtungen. Daneben könnte ein kleiner Randtrog etwas Hebung bereitstellen (im Norden etwas mehr). Problem scheint diverses Restgewölk mit entkoppelten Schauern / Gewittern am Vormittag zu sein, was in Zusammenhang stehen könnte mit den fortdauernden Gewittern über dem Westen aktuell. Aber das ist wieder so ein Nowcast-Thema, was man sich besser morgen Vormittag nochmal anschauen sollte.

    Hauptgefahr sollte der Starkregen bleiben (langsame Multizellencluster). Dort, wo mehr Energie bereitsteht, sind auch Sturmböen und Hagel möglich.

    - wetterinteressiert und unwetterbegeistert seit Beginn der 2000er Jahre
    - TSC-Mitglied seit 2007
    - aktiver Chaser seit 2010

    - als Spotter "zur Ruhe gesetzt" seit 2018

    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.890
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 10. Juni 2018 um 10:18
    • #11

    09.06.2018 - Blitzfeuerwerk bei Eisenberg

    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 10. Juni 2018 um 11:04
    • Offizieller Beitrag
    • #12
    Zitat von Florian T. L.

    Nur Bruchstücke einer [definition=14,0]Böenfront[/definition]/Shelf waren, wenn sie denn überhaupt vorhanden waren, zu erkennen.

    Die [definition=14,0]Böenfront[/definition] an sich ist keine Wolkenform. Sie ist nichts weiter als die ausfließende Kaltluft die sich am Boden ausbreitet. Wenn sie sich von der Zelle löst, so wie in deinem Fall, ist es dann die [definition=81,0]Outflow Boundary[/definition]. Was man sieht ist eine kleine [definition=17,0]Böenwalze[/definition] an der Kante zum Niederschlag. Von einer [definition=15,0]Shelfcloud[/definition] sind wir weit entfernt in diesem Beispiel. Dazu fehlen die Regale/Schichten.

    VG
    Markus

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 10. Juni 2018 um 12:16
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Zusammenfassung Schadensmeldungen Thüringen:

    Samstag, 09.06.2018: GEWITTER/STARKREGEN

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    [icon='fa-newspaper-o',32][/icon] Meiningen: Heftiges Unwetter überflutet Teile von Meiningen (Freies Wort, 09.06.2018)
    [icon='fa-picture-o',32][/icon] Überflutete Straßen in Meiningen (MDR, 09.06.2018)
    [icon='fa-video-camera',32][/icon] Unwetter in Thüringen (MDR, 09.06.2018)
    [icon='fa-newspaper-o',32][/icon] Unwetter: Innenstadt von Meiningen unter Wasser (MDR, 10.06.2018)
    [icon='fa-newspaper-o',32][/icon] [icon='fa-picture-o',32][/icon] Schwere Gewitter über Thüringen: Meiningen unter Wasser, Bäume stürzen auf Autos (TA, 09.06.2018)
    [icon='fa-newspaper-o',32][/icon] [icon='fa-picture-o',32][/icon] Bäume fallen bei Laasdorf auf zwei Autos – Rettungshubschrauber im Einsatz (TA, 09.06.2018)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 10. Juni 2018 um 20:43
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Am Montag entwickelt sich im Süden Deutschlands (BaWü, BY, RLP, Südhessen) eine Schwergewitterlage mit deutlich mehr Dynamik, die die Entwicklung von organisierten mesoskaligen Systemen ermöglicht. Recht einheitlich wird am Spätnachmittag/Abend ein [definition=74,1]MCS[/definition] in Form einer Squallline/[definition=13,1]Bow Echo[/definition] simuliert sowie einzelne vorlaufende Superzellen. Der genaue Ablauf, ihr wisst es, wird sich im Nowcast herauskristallisieren. Entscheidend ist, wie weit südlich sich die Gewitterlage abspielen wird und ob der [definition=74,1]MCS[/definition] am Abend/1. Nachthälfte noch Thüringen erreicht und wie sehr wir noch davon betroffen sein werden. Der Süden/Südosten/Osten des Landes wäre dann bevorzugt bei einer Verlagerung des Systems von SW nach NO. Sturmböen über 80 km/h sind in Verbindung mit Böenfronten möglich, dazu Starkregen und untergemischter, eher kleiner Hagel.

    Update, 20:45 Uhr: Je nach Modell schaffen es Zellen/Cluster am Abend mal mehr, mal weniger in den Süden Thüringens, teilweise sogar bis in die Mitte. Die genaue Lage wird dann morgen entscheiden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Felix L.
    Profi
    Reaktionen
    1.208
    Beiträge
    465
    Bilder
    6
    POIs
    24
    • 11. Juni 2018 um 09:07
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Zitat von BEYER


    A level 2 was issued for parts of Southern Germany into Western Czech Republic for severe wind gusts, large hail and heavy precipitation.


    ... Southern Germany and Western Czech Republic...

    During the day it is expected that numerous storms may develop along and south of the cold front. Having DLS values around 15 m/s also better organized storms should be expected. Models also suggest rotating updraft so that a few supercells may develop during the day. Those storms can thus bring large hail and severe wind gusts as well as excessive precipitation.

    And interesting setup is expected to develop during the late afternoon and evening hours when the pronounced short wave feature initiated over the Alps is moving northeastward. High resolution models suggest the development of an [definition=74,1]MCS[/definition] in the lee of the Black Forrest that is then moving northeastward.

    Such an [definition=74,1]MCS[/definition] may bring large hail at its initial stage as well as severe wind gust. With a better developing cold pool in the major stage of the [definition=74,1]MCS[/definition] severe wind gusts can become more widespread. High resolution models also suggest the development of a squalline. Up to hurricane force wind gusts are then possible.
    Apart from that – having this humid airmass with high ppw’s – also excessive precipitation and local flooding should become a prominent threat, especially during the major stage of the event.

    Alles anzeigen

    Beste Jagdbedingungen heute vermutlich ab dem Vormittag bis in die Mitte Bayerns bzw lokal je nach Entwicklung. Später am Nachmittag /Abend dann eventuell die Squallline die momentan recht einheitlich modelliert bis ca. 21 / 22 Uhr die Ostgrenze Süddeutschlands erreicht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Felix L.
    Profi
    Reaktionen
    1.208
    Beiträge
    465
    Bilder
    6
    POIs
    24
    • 11. Juni 2018 um 17:41
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Dazu nochmal:

    Zitat von PISTOTNIK

    Since the late morning, a number of well-developed supercells has travelled along the northern rim of the highlighted area. Hail up to 6 cm, localized severe wind gusts and flooding have occurred with these storms. No weakening is expected in the next few hours while they move eastward or propagate sutheastward along outflow boundaries. The risk of severe to isolated extreme hail and wind events remains strongly enhanced!

    Temperatures around 28C and dewpoints in the upper tens are in place directly south of this convection. [definition=21,0]CAPE[/definition] reaches up to 2000 J/kg in this belt according to latest model guidance and the 12z Stuttgart and Kummersbrueck soundings, which also indicate 15 m/s deep-layer [definition=95,1]shear[/definition]. Further south, plentiful sunshine with stronger daytime heating and better mixing resulted in temperatures up to 32C, lower dewpoints in the low to mid tens and somewhat lower [definition=21,0]CAPE[/definition] (800 J/kg according to the Munich sounding) near the Alps. The associated boundary is rather diffuse, though.

    Storms are also initiating over the Austrian Alps. They still seem to struggle against entrainment and remnants of a [definition=28,2]capping inversion[/definition], but will likely intensify soon and extend NE-ward, aided by a short-wave trough that moves in from the southwest. Large hail may occur, and the higher cloud bases point to a particularly enhanced wind risk in case a linear system manages to form.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.890
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 12. Juni 2018 um 21:21
    • #17

    Bilder von der Schleizer Zelle vom 10.06.2018

    Am Nachmittag zog eine stark blitzende Gewitterzelle von Saalfeld in Richtung Schleiz. Ich begab mich in den Abfangmodus ^^

    Einmal editiert, zuletzt von Ronny F. (13. Juni 2018 um 06:39)

    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.890
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 12. Juni 2018 um 21:26
    • #18

    11.06.2018 - [definition=101,0]Superzelle[/definition] bei Amberg

    Gestern war ich mit Kay aus Jena auf Südkurs nach Bayern aufgebrochen. Das Superzellenoutbreak sollte uns nicht durch die Lappen gehen. Nach langer Standortsuche gab es diese Bilder :



    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.590
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 14. Juni 2018 um 10:14
    • #19

    Schadensvideo vom 11.6.18. Unter Anderem ganze Bäume durch Hagel entlaubt.

    Radarbilder dazu.

    Einmal editiert, zuletzt von Peter (14. Juni 2018 um 10:14) aus folgendem Grund: Link zu den Radarbildern hinzugefügt.

    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Ähnliche Themen

  • Gewitterthread 19.06./20.06.2019

    • Markus
    • 18. Juni 2019 um 21:23
    • Archiv 2019

Tags

  • Gewitter
  • Gewitterthread
  • Gewitter 2018
  • Gewitter Juni 2018
  • unwetterpotential
  • sammelthread
  • 06.06.2018
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™