1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2019

Wetterthread JANUAR 2019

  • Marcel
  • 31. Dezember 2018 um 13:22
1. offizieller Beitrag
  • Marcel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    90
    Beiträge
    367
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Selbitz-Landkreis HOF-OBERFRANKEN
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 31. Dezember 2018 um 13:22
    • #1

    Sammelthread für alle Themen rund um's Wetter

    Hier kann folgendes gepostet und gefunden werden:

    - Aktuelle Messwerte und Beobachtungen
    - Besprechungen zur Wetterlage/folgende Wetterlagen
    - Bilder zur Wetterlage (max. 5)
    - Links zu wetterbedingten Artikeln

    Für besondere Wetterlagen werden separate Threads erstellt.

    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.890
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 1. Januar 2019 um 15:18
    • #2

    01.01.2019 - Neujahrsregenbogen bei Weimar

    • Zitieren
  • KevinF
    Gast
    • 1. Januar 2019 um 20:31
    • #3

    Ab heute läuft nun die Fichtelbergwetterwarte voll automatisch. Das heißt, ab sofort gibt es von dort keine Angabe zur Niederschlagsmenge mehr, keine Schneehöhe und kein Wasseräquivalent! Und auch der Windmesser wird besonders bei Nebelfrost immer wieder einfrieren und keine verlässlichen Werte mehr liefern. Genauso wird es nun keine Beobachtung von besonderen und seltenen atmosphärischen Erscheinungen mehr geben...

    Zusammen mit dieser Wetterwarte wurde aber an den Standorten Görlitz, Angermünde und der Bergwetterwarte auf dem Hohenpeißenberg das Personal abgezogen! Besonders traurig ist, dass nun die über 230-jährige Klimareihe auf dem Hohenpeißenberg nicht mehr erhalten bleibt. Sie ist die älteste Bergwetterwarte der Welt und hat damit eine der längsten Klimareihen weltweit!

    Dort ist dann eher nicht mit "Frohes neues Jahr!"

    VG Kevin

    • Zitieren
  • Kay H
    The Chasing Dad
    Reaktionen
    1.518
    Beiträge
    342
    Bilder
    38
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 2. Januar 2019 um 21:41
    • #4

    Hallo Leute,

    heute gegen 12 Uhr mittags konnte ich bei Jena-Göschwitz einen Graupelschauer ablichten, hier ein paar Eindrücke. Nichts besonderes, aber es war schön, mal wieder bei "richtigem" Wetter draußen zu sein....der Wind peitschte einem den Schnee bzw. Graupel ins Gesicht und ich spürte, wie wieder Leben in meine müden Glieder einzog ^^^^^^


    Graupelschauer zieht auf


    Die Kernberge werden kurz "angezuckert"


    Der Graupelvorhang zieht weiter...


    Panorama des Schauers....


    Gruß
    Kay

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 2. Januar 2019 um 21:53
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    2 Wintereindrücke von heute aus Neuhaus/Rwg an der DWD-Wetterwarte:

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 6. Januar 2019 um 10:05
    • Offizieller Beitrag
    • #6
    Zitat von KevinF

    ab sofort gibt es von dort keine Angabe zur Niederschlagsmenge mehr, keine Schneehöhe und kein Wasseräquivalent! Und auch der Windmesser wird besonders bei Nebelfrost immer wieder einfrieren und keine verlässlichen Werte mehr liefern.

    Ich frage mich, warum das ernsthaft in Kauf genommen wird :/

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Norbert
    Norbert
    Reaktionen
    529
    Beiträge
    110
    Bilder
    1
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Neundorf / Sachsen
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 6. Januar 2019 um 18:22
    • #7

    Hallo, es wird weiterhin ‚heimlich‘ gemessen auf dem Fichtelberg.
    Auf dieser Seite https://fichtelbergwetter.wordpress.com/ kannst Du rechts oben die aktuelle Höhe finden.

    Gruss

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 12. Januar 2019 um 22:25
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    N'Abend!

    Am Sonntag und Montag wird es alles andere als langweilig beim Wetter: Bereits heute hat in tieferen Lagen Tauwetter eingesetzt und die Schneedecke sinken oder verschwinden lassen. In den Bergen kamen wiederum einige Zentimeter Neuschnee dazu. Das wird auch bis Sonntagvormittag so bleiben. Interessant wird morgen ein kleines Tief, das vom Nordmeer zur Südspitze Schwedens bzw. über Dänemark zieht:

    Günstig dazu liegt in der Höhe der Jet, der sich Richtung Deutschland verlagert:

    Somit wirken Vorticityadvektion und [definition=5,3][definition=116,0]Warmluftadvektion[/definition][/definition] zusammen:

    ...und bescheren uns ab dem späten Vormittag einen regnerischen Sonntag mit der Warmfront. Dabei kann es durchaus mal kräftiger regnen und es setzt auch bis in die Hochlagen kurz Milderung und Tauwetter ein. Die Kombination aus Wind und (Nass)Schnee wird für einige Gefahren wie Schneebruch sorgen. Der Wind weht aus Südwest bis West (2. Tageshälfte) und ist bereits aus der Nacht heraus spürbar. Tagsüber sind wiederholt Böen zw. 60 und 75 km/h, am Nachmittag und Abend dann auch höhere Geschwindigkeiten über 80 km/h in allen Gebieten möglich. Kein großer Sturm, aber windig allemal. Die höchsten Spitzen dürften unmittelbar vor und mit der Kaltfront erreicht werden, die in der Nacht zum Montag vielleicht als Böen-/Schauerlinie von Nordwesten her durchgeht:

    Dann sind auch Böen oberhalb von 85 km/h möglich. Einzelne schwere Sturmböen über 90 sind lokal nicht ausgeschlossen (man bedenke die labile Schichtung).

    Mit der Kaltfront dreht der Wind auf Nordwest und es folgt der labile Trogsektor nach. Die Schneefallgrenze sinkt wieder bis in Lagen von ca. 400 Meter ab. Schauer fallen als Regen, Schneeregen, Graupel oder Schnee. An den windzugewandten Seiten der Gebirge (Luv) kann durch Staueffekte mehr Niederschlag fallen. Am Montag wird es dann wiederholt Schauer im Land geben, die auch im Tiefland mit Schnee oder Graupel verbunden sind. Im Lee der Gebirge fallen weniger Schauer. Auch einzelne Kaltluftgewitter können dabei sein, da die Schichtung entsprechend labil ist. Der Nordwestwind bleibt lebhaft und es sind auch am Montag weitere Böen zw. 60 und 70, in Schauernähe bis 80 km/h möglich.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Florian T. Lauckner
    Luftgucker
    Reaktionen
    879
    Beiträge
    304
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    Saale - Holzland - Kreis
    • 14. Januar 2019 um 15:46
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Ein paar hübsche Lenticularis heute um 13:30 Uhr in Jena

    Bilder sind mit Handy aufgenommen, weil die Kamera nicht mit dabei war :?

    Home

    Möge uns der Himmel nicht auf den Kopf fallen:tornado:gewitter

    Viele Grüße - Florian

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Andy Eichner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    983
    Beiträge
    313
    Bilder
    1
    POIs
    8
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Meuselwitz
    Landkreis/Stadt
    Altenburger Land
    • 14. Januar 2019 um 16:40
    • #10

    Vorhin gab es einen netten Schneeschauer hier in Meuselwitz. War schon fast ein „White-Out“! ;)

    1421E446-09B6-4BC2-A547-C77A4C63E0A7.MP4

    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 14. Januar 2019 um 17:04
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Vom 13.02.19

    Brockenbahn steckt wieder fest

    Artikel

    Heute seit 11°° immer wieder heftige Schneeschauer mit teilw. böigem Wind. Tagsüber um die 1°, jetzt wirds kälter...

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ronny W.
    Foreninventar
    Reaktionen
    511
    Beiträge
    440
    Bilder
    23
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Erfurt
    Landkreis/Stadt
    Erfurt
    • 14. Januar 2019 um 17:48
    • #12

    Auch wenn man mich als kleinen Wintermuffel kennt, so ganz ohne die weiße Pracht geht es nun doch nicht.
    Also verschlug es mich am 12.01. auf den Schneekopf im Thüringer Wald um ein bisschen Winterluft zu schnuppern.

    Anbei ein paar eindrücke von gut 60cm Schnee auf der Höhe.

    Die Wanderung ging ca. 2 Stunden und die Laune hob sich mit jedem Höhenmeter, durch den doch ziemlich beindruckenden Kontrast Erfurter "Grauheit" und der "Rauheit" der Natur in weiß auf dem Schneekopf.

    Lg Ronny

    flickr


    Bei Facebook anmelden[b][size=19]

    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 15. Januar 2019 um 09:18
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Bad Sachsa, Südharz

    Hochwasser

    Die Wieda und die Zorge haben auch schon erhöhten Wasserstand, beide fließen durch Nordhausen, mal sehen, was da ankommt.

    Die Bode bei Braunlage ist ebenfalls gut gefüllt.Es hat bereits Straßensperrungen gegeben.


    Link


    Aktuelle Meßwerte in Thüringen

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ronny W.
    Foreninventar
    Reaktionen
    511
    Beiträge
    440
    Bilder
    23
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Erfurt
    Landkreis/Stadt
    Erfurt
    • 17. Januar 2019 um 17:51
    • #14

    Gewittriger Schaueraufzug heute über Erfurt.

    Pünktlich zur Dämmerung zog heute eine gewittrige Schauerlinie über Thüringen. Hier die Impressionen aus der Erfurter Altstadt.

    Aufzug


    kurz vor knapp


    stürmiger Regen/Graupel


    Da ich etwas faul war zum Objektivwechsel, bitte ich die Bilder mit dem 12mm zu entschuldigen ( die Verzerrung ist ja bekanntlich Geschmackssache)

    mfg

    Ronny

    Edit* BBC Codes haben nicht funktioniert

    flickr


    Bei Facebook anmelden[b][size=19]

    Einmal editiert, zuletzt von Ronny W. (17. Januar 2019 um 17:59)

    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 17. Januar 2019 um 17:52
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Ronny, keine Bilder zu sehen...

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Rüdiger
    Profi
    Reaktionen
    2.022
    Beiträge
    572
    Bilder
    34
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauscha OT Ernstthal
    Landkreis/Stadt
    Sonneberg
    • 18. Januar 2019 um 13:00
    • #16

    Schneehöhe 50 cm, minus 7°C heute Morgen hier in Neuhaus auf dem Bornhügel

    • Zitieren
  • Felix L.
    Profi
    Reaktionen
    1.208
    Beiträge
    465
    Bilder
    6
    POIs
    24
    • 18. Januar 2019 um 13:28
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Habe es vor einigen Tagen vergessen zu posten, die Wolkendecke hier am Morgen des 15.01.. Schätzungsweise etwas vermischte Sc un? Sah teilweise recht nett aus.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Florian T. Lauckner
    Luftgucker
    Reaktionen
    879
    Beiträge
    304
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    Saale - Holzland - Kreis
    • 18. Januar 2019 um 17:16
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Man war das gestern spannend... Zuerst einige Schauer, die für Regenbögen gesorgt haben und dann die Kaltfront mit recht netter Aktivität - Für Januar. Kurz vor 17 Uhr stand für mich fest: Ich muss raus und mir das ansehen. Also Kamera geschnappt, schön dick angezogen und mal raus gelaufen.

    Zum ersten mal sah ich eine Kaltfront richtig schön und vor allem klar. Von Südwest bis in den Norden rein eine schwarze Wand (Durch die Dämmerung bedingt natürlich ;) ).
    Aber wie das komischerweise gerne mal vor Jena ist, neigen die Zellen dazu, kurz vor einem den Geist aufzugeben. Zuerst eine Zelle nördlich von Bucha, die das Licht ausmachte und gleich mal fast vollständig zusammenbrach, so gaben auch die restlichen Zellen keinen Funken mehr. Für ein paar Bilder hat's dennoch gereicht:

    Etwa über Weimar stand diese hübsche [definition=22,0]Cb[/definition] Capillatus. Mit dem einen oder anderen Leuchten hätte es noch besser ausgesehen, aber wir wollen dem Januar mal keine zu hohen Ansprüche stellen ^^ .

    Nur ein kleines bisschen weiter südlich war die nächste Zelle zu finden. Ab und zu lag die Vermutung auf ein bisschen Struktur, aber ich will mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Ich möchte noch anmerken, das die Niederschlagskerne teils sehr schön aufgrund rückseitig einfallenden Abendlichts zu erkennen waren, es sah wirklich wunderschön aus.


    Nur die Blitze haben gefehlt :Gewitter (leicht o. mäßig):/ .

    Je mehr die Linie auf mich zukam, desto mehr wurde mir klar: Da passiert (leider) nichts mehr. Also habe ich mein Zeug zusammengepackt und mich auf den Weg nachhause gemacht. Während ich schon ein bisschen mit Ronny über die Lage in Thüringen schrieb, leuchtete es in Richtung Südost aufeinmal mächtig auf. Laut Kachelmann war der Blitz über Jena Zwätzen, was mir eine Freundin jedoch nicht bestätigen konnte. Der Blitz habe sich etwa 2 bis 3 km weiter im Süden befunden:

    https://kachelmannwetter.com/de/blitze/deut…2000070104.html

    Aufjedenfall hat der Tag gestern schonmal ordentlich Geschmack auf die kommende Saison gemacht, auch wenn die [definition=22,0]Cb[/definition]'s ein bisschen Low-Toped waren, und nun blicke ich der MoFi am Montag erwartungsvoll entgegen ^^ .

    Habt ein entspanntes Wochenende,
    Gruß Florian

    Ps: der Wind hat schon sehr stark am Stativ trotz Gewicht gerüttelt, deswegen die Unschärfe im Bild :?

    Home

    Möge uns der Himmel nicht auf den Kopf fallen:tornado:gewitter

    Viele Grüße - Florian

    2 Mal editiert, zuletzt von Florian T. Lauckner (18. Januar 2019 um 17:16)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Rüdiger
    Profi
    Reaktionen
    2.022
    Beiträge
    572
    Bilder
    34
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauscha OT Ernstthal
    Landkreis/Stadt
    Sonneberg
    • 21. Januar 2019 um 13:32
    • #19

    Ein paar Impressionen vom Wochenende, war mehrmals mit den Langläufern unterwegs, war klasse...

    • Zitieren
  • Rüdiger
    Profi
    Reaktionen
    2.022
    Beiträge
    572
    Bilder
    34
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauscha OT Ernstthal
    Landkreis/Stadt
    Sonneberg
    • 22. Januar 2019 um 20:14
    • #20

    Ich war heute wieder einige Stunden mit den Langläufern unterwegs, oft nicht allzu intensive Eisnebelhalos gesehen,
    trotzdem immer wieder klasse, genialer Resturlaubstag...



    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™