1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2020

2020-06-03/04/05 | Gewitter

  • Felix L.
  • 2. Juni 2020 um 16:27
1. offizieller Beitrag
  • Felix L.
    Profi
    Reaktionen
    1.208
    Beiträge
    465
    Bilder
    6
    POIs
    24
    • 2. Juni 2020 um 16:27
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Am Rande eines Tiefdruckausläufers der sich die kommenden Tage entlang der Nordsee bewegt, kann es verbreitet über Deutschland zu Schauern & Gewittern kommen. :gewitter

    Erster Auslöser ist dafür am morgigen Mittwoch (03.06.) noch ein kleines Randtief etwa über Norddeutschland. Bis zu den Mittagsstunden wird eine Temperatur von ca. 21-24°C (auch mal 26°C im Tiefland) erreicht, die Taupunkte liegen zwischen 9 und 12°C. Cape grundsätzlich bei ca. 250-400 J/kg, teilweise auch mit Spitzen bis 800 J/kg.

    Aufgrund der ungedeckelten Luftmasse dürften sich erste Gewitter v.a. im Bereich von Höhenzügen (TH Wald/Harz) bereits ab ca. 11-12 Uhr entwickeln. Da kaum Strömung in der Höhe vorhanden ist (und somit auch die Windscherung sehr spärlich ausfällt) sollten sich die Zellen nur langsam verlagern und schnell verclustern. Aus Erfahrungswerten heraus würde ich davon ausgehen das die Gewitter außerhalb der eben erwähnten Höhenzüge dann auch recht schnell wieder zusammenfallen. Falls sich die Zellen doch aus dem Bergland herausbewegen, sollten sie als Multizellen noch eine Weile überdauern können.


    Die Gefahren liegen hauptsächlich bei Starkregen, evtl kleinkörnigem Hagel und dadurch entstehende Überschwemmungen. Lokal begrenzt sind durchaus bis zu 20-25l/m² in kurzer Zeit möglich.

    Am Donnerstag wird Thüringen dann ebenfalls gegen Mittag von der Kaltfront inkl. Konvergenz überquert, damit verbunden sind wieder gewittrig verstärkte Schauer / Gewitter. Diesmal mit etwas verbesserten Scherungswerten in der Höhe. Jedoch steht aufgrund des recht frühen Eintreffens und den Niederschlägen vom Vortag sowie hoher Bewölkung im Vorfeld etwas weniger Energie zur Verfügung. Die Niederschlagsmenge sollte hier etwas besser über den Freistaat verteilt sein und je nach Lage etwa 5-15 l/m² bringen. Zum Abend hin dürfte es dann noch eine kleinere, zweite Welle geben. Grundsätzlich ist die Gewitteraktivität aber nach fehlender Einstrahlung sicherlich eher gering.

    Updates folgen falls notwendig, Discord Event-Kanal ist aktiv.

    VG, Felix

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 2. Juni 2020 um 18:37
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    Zitat von Felix L.

    Erster Auslöser ist dafür am morgigen Mittwoch (03.06.) noch ein kleines Randtief etwa über Norddeutschland.

    Das kleine Randtief ist einer von mehreren Faktoren morgen. Es etabliert sich eine typische Tiefdruckrinne, in der sich mehrere lokale Konvergenzen finden werden, die in der Bodenvorhersage jetzt noch nicht sichtbar sein können.

    Die lokalen Konvergenzen werden mit entscheidend sein für die Gewitterbildung/-verstärkung. Es dürfte klassich über den Bergen auslösen wie von dir erwähnt. Eine Verlagerung der Zellen aus dem Bergland mit der Höhenströmung wird es weniger geben. Eher dürften die Abwinde und die Konvergenzen neu auslösen, sodass sich durch diese Einflüsse außerhalb der Berge Gewitter/Schauer entwickeln.

    Starkregen sollte die Hauptgefahr sein. Hagel mehr als Ansammlung. Nicht zu vergessen sind Böen in die trockene Grundschicht, die lokal Sturmstärke erreichen können.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.590
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 3. Juni 2020 um 08:49
    • #3

    Heiligenstadt 8.30/9.00 Uhr.

    Leider grad keine gute Aussicht, bin grad im Dienst.

    • Zitieren
  • Felix L.
    Profi
    Reaktionen
    1.208
    Beiträge
    465
    Bilder
    6
    POIs
    24
    • 3. Juni 2020 um 09:55
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Kein Level für Deutschland von Estofex heute (außer süd-west BW):

    Storm Forecast
    Valid: Wed 03 Jun 2020 06:00 to Thu 04 Jun 2020 06:00 UTC
    Issued: Wed 03 Jun 2020 07:00
    Forecaster: PUCIK

    European Storm Forecast Experiment - ESTOFEX

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 3. Juni 2020 um 16:47
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Ein paar Eindrücke des Clusters, der heute Nachmittag von Erfurt bis Jena unterwegs war.

    Blick auf nach Süden auf Erfurt-Linderbach:

    Und noch einmal bei Oßmannstedt (AP) mit Blick nach Südost:

    Die ausfließende Kaltluft des Clusters zog an meinem Standort durch. Einige Böen haben das Auto wackeln lassen. Kleine Äste wurden von den Bäumen gerissen.

    Eine weitere Zelle bildete sich nach Nordosten, wobei an der kleinen Basis für wenige Minuten Rotation sichtbar war.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 3. Juni 2020 um 20:23
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Ausblick Gewitterlage am Donnerstag, 04.06.2020

    Morgen wird sich der Ablauf anders gestalten als heute. Ausgangs der Nacht wird am Morgen/Vormittag von Südwesten her ein Niederschlagsgebiet mit der Warmfront o.g. Tiefs übergreifen. Besagte Warmfront überquert bis Mittag Thüringen nordostwärts und soll dabei langsam konvektiver werden.

    Quelle: Unwetteralarm GmbH

    Im Warmsektor bis zum nachrücken der Kaltfront ist der Raum frei für neue Schauer und Gewitter. Entscheidend wird dabei aber sein, wie sehr die Warmfront mit Bewölkung die Einstrahlung hindert und wie lange das andauert. Mit der südwestlichen Strömung wird noch etwas feuchtere Luft herangeführt, was u.A. im niederschlagbarem Wasser (PWAT) sichtbar wird, das ggü heute noch ansteigt (bis zu 30mm).

    Außerdem kommt etwas mehr Dynamik ins Spiel, sodass sich Gewitterzellen weniger verclustern und sich moderat nach Nordosten verlagern.

    Die Hauptgefahr bleibt Starkregen sowie kleiner Hagel. Die Gefahr von Böen bis Sturmstärke ist gegenüber heute geringer, da de Grundschicht nicht mehr so trocken ist wie heute.

    In den Modellen sind mit Stand vom Mittwochabend diverse Zellen über das Land verteilt. Natürlich trift es nicht jeden. Das COSMO-D2 bietet aber auch eine Lösung ohne Gewitter in Thüringen an. Übrige Modelle tragen das nicht so deutlich mit.

    1. Runde also mit der Warmfront möglich, wobei Thüringen da schon raus sein könnte.

    2. Runde im Warmsektor vor der Kaltfront am Nachmittag/Abend

    In Richtung Sachsen könnten die Chancen für eine Jagd mit länger bestehenden Zellen ganz gut aussehen. Aber auch hier gilt es Nowcasting und die Modellläufe morgen Früh abzuwarten.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Kay H
    The Chasing Dad
    Reaktionen
    1.518
    Beiträge
    342
    Bilder
    38
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 3. Juni 2020 um 21:08
    • #7

    Hier auf die Schnelle die Bilder des Funnels, welchen ich um 15:05 Uhr zwischen Klein und Großschwabhausen (Weimaer Land) beobachten konnte. Genauer Standort war die Kreuzung Großschwabhäuser Str. u. L1060 Richtung Lehnstedt. Dort habe ich ganz schnell angehalten und versucht zu dokumentieren. Während der (An)Fahrt erschien mir der Funnel auch noch deutlich länger zu sein, als ich fotografierte, war er wahrscheinlich gerade im Auflösungsstadium. Blickrichtung war Nordost.

    Bodenkontakt konnte ich nicht beobachten. Hier die Bilder dazu....

    Foto durch die Autoscheibe unterwegs...

    Am Standort




    Gruß

    Kay

    • Zitieren
  • Marco
    Mitglied
    Reaktionen
    1.375
    Beiträge
    823
    Bilder
    35
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 3. Juni 2020 um 21:21
    • #8

    Positiver Blitzeinschlag um 15:42 Uhr mit 47kA in Jena Burgau / Göschwitz.

    Bei näherem Hinsehen scheint an der Turmspitze der Dreifaltigkeitskirche in Burgau ein step leader oder upward streamer emporzusteigen. Was genau das ist, kann ich nich beantworten.

    Später mehr mit möglichem Video.

    LG Marco

    http://www.marcorank.de

    • Zitieren
  • Luise
    Kassiererin
    Reaktionen
    1.755
    Beiträge
    399
    Bilder
    216
    Geschlecht
    Weiblich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 3. Juni 2020 um 21:32
    • #9

    Durch die frühe Auslöse heute war es bei mir zeitlich zu knapp zum Chasen. Noch vor Feierabend zog gegen 15 Uhr eine Gewitterzelle von Erfurt her kommend auf Weimar zu. Immerhin gelangen mir ein paar Schnappschüsse aus einem Fenster hinaus.

    Die Zelle war sehr hochbasig und hatte ordentlich Regen im Gepäck (unsere Wetterstation zählte 23,6 mm/m²). Laut Radar sollte auch ein Hagelkern bestehen, der zog aber falls überhaupt vorhanden jedenfalls nicht über die Klinik hinweg.

    Als ich dann gegen 15:25 die Klinik verließ hielt ich noch ein paar ordentliche Donner fest.

    VID-20200603-WA0012.mp4

    • Zitieren
  • Felix L.
    Profi
    Reaktionen
    1.208
    Beiträge
    465
    Bilder
    6
    POIs
    24
    • 3. Juni 2020 um 22:47
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Ich war heute auch eher am stetigen Beobachten, hin und wieder eine kleine Hebungskappe auf den Cu con...



    ... Habe mich dann aber von der Hoffnung auf ein paar Mammatus-Wolken, nach dem Durchzug einer kräftigen Gewitterzelle am Nachmittag, verleiten lassen und bin kurz mit dem Fahrrad an den üblichen Aussichtspunkt.

    Ja... das war... eher nichts ^^

    Dafür habe ich präzise noch den nachziehenden Schauer abgefangen und das frisch gewaschene Fahrrad wurde (diesmal inklusive mir) gleich nochmal gewaschen. Whatever... war auch nicht weiter schlimm, immerhin gab es mal ordentlich Regen sowie Blitze zu sehen und Donner zu hören. :gewitter

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 3. Juni 2020 um 23:15
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Von mir auch noch ein kleiner Rundreisebericht aus dem Harz

    Gestartet bin ich mittags nach Petersdorf/NDH, da die Zelle bei Meiningen auf Nordhausen steuerte.

    Der Blick nach Norden über den Harz fand ich nicht so toll, die Wolken fielen immer wieder zusammen und ein Eisschirm war bereits am Vergehen.

    Harz

    Also weiter nach Petersdorf, eine gute halbe Stunde Fahrt.

    Viel zu sehen war auch dort nicht, ein paar wenige Blitze (die ich verpassste) und Schauerstreifen im Dunst.

    Nordhausen, Blick nach Süden

    Inzwischen nahm in Goslar eine andere Zelle langsam Fahrt auf, im Begriff Richtung Brocken zu ziehen.

    Dilemma: unten in NDH bleiben oder das Risiko einer langen Fahrt über Serpentinenstraßen risikieren? Ich entschied mich für letzteres und fuhr rauf in den Harz nach Hasselfelde.

    Oben auf dem Plateau zwischen Hasselfelde und Königshütte (S. Anhalt) angekommen wußte ich schon, daß ich zu spät gestartet war. Auf dem Weg fuhr ich durch Starkregen mit Hagel gemischt, das konnte nicht gut enden. Und so sah dann der Brockenblick aus:

    War alles schon nach QLB weiter gezogen.

    Gut, dann nicht, fahr' ich eben nach Hause, da auch das Radar nichts mehr hergab.

    Daheim angekommen (40 Minuten Fahrt durch Tanne, Braunlage weiter runter nach Süden) schau' ich bei Kachelmann rein und sehe das hier. Schöne Front bei Leinefelde. Doof das...

    Schnell ins Auto gehüpft und los, aber nur nach Tettenborn (NDS) gleich umme Ecke, mal gucken...

    Auf dem Weg schöne Schauerstreifen

    Am Ortsausgang dann freier Blick über den Hainich nach Bischofferode, ein paar nette Blitze, auch Crawler - nur nicht auf dem Sensor...ein Anflug von Böenfront zieht über den Hainich.

    Und wieder nur Regen...

    Blick zum Ravensberg bei Bad Sachsa/NDS

    Trotzdem schön, mal wieder unterwegs gewesen zu sein.

    Fazit:

    Die richtige Zelle anzusteuern oder ein Ortswechsel ist im Bergland genauso schwierig wie im letzten Jahr... ;)

    PS

    ob die Bilder zu dunkel sind, kann ich leider auf dem alten Laptop nicht beurteilen. Ich hoffe, man erkennt was?

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Oliver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    163
    POIs
    23
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    Nordhausen
    • 4. Juni 2020 um 09:01
    • #12

    Da es in Leipzig genug Zeit gab, um sich zu positionieren, fuhr ich nach der Arbeit mit dem Rad auf den Deponieberg Leinestraße im Süden Leipzigs. Von dort hat man eine gute Fernsicht nach SO, S, SW und W sowie nach N. Das Gewitter brauchte einige Zeit, um es bis nach Leipzig zu schaffen. Struktur wurde gegen Ende besser, war aber insgesamt wie an dem Tag zu erwarten sehr mäßig.

    Am beeindruckendsten war eine hohe Staubwolke, die der Outflow im Süden vor sich her trieb.

    Das Kraftwerk Lippendorf trug auch minimal zur Konvektion bei.


    Staubwolke

    Ein wenig Struktur kurz bevor es losging.

    2. Schriftführer Thüringer Storm Chaser e.V.

    Advanced Spotter Premium bei Skywarn Deutschland e.V.

    Mitglied bei Deutsche Meteorologische Gesellschaft

    Mitglied bei Deutsche Quartärgesellschaft

    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 4. Juni 2020 um 21:41
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Schauerlinie/Gewitter am Freitagabend möglich!

    Ein kleines Randtief über der Deutschen Bucht sorgt morgen Abend noch einmal für etwas Schwung mit einer möglichen Schauerlinie, in der einzelne kurze Gewitter eingebettet sein können. Die Schauerlinie kommt am Abend in Westthüringen an und verlagert sich recht schnell ostwärts. Starkregen, Graupel sowie Windböen dürften im Gepäck sein. Vielleicht reicht es für eine fotogene Stimmung zum Sonnenuntergang.

    Zwei Karten:

    Quelle (2): Unwetteralarm

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 4. Juni 2020 um 21:44
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Loni A. Die letzten 4 sind dunkler und gelbstichig (war in der Vergangeheit öfter schon mal so)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.890
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 4. Juni 2020 um 21:50
    • #15

    04.06.20 - Leider hab ich den Funnel nur vom Auto aus beobachten können. Aber dafür gab es tolle Formationen heute.


    Chasing Mellingen-Isserstedt


    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.890
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 4. Juni 2020 um 22:58
    • #16

    03.04.2020 - Chasing Mörsdorf bis Gera

    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 5. Juni 2020 um 01:00
    • Offizieller Beitrag
    • #17
    Zitat von Markus

    Die letzten 4 sind dunkler und gelbstichig

    ich sitze wieder am alten Laptop, da kann man das nicht einschätzen...

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 5. Juni 2020 um 06:44
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Das Level 1 ist außerhalb unseres Bereiches, beinhaltet aber ein Tornado-Risiko:

    Zitat

    ... comma / emerging third frontal system: BeNeLux, N France, Germany ...


    Daytime heating creates marginal CAPE, especially at the forward flank of a strong vorticity maximum in the left exit of a 40 m/s mid-level jet. Scattered, low-topped convection is predicted. Synoptic lift, and hence the chances for showers to become deep enough for limited lightning, are maximized across BeNeLux and NW Germany, whereas vertical wind shear rapidly increases towards the south. Depending on the amount of daytime heating, a limited overlap of sufficient lift and enhanced shear is possible from NE to W Germany. A level 1 is issued for low-topped multicells, supercells or bowing lines with a risk of isolated severe wind gusts or tornadoes. The main time frame is from 12 to 18 UTC.

    European Storm Forecast Experiment - ESTOFEX

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus 5. Juni 2020 um 06:45

    Hat den Titel des Themas von „2020-06-03/04 | Gewitter“ zu „2020-06-03/04/05 | Gewitter“ geändert.
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 6. Juni 2020 um 21:08
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    Zusammenfassung der Gewitterlage:

     Messwerte:

    24h-Niederschlag 03.06.2020:

    Davon höchste Summen in 60min in l/m²:

    25,3 Erfurt-Weimar (Flughafen)

    24,5 Waltershausen (GTH)

    19,0 Jena, Sternwarte

    13,0 Leinefelde (EIC)


     Blitze

    204kA positiv - Herschdorf b. Pößneck (SOK) Link

    177kA positiv - Oberweimar (WE) Link

    132kA positiv - Hopfgarten (AP) Link

    128kA positiv - Sondershausen (KYF) Link

    128kA positiv - Wachstedt (EIC) Link

    128kA positiv - Weimar-Legefeld Link

    110kA positiv - Urbich (EF) Link

    104KA positiv - Eineborn (SHK) Link

    102kA positiv - Erfurt-Südost Link


     Nachrichtenmeldungen

    Sturmschaden führt zu Stromausfall im Jenaer Umland (Stadtwerke Jena)

    Gewitter und Blitzeinschläge sorgen für mehrere Rettungseinsätze in Thüringen | Blaulicht | Thüringer Allgemeine

    Blitz schlägt in Hausdach ein – Junger Besitzer war gerade erst fertig geworden | Mühlhausen | Thüringer Allgemeine

    Großeinsatz bei Waldbrand bei Kleingeschwenda nach Blitzschlag | Blaulicht | Thüringer Allgemeine

    Nach Blitzschlag Waldbrand in Saalfeld-Rudolstadt | Bad Lobenstein | Ostthüringer Zeitung

    Feuerwehren bekämpfen Waldbrand bei Leutenberg | Saalfeld | Ostthüringer Zeitung

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Carsten
    Schüler
    Reaktionen
    217
    Beiträge
    66
    Bilder
    1
    • 8. Juni 2020 um 23:39
    • #20

    Ergänzend zum Erstplatzierden [pos.204kA], Foto erstellt aus mehreren Einzelbildern (Videocomposit).

    Entfernung ca. 14,5km.

    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Tags

  • Gewitter
  • Hagel
  • Juni
  • Regen
  • Starkregen
  • Kaltfront
  • 2020
  • 03/04.06. 2020
  • 2020 live
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™