1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2014

Thread Gewitterlage 22.05. - 24.05.2014

  • Markus
  • 20. Mai 2014 um 18:56
1. offizieller Beitrag
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 20. Mai 2014 um 18:56
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Thread Gewitterlage 22.05. - 24.05.2014

    Hier kann folgendes gepostet und gefunden werden:

    - Einschätzungen zur Lage, Nowcasting, Modellbesprechungen
    - Beobachtungen, Nachrichtenmeldungen und Messwerte zur Lage
    - Bilder zur Gewitterlage (max. 4)

    Mitglieder bitte in die Chasing-Org im Kalender eintragen! > KLICK <

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Christian H.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    108
    Beiträge
    233
    Bilder
    1
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Sondershausen
    Landkreis/Stadt
    Kyffhäuserkreis
    • 21. Mai 2014 um 19:57
    • #2

    Hier ein Video zur Gewitterlage am Donnerstag u. Freitag vom DWD.

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Edit Admin: Zum Einbinden den Videolink (http://www.youtube.com/watch?v=Y7f3r4bwWnI) kopieren und im Editor den Filmstreifen-Button anklicken und den Videolink zwischen [video]LINK[/video] einbinden.

    Einmal editiert, zuletzt von Christian H. (21. Mai 2014 um 20:36)

    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.894
    Beiträge
    1.204
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 21. Mai 2014 um 20:29
    • #3

    Also ich fange mal an. Laut Karten deute sich wohl an , das es eher morgen Nachmittag für Northüringen und Sachsen-Anhalt bis Sachsen interessant werden kann.

    Hier mal ein paar Karten für den Höheprunkt um 18UTC

    Cape


    CIN

    KO Index

    Einmal editiert, zuletzt von Ronny F. (21. Mai 2014 um 20:22)

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 21. Mai 2014 um 21:24
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Lageeinschätzung 21.05.2014, 21:00 Uhr

    Nach Wetterbesprechung zwischen mir, Martin und Chris folgender Überblick:

    Ausgangslage: Über Westeuropa findet sich ein Langwellentrog, der bereits langsam weiter nach Osten vorgerückt ist. Wir befinden uns in einer südlichen Strömung mit gradientschwacher Lage am Boden.

    Lage am Donnerstag/Nacht zum Freitag: Korrespondierend mit dem Langwellentrog greift eine Tiefdruckrinne (markiert durch eine Kaltfront, die ins Wellen gerät) am Morgen auf den Westen über. Vorgelagert befindet sich eine Konvergenz, die einheitlich von den Modellen berechnet wird. In der feucht-warmen Luftmasse werden von Thüringen bis ins Bömische Becken nach GFS sehr hohe Theta-E Werte im Bereich von 55 - 60°C simuliert. Generell ist bodennnah die Feuchte recht hoch. Der Gehalt an niederschlagbarem Wasser liegt bei 25-30 kg/m² bei moderaten CAPE-Werten zw. 800 und 1.200 J/kg. Dem gegenüber steht ein schwacher Deckel, der nach Süden zu etwas stärker ausgeprägt ist. Sollten sich außerhalb der Konvergenz isolierte Zellen bilden (besonders orographisch gestützt -> Harz!), stehen bei moderater 0-6 km bulk shear mit 10-15 m/s gute Bedingungen für Schwergewitter bereit (Superzellen aufgrund der niedrigen SRH-Werte weniger). Das LCL liegt um 1.250 m. Hinzu kommt die Bildung zweier kleinräumiger Bodentiefs einmal im Norden Niedersachsens/Schleswig-Holsten und im Oberpfälzer Wald nach GFS. Was am Ende daraus wird, kann nur Nowcast entscheiden.

    Im Vergleich zum WRF (Janek) lässt GFS die Aktivität nördlicher stattfinden. Das GFS hat die Schwerpunkte etwas weiter im Süden. Generell bedeutet das, das der Bereich östliches Niedersachsen/Sachsen-Anhalt Morgen die besten Schwergewitterchancen hat, in Thürigen der Bereich in einer gedachten Linie Eisenach-Mühlhausen-Greußen-Nordhausen.

    Entlang der Konvergenz ist mit linienartigen Strukturen zu rechnen, die von Starkregen, Hagel (>2cm) und Windböen (Sturmstärke durchaus möglich) begleitet sind. Isolierte Zellen können sich zu gut organisierten Multizellen ausbilden.

    Man sollte nicht ausschließen, dass sich Gewitter auch mehr ostwärts in die Warmluft vorarbeiten können (das bitte im Nowcasting mit im Hinterkopf haben).

    Die Gewitteraktvität lässt in der 2. Nachthälfte generell nach.


    Lage am Freitag: Konvergenz und Tiefdruckrinne (Kaltfront) verlagern sich tagsüber ostwärts. Mit der Konvergenz wird kein nennenswerter Luftmassenaustausch stattfinden! Die Gewitterbildung sollte im Laufe des Tages wieder in Gang kommen und sich etwas schneller ostwärts verlagern. Ins Blickfeld fällt da vor allem ein markanter Klops im Bereich Vogtland/westliches Erzgebirge am Freitagabend/Nacht zu SA. Die Paramter des Vortages sind nach heutigem Stand noch etwas höher anzusiedeln (Scherung 0-6km 20 m/s, CAPE bis 1.500 J/kg, ...)


    Zusammenfassend: Donnerstag Höhepunkt gegen Abend/Nacht zum FR mit größten Wahrscheinlichkeiten im Westen/Nordwesten, westl. Thüringer Becken. Isolierte Zellen mit orographischer Unterstützung möglich. Lokal durchaus Schwergewitter. Freitag tagsüber auflebende Gewittertätigkeit, Schwerpunkt in der 2. Tageshälfte mehr nach Osten/Südosten verlagernd.

    Die anderen Modelle zeigen im Groben einen recht einheitlichen Ablauf der Entwicklungen. Details weichen bekanntlich noch ab (zB ECMWF, welches FR-Nacht die Gewitter bis nach Mittelthüringen vorankommen lässt).

    Den Rest bitte Morgen via Nowcasting verfolgen.

    M/M/C

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 22. Mai 2014 um 06:35
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    TEXT HIER


    GFS 00Z und WRF 15Z lassenn die Konvektion in der Nacht schon weiter ostwärts ausgreifen (GFS besonders). Ich würde daher auch für den gesamten Südwesten Thüringens von einem höheren Gewitterrisiko als gestern erwähnt ausgehen. Das Nowcasting wird es zeigen!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Jonas
    Profi
    Reaktionen
    303
    Beiträge
    793
    Bilder
    83
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heilbad Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 22. Mai 2014 um 20:55
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Zelle bei Eschwege :) um 20:42uhr

    20:53uhr:

    "Sein wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche" Che Guevara

    Alles so geschriebene bin ich als Moderator, und alles so geschriebene ist meine freie Meinung...

    Einmal editiert, zuletzt von Jonas (22. Mai 2014 um 20:55)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 23. Mai 2014 um 06:57
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Guten Morgen,

    auf die Schnelle ein paar Eindrücke von gestern aus Hessen und dem Wartburgkreis.

    Zunächst die Zelle, die Jonas auch fotografierte. Wir waren bei Wildeck und Bebra dran:

    Am Abend fassten wir denn Cluster (dürfte zeitweise ein Bow Echo gewesen sein) ab:

    LG Markus


    Heute generell nach Osten mehr Chancen, wobei fraglich ist, ob es nicht schon zu weit östlich von TH auslöst. Bitte Nowcasting beachten.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Andreas
    Profi
    Reaktionen
    436
    Beiträge
    349
    Bilder
    71
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Greussen
    Landkreis/Stadt
    Kyffhäuserkreis
    • 23. Mai 2014 um 08:32
    • #8

    Guten Morgen, welch Nacht war denn das? Nach langem warten fuhr ich gegen Mitternacht raus was mich da erwartete war einfach nur Hammer. Ich würde fast behaupten das die Zwei Zellen die auf mich zukamen Superzellen waren. Es war auf jeden fall ein schöne Show. Habe natürlich das ein oder andere Bild gemacht wobei ich sagen muss Erdblitze gab es nur sehr wenige und diese waren zu weit weg. Also hier nun meine Ausbeute von dieser Nacht...


    LG Andreas

    • Zitieren
  • Jonas
    Profi
    Reaktionen
    303
    Beiträge
    793
    Bilder
    83
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heilbad Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 23. Mai 2014 um 12:26
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Mal auf die Schnelle noch ein Bild von mir von gestern Abend:

    Lg Jonas

    "Sein wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche" Che Guevara

    Alles so geschriebene bin ich als Moderator, und alles so geschriebene ist meine freie Meinung...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Christian H.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    108
    Beiträge
    233
    Bilder
    1
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Sondershausen
    Landkreis/Stadt
    Kyffhäuserkreis
    • 23. Mai 2014 um 20:35
    • #10

    Sondershausen

    Sieben Ortsteile ohne Strom nach Gewitter
    Hainleite-Orte waren nach Blitzeinschlag bis Freitagfrüh von der Elekroversorgung abgeschnitten.
    Ein Unwetter zog über ganz Thüringen mit Blitz und Donner.
    Gleich mehrere Sondershäuser Ortsteile hatten in den frühen Freitagmorgenstunden keinen Strom. Grund war das Unwetter, das in den Nachtstunden über die Region zog.

    Betroffen waren nach Auskunft der Sondershäuser Stadtwerke die Ortsteile Straußberg, Dietenborn, Immenrode, Groß- und Kleinberndten, Himmelsberg und Schernberg. Von etwa 1.30 Uhr bis 5 Uhr waren die Haushalte in den Ortsteilen ohne Strom. "Wir gehen davon aus, dass ein Blitz in eine Mittelspannungsleitung irgendwo im Wald bei Kleinberndten eingeschlagen hat", erläuterte Rainer Große, Technischer Leiter der Stadtwerke.

    Schritt für Schritt konnte der Strom in den Freitagmorgenstunden wieder zugeschaltet werden. "Eine Stromleitung wurde nicht zerstört. Wo aber genau der Blitz eingeschlagen hat, konnten wir noch nicht feststellen", erläuterte Große. In der kommenden Woche sollen die Leitungen bei Kleinberndten genau untersucht werden.

    Weitere größere Schäden hat das Unwetter nicht angerichtet. Laut Rettungsleitstelle gab es zum Glück keine großen Einsätze. In Sondershausen-Bebra und Steinthaleben seien Bäume umgeknickt.

    Quelle: Thüringer Allgemeine

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 23. Mai 2014 um 21:38
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Lageeinschätzung für Samstag, 24.05.2014

    Vorab sei gesagt, dass zum Jahrestag des Großenhain-Tornados vor 4 Jahren Morgen keine Unwetter zu erwarten sind.

    Aus Südwesten greift ein Randtrog in der Nacht auf Deutschland über (zu erkennen an den Gewittern über Frankreich aktuell). Im Laufe der Nacht kommt dieser Randtrog langsam weiter nordostwärts voran. Die derzeitigen Gewittercluster sollen nach den Modellberechnungen noch weiter nach Nordosten ziehen bis ins nordwestliche Bayern. Im Tagesverlauf dürfte es -auch mit orographischer Unterstützung- zu Schauern und Gewittern kommen. Zwar liegen wir in einer labilen Luftmasse unter südwestlicher Strömung, die Labilität und das Feuchteangebot sind aber eher gering bzw. moderat. Weiterhin herrscht am Boden eine gradientschwache Lage. Dabei erscheint in den Modellen eine von Nordwest nach Südost gerichtete Rinne (?) bzw. ein Band mit Niederschlägen. In Verbindung mit dem Randtrog sollte hier die Gewitteraktivität aufleben. Starkregen, kleiner Hagel und einige Windböen sind die begleitenden Elemente.

    Der Sonntag dann freundlich und trocken bei weiter steigenden Temperaturen.

    Ausblick: Schon am Montag wieder neues Gewitterpotential, dann unter Einbeziehung von mehr Labilität und höheren Temperaturen steigende Gefahr von Schwergewittern im barometrischen Sumpf über Deutschand.

    Markus

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Marcel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    90
    Beiträge
    367
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Selbitz-Landkreis HOF-OBERFRANKEN
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 24. Mai 2014 um 15:13
    • #12

    Hagel und Schlamm rund ums Fichtelgebirge südlich von Hof.
    Diesmal wurden unsere Nachbarn in Oberfranken vom Unwetter getroffen.

    Frankenpost berichtet schonmal KURZ vorab:
    http://www.frankenpost.de/lokal/fichtelg…art2460,3362905

    • Zitieren
  • Andre
    Nichts ist unmöglich
    Reaktionen
    72
    Beiträge
    348
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bad Blankenburg
    Landkreis/Stadt
    Saalfeld - Rudolstadt
    • 24. Mai 2014 um 17:04
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Markus schickte eine Brieftaube mit folgender Botschaft,


    Bei Chemnitz


    Bei Freiberg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Marco
    Mitglied
    Reaktionen
    1.375
    Beiträge
    823
    Bilder
    35
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 24. Mai 2014 um 20:46
    • #14

    Hallo zusammen.
    Markus und ich folgten heute einer giften Hagelzelle, die sich ausscherender weise über das Erzgebirge Richtung Osten bewegte.
    Erst bei Chemnitz, dann bei Freiberg konnten wir sie vom Norden her beobachten. Markus dürfte sie auch zum aktivsten Zeitpunkt während der Fahrt festgehalten haben :P

    Hier ein paar Bilder:

    Lg Marco

    PS: Anmerkung -> Interessante Zeit war zwischen 14:45 und 15:30, da baute sie südöstlich kräftig an bzw. könnte ausgeschert haben.
    Bin gespannt was die Kollegen aus Sachsen berichten können.

    http://www.marcorank.de

    Einmal editiert, zuletzt von Marco (24. Mai 2014 um 20:46)

    • Zitieren
  • Jonas
    Profi
    Reaktionen
    303
    Beiträge
    793
    Bilder
    83
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heilbad Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 26. Mai 2014 um 19:23
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Ich mache mal ein Versuch und schreibe hier die einzelnen Berichte mal zusammen in einer "Linksammlung".
    (für unsere Außenstehenden, welche nicht suchen möchten :zwinker )

    22.05.2014 ---> Donnerstag

    Bricht von Markus & Marco (Ost-Hessen und West-Thüringen)


    Bericht von Peter & Jonas (Eichsfeldkreis)


    Bericht von Chris & Martin (Wartburgkreis)

    [line][/line]

    23.05.2014 ---> Freitag

    Bricht von Ronny (Dresden)

    [line][/line]

    24.05.2014 ---> Samstag

    Bricht von Ronny (Jena - Eisenberg)


    Bricht von Markus & Marco (Süd-Ost Thüringen)


    Bericht von Jonas & Peter (Eichsfeldkreis)

    [line][/line]


    Zeitungsartikel

    Göttinger Tageblatt
    Thüringer Landeszeitung (Eichsfeld)
    Freiwillige Feuerwehr Heilbad Heiligenstadt


    Das war es erstmal...
    Selbstverständlich wird hier noch ergänzt, wenn weitere Berichte zu diesen Tagen erscheinen.

    :winken Jonas :winken

    "Sein wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche" Che Guevara

    Alles so geschriebene bin ich als Moderator, und alles so geschriebene ist meine freie Meinung...

    2 Mal editiert, zuletzt von Jonas (26. Mai 2014 um 19:23)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Ähnliche Themen

  • 19.06.2019 | Leipzig | Abendgewitter...

    • Chris
    • 28. September 2019 um 22:16
    • Berichte 2019
  • 10.06.2019 | Dippoldiswalde | Squall Line mit Shelf und Stroboskopgeflacker

    • Chris
    • 19. August 2019 um 21:52
    • Berichte 2019
  • Gewitterthread 07.06.

    • Felix L.
    • 7. Juni 2019 um 12:47
    • Archiv 2019

Tags

  • Gewitterlage
  • Mai 2014
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™