1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2014

Thread Gewitterlage 20.07./21.07./22.07.2014

  • Markus
  • 18. Juli 2014 um 18:34
1. offizieller Beitrag
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 18. Juli 2014 um 18:34
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Hier kann folgendes gepostet und gefunden werden:

    - Einschätzungen zur Lage, Nowcasting, Modellbesprechungen
    - Beobachtungen, Nachrichtenmeldungen und Messwerte zur Lage
    - Bilder zur Gewitterlage (max. 4)

    Mitglieder bitte in die Chasing-Org im Kalender eintragen:
    Link zu Sonntag
    Link zu Montag

    [line][/line]

    Kurzüberblick

    Am Samstag wird uns erstmal eine hohe bzw. sehr hohe Wärmebelastung bei Tmax über 30°C erwarten. Gleiches gilt auch für den Sonntag. Was Gewitter angeht, können diese am Samstag schon im Westen/Südwesten Deutschlands auftreten. Ich glaube kaum, dass bei der trockeen Ostströmung und dem Deckel am Samstag ein Hitzegewitter über den Bergen entsteht. Am Sonntagmorgen gilt zu schauen, wie weit die Cluster aus der Nacht den Westen Deutschlands tangieren. Über den Alpen bzw. dessen Vorland entsteht im Verlauf des Wochenendes ein thermisch wie auch orographisches induziertes Hitzetief, dass sich mit der von Westen heranrückenden Tiefdruckrinne verbindet.

    Generell ist bei den Rahmenbedingungen (schließt jetzt auch schon den Montag mit ein) bei CAPE-Werten zw. 700 und 1.200 J/kg, Lifted Index zw. -1 und -4, PWAT zw. 30 ud 40 mm/m² und 0-6 km Scherungswerten zw. 10 ud 25 m/s mit kräftigen Entwicklungen zu rechnen, die im Falle einer Organisation zu Linien oder Cluster (bes. bei Konvergenzen) auch windtechnisch kräftig sein können (Sturm- bis schwere Sturmböen). Ergiebiger Starkregen, wie auch Hagel mittlerer Größenordnung sind dann wahrscheinlich. Aufgrund der eher "flauen" Höhenströmung ist auch wieder das Thema flash flood durch aufsummierten Niederschlag zu bedenken.

    Natürlich bestehen bei solchen Lagen die gewohnten Unsicherheiten: Wie stark ist der Deckel? Wie stark hält die trockene Ostströmung dagegen? Bilden sich (lokale) Konvergenzen? Welchen Einfluss haben die Abwinde der sterbenden Cluster im Westen auf die Entwicklung hier? Fragen über Fragen, die wir erst am Sonntag beantwortet wissen.

    Marksu

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 18. Juli 2014 um 18:34
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Der 20.07.2007 ist mir noch in guter Erinnerung: Damals hatten wir es mit einer netten Squall line zu Tun, die sich mit Ostwärtsverlagerung teilte und über Thüringen in einen MCS überging. Schwere Sturmböen, Hagel und ergiebigen Regen traten damals auf und es gab zahlreiche Schäden an diesem Tag. Überhaupt ist der Zeitraum zw. dem 20.07. - 31.07.2014 eine gewisse "Schwergewitterlagen-Singularität", auch wenn z.B. einige Jahre davon nichts zu spüren war (z.B. 2011). 2003 und 2005 brachten in diesem Zeitraum das ganze Repertoire an Gewittern: Superzellen, Hagelunwetter mit Schlossen um 5 cm Durchmesser (Jena am 22.07.2003), regelrechte Gewittermarathonläufe vom 27.07. - 31.07.2005 mit tollen Blitznächten, dessen finaler Abschluss ein schadensträchtiger MCS bildete. Ich habe mal fix was aus dem Archiv gekramt:

    Das Hagelunwetter über Jena am 22.07.2003 (Bild: K.Kirsch):

    Radarbild des gewaltigen MCS in der Nacht vom 29.05./30.05.2007 (Quelle: wetter.com):

    Anhand der Blitzortungen die schöne gebogene Linie der Squall line -später MCS in Clusterform- vom 20.07.2007 (Quelle: Blids):

    Markus

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.889
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 19. Juli 2014 um 11:02
    • #3

    gerade eben eingetroffen. Janeks WRF 4km

    • Zitieren
  • Jonas
    Profi
    Reaktionen
    303
    Beiträge
    793
    Bilder
    83
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heilbad Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 19. Juli 2014 um 14:40
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Nen Cluster in west Frankreich :)

    "Sein wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche" Che Guevara

    Alles so geschriebene bin ich als Moderator, und alles so geschriebene ist meine freie Meinung...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.587
    Beiträge
    852
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 20. Juli 2014 um 09:18
    • #5

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 20. Juli 2014 um 10:06
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Guten Morgen,

    ein spannender Tag steht bevor: Man kann bereits anhand der Ci und Ac sehen, dass die feuchtlabile Luft Einzug in Mitteldeutschland hält. Es ist interessant, dass Estofex uns heute außen vor lässt (UWZ dagegen Vorwarnungen, DWD im Warnlagebericht auch Gewitter im Programm). Für uns interessant wird gegen Abend eine Konvergenz, die sich von Bayern quer über den Süden Thüringens nordwestwärts erstreckt. Diese Bodekonvergenz ist schön in den Modellkarten (GFS, EZ, HIRLAM, EURO4) zu sehen:


    Quelle: jeweils WO-Mitgliederbereich

    Schaut man sich den Prognose-Loop von Janek an, fällt auf, dass aus Bayern kommend einige Cluster nordwärts/später nordwestwärts ziehen und Thürigen überqueren. Nicht zu verachten ist auch die vorlaufende prognostizierte Zelle, die komplett nach O/OSO ausschert. Hier gehts zum Loop.

    Sollten Gewitter entstehen, ist mit Starkregen (lokal ergiebig), Hagel um 2 -4 cm und entlang der Konvergenz mit Böen bis Sturmstärke zu rechnen.

    Am Montag dann verbreiteter Gewitter über Thüringen mit ähnlichen Begleiterscheinungen wie heute.

    Fazit für heute: Erstmal abkühlen und abwarten. Ab dem Nachmittag die Lage wieder mehr im Auge behalten, gegen Abend und besonders nachts dann von Süden her Gewitter wahrscheinlich. Es kann auch möglich sein, dass wir noch zu nah am Hochdruck nach Osten liegen und erst in der Nacht etwas passiert. Nowcasting bleibt eben gefragt.

    Bitte verfolgt aufmerksam den Himmel, SAT, Radar, Blitzortung etc.

    Markus

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.889
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 20. Juli 2014 um 21:41
    • #7

    So da heute wohl nicht viel ging , geht morgen am Montag laut Janek umso mehr

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 21. Juli 2014 um 10:04
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Guten Morgen,

    aktuell liegt das Tiefzentrum über Tschechien/Grenze Sachsen. Derzeit liegt ein gewittriger Cluster mit schauerartigem Regen noch über Teilen des Osten und des Nordens, der von OSO nach WNW zieht. Darin pulsieren immer mal wieder einie Zellen auf.

    Tagsüber sollte dann besonders am Nachmittag mit einem Aufleben der Gewitteraktivität gerechnet werden. Die ersten Zellen können durchaus mit Hagel und Windböen verbunden sein, ehe bei baldiger Verclusterung Starkregen und schauerartiger Dauerregen durch Verclusterung ein Thema werden sollten. Zogen die Gewitter heute Morgen noch WNW nach OSO dürfte es am Nachmittag zunehmend eine Ost-West-Zugbahn werden, in der Nacht zum Dienstag dann ONO - WSW.

    Markus

    [line][/line]


    VORABINFORMATION UNWETTER vor SCHWEREM GEWITTER

    für den Bereich: Thüringen

    für die Kreise: Ilm-Kreis, Kreis Eichsfeld, Kreis Gotha, Kreis Hildburghausen, Kreis Saalfeld-Rudolstadt, Kreis Schmalkalden-Meiningen, Kreis Sonneberg, Kreis Sömmerda, Kreis Weimarer Land, Saale-Holzland-Kreis, Stadt Eisenach, Stadt Erfurt, Stadt Gera, Stadt Jena, Stadt Suhl, Stadt Weimar, Unstrut-Hainich-Kreis, Wartburgkreis

    gültig von: Montag, 21.07.2014 12:00 Uhr

    bis: Dienstag, 22.07.2014 00:00 Uhr

    ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst

    am: Montag, 21.07.2014 09:44 Uhr

    Heute und in der ersten Nachthälfte ziehen von Südosten her schwere Gewitter auf, die zum Teil mit heftigem Starkregen mit Mengen von 30 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit, Hagel und Sturmböen (um 85 km/h) einhergehen. Örtlich sind bis Montag 24 Uhr aufsummiert Niederschlagsmengen bis zu 70 Liter pro Quadratmeter möglich.

    Dies ist ein erster Hinweis auf erwartete Unwetter. Er soll die rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglichen. Die Prognose wird in den nächsten 12 Stunden konkretisiert. Bitte verfolgen Sie die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit.

    VORABINFORMATION UNWETTER vor SCHWEREM GEWITTER

    für den Bereich: Thüringen

    für die Kreise: Kreis Altenburger Land, Kreis Greiz, Kreis Nordhausen, Kyffhäuserkreis, Saale-Orla-Kreis

    gültig von: Montag, 21.07.2014 10:00 Uhr

    bis: Montag, 21.07.2014 19:00 Uhr

    ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst

    am: Montag, 21.07.2014 09:35 Uhr

    Heute tagsüber ziehen von Südosten her schwere Gewitter auf, die zum Teil mit heftigem Starkregen mit Mengen von 30 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit, Hagel und Sturmböen (um 85 km/h) einhergehen. Örtlich sind bis 19 Uhr aufsummiert Niederschlagsmengen bis zu 60 Liter pro Quadratmeter möglich.

    Dies ist ein erster Hinweis auf erwartete Unwetter. Er soll die rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglichen. Die Prognose wird in den nächsten 12 Stunden konkretisiert. Bitte verfolgen Sie die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit.

    DWD / RWB Leipzig

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ronny W.
    Foreninventar
    Reaktionen
    511
    Beiträge
    440
    Bilder
    23
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Erfurt
    Landkreis/Stadt
    Erfurt
    • 22. Juli 2014 um 12:16
    • #9

    Auf die schnelle mal noch ein paar Bilder von dem doch ganz netten Gewitter, gestern Abend zwischen Erfurt und Gotha. Nach gefühlten 30 Jahren Abstinenz von Nachtgewittern (durch die Arbeit) war das mal echt wieder ein Erlebnis. So richtig zufrieden bin ich dennoch nicht mit den Bildern, dadurch das Blitzrate relativ niedrig war Belichtete ich länger, was leider der Bildqualität schadet.

    Mfg Ronny

    flickr


    Bei Facebook anmelden[b][size=19]

    • Zitieren
  • Andreas
    Profi
    Reaktionen
    436
    Beiträge
    349
    Bilder
    71
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Greussen
    Landkreis/Stadt
    Kyffhäuserkreis
    • 22. Juli 2014 um 20:41
    • #10

    Hier auch ein Paar Bilder von der Zelle die gestern Abend ca 21.30 Uhr in Richtung Greußen Zog. Blitze habe ich keine erwischen können sondern nur mal ein paar helle Bilder den bei uns war alles so verschleiert das man nicht einen Blitz sehen konnte. Aber dafür hat es in Greußen gestern 26,5 l geregnet am morgen und Abend zusammen so nun zu den Bildern.

    LG Andreas

    • Zitieren
  • Andre
    Nichts ist unmöglich
    Reaktionen
    72
    Beiträge
    348
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bad Blankenburg
    Landkreis/Stadt
    Saalfeld - Rudolstadt
    • 23. Juli 2014 um 10:15
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Die Niederschlagssummenkarte von gestern zeigt die Gewitterstraßen mit den höchsten Mengen in den LK SÖM, SLF und SOK (Quelle: modellzentrale.de). In den beiden letzten Kreisen gab es in der Nacht von Montag auf Dienstag Probleme mit örtlichen Überflutungen.
    Am MI/DO können bevorzugt über den Bergen einzelne Schauer oder kurze Gewitter auftreten (die verursacht höhenkalte Luft im Bereich eines kleinen Höhentiefs). Richtung Wochenende deutet sich schon wieder die nächste Gewitterlage an.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Ähnliche Themen

  • 19.06.2019 | Leipzig | Abendgewitter...

    • Chris
    • 28. September 2019 um 22:16
    • Berichte 2019
  • 10.06.2019 | Dippoldiswalde | Squall Line mit Shelf und Stroboskopgeflacker

    • Chris
    • 19. August 2019 um 21:52
    • Berichte 2019
  • Gewitterthread 07.06.

    • Felix L.
    • 7. Juni 2019 um 12:47
    • Archiv 2019

Tags

  • Gewitter
  • Schwergewitter
  • Unwetter
  • Juli
  • Gewitterlage
  • Schwergewitterlage
  • 2014
  • Juli 2014
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™