1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2014

Thread Gewitterlage ab 26.07.2014

  • Ronny F.
  • 26. Juli 2014 um 10:02
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.894
    Beiträge
    1.204
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 26. Juli 2014 um 10:02
    • #1

    Heute den 26.07 können im Tagesverlauf wieder einige Gewitter mit Starkregen und kleinen Hagel entstehen. Die Gewitterzellen ziehen wieder sehr langsam und können dadurch Unwettercharakter erreichen. Höchste Warscheinlichkeit für Gewitter ist im Westen und in den Mittelgebirgen geben.

    Quelle : https://www.storm-chasing.de/www.wetteronline.de

    Quelle : https://www.storm-chasing.de/www.Unwetterzentrale.de

    Quelle : https://www.storm-chasing.de/www.modellzentrale.de

    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 26. Juli 2014 um 20:09
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Heute Nachmittag/Abend zw. Erfurt und Neudietendorf:

    Es gab heftigen Starkregen an der Abfahrt Bindersleben. Zurvor war ich auf der A4 bei Mellingen mal wieder ein Auto abgeflogen (ohne Verletzte).

    Markus

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Chris
    Senior-Spotter
    Reaktionen
    1.281
    Beiträge
    1.076
    Bilder
    186
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 26. Juli 2014 um 21:27
    • #3

    Nach Studium der Kartenlage (GFS, WZ-WRF, EZ, Janek folgt noch...) wage ich mal einen groben Fahrplan für die Tage Sonntag bis Dienstag (Änderungen vorbehalten):

    Grundsätzlich bleibt uns an allen Tagen die bereits vorhandene südliche bis östliche Strömung erhalten. Wie so häufig in diesem Jahr ist das einem Cut-Off über West-/Mitteleuropa geschuldet. Daraus resultiert viel Labilität und Feuchte, mäßig Hebung und nur wenig Scherung, was wiederum unorganisierte, zu Starkregen neigende Gewitterzellen zur Folge hat. Entsprechend groß sind die Unsicherheiten bezüglich der regionalen Platzierung der Gewitter und die folgenden Zeilen sind grundsätzlich immer mit einem Fragezeichen behaftet zu verstehen.

    Der Sonntag beginnt wie der Samstag recht freundlich. Ab den Mittagsstunden sollten sich dann wieder zunächst vorzugsweise im Gebirge Gewitter bilden, die zögerlich ins Flachland ausgreifen können. Interessant ist dann die Frage, inwieweit sich ein Bodentief östlich von uns positionieren und vertiefen kann. Dann wäre auch am Abend und in der Nacht zum Montag ein Hebungsantrieb gegeben und es könnte sich ein größerer Cluster formieren, der zum Morgen hin langsam nach Sachsen-Anhalt abdriftet.

    Am Montag wird sich die Luftmasse noch etwas mit Feuchte anreichern und dementsprechend nimmt auch die Labilität weiter zu. Die Luft wird sich wieder richtig unangenehm und drückend anfühlen. Bereits in den Vormittagsstunden kann dann die Gewitteraktivität wieder aufflammen. Es können sich nach dem Kochtopfprinzip auch wieder größere Gewitterherde entwickeln, deren Lokalisation aber aktuell noch nicht vorhersehbar ist.

    Entsprechend unsicher ist die Vorhersage auch für die Nacht zum Dienstag und den Dienstag selbst. Das Bodentief wird noch etwas stärker gerechnet, die Labilität ist geringfügig höher als am Montag. Die Strömung dreht weiter auf Ost. Primär wären auch hier wieder heftige Gewitter und heftiger, teils unwetterartiger Starkregen im Bereich des Möglichen.

    - wetterinteressiert und unwetterbegeistert seit Beginn der 2000er Jahre
    - TSC-Mitglied seit 2007
    - aktiver Chaser seit 2010

    - als Spotter "zur Ruhe gesetzt" seit 2018

    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 26. Juli 2014 um 21:36
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Danke für den kurzen und knackigen Überblick.

    Ich habe da wenig hinzuzufügen, außer der Erkenntnis aus den letzten Lagen, dass man sich keineswegs auf Modelle hinsichtlich der möglichen Niederschlagsschwerpunkte festlegen darf.

    Auszug aus der abendlichen synoptischen Übersicht des DWD für Morgen (Sonntag):

    Zitat

    Die Modelle geben recht unterschiedliche Einschätzung hinsichtlich der zu
    erwartenden Mengen. An der Spitze steht C-EU mit über 100mm/24h im Bereich
    Ostthüringen. Die anderen Modelle setzen ebenfalls einen Schwerpunkt in
    Thüringen, liegen allerdings weit darunter, auch das GME!

    Die UWZ sieht es ähnlich: Link per Facebook

    Unstrittig bei der Feuchte/Labilität ist, dass lokal wieder einige flash floods aufreten werden mit abrutschenden Hängen inklusive.

    VG

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Chris
    Senior-Spotter
    Reaktionen
    1.281
    Beiträge
    1.076
    Bilder
    186
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 27. Juli 2014 um 00:16
    • #5

    Und damit ich gar nicht erst in Versuchung komme, meine Bilder längere Zeit liegen zu lassen, gleich noch drei Eindrücke von heute nahe Kreuz Rippachtal - wenig fotogen, aber ziemlich kontrastreich:

    Anschließend gab es noch Starkregen, stürmische Böen und überraschte Besucher des Zwenkauer Sees...

    - wetterinteressiert und unwetterbegeistert seit Beginn der 2000er Jahre
    - TSC-Mitglied seit 2007
    - aktiver Chaser seit 2010

    - als Spotter "zur Ruhe gesetzt" seit 2018

    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 27. Juli 2014 um 08:47
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Zitat


    Storm Forecast
    Valid: Sun 27 Jul 2014 06:00 to Mon 28 Jul 2014 06:00 UTC
    Issued: Sun 27 Jul 2014 06:28
    Forecaster: VAN DER VELDE

    A level 1 was issued for S Germany and the northern Alpine region mainly for excessive convective precipitation.

    ...S Germany...

    Low LCLs in GFS, CAPE to the north and an approximately north-south convergence line impeding on the north side of the Alps could be a recipe for training storms unloading locally excessive rain sums.

    ...other areas in central Europe...

    There is a lack of storm-relative winds for storm organization and longevity and a lack of lifting processes (except orography). However LCLs are quite high and lapse rates steep, resulting in moderate CAPE (>1000 J/kg) and strong enough updrafts to locally produce large hail. Slow storm motion may cause flash floods.

    Alles anzeigen
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 27. Juli 2014 um 19:48
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Hallo zusammen,

    von Greußen bis nach Eisenberg führte mich das heutige Chasing. Zunächst beobachtete ich mit Andreas einige Zellen, die teils heftigen Starkregen und starke Böen brachten. Andreas erlebte sogar Hagel bei einer frischen Zelle (Durchmesser ca. 3cm). Anschließend trat ich wieder die Heimreise an und fuhr über Apolda auf die A4 weiter ostwärts zum Hermsdorfer Kreuz und dann nach Eisenberg.

    Schon am Hermsdorfer Kreuz wurde deutlich, dass der Cluster im Osten (später Linie) kräftig entwickelt war bzw. sich verstärkte. Ich fuhr Eisenberg ab um von Rauschwitz aus Blick nach Süden zu haben. Nachfolgend erstmal 3 Bilder, mehr später:

    Gerade von der A9 (Eisenberg) abgefahren:

    Oberhalb von Raushwitz:

    Panorama der ganzen Front:

    Ronny war ebenfalls von Beginn an dem Cluster von Dittersdorf bis Weißenfels dran. Ich bin gespannt auf seine Bilder.

    LG

    Markus

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Daniel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    329
    Beiträge
    171
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Nordhausen
    Landkreis/Stadt
    Nordhausen
    • 27. Juli 2014 um 20:29
    • #8

    Hier die aktuelle Zelle über Nordhausen:

    Mal sehen wie es noch so wird.

    EDIT Markus, 20:28 Uhr: Bilder verkleinert. Bitte keine Originalbilder hochladen. Optimales Größenverhältnis: 900x600 px.

    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 27. Juli 2014 um 21:49
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Zusammenfassung Nachrichtenartikel (Stand: 30.07.2014. 19:20 Uhr):

    MDR: Video: Unwetter über Mitteldeutschland
    Unwetter: Starkregen überflutet Straßen in Thüringen (MDR)
    Unwetter tobte (Eichsfelder Nachrichten)
    Gewitter und Starkregen sorgen für Behinderungen auf Autobahnen (TA)
    Unwetter wüteten in Thüringen (TA)
    Feuerwehreinsätze nach starkem Gewitterregen im Eichsfeld (TA)
    Geflutete Keller in Stotternheim (TA)
    Wetter: Gewitter behindern den Verkehr und entfachen ein Feuer (FW)
    26.07.2014 | Unwetter wüteten über Blankenhain und Schwarza (thueringen112.de)
    27.07.2014 | Ein Verletzter nach Unwetter in Auerstedt (thueringen112.de)
    Kanufahrer auf Bleilochstausee von Unwetter überrascht (TA)
    Nach Unwetter: Voll gelaufene Keller und unterspülte Straße in Königsee-Rottenbach (TA)
    Starker Ast trifft Mann an der Bar: Auerworld-Festival nach Unfall mit Schwerverletztem abgebrochen (TA)
    Unwetter wüten erneut in Thüringen (TA)
    Wohnblock wurde bei Unwetter überflutet (TA)
    Unwetterschäden im Sondershäuser Schlosspark (TA)
    Feuerwehr musste 10 Mal ausrücken in Erfurter Gewitternacht (TA)
    Unwetter in Schmölln: Wasser überflutet Straßen und Keller (TA)
    Blitze treffen Schönstedter Scheune und die Seebacher Pfingstmaie (TA)
    Erneute Unwetter in Thüringen: Wartburgkreis, Landkreis Gotha und Altenburger Land kämpfen mit Wassermassen (TA)
    Überflutungen in Schmölln (TA)
    240 Blitze schossen binnen zwei Stunden in die Nordhäuser Region (TA)
    Unwetter im Altenburger Land: 140 Einsätze halten Feuerwehr in Atem (TA)
    Wieder hohe Schäden durch heftige Sommergewitter (TA)
    Starkregen und Gewitter Rekord-Regenmenge in Thüringen (MDR)
    Faszination Blitze (NNZ)
    Unwetterschäden im Schlosspark Sondershausen (KN)
    Unwetter in Mitteldeutschland Orte in Westthüringen unter Wasser (MDR)
    Blitz, Donner und Starkregen in Sachsen Warum Gewittervorhersagen so kompliziert sind (MDR)
    Feuerwehren nach Gewittern im Dauereinsatz (dpa)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Rüdiger
    Profi
    Reaktionen
    2.022
    Beiträge
    572
    Bilder
    34
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauscha OT Ernstthal
    Landkreis/Stadt
    Sonneberg
    • 27. Juli 2014 um 22:11
    • #10

    Ein paar Fotos von der Zelle zwischen 17 - 18 Uhr, welche entgegengesetzt der von Osten heranziehenden Linie von Norden auf Neuhaus zuzog,
    nach zwei Entladungen im Nahbereich dann wieder nach NE abbog, sieht weitaus dramatischer aus als wie die dann folgende Realität...
    Allerdings wurden wir hier auch nur gestreift, in Richtung NE/E gab es doch einige Schäden, Paulinzella z.Bsp., die Blickrichtung auf den Fotos geht genau dahin

    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 28. Juli 2014 um 06:00
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Zitat

    A level 1 was issued for parts of eastern France, for Belgium, the Netherlands, Luxembourg, Germany, and for north, west and south Poland, as well as for the Alpine countries, the Czech Republic, Slovakia parts of Hungary, northern Italy and the northwestern Balkans. It is issued mainly for heavy rain.

    ... Benelux and central Europe ...

    On the eastern flank of the southward moving low, several processes including diurnally-driven destabilization, frontogenetical lift (across eastern France and Belgium) and low-level warm air-advection and associated ascent (Benelux, Germany) will be responsible for creating a fairly unstable (1000-1500 J/kg) environment in which scattered storms should manage to form. Given the overall humid air-mass and weak wind shear, storm with a high precipitation efficiency are expected to form once again, yielding a large enough threat for excessive precipitation to warrant issuing a level 1. In addition, some marginally severe hail (2-3 cm) and, very locally, strong wind gusts may occur. Across the Benelux and western parts of Germany some weak tornadoes cannot be ruled given the very humid and ample large-to-mesoscale vertical vorticity present.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 29. Juli 2014 um 06:07
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Zitat


    A level 2 was issued for Eastern France and Central Germany mainly for excessive precipitation

    DISCUSSION

    Eastern France and Central Germany...

    ...during morning hours there will be some elevated activity still going on from the night. During the day several hundred up to 1500 J/kg of ML-CAPE should develop in an airmass that is rich of BL moisture showing mixing ratios of 11 to 13 g/kg and dewpoints between 17 and 20 degree. Although no steep lapse rates are visible between 2 and 4 km this will be enough to develop narrow but high reaching CAPE profiles (until 11 to 12 km) as visible in the forecast soundings.

    Following the streamlines at the surface as well as winds in lower levels (as for instance 925 hPa), one can find a pronounced convergence zone that develops throughout the day over most of the LVL2 area. This can thus act as an initiator for strong lift processes.

    After a minimum in the forenoon hours and with the help of some diurnal heating, activity will increase around noon and in the afternoon hours. Diurnal heating is the main question since many clouds will be left over from the night time hours. However, with the help of the aforementioned lift processes atmosphere should overcome this lack.

    Those thunderstorms that develop will have primarily the potential to bring excessive precipitation. This is mostly due to high values of ppw (35 to 40 mm with locally even higher values) as well as weak winds in 500 and 700 hPa (5 to 10 kn). This will lead to slow moving and training stoms which is also indicated by Corfidi vectors. The slow storm motion can also be inferred from the fact that storm motion vectors (pointing almost to the west) align with the zonal orientated confluence zone. Those storms may locally bring really high amounts of rain that can locally accumulate to 50, or even 100 mm, especially when several storms move over the same area.

    Apart from the preferential rain threat a severe wind gust cannot be ruled out where a cold pool is able to organize or where a local microburst event coupled to the high precipitation load, takes place. In addition a marginal hail event (2-3 cm) is possible at the beginning of the thunderstorm development. Since the lifting condensation level is rather low especially in the western part of the LVL2 area a tornado cannot be ruled out although low level shear is quite weak.

    Thunderstorms activity can last throughout all the night while the convergence and thus main activity line is shifted to the south / southeast. However, overall activity should weaken step by step.

    Alles anzeigen

    VORABINFORMATION UNWETTER vor SCHWEREM GEWITTER

    für den Bereich: Thüringen

    für die Kreise: Ilm-Kreis, Kreis Altenburger Land, Kreis Eichsfeld, Kreis Gotha, Kreis Greiz, Kreis Hildburghausen, Kreis Nordhausen, Kreis Saalfeld-Rudolstadt, Kreis Schmalkalden-Meiningen, Kreis Sonneberg, Kreis Sömmerda, Kreis Weimarer Land, Kyffhäuserkreis, Saale-Holzland-Kreis, Saale-Orla-Kreis, Stadt Eisenach, Stadt Erfurt, Stadt Gera, Stadt Jena, Stadt Suhl, Stadt Weimar, Unstrut-Hainich-Kreis, Wartburgkreis

    gültig von: Dienstag, 29.07.2014 08:00 Uhr

    bis: Mittwoch, 30.07.2014 04:00 Uhr

    ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst

    am: Dienstag, 29.07.2014 05:27 Uhr

    Bereits im Laufe des Vormittags muss mit zum Teil unwetterartigen Gewittern mit heftigem Starkregen zwischen 25 und 40 l/qm pro Stunde, Hagel und Sturmböen bis 75 km/h gerechnet werden. Vereinzelt sind auch Mengen über 40 l/qm in kurzer Zeit nicht ausgeschlossen (Extremes Unwetter).

    Dies ist ein erster Hinweis auf erwartete Unwetter. Er soll die rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglichen. Die Prognose wird in den nächsten 6 Stunden konkretisiert. Bitte verfolgen Sie die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit.

    DWD / RWB Leipzig

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Christian H.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    108
    Beiträge
    233
    Bilder
    1
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Sondershausen
    Landkreis/Stadt
    Kyffhäuserkreis
    • 29. Juli 2014 um 09:53
    • #13

    Meldungen aus Thüringen


    Blitzeinschlag, umgestürzte Bäume, hochgedrückte Gullydeckel - Unwetter wüten erneut in Thüringen

    Leipzig/Erfurt. In der Nacht zum Dienstag richteten mehrere Gewitter erneut Schäden in Thüringen an. In mehreren Orten mussten die Feuerwehren umgestürzte Bäume von den Straßen ziehen. In Sondershausen hielt ein Dach eines Mehrfamilienhauses den Regenmassen nicht mehr stand. Bis Mittwochmorgen muss im Freistaat mit weiteren Unwettern gerechnet werden. Aktuell hängt das Unwetter über Nordhausen.
    Eine Gewitterfront, begleitet von Starkregen, zog in der Nacht zu Dienstag über Mittelthüringen.
    Fünf Familien mussten in Sondershausen wegen der Nässe und der ausgefallenen Stromversorgung in Ausweichquartiere gebracht werden, wie die Polizei mitteilte. Die Wassermassen hatte es hier durchs undichte Dach gedrückt.

    Blitz schlägt in Scheune in Schönstedt ein !
    Nach Angaben der Feuerwehr und laut Berichten von Augenzeugen hat in Schönstedt im Unstrut-Hainich-Kreis ein Blitz in eine Scheune eingeschlagen und diese in Brand gesetzt. Mehrere umliegende Feuerwehren waren im Einsatz. Da die Scheune direkt zwischen zwei Wohnhäusern stand, musste schnell gehandelt werden. Direkte Anwohner wurden aus ihren Häusern evakuiert. Die Kameraden der Feuerwehr konnten aber mit vereinten Kräften ein übergreifen der Flammen auf die Nachbarhäuser verhindern. Jedoch brannte die Scheune bis auf die Grundmauern nieder und muss nun nach ersten Informationen unserer Zeitung abgerissen werden. Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand.

    Nahe Saalfeld sowie im Ilmkreis und dem Landkreis Gotha musste die Feuerwehr mehrere auf die Straße gefallene Bäume beseitigen. In Erfurt drückten die Wassermassen Gullydeckel hoch. Zeitweise waren mehrere Straßen in der Landeshauptstadt überflutet. Größere Schäden gab es aber nicht.

    Quelle: Thüringer Allgemeine

    Sturm und Blitzeinschläge
    Gewitter mit starken Regengüssen wütet in Thüringen

    Starke Regengüsse, Sturmböen und Gewitter haben in Teilen Thüringens zahlreiche Bäume umstürzen sowie Keller und Wohnungen volllaufen lassen. In Erfurt, in Plaue im Ilmkreis und in Saalfeld rückten Feuerwehr und Polizei aus, um Äste oder ganze Bäume von den Straßen zu räumen. Zwischen Ichtershausen und Molsdorf versperrte ein umgekippter Baum die Ortsverbindung. Heftige Regenfälle überfluteten in der Nacht in Erfurt Straßen sowie Keller und drückten Gullis aus der Verankerung. Auf der Binderslebener Landstraße flog ein Bauzaun auf die Straße.
    Zwei Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr stehen bei Nacht auf einer Straße in der Nähe eines Gebäudes, aus dessen Dach Rauch quillt
    In Schönstedt hat ein Blitzeinschlag eine Scheune in Brand gesetzt.

    Auch in Nordthüringen hat das Unwetter Schäden angerichtet. In Schönstedt bei Bad Langensalza wurde gegen zwei Uhr eine mit Stroh gefüllte Scheune durch einen Blitz in Brand gesetzt. Der Schaden beträgt rund 10.000 Euro. In Sondershausen hielt laut Polizei das Dach eines Mehrfamilienhauses den Regenmassen nicht mehr stand. Durch das eindringende Wasser gab es einen Kurzschluss. Eine Wohnung wurde unter Wasser gesetzt. Mehrere Menschen wurden evakuiert.

    Die Thüringer müssen sich auch am Dienstag auf weitere heftige Unwetter einstellen. Der Deutsche Wetterdienst rechnet bis Mittwochmorgen für den gesamten Freistaat mit Gewittern und Starkregen mit bis zu 40 Litern Niederschlag pro Quadratmeter und Stunde. Zudem könne es Hagel und Sturmböen geben, teilten die Meteorologen am Dienstagmorgen in Leipzig mit.

    Quelle: MDR

    Bilder von Schönstedt
    http://muehlhausen.thueringer-allgemeine.de/web/muehlhause…eder-1313463081

    Einmal editiert, zuletzt von Christian H. (29. Juli 2014 um 11:51)

    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.590
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 29. Juli 2014 um 23:18
    • #14

    Hier mal 3 Bilder von gestern Nacht. Ich fand die Bltze sehr farbintensiv, von grünlich, rot, blau bis hin zum schlichten weiß war alles dabei und wie schon in 2, 3 Berichten beschrieben bin ich wohl nicht der einzigste den so mancher Donner sehr laut vorkam.


    Nix besonderes, aber ich bekam was vor die Linse

    LG, Peter

    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 31. Juli 2014 um 22:09
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    26.07. - 29.07.2014: Schwergewitterserie mit Überschwemmungen und Bränden

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Wolkenprinzessin
    Gast
    • 1. August 2014 um 18:36
    • #16

    hi,
    hier mal meine Bilder von der Nacht vom 27.7.14 begonnen habe ich ca 0 Uhr bis 2 Uhr. Sind leider nur von meinem Balkon.
    Die Bilder hier im 7.Beitrag gefallen mir übrigens sehr gut, die Wolken und Ihre Strukturen sind sehr eindrucksvoll durch die Bearbeitung!!
    storm-chasing.de/forum/wcf/index.php?attachment/13933/

    storm-chasing.de/forum/wcf/index.php?attachment/13934/

    storm-chasing.de/forum/wcf/index.php?attachment/13935/

    PS: Nun sind meine Bilder nicht mehr so groß, hab sie mal verkleinert :)

    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 1. August 2014 um 18:37
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Ein netter Einstand mit schönen Blitzen. Ich habe die Bilder noch eingebunden (das funktioniert in dem du nach dem Hochladen auf den "Papierbutton" der jeweiligen Bilder drückst.

    Du kannst die Bilder auch gern größer (900x600 ist ideal) einstellen.

    LG

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Wolkenprinzessin
    Gast
    • 2. August 2014 um 01:22
    • #18

    Dankeschön! Und danke für dein Hinweis, werde versuchen es beim nächsten mal richtig zu machen :)

    Lg

    • Zitieren
  • Jonas
    Profi
    Reaktionen
    303
    Beiträge
    793
    Bilder
    83
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heilbad Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 8. August 2014 um 15:20
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    Chasingberichte der Gewitterlage

    26.07.2014 - Ronny (Gera/Zeitz/Naumburg)

    [line][/line]



    27.07.2014 - Ronny (Kraftsdorf)

    27.07.2014 - Andreas (Greußen/Weißensee)

    [line][/line]


    28.07.2014 - Ronny (Bucha)

    28.07.2014 - Ronny (Erfurt)

    [line][/line]


    29.07.2014 - Andreas (Greußen)

    29.07.2014 - Ronny (Gera)


    "Sein wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche" Che Guevara

    Alles so geschriebene bin ich als Moderator, und alles so geschriebene ist meine freie Meinung...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Ähnliche Themen

  • 19.06.2019 | Leipzig | Abendgewitter...

    • Chris
    • 28. September 2019 um 22:16
    • Berichte 2019
  • 10.06.2019 | Dippoldiswalde | Squall Line mit Shelf und Stroboskopgeflacker

    • Chris
    • 19. August 2019 um 21:52
    • Berichte 2019
  • Gewitterthread 07.06.

    • Felix L.
    • 7. Juni 2019 um 12:47
    • Archiv 2019

Tags

  • Gewitter
  • Schwergewitter
  • Unwetter
  • Juli
  • Gewitterlage
  • Schwergewitterlage
  • 2014
  • Juli 2014
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™