1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2020

Wetterthread November 2020

  • Marcel
  • 27. Oktober 2020 um 19:43
  • Andy Eichner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    983
    Beiträge
    313
    Bilder
    1
    POIs
    8
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Meuselwitz
    Landkreis/Stadt
    Altenburger Land
    • 14. November 2020 um 18:31
    • #21
    Zitat von Markus

    Dieses Wellenmuster ist ja sehr imposant und wirkt wie Mammatus-Wolken :/

    Ich sehe da NLCs!;)8)

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 14. November 2020 um 18:34
    • Offizieller Beitrag
    • #22
    Zitat von Andy Eichner

    Ich sehe da NLCs!;)8)

    Wieso wundert mich das nicht ;)

    Felix L. deswegen schrieb ich auch "wirkt wie" Mammatus. Von der Perspektive im unteren Drittel sieht es aus wie Mammatus, wobei es sehr wahrscheinlich nur die gleichen Wellen wie oben sind, nur eben durch die Verdichtung wie Mammatus-Wolken aussehen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.890
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 14. November 2020 um 19:03
    • #23

    14.11.2020 - Auch von mir der schöne farbenfrohe Sonnenuntergang von unserem Balkon aus fotografiert. (Weimar)

    • Zitieren
  • Christoph Geissler
    Schüler
    Reaktionen
    239
    Beiträge
    91
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 19. November 2020 um 00:10
    • #24

    Heute zieht eine Kurzwelle von der Nordsee nach Südosten, die je nach Modell zwischen NDS und Sachsen kurzzeitig schwere Sturmböen bis in tiefe Lagen bringen könnte. In der genauen Intensität und Lage des Sturmfeldes gibt es noch Differenzen in den Modellen.

    Quellen: wetter3.de und kachelmannwetter.com

    • Zitieren
  • Marco
    Mitglied
    Reaktionen
    1.375
    Beiträge
    823
    Bilder
    35
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 19. November 2020 um 09:28
    • #25

    Markierungsarbeiten gestern auf der Himmelsautobahn (von Jena aus gesehen):

    VG Marco

    http://www.marcorank.de

    • Zitieren
  • Kay H
    The Chasing Dad
    Reaktionen
    1.518
    Beiträge
    342
    Bilder
    38
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 20. November 2020 um 15:44
    • #26

    20.11.20 - Hinterlassenschaft eines Schauers


    Gruß

    Kay

    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.890
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 21. November 2020 um 11:45
    • #27

    21.11.2020 - Nebelmorgen auf dem Jägerberg bei Jena

    Einmal editiert, zuletzt von Ronny F. (23. November 2020 um 18:51)

    • Zitieren
  • KarSteN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Beiträge
    205
    Bilder
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 21. November 2020 um 12:00
    • #28
    Zitat von Ronny K.

    21.11.2020 - Nebelmorgen auf den Jägersberg bei Jena

    Wowzers, doch so viel Raureif schon. Sieht ja plötzlich aus wie Winter ;) Der morgendliche Ausflug hat sich gelohnt würde ich sagen *thumbsup*

    • Zitieren
  • KevinF
    Gast
    • 21. November 2020 um 19:00
    • #29

    Heute gabe es ein schönes Abendrot über dem winterlich angehauchten Carlsfeld:

    Viele Grüße Kevin

    • Zitieren
  • Florian T. Lauckner
    Luftgucker
    Reaktionen
    879
    Beiträge
    304
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    Saale - Holzland - Kreis
    • 23. November 2020 um 10:33
    • Offizieller Beitrag
    • #30

    Guten Morgen an die Runde,

    Ich möchte etwas zur Diskussion stellen: Ein Bekannter aus Dresden hat mir dieses Bild heute Morgen zukommen lassen, welches die wellende Kaltfront zeigt. Die Wolkenstrukturen sind ja doch recht beeindruckend, kann jedoch nicht wirklich einordnen, was das sein soll :/ Der Blick ist Rückseitig in Richtung Südost.

    Viele Grüße,

    Florian

    Home

    Möge uns der Himmel nicht auf den Kopf fallen:tornado:gewitter

    Viele Grüße - Florian

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Rüdiger
    Profi
    Reaktionen
    2.022
    Beiträge
    572
    Bilder
    34
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauscha OT Ernstthal
    Landkreis/Stadt
    Sonneberg
    • 23. November 2020 um 14:04
    • #31

    Hallo Florian, ich denke mal die Konvektion läuft an einer Inversion breit, wird gedeckelt. Hatte ein ähnliches, aber nicht so fotogenes Himmelsbild.

    Deswegen würde ich den vorderen Teil als Stratocumulus cumulogenitus bezeichnen. Im hinteren Teil Cu, könnte aber auch Cb cal sein,

    dann würde man den vorderen Teil als "cumulonimbogenitus" nennen.

    • Zitieren
  • Florian T. Lauckner
    Luftgucker
    Reaktionen
    879
    Beiträge
    304
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    Saale - Holzland - Kreis
    • 24. November 2020 um 07:59
    • Offizieller Beitrag
    • #32

    Guten Morgen aus Jena:kalt:sonnig

    Zwar nicht so farbintensiv, aber dennoch ästhetisch:

    Home

    Möge uns der Himmel nicht auf den Kopf fallen:tornado:gewitter

    Viele Grüße - Florian

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 24. November 2020 um 19:35
    • Offizieller Beitrag
    • #33

    Vom Schiefergebirge über den Süden bis in den Wartburgkreis heute wieder Nebel und ganztags trüb.

    Auf dem Großen Inselsberg konnte man schön sehen, wie der Nebel immer mal drüber schwappt:

    Bad Tabarz, Kneipp- Heilbad - Webcam PANOMAX 360°

    Auf dem Schneekopf nachmittags auch aufgeheitert, dazu Glorie und mehr:

    Schneekopf- höchster Aussichtspunkt im Thüringer Wald - Webcam PANOMAX 360°

    Entsprechende Auswirkungen auf die Temperaturen in den Nebelgebieten, die meist um/wenig über Null lagen: Max. Temperatur 2m, 12std, Messwerte Thüringen vom 24.11.2020, 19:00 Uhr | Wetter von kachelmann.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Chris
    Senior-Spotter
    Reaktionen
    1.281
    Beiträge
    1.076
    Bilder
    186
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 28. November 2020 um 23:28
    • #34

    Hallo zusammen,

    gestern Vormittag gab es bei mir vom Home Office aus ein kleines Kuriosum zu bestaunen. Das soll wohl so eine Art Trostpreis vom Schicksal für dieses hier weitgehend gewitterlose und auch sonst furchtbare Jahr gewesen sein. Ganz so, als ob sich da oben einer einen kleinen Schabernack ausgedacht hat.

    Dieses Gebilde konnte ich kurz nach 10 Uhr fotografieren, wobei es zunächst den Anschein erweckte, die Verlängerung des Wasserdampfschlotes aus dem Kraftwerk Lippendorf zu sein, der aber in der Mitte unterbrochen schien. Die konzentrischen Kreise in der Stratocumulus-Wolkendecke verraten, dass es sich hier tatsächlich um etwas Eingedrehtes handelte, wobei ich (zumindest mit bloßem Auge) keine Rotation feststellen konnte. Es war auch die einzige Absenkung, die ich weit und breit entdecken konnte.

    Später zog das Teil abgekoppelt weiter nach Osten und veränderte etwas seine Form:

    Janek vermutete auf Twitter, dass die Wolkenformation ähnlich der Entstehung eines Funnels an einer Mesozyklone durch Scherwinde ausgelöst wurde. Aber es fehlt natürlich schlichtweg die Konvektion bzw. der Aufwind darüber für die eindeutige Klassifizierung als Funnel. Ich würde daher von einem der schönsten "Pseudo-Funnel" sprechen. ;)

    - wetterinteressiert und unwetterbegeistert seit Beginn der 2000er Jahre
    - TSC-Mitglied seit 2007
    - aktiver Chaser seit 2010

    - als Spotter "zur Ruhe gesetzt" seit 2018

    • Zitieren
  • Rüdiger
    Profi
    Reaktionen
    2.022
    Beiträge
    572
    Bilder
    34
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauscha OT Ernstthal
    Landkreis/Stadt
    Sonneberg
    • 29. November 2020 um 16:53
    • #35

    Nur eine Idee oder besser gesagt der Versuch - könnte es irgendwie mit dem Flughafen zusammenhängen ?

    Weiß jetzt nicht wie jetzt der genaue Blickwinkel ist ... Würde daher Richtung Kraftwerkskonvektion tendieren ...

    • Zitieren
  • KevinF
    Gast
    • 29. November 2020 um 19:07
    • #36

    Mit Hoffnung auf Eisnebelhalos bin ich heute Morgen auf den Fichtelberg gefahren. Leider zierte sich die Sonne etwas und verbarg sich hinter vielen Wolken.

    Schön war es dennoch und zum heutigen ersten Advent auch ein bisschen winterlich.

    Am Osthorizont gab es noch eine schmale Wolkenlücke, die Sonne war aber schon aufgegangen, als ich oben ankam. Die Lichtstimmung mit dem etwa 60km entfernten böhmischen Mittelgebirge war aber doch sehenswert (im Vordergrund der Kupferhübel):

    Über Nacht bildete sich ein bisschen Raureif und tauchte den Fichtelberg in winterliches weiß:

    Dann schauen wir mal weiter, wann es die ersten richtigen Eisnebelhalos da oben gibt!

    Viele Grüße und einen schönen restlichen 1. Advent!

    Kevin

    • Zitieren
  • Rüdiger
    Profi
    Reaktionen
    2.022
    Beiträge
    572
    Bilder
    34
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauscha OT Ernstthal
    Landkreis/Stadt
    Sonneberg
    • 30. November 2020 um 09:25
    • #37

    Gestern gab es wieder mal ganz gute Bedingungen um Haareis zu finden ...

    • Zitieren
  • Stephan
    Landgraf
    Reaktionen
    298
    Beiträge
    193
    Bilder
    85
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Stadtroda
    Landkreis/Stadt
    Saale - Holzland - Kreis
    • 30. November 2020 um 17:14
    • #38

    Über Jena (und wie man hört auch anderswo), war heute Abend eine fantastische, langanhaltende Lichtsäule zu sehen.

    • Zitieren
  • Luise
    Kassiererin
    Reaktionen
    1.755
    Beiträge
    399
    Bilder
    216
    Geschlecht
    Weiblich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 30. November 2020 um 17:24
    • #39

    Guten Abend,

    von Weimar aus war die Obere Lichtsäule auch sehr gut zu sehen. Ich hab sie glücklicherweise durch Zufall entdeckt und bin gleich auf den Balkon gestürmt. Je länger die Lichtsäule anhielt, umso intensiver wurde sie und auch das umgebene Abendrot leuchtete immer mehr.

    Ein farbenfroher Abschied vom November! :)

    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.890
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 1. Dezember 2020 um 06:41
    • #40

    1.12 pünktlich zum Winteranfang der erste Schnee

    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Tags

  • Wetterthread
  • november 2020
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™