1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2019

Gewitterthread ab 03.06.2019

  • Chris
  • 2. Juni 2019 um 00:52
1. offizieller Beitrag
  • Chris
    Senior-Spotter
    Reaktionen
    1.281
    Beiträge
    1.076
    Bilder
    186
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 2. Juni 2019 um 00:52
    • #1

    Hallo zusammen,

    zwar hat sich die Mehrheit der Hiergebliebenen wahrscheinlich schon ein anderes Hobby gesucht, dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass ab Montag mit Umstellung der Höhenströmung auf tendenziell südliche Richtungen ein neuer Witterungscharakter eingeleitet wird. Dieser wird geprägt sein von mehreren Wellen, die aus einem [definition=61,0]Langwellentrog[/definition] über Westeuropa nordwärts laufen. Das bedeutet, es wird immer mal wieder eine "leistungsstarke" Luftmasse herangeführt, die sich am Boden durch heiße und zum Teil auch recht feuchte Verhältnisse bemerkbar macht.

    Die Großwetterlage über Europa mit dem markanten Trog über Großbritannien am Montag.
    Auf seiner Vorderseite wird feuchtheiße und labile Luft aus Südwesten herangeführt.

    Über dem Osten Deutschlands wird sich vor allem zu Beginn jedoch auch die Deckelung eines Höhenrückens knapp östlich von uns zeigen. Trotz hoher Energiewerte würde dann zunächst nicht viel passieren. Das dürfte auch am Montag der Fall sein. Dann steuert zwar über den Westen Deutschlands ein Randtrog, der dort für Unwetter sorgen kann, hochauflösende Modelle wie das Super HD rechnen jedoch eine sehr markante [definition=81,0]Outflow Boundary[/definition] daraus, die eine Auslöse im Osten höchstwahrscheinlich erstmal überlaufen dürfte. Sowieso wird hier tagsüber eine recht trockene Luftmasse mit in die Zirkulation einbezogen. Gewitter sind so über dem Osten zwar nicht auszuschließen, sollten jedoch etwas vereinzelter auftreten. Aufgrund der Schichtung wären im Auslösefall aber durchaus Fallböen möglich.

    Spannend dürfte dann vor allem die weitere Entwicklung in der kommenden Woche werden. Mehrere ablaufende Wellen dürften wiederholt zu Gewitterlagen über Mitteleuropa führen, möglicherweise auch mit zwischenzeitlicher Abkühlung. Bezüglich des genauen Ablaufs kann zum aktuellen Zeitpunkt aber noch keine Aussage getroffen werden. Noch schwanken die Modelle von Lauf zu Lauf sehr. Klarheit sollte sich dann im Verlauf der nächsten Woche allmählich ergeben.

    Viele Grüße
    Chris

    - wetterinteressiert und unwetterbegeistert seit Beginn der 2000er Jahre
    - TSC-Mitglied seit 2007
    - aktiver Chaser seit 2010

    - als Spotter "zur Ruhe gesetzt" seit 2018

    • Zitieren
  • Felix L.
    Profi
    Reaktionen
    1.208
    Beiträge
    465
    Bilder
    6
    POIs
    24
    • 2. Juni 2019 um 18:21
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Es gibt bereits 2 extended forecasts für die kommenden Tage:

    Zitat von TUSCHY

    A level 1 was issued for extreme E France, parts of Germany and S-Sweden mainly for large hail, severe wind gusts and excessive rain.

    Grundsätzlich sieht es am Montag entlang der [definition=57,0]Konvergenz[/definition] nach einer Auslöse am Vormittag in Frankreich / Westdeutschland aus. Die Linie bewegt sich dann über den Tag ostwärts und trifft uns in abgeschwächter Form am Nachmittag. Richtung Osten ist das ganze etwas kritisch, wie auch schon von @Chris im Eröffnungspost angesprochen. Im Nordwesten dürfte es aber ziemlich interessant werden, aufgrund der guten Bedingungen ist hier auch die Entwicklung von besser organisierten Zellen möglich.

    Die vollständige Vorhersage findet man wie immer auf http://estofex.org , der Beitrag für Mon/Die ist relativ umfangreich.


    Zitat von GROENEMEIJER

    A level 1 was issued across parts of North France, Luxembourg, East Belgium, East Netherlands and Northwest Germany primarily for hail and tornadoes.

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.589
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 3. Juni 2019 um 12:21
    • #3

    Wie heftig Blitzschlag sein kann, kann man hier sehr gut erahnen.
    Nach persönlicher Nachfrage das Bild ins Forum zu laden, gab es das Ok. Vielen Dank nochmal an Patrick Thomas.

    • Zitieren
  • Chris
    Senior-Spotter
    Reaktionen
    1.281
    Beiträge
    1.076
    Bilder
    186
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 3. Juni 2019 um 13:19
    • #4

    Nur ganz kurz: Thüringen heute wieder verstärkt im Fokus. Linienartig organisierte Konvektion vor allem im Nordwesten möglich. Auch sonst einzelne, heftige Gewitter. Hauptgefahren sind größerer Hagel (vor allem bei den ersten Zellen), Starkregen und an Outflow Boundaries zum Teil heftige Sturmböen.

    Die [definition=95,0]Scherung[/definition] ist nur nach Nordwesten hin leicht erhöht, kann aber durch zum Teil exorbitant hohe ML-CAPE-Werte "ausgeglichen" werden. Könnte mir vorstellen, dass die Zellen heute daher eine gewisse Eigendynamik entwickeln.

    - wetterinteressiert und unwetterbegeistert seit Beginn der 2000er Jahre
    - TSC-Mitglied seit 2007
    - aktiver Chaser seit 2010

    - als Spotter "zur Ruhe gesetzt" seit 2018

    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.589
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 3. Juni 2019 um 16:41
    • #5

    Kleine [definition=14,0]Böenfront[/definition] aus Südwest.

    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.589
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 3. Juni 2019 um 16:59
    • #6

    Kurz nach dem Bild hat der Starkregen die Front vernichtet.

    • Zitieren
  • Daniel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    329
    Beiträge
    171
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Nordhausen
    Landkreis/Stadt
    Nordhausen
    • 3. Juni 2019 um 19:28
    • #7

    Nordhausen heute gegen 17:30

    • Zitieren
  • Florian T. Lauckner
    Luftgucker
    Reaktionen
    879
    Beiträge
    304
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    Saale - Holzland - Kreis
    • 3. Juni 2019 um 22:04
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Von Bucha aus konnte man nur auf glühenden Kohlen sitzend alles beobachten. Schon ab 14 Uhr sah man den gigantischen Eisschirm am westlichen Horizont und im Laufe des Nachmittags immer näher kommen. Die Gewitter hatten aber nicht den Plan, so weit in den Osten zu ziehen. Die kräftige Linie schob jedoch eine [definition=81,0]Outflow Boundary[/definition] vor sich her und brachte schließlich auch einige Quellungen hervor. Durch wie an einer Linie aufgeführten kleineren Cumulus unf [definition=37,0]Fractus[/definition] kam das Windband immer näher, die durch den Outflow getriggerten kleineren Aufwindbasen zeichneten sich durch eine dunkle Linie ab:

    Ebenso durch den Outflow vermutlich beeinflusst, enstand diese kleine Zelle nordöstlich von Jena, welche jedoch wenig später wieder zusammenbrach und bei Halle neu zündete:

    Durch den Thüringer Wald beeinflusst, entstanden bei Suhl immer wieder ein paar kräftige Gewitter, die auf dem Weg nach Jena sich jedoch beachtlich abschwächten. Ein Wolkenblitz war zu sehen, ein Grummeln zu hören, zum Abschluss gab es nur ein paar Mammaten und das war es gewesen.

    Die nächsten Tage gestalten sich vor allem für den Westen sehr interesant, also heißt es für mich: Radar gucken und Facebook checken, wärend andere auf Jagd gehen.

    Habt einen schönen Abend,
    Florian :winken

    Home

    Möge uns der Himmel nicht auf den Kopf fallen:tornado:gewitter

    Viele Grüße - Florian

    Einmal editiert, zuletzt von Florian T. Lauckner (3. Juni 2019 um 22:04)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Kay H
    The Chasing Dad
    Reaktionen
    1.517
    Beiträge
    342
    Bilder
    38
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 3. Juni 2019 um 23:53
    • #9

    03.06.19 I Mammaten bei Kleinschwabhausen

    Hallo Leute,

    hier wie vorhin bereits erwähnt die Mammaten, die ich heute abend an der Rückseite der sich auflösenden Gewitter aus dem Thüringer Wald beobachten konnte....mehr gab es nicht ( außer 1 sichtbarer Blitz + dazugehörigen Donner )


    Schöne Mammaten auf der Gewitter / Schauerrückseite


    Mammaten bei Kleinschwabhausen


    Mammaten


    Mammaten Querformat


    Abendstimmung + Sonnenuntergang bei Vollradisroda


    Mal sehen, was die Woche noch so bringt....ich erwarte einfach mal nichts.


    Gruß
    Kay

    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.589
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 4. Juni 2019 um 01:33
    • #10

    Teilzerstörtes Dach einer größeren Viehzuchtanlage

    • Zitieren
  • Florian T. Lauckner
    Luftgucker
    Reaktionen
    879
    Beiträge
    304
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    Saale - Holzland - Kreis
    • 6. Juni 2019 um 08:13
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Hitzegewitter südlich von Jena

    Pünktlich nach Ende der Prüfungszeit gab es auch im Raum Jena starke konvektive Entwicklung. Gegen 16 Uhr "ploppte" förmlich eine Zelle über Kahla auf, welche einen schönen Eisschirm entwickelte und interessante Lichtspiele mit der Sonne vollzog:

    Doch bis auf vereinzelte Grummler war auf die Entfernung nicht viel zu hören und zu sehen. Die Zelle schwächte sich rasch ab und neue Entwicklungen brachen sogar teilweise zusammen. Doch als die Überreste der alten Zelle zunehmend den Blick weiter Richtung Süden freigaben, konnte man eine prächtige neue Zelle erkennen, welche ein Dauergrummeln von sich gab. Der Starkregen war sehr gut auszumachen:

    Währendessen entwickelte sich ein weiterer kleinere [definition=7,1]Aufwindbereich[/definition]:

    Auch diese Neuentwicklung wurde aktiv und ließ sogar einige Erdblitze zeigen, die jedoch deutlich nicht im Niederschlagsbereich einschlugen:

    Leider war es mir nicht gelungen, einen einzigen Blitz festzuhalten. Daher stellt sich mir die Frage: Kann mir wer einen Lightningtrigger empfehlen?

    Gegen 17:45 schwächte sich die Zelle merklich ab, es war nichts mehr zu hören und mit beginnender Auflösung zeigte sich das Gewitter von seiner schönsten Seite:

    Habt einen schönen Abend,
    Florian :winken


    EDIT by Mod: Leerzeilen eingefügt. Ist so ein bissel übersichtlicher :)

    Home

    Möge uns der Himmel nicht auf den Kopf fallen:tornado:gewitter

    Viele Grüße - Florian

    Einmal editiert, zuletzt von Florian T. Lauckner (5. Juni 2019 um 21:24)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Rüdiger
    Profi
    Reaktionen
    2.022
    Beiträge
    572
    Bilder
    34
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauscha OT Ernstthal
    Landkreis/Stadt
    Sonneberg
    • 12. Juni 2019 um 13:35
    • #12

    Ein Nachtrag vom 3.6. 19 aus unserem Kurzurlaub im Wendland (leider Empfangswüste :( ). Die Zelle war bereits tags zuvor genau vom Timing und Ort in der Prognose, hat super gepasst. War nur etwa 15 - 20 min zu spät dran, musste noch die Familie in einem trockenem Cafe absetzen.
    War dann leider nichts mehr mit Stativaufbau usw., nur kurze wacklige Videos aus der Hand.


    An der Vorderseite der Zelle wurde ein "[definition=98,0]Staubteufel[/definition]" fabriziert - welchen man aber laut Definition als solchen im Zusammenhang mit einem Gewitter
    nicht als solchen bezeichnen darf.

    Fachlich korrekt war es dann wohl ein schwacher [definition=107,0]Tornado[/definition]. Dieser zog dann mehr oder weniger über mich hinweg, habe das fotografieren kurzzeitig einstellen müssen. Staubwischen war dann trotzdem angesagt....

    Das schwache rotieren der Zelle war visuell zu erkennen, nach den Radardaten von 16 Uhr (Stormtracking) als mäßig eingestuft - wer nachschauen möchte, Landkreis Lüchow-Dannenberg.
    Die Wetterstation Lüchow registrierte Bft 9, liegt aber noch etwas weiter nordöstlich.
    Letztlich war es sehr erstaunlich wie viele Radler noch seelenruhig auf die [definition=14,0]Böenfront[/definition] zu radelten...

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 15. Juni 2019 um 22:18
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    [h1]Thüringen allgemein:[/h1]
    Straße überspült, Ast auf Autos gestürzt – Unwetter sorgt für Schäden in Thüringen (Thüringer Allgemeine, 04.06.2019)

    [h1]Nordhausen:[/h1]
    Dach von Schweinestall bei Starkregen eingestürzt (Thüringer Allgemeine, 04.06.2019)
    Unwetterfront streift Südharz nur (Thüringer Allgemeine, 04.06.2019)

    [h1]Unstrut-Hainich-Kreis:[/h1]
    Während der Fahrt: Sturm schleudert Straßenschild in Frontscheibe (Thüringer Allgemeine, 04.06.2019)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Ähnliche Themen

  • Gewitterthread ab 05.08.2019

    • Markus
    • 4. August 2019 um 22:49
    • Archiv 2019
  • Gewitterthread 25.08.-30.08.2019 (Unwettergefahr -> Starkregen/Überflutungen)

    • Markus
    • 25. August 2019 um 09:11
    • Archiv 2019
  • Gewitterthread 12.07./13.07.2019

    • Markus
    • 10. Juli 2019 um 20:25
    • Archiv 2019
  • Gewitterthread 01.07.2019

    • Markus
    • 29. Juni 2019 um 23:42
    • Archiv 2019
  • Gewitterthread 19.06./20.06.2019

    • Markus
    • 18. Juni 2019 um 21:23
    • Archiv 2019

Tags

  • sammelthread
  • Gewitterthread 03.06.2019
  • Lageberichte
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™