Thread Gewitterlage 11.09.2011
Erster Ausblick: Tief über dem Atlantik, bis Sonntag zur Nordsee verlagernd, Hochdruck über Südosteuropa, weiter ostwärts verlagernd. Dadurch kommt due Zufuhr subtropischer Luftmassen aus SSW in Gang, die ab Samstag wirksam sein wird und bis Sonntag anhält. Die Kaltfront des o.g. Tiefs erreicht in der Nacht zum Sonntag den Westen Deutschlands und zieht tagsüber weiter ostwärts. Bis Montagmorgen ist der Frontdurchgang beendet. Die Luftmasse ist mit prognostizierten ThetaE zw. 52 und 60°C, CAPE zw. 900 und 1.200 J/kg recht labil, der PWAT steigt auf 30 - 35 mm an (>Starkregen!, kleiner Hagel). Die Oberwinde sind recht stark (zw. 20 und 40kn nach oben zunehmend) (->Böengefahr!).
Zeitlicher Ablauf natürlich noch ungewiss (Unterschiede in den Modellen), Bildung einer Konvergenz nicht gänzlich ausgeschlossen (wird aber weniger modelliert als in den Vorläufen). Nachts durchaus ergiebiger Regen möglich im rückseitigen Niederschlagsfeld.