1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2018

04.04.2018 I Böenlinie/Gewitter

  • Chris
  • 2. April 2018 um 22:24
1. offizieller Beitrag
  • Chris
    Senior-Spotter
    Reaktionen
    1.281
    Beiträge
    1.076
    Bilder
    186
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 2. April 2018 um 22:24
    • #1

    Der April hat begonnen! Und dieser Monat ist gemeinhin dafür bekannt, dass die winterliche, vorwiegend stratiforme Bewölkung zunehmend in frühlingshafte / sommerliche Cumulusbewölkung übergeht. Das bleibt nicht ohne Folgen für unser Wetter und die allgemeine Wahrnehmung unserer Umwelt. Viel öfter wechseln sich nun Sonnenschein, Wolken und Schauer ab und zaubern neben der bald folgenden bunten Blütenpracht in der Pflanzenwelt ein ebenso buntes Himmelsbild.

    Der ab morgen folgende Temperaturanstieg sollte für beides (bunte Blüten und bunten Himmel) zuträglich sein. Doch zunächst werden wir in der Nacht und am Morgen noch einmal mehr oder weniger leichten stratiformen Niederschlag erleben können. Dieser hat jedoch bereits eine andere Qualität und gehört zur Kategorie "Warmfrontregen". Dahinter wird es auflockern und die Temperaturen können milde 18 oder 19°C erreichen.

    Am Mittwoch dann steht potentiell die erste frühlingshafte Gewitterlage ins Haus. Bei starker [definition=95,0]Scherung[/definition] und der Jahreszeit entsprechender Energie (~400 J/kg ML-CAPE) wären dann kräftige Gewitter mit Sturmböen, kleinem Hagel und Starkregen möglich. Die kräftigen Oberwinde lassen dabei durchaus die Entstehung einer Squall line zu.

    - wetterinteressiert und unwetterbegeistert seit Beginn der 2000er Jahre
    - TSC-Mitglied seit 2007
    - aktiver Chaser seit 2010

    - als Spotter "zur Ruhe gesetzt" seit 2018

    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 3. April 2018 um 21:14
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    :Sturm / Orkan (ab Bft. 9)Gewitterlage mit möglicher [definition=16,2]Böenlinie[/definition] o. [definition=13,0]Bogenecho[/definition] SW-NO ziehend

    Gewitterschwerpunkte noch unsicher (ggf. Westen/Norden TH's bevorzugt)
    Zeitraum: Ab ca. 14:00 Uhr von Westen beginnend
    Hauptgefahr Windböen zw. 80 und 100 km/h (Extremlösungen gehen bis 120 km/h)
    Versteckte Gefahr: Plötzliche Windböen durch die [definition=16,2]Böenlinie[/definition] auch außerhalb von Gewittern oder Niederschlag zw. 60 und 80 km/h möglich (örtlich darüber)
    Kurzzeitiger Starkregen/kleiner Hagel bis 0,5 - 1,5 cm

    Die Gewittersaison möchte am Mittwoch mit einer spannenden und gefährlichen Lage starten. Viel hochreichende [definition=95,0]Scherung[/definition] und mäßige Energiewerte sollten die Alarmglocken läuten lassen! Von Westen rückt eine Kaltfront heran, in deren Vorfeld sich eine [definition=57,0]Konvergenz[/definition] ausbilden soll:

    An dieser Bodenkonvergenz sollen sich am Nachmittag Gewitter entwickeln. Unterstützend wirkt sich dabei die Trogvorderseite (Hebung) aus. Eine weitere Unterstützung (und ein Unsicherheitsfaktor) morgen ist der markante Temperaturgradient. Sollte die Sonne morgen ungehindert bis zum Nachmittag einstrahlen, baut sich ein markanter Temperaturunterschied zw. dem Osten/Südosten Deutschlands und dem Westen auf:

    Und wie gleichen sich Temperaturunterschiede aus? Durch Wind, richtig! Nicht umsonst reagieren die hochauflösenden Modelle mit einer [definition=16,2]Böenlinie[/definition] entlang dieser Grenze. An dieser [definition=16,2]Böenlinie[/definition] können sich Gewitter rasch organisieren und ebenso schnell nach NordOsten verlagern. Bedenkt man noch, dass sich ein cold-pool-getriebener [definition=74,1]MCS[/definition] (als Gewitterlinie) ausbilden kann, treten mit diesem Böen in Größenordnungen zw. 90 und 105 km/h, im ausgeprägtesten Fall noch höher (>105 km/h) auf. Das SuperHD hat einzelne Lösungen dafür u.A. im Raum Eisenach, Nordhausen, Waltershausen dabei gehabt.

    Die versteckte Gefahr ist m.E. die [definition=16,2]Böenlinie[/definition] ohne Gewitter oder Schauer, quasi aus "heiterem Himmel". Diese wird kurz und heftig ein plötzliches auffrischen des Windes zur Folge haben. Die Böen in diesem Bereich können zw. 60 und 80 km/h schnell sein, vereinzelt darüber.

    Schwerpunkte und mögliche Zugbahnen im Detail einzugrenzen, wird erst im Nowcast Sinn machen. Seit Montag wird die [definition=16,2]Böenlinie[/definition] mit Gewittern mal mehr nach Norden, mal mehr nach Süden verschoben. Sie tangiert mal mehr den Norden und Westen Thüringens, mal mehr die Mitte (so z.B. im aktuellen 12Z des SuperHD) und zieht von HE/NW-BY heran. Andere Modelle, wie z.B. das AROME, sehen eine Entwicklung erst über Thüringen nach Osten starten. Es ist also noch genug Spielraum für Spekulationen im Detail.

    Fakt ist, dass die [definition=57,0]Konvergenz[/definition] für uns gewitterentscheidend ist und recht einheitlich die linienartige Gewitterbildung simuliert wird. Wo die Linie genau durchzieht, wissen wir morgen.
    Hauptgefahr sind die Windböen, versteckte Gefahr Windböen ohne Gewitter aus heiterem Himmel.
    Starkregen und Hagel sind einerseits wegen der sehr schnellen Verlagerung und andererseits wegen der moderaten Energiewerte nicht oberste Gefahr.

    Sollte es an der [definition=57,0]Konvergenz[/definition] nicht auslösen, käme im weiteren Verlauf ggf. noch die Kaltfront in Frage.

    Ein Hinweis für Chaser: Die Verlagerungsgeschwindigkeit ist morgen sehr hoch. Dranbleiben könnte schwierig werden.

    Wir aktualisieren hier morgen je nach Entwicklung, frühestens um die Mittagszeit.

    Markus/Chris

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Felix L.
    Profi
    Reaktionen
    1.208
    Beiträge
    465
    Bilder
    6
    POIs
    24
    • 4. April 2018 um 10:20
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    Zitat von estofex.org

    Storm Forecast
    Valid: Wed 04 Apr 2018 06:00 to Thu 05 Apr 2018 06:00 UTC
    Issued: Tue 03 Apr 2018 20:49
    Forecaster: PUCIK

    A level 1 was issued across SE France for large hail and severe wind gusts

    A level 1 was issued across S to NE Germany and extreme W Czech Republic mainly for large hail and severe wind gusts.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.590
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 4. April 2018 um 16:32
    • #4

    Aufzug der Fuldazelle

    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 4. April 2018 um 16:34
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Aktuell nordwestlich Eisenach:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Maurice
    Profi
    Reaktionen
    577
    Beiträge
    626
    Bilder
    16
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Hainleite
    Landkreis/Stadt
    Kyffhäuserkreis
    • 4. April 2018 um 16:55
    • #6

    Noch schnell ein paar Worte zum [definition=96,0]Sounding[/definition] (12Z aus Meiningen):


    Quelle: http://weather.uwyo.edu/upperair/sounding.html

    Die [definition=95,2]Windscherung[/definition] (rechts an den Pfeilen zu erkennen) ist heute gut ausgeprägt. Einerseits herrscht eine leichte Richtungsscherung vor und zum anderen auch eine ordentliche [definition=41,0]Geschwindigkeitsscherung[/definition]. Das spricht für langlebige Zellen, die vor allem linienförmig angeordnet sind (wie wir es gerade schon über Westthüringen erleben). Für isolierte Zellen ist der "[definition=28,0]Deckel[/definition]" zu schwach ausgeprägt. Der grüne Strich markiert die Wolkenuntergrenze (rund 2000 m). Das ist recht hoch -> somit kaum Tornadogefahr, aber erhöhte Sturmgefahr (gilt allgemein für organisierte Linien). Die blaue Linie zeigt die Höhe, wo das Luftpaket wärmer ist als seine Umgebung und aufsteigen kann -> [definition=21,0]CAPE[/definition] (rote Fläche) ab da. Da sich die Hebungskurve sehr nah an der Temperaturkurve befindet und eine gute [definition=41,0]Geschwindigkeitsscherung[/definition] vorherrscht, kann das Luftpaket wesentlich höher aufsteigen als die braune Linie (Wolkenobergrenze) kennzeichnet. Demzufolge sind Wolkenobergrenzen über 10 km heute möglich. Gelb ist die EML umrahmt; in ihr herrschen große Temperaturabnahmen, dadurch mehr [definition=21,0]CAPE[/definition] und bei guten Bedingungen auch Hagel möglich (um 2cm).

    Fazit: Die Kombination viel [definition=95,0]Scherung[/definition] und moderat [definition=21,0]CAPE[/definition] hat schon oft gute Lagen produziert... Hauptgefahren heute, wie schon mehrfach erwähnt: Starke Böen mit der Gewitterlinie und Hagel um 2 cm. Starkregen mit Mengen >25 mm durch die hohe Zuggeschwindigkeit wohl nur sehr lokal möglich.

    Viel Spaß beim Chasen!
    Maurice

    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.590
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 4. April 2018 um 17:09
    • #7

    Nächste aus Südwest.

    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 4. April 2018 um 18:34
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    [definition=14,0]Böenfront[/definition] bei Erfurt-Kühnhausen vorhin:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Daniel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    329
    Beiträge
    171
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Nordhausen
    Landkreis/Stadt
    Nordhausen
    • 4. April 2018 um 19:46
    • #9

    Über Nordhausen gab es auch eine kleine [definition=14,0]Böenfront[/definition]

    • Zitieren
  • Pohler
    Anfänger
    Reaktionen
    37
    Beiträge
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Schleiz
    Landkreis/Stadt
    Saale - Orla - Kreis
    • 4. April 2018 um 20:42
    • #10

    Fotografiert in Oettersdorf bei Schleiz
    Blick Richtung Osten.

    Da ich beim Friseur war hab ich eigentlich gar nichts mitbekommen außer den Abzug.

    Zeit 19:46 Uhr

    3 Mal editiert, zuletzt von Pohler (4. April 2018 um 21:44) aus folgendem Grund: Fotografiert in Oettersdorf bei Schleiz Blick Richtung Osten Zeit 19:46 Uhr

    • Zitieren
  • Chris
    Senior-Spotter
    Reaktionen
    1.281
    Beiträge
    1.076
    Bilder
    186
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 4. April 2018 um 20:49
    • #11

    Schönes Bild. Es wäre schön, wenn du dazu noch ein oder zwei Sätze schreiben könntest, damit wir zum Beispiel wissen, wann und wo es aufgenommen wurde.

    - wetterinteressiert und unwetterbegeistert seit Beginn der 2000er Jahre
    - TSC-Mitglied seit 2007
    - aktiver Chaser seit 2010

    - als Spotter "zur Ruhe gesetzt" seit 2018

    • Zitieren
  • Ronny W.
    Foreninventar
    Reaktionen
    511
    Beiträge
    440
    Bilder
    23
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Erfurt
    Landkreis/Stadt
    Erfurt
    • 4. April 2018 um 20:59
    • #12

    Während meiner Pause konnte ich von Arbeit aus folgende Bilder machen.

    Nette [definition=14,0]Böenfront[/definition] bei Erfurt Mitte

    Staubsturm beim passieren der Front

    Alles in allem perfektes Timing, sonst klappt das nie wenn ich Spätschicht habe.

    LG Ronny

    flickr


    Bei Facebook anmelden[b][size=19]

    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 4. April 2018 um 21:47
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    37447
    hier war nicht viel, zu sehen gab es gar nichts.

    Gegen 18°° zwei Wolkenblitze und ein Donnergrollen. Es zogen nur unstrukturierte Wolkenfetzen vorbei. Gegen 18.30 Uhr schien die Wolkenmasse dicker und grauer zu werden und bewegte sich nicht mehr. Die Luft war zum Schneiden dick.

    Ich fuhr dann aus dem Dorf raus in die Ebene und bei Bad Sachsa kam ich in Starkregen, der sofort die Straße in einen Bach verwandelte.

    19°° Kolonie Tettenborn/NDS mit Blick auf NNO

    zwischendurch mußte ich dann eine Stunde die Beobachtung unterbrechen, danach waren hier leider keine Mammaten zu sehen.

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 4. April 2018 um 21:50
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Ich schiebe noch zweimal [definition=72,0]Mammatus[/definition] hinterher. Rest im Bericht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Kay H
    The Chasing Dad
    Reaktionen
    1.518
    Beiträge
    342
    Bilder
    38
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 4. April 2018 um 22:42
    • #15

    Hallo Leute,

    hier schnell ein paar Eindrücke der [definition=14,0]Böenfront[/definition] heute bei Arnstadt.

    [definition=14,0]Böenfront[/definition] bei Arnstadt:


    Aufgewirbelter Staub an der Forderseite bzw. unterhalb der [definition=14,0]Böenfront[/definition]:


    Panorama der Front


    Schöne Mammaten bei Jena-Isserstedt


    Mammaten im Abendlicht bei Jena-Isserstedt


    EIn Bericht ist auch geplant.....aber ihr wisst ja, wie das ist. Egon hatte auch immer einen Plan, aber geworden ist nix :)


    Gruß
    Kay

    • Zitieren
  • Andreas
    Profi
    Reaktionen
    436
    Beiträge
    349
    Bilder
    71
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Greussen
    Landkreis/Stadt
    Kyffhäuserkreis
    • 5. April 2018 um 07:22
    • #16

    Hallo zusammen, leider hatte ich gestern nicht die Zeit um den Aufzug der [definition=16,2]Böenlinie[/definition] festzuhalten jedoch ein paar Bilder habe ich auch dazu. Ich Hatte das Gefühl ein Güterzug kommt angefahren, so laut war das Geräusch des Windes. Auch den Inflow konnte ich sehr gut spüren. Mit meinem Handwindmesser konnte ich eine 85 Km/h Windböe messen. Da ich nur kurz Zeit hatte fuhr ich Richtung Weißensee. Auf halber Strecke zwischen Ottenhausen und Weißensee blieb ich stehen. Dort flog mir sowas von, der Dreck um die Ohren, dass war echt Wahnsinn. Für mehr Bilder hat es leider Zeitlich nicht gereicht. Denn die Pflicht rief und wir mussten mit der Feuerwehr 3 Bäume wegschneiden.

    So eine Gewalt wie sie Gestern stattgefunden hat habe ich selbst so noch nicht erlebt.

    LG Andreas

    • Zitieren
  • Rüdiger
    Profi
    Reaktionen
    2.022
    Beiträge
    572
    Bilder
    34
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauscha OT Ernstthal
    Landkreis/Stadt
    Sonneberg
    • 5. April 2018 um 08:53
    • #17

    [definition=14,0]Böenfront[/definition] über Ernstthal am Rennsteig

    • Zitieren
  • Online
    Florian T. Lauckner
    Luftgucker
    Reaktionen
    879
    Beiträge
    304
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    Saale - Holzland - Kreis
    • 5. April 2018 um 09:09
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    [definition=14,0]Böenfront[/definition] gestern von Stadtroda aufgenommen

    Bilder

    • PSX_20180405_082701.jpg
      • 131,75 kB
      • 1.059 × 716
      • 397

    Home

    Möge uns der Himmel nicht auf den Kopf fallen:tornado:gewitter

    Viele Grüße - Florian

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    Florian T. Lauckner
    Luftgucker
    Reaktionen
    879
    Beiträge
    304
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    Saale - Holzland - Kreis
    • 5. April 2018 um 09:12
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    [definition=44,1]Böenfrontwirbel[/definition] [definition=17,0]Böenwalze[/definition] gestern über Jena-Winzerla


    Home

    Möge uns der Himmel nicht auf den Kopf fallen:tornado:gewitter

    Viele Grüße - Florian

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    Florian T. Lauckner
    Luftgucker
    Reaktionen
    879
    Beiträge
    304
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    Saale - Holzland - Kreis
    • 5. April 2018 um 09:27
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    Eine Zelle aus dem Raum Nürnberg zog in den späteren Abendstunden weiter bis in den Raum Dresden und löste sich dann auf. Ein paar wunderbare Blitze waren zu sehen. Besondere Wolkenformationen waren nicht zu sehen.

    Bilder

    • PSX_20180405_081929.jpg
      • 113,78 kB
      • 1.280 × 720
      • 410
    • Screenshot_2018-04-04-22-52-39-01.jpeg
      • 127,63 kB
      • 1.280 × 720
      • 385
    • PSX_20180405_002457.jpg
      • 135,09 kB
      • 1.280 × 720
      • 376

    Home

    Möge uns der Himmel nicht auf den Kopf fallen:tornado:gewitter

    Viele Grüße - Florian

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Ähnliche Themen

  • 12.07.2019 - Gewitterlinie zwischen Nohra und Erfurt

    • Luise
    • 12. Juli 2019 um 19:15
    • Berichte 2019
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™